Komisches Phänomen mit 50mW DPSS Grün
- nr_lightning
- Posts: 1690
- Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Location: Köln
- Contact:
Komisches Phänomen mit 50mW DPSS Grün
Hallo Ihr
Ich habe ein seltsames Phänomen mit meinem 50mW Grün und kann es mir im moment noch nicht erklären ...
Evtl hat ja jemand von euch einen Tip ..
Ich habe de Originaltreiber (TTL ) des lasers ausgemessen und binauf 400mA gekommen ( Multimeter in Reihe zum Laser ). Darufhin hab ich meinen Analogtreiber darauf eingestellt Ebenfalls mit dem Multimeter in Reihe !!!
Der Laser war auch schön hell ... Nehme ih das Multimeter jetzt aber raus und klemme den Laser direkt an den Treiber an wird der Laser bei weitem nichtmehr so hell ... obwohl sich der Diodenstrom nicht geändert hat !!!
An dem Treiber ist ein Messausgang bei dem ich den eingestellen Strom in mV Ablesen kann ....
Dann habe ich erst gedacht ich hätte mir den Laser Überfahren und er wärejtzt beschädigt, nehme ich das messgerät aber wieder in Reihem dazu ( um die eingestellten mA mit der messpannung zu vergleichen ) messe ich immernoch einen Strom von 400mA aber der Laser Leuchtet wieder wesendlich heller ....
Dann habe ich mit meinem 2 Multimeter mal den Wiederstand des Multimeters gemessen welches in Reihe dazwischen hängt, das hatt aber 0 Ohm !!! Ich dachte an evtl korrodierte Kontakte ..... mmmhhhhhh kann es mir nicht recht erklären ...
Ich habe euch mal ein paar Bilder gemacht ...
Das kleine Multimeter auf den Bildern welches die knapp 200mV anzeigt ist das welchen den Diodenstrom in mV anzeigt, den Wert muss mn noch mal 2 nehmen da ich an dem Treiber keinen 1 Ohm Messwiederstand verwendet habe sondern einen 0.47 Ohm, um mehr Strom aus dem ding zu bekommen ...
Bei dem Treiber handelt es sich übrigens um diesen hier ..... http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 21#p136921
1.Bild mit Multimeter in Reihe bei 400mA
2. Bild ohne das Multimeter in Reihe
Hat jemand eine Plausible erklärung dazu ????
Ich habe ein seltsames Phänomen mit meinem 50mW Grün und kann es mir im moment noch nicht erklären ...
Evtl hat ja jemand von euch einen Tip ..
Ich habe de Originaltreiber (TTL ) des lasers ausgemessen und binauf 400mA gekommen ( Multimeter in Reihe zum Laser ). Darufhin hab ich meinen Analogtreiber darauf eingestellt Ebenfalls mit dem Multimeter in Reihe !!!
Der Laser war auch schön hell ... Nehme ih das Multimeter jetzt aber raus und klemme den Laser direkt an den Treiber an wird der Laser bei weitem nichtmehr so hell ... obwohl sich der Diodenstrom nicht geändert hat !!!
An dem Treiber ist ein Messausgang bei dem ich den eingestellen Strom in mV Ablesen kann ....
Dann habe ich erst gedacht ich hätte mir den Laser Überfahren und er wärejtzt beschädigt, nehme ich das messgerät aber wieder in Reihem dazu ( um die eingestellten mA mit der messpannung zu vergleichen ) messe ich immernoch einen Strom von 400mA aber der Laser Leuchtet wieder wesendlich heller ....
Dann habe ich mit meinem 2 Multimeter mal den Wiederstand des Multimeters gemessen welches in Reihe dazwischen hängt, das hatt aber 0 Ohm !!! Ich dachte an evtl korrodierte Kontakte ..... mmmhhhhhh kann es mir nicht recht erklären ...
Ich habe euch mal ein paar Bilder gemacht ...
Das kleine Multimeter auf den Bildern welches die knapp 200mV anzeigt ist das welchen den Diodenstrom in mV anzeigt, den Wert muss mn noch mal 2 nehmen da ich an dem Treiber keinen 1 Ohm Messwiederstand verwendet habe sondern einen 0.47 Ohm, um mehr Strom aus dem ding zu bekommen ...
Bei dem Treiber handelt es sich übrigens um diesen hier ..... http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 21#p136921
1.Bild mit Multimeter in Reihe bei 400mA
2. Bild ohne das Multimeter in Reihe
Hat jemand eine Plausible erklärung dazu ????
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- laser-basics
- Posts: 49
- Joined: Fri 07 Jan, 2005 2:27 pm
- Location: Fasanerie / München
Re: Komisches Phänomen mit 50mW DPSS Grün
Hallo,
Speist das Messgerät vielleicht irgendwie eine Spannung in den Kreis ein?
Dein Multimeter sieht mir nicht gerade hochwertig aus
Hast du es schon mal mit einem anderen getestet ob da der gleiche Effekt auftritt?
Grüße
Marcel
Speist das Messgerät vielleicht irgendwie eine Spannung in den Kreis ein?
Dein Multimeter sieht mir nicht gerade hochwertig aus

