Laseruniverse Model T004

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Straps
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16 Nov, 2009 3:09 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laseruniverse Modell T004

Laseruniverse Model T004

Beitrag von Straps » So 06 Dez, 2009 2:15 pm

Hallo !
Ich bin ein Anfänger und habe mir Letztes Jahr bei Laseruniverse ein RGY Laser mit der Bezeichnung Model T004 gekauft da ich aber bei dem Gerät keine gelbe Farbe enddecken konnte habe ich das Gerät mal aufgemacht und festgestellt das der Strahl des Roten Lasers nur durch einen Spiegel abgelenkt wird und nicht über einen Dichro auf den strahlgang des Grünen Lasers gelegt wird.
Frage 1: Kann dann überhaupt ein gelbes Licht erzeugt werden ?
Nun habe ich mir ein Dichro gekauft und Plane diesen nachträglich einzubauen.
Da ich aber Per DMX nur zugriff auf die Vorgespeicherten Muster habe und diese nicht verändern kann b.z.w. die Laser nicht einzeln ansteuern kann was ich aber müsste um Rot Grün und Gelb darstellen zu können, oder die Muster so zu programmieren das ich abläufe so gestalten kann wie ich es für eine Show benötige.
Frage 2 : Was müsste ich an der Steuerung verändern das ich das realisiert bekomme.
Ich habe mir ein DMX Intreface besort und mich mit DMX-Controle vertraut gemacht was auch bei den LED Paar Strahlern wunderbar Klappt den Laser bekomme ich auch eingebunden und er reagiert auch, aber ihn so zu Programmieren das er das macht wass ich will stellt mich vor ein großes Problem.
Hat irgendjemand Schaltplähne zu dem Gerät oder kann mir dabei helfen den Laser so umzurüsten das ich das Gerät so zu Programmieren wie man das möchte.
besten Dank im vorraus
Straps

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von guido » So 06 Dez, 2009 2:33 pm

Hi,

DMX Kisten sind nicht programmierbar. Die rufen nur nach DMX Kanal/ Wert ein vorgespeichertes Muster ab.
Was du möchtest ist mit einem DMX Laser der zu dem noch Schrittmotorscanner hat nicht machbar.
Das Zauberwort heisst ILDA Schnittstelle, echte Scanner und analog modulierbare Laser.

Bevor die Frage kommt: Deinen umbauen is nicht.. :-(

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von Dodo » So 06 Dez, 2009 3:16 pm

Nunja Gelbe LAserdioden gibts meiner Meinung nach nicht und wie "gelbes" Licht erzeugt wird kann man aus der Farblehre rauslesen. Da sieht man, dass die Farben rot und grün gemische die Farbe gelb ergeben. Das ist ja das schöne an dem RGB System, rot, grün, blau sind die 3 Grundfarben aus den man alle anderen Farben erzeugen kann. Rot und blau ergeben z.B. lila, blau + grün = cyan, usw.
Das sollte man aber doch aus der Schuhlzeit noch wissen O.o

Zum Spiegel, natürlich wird ein Strahl nur über ein Spiegel abgelenkt. Man benötigt nur einen Dichro um den grünen in den roten einzukoppeln. Gewöhnlich wird der Grüne dann aber direkt hinter den Dichro gestellt, nochmals abgelenkt nur wenn beide Laserköpfe