Vierfach-Schutzschaltung

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
technoskate
Beiträge: 5
Registriert: Do 08 Nov, 2007 6:47 pm

Vierfach-Schutzschaltung

Beitrag von technoskate » Mi 09 Jul, 2008 7:04 pm

Hallo,

wollte mal fragen, ob schonmal jemand in ne Kiste von der Schweizer Firma mit Lager in Deutschland :) z.B. Revolution-Serie geschaut hat? Würde gerne mal wissen , wie die "vierfach Schutzschaltung" , die als Laser-Safety ausgegeben wird ausschaut!

Gruß

Benutzeravatar
miokka
Beiträge: 112
Registriert: Fr 09 Nov, 2007 4:50 pm
Wohnort: Vilters (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von miokka » Fr 11 Jul, 2008 1:45 pm

Hi
Die Firma di du meinst macht auch Klasse 1 Kleber auf einen Laser mit Schrittmotoren und 150mW Grün...
:roll:

glaube die sind einen Schritt weiter als am Rande der Legalität

Gruss

PS: Hab übrigens bei allen Geräten nun Closed loop eingebaut, damit ich die auch verwenden darf... und sowas kann ganz über die EBucht von einem absoluten Laien per Mausklick gekauft werden... Bin froh hab ich dieses Forum gefunden bevor mir einer in einen der stehenden strahlen gelaufen ist... (treten übrigens im minutentakt auf)

An alle: VIELEN DANK FÜR DIE HILFE

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Vierfach-Schutzschaltung

Beitrag von lucas » Mo 04 Jan, 2010 8:45 pm

Ich möchte das hier nochmals ausgraben.

Ich habe auf der Laserworld Seite nachgeschaut und auch einige Handbücher zu den verschiedenen Modellen durchgesehen. Ich suche Informationen wie die vierfach Schutzschaltung von LW arbeitet. Was passiert genau im Fehlerfall?
Hat jemand Links zu einer Beschreibung Seitens LW?

Bitte nur ernst gemeinte Hinweise, danke!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Vierfach-Schutzschaltung

Beitrag von tschosef » Di 05 Jan, 2010 10:45 am

hai hai..

hm, ich kenn die 4 Kostbarkeiten leider auch nicht, aber ich würde vorschlagen, evtl. beim Hersteller / Händler direkt nachfragen, das währe die einfachste Möglichkeit...

aber was bewegt dich jetzt dazu den über 2 jahre alten Thread aus zu buddeln? Das würde mich echt interessieren....

viele Grüß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Vierfach-Schutzschaltung

Beitrag von lucas » Di 05 Jan, 2010 3:40 pm

Weils in nem anderen Thread nochmal zur sprache kam.
Mir gehts nicht in erster Linie darum LW zu bashen, mich interessierts einfach nur wie das geht, und ob das überhaupt geht.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Vierfach-Schutzschaltung

Beitrag von rayman » Di 05 Jan, 2010 4:18 pm

Ehrlich gesagt interessiert mich das auch.
Einerseits habe ich schon von einem Mitarbeiter von denen die Aussage gehört, dass die meisten Kunden keine Safety wünschen und die daher nur als Option erhältlich ist.
Andererseits werben die mit "4fach Schutzschaltung", aber ohne weitere Infos, was diese vier Dinge denn sind.

Da ich bisher nicht vor hatte ein Gerät von denen zu kaufen und ich auch noch nie mit einem arbeiten musste, hab ich das nicht weiter verfolgt, aber die Frage bleibt.

Grüße, Dennis

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Vierfach-Schutzschaltung

Beitrag von guido » Di 05 Jan, 2010 5:13 pm

Hi,

schon die Clubserie hat Schlüsselschalter und Interlock per 9-pol Sub-D

Rest muss wohl irgendjemand bei LW erfragen...

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Vierfach-Schutzschaltung

Beitrag von tracky » Di 05 Jan, 2010 8:57 pm

In Hamburg 2009 hatten wir das Vergnügen diese Kisten von iInnen zu sehen. Diese Schutzschaltungen habe ich doch oben sehr sarkastisch angemerkt beschrieben! Es gibt keine in den Serienmodellen! Schlüssel und Netzschalter, das wars! Vor allem möchte ich den Aufwand sehen, wenn TTL Treiber an einer Safety betrieben werden. Hier ein Widerstand gegen Plus/Masse und da noch einen kleinen Widerstand. Aber schon der ideelle Wert, man könnte eine Safety drin haben beruhigt ungemein! :twisted: :lol:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 11 Gäste