Hast du es schon mal mit einem anderen getestet ob da der gleiche Effekt auftritt?
Grüße
Marcel
- thomasf
- Posts: 1262
- Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Location: Berlin
- Contact:
Re: Komisches Phänomen mit 50mW DPSS Grün
Mhh,
da das Multimeter, welches im Bild zu sehen ist, sowieso bei beiden messungen drin steckt, kann es nicht die ursache sein.
Auch "billige" Messgeräte liefern noch sehr gute messergebnisse, also vorsicht vor schlechtmachen des messgerätes.
an sich ein eigenartiges phänomen, da die diode stromgesteuer ist und somit selbst duch einen innenwiderstand vom messgerät nicht beeinflusst werden sollte.
so richtig fällt mir da auch nichts ein...
mfg
thomas
da das Multimeter, welches im Bild zu sehen ist, sowieso bei beiden messungen drin steckt, kann es nicht die ursache sein.
Auch "billige" Messgeräte liefern noch sehr gute messergebnisse, also vorsicht vor schlechtmachen des messgerätes.
an sich ein eigenartiges phänomen, da die diode stromgesteuer ist und somit selbst duch einen innenwiderstand vom messgerät nicht beeinflusst werden sollte.
so richtig fällt mir da auch nichts ein...
mfg
thomas
- laserlover
- Posts: 321
- Joined: Thu 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Location: Nürnberg, DE
Re: Komisches Phänomen mit 50mW DPSS Grün
Hi,
sehr seltsames Problem.
Was für ein Multimeter verwendest du denn zur Strommessung? Ein normales Hand-Multimeter oder ein Tisch-Multimeter mit Stromanschluss und Erdung?
Hast du mal versucht, das Multimeter angeschlossen zu lassen und nur die beiden Messleitungen zu überbrücken (Laser vor dem Überbrücken ausschalten)?
Gruß
Laserlover
sehr seltsames Problem.
Was für ein Multimeter verwendest du denn zur Strommessung? Ein normales Hand-Multimeter oder ein Tisch-Multimeter mit Stromanschluss und Erdung?
Hast du mal versucht, das Multimeter angeschlossen zu lassen und nur die beiden Messleitungen zu überbrücken (Laser vor dem Überbrücken ausschalten)?
Gruß
Laserlover
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
- Ironman
- Posts: 517
- Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
- Location: Voerde
Re: Komisches Phänomen mit 50mW DPSS Grün
Auf den Bildern sieht man leider nicht wie die Messleitungen im Multimeter stecken.
Das die zum Strommessen meisst eine andere Buchse brauchen, weisst du sicher !?
Auf der Anzeige lese ich aber mV .... sollte aber ein A zu sehen sein ... nur über
einen Wiederstand misst man Spannungsabfall, also mV, ansonsten gilt :
wer misst misst Mist
Das die zum Strommessen meisst eine andere Buchse brauchen, weisst du sicher !?
Auf der Anzeige lese ich aber mV .... sollte aber ein A zu sehen sein ... nur über
einen Wiederstand misst man Spannungsabfall, also mV, ansonsten gilt :
wer misst misst Mist
- nr_lightning
- Posts: 1690
- Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Location: Köln
- Contact:
Re: Komisches Phänomen mit 50mW DPSS Grün
Hallo ihr guten
...
Das ist auf den Bildern aber leider nicht zu sehen, hole das heute abend nach.
Ja ich habe das glaube ich etwas schlecht dargestellt ...
Ich erkläre es mal etwas genauer da ich momentan auf der Arbeit bin und keine Bilder machen kann
Das Kleine Multimeter ( Auf den Bildern ) kann keinen einfluss auf die messung haben denn selbst wenn ich das weg lasse ändert sich die Situation nicht ...
Das 2. Multimeter welches die Ampere misst ist korrekt auf Ampere ( bis 20 Ampere ) eingestellt ( der mA Messbereich geht leider nur bis 300mA ) es handelt sich dabei um ein Standart Handmultimeter mit einer 9V Batterie, sehr ähnlich diesem hier ... Ich habe eich mal eine Grafik Zusammen gebastelt welche die Messsituation beschreibt .... Nicht lachen

---> Das Blaue Schalter Symbol in der zeichnung soll beschreiben an welcher Stelle ich den Stromkreis wieder schließe wenn ich das Multimeter raus nehme ..... Aber ich denke das wird jedem soweit bewusst sein ....
Und zu Guter Letzt habe ich noch den Schaltplan vom Treiber aus dem Treiber Thread raus gezogen nochmal zu verdeutlichen wo ich die mV ( Current Monitor ) her beziehe ....
-> Rote Kreise ( Ovale
) : R6 hat auch auf meinem Treiber 1K und da ist das kleine Multimeter angeschlossen welches man auf den bildern sehen kann ..
-> Blaues Oval : R7 hat auf meinem Treiber nicht 1 Ohm sondern 0.47 Ohm .... wesswegen man denn Current Monitor x2 nehmen muss ....
........
Ich Hoffe ich konnte bisschen Licht ins Dunkel bringen .... Danke das ihr euch zeit nehmt ....
Mfg: Nico
Das Multimeter welches den Strom misst ist natürlich auf Ampere eingestellt, und auch das Kabel steckt in der richtigen buchseironman wrote:Auf den Bildern sieht man leider nicht wie die Messleitungen im Multimeter stecken.
Das die zum Strommessen meisst eine andere Buchse brauchen, weisst du sicher !?
Auf der Anzeige lese ich aber mV .... sollte aber ein A zu sehen sein ... nur über
einen Wiederstand misst man Spannungsabfall, also mV, ansonsten gilt :
wer misst misst Mist

Das ist auf den Bildern aber leider nicht zu sehen, hole das heute abend nach.
Ja ich habe das glaube ich etwas schlecht dargestellt ...
Ich erkläre es mal etwas genauer da ich momentan auf der Arbeit bin und keine Bilder machen kann
Das Kleine Multimeter ( Auf den Bildern ) kann keinen einfluss auf die messung haben denn selbst wenn ich das weg lasse ändert sich die Situation nicht ...
Das 2. Multimeter welches die Ampere misst ist korrekt auf Ampere ( bis 20 Ampere ) eingestellt ( der mA Messbereich geht leider nur bis 300mA ) es handelt sich dabei um ein Standart Handmultimeter mit einer 9V Batterie, sehr ähnlich diesem hier ... Ich habe eich mal eine Grafik Zusammen gebastelt welche die Messsituation beschreibt .... Nicht lachen


---> Das Blaue Schalter Symbol in der zeichnung soll beschreiben an welcher Stelle ich den Stromkreis wieder schließe wenn ich das Multimeter raus nehme ..... Aber ich denke das wird jedem soweit bewusst sein ....
Und zu Guter Letzt habe ich noch den Schaltplan vom Treiber aus dem Treiber Thread raus gezogen nochmal zu verdeutlichen wo ich die mV ( Current Monitor ) her beziehe ....
-> Rote Kreise ( Ovale

-> Blaues Oval : R7 hat auf meinem Treiber nicht 1 Ohm sondern 0.47 Ohm .... wesswegen man denn Current Monitor x2 nehmen muss ....
........
Ich Hoffe ich konnte bisschen Licht ins Dunkel bringen .... Danke das ihr euch zeit nehmt ....

Mfg: Nico
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Komisches Phänomen mit 50mW DPSS Grün
Hi Leute,
also ich tippe auf kapazitive bzw induktive Komponenten!
Verbinde die Messleitungen des Multimeters direkt ohne Messgerät miteinander!
Sollte sich wieder die Helligkeit ändern, so ist Vorsicht geboten! Der Regler schwingt dann nämlich und gibt mehr Power durch als er sollte!
also ich tippe auf kapazitive bzw induktive Komponenten!
Verbinde die Messleitungen des Multimeters direkt ohne Messgerät miteinander!
Sollte sich wieder die Helligkeit ändern, so ist Vorsicht geboten! Der Regler schwingt dann nämlich und gibt mehr Power durch als er sollte!
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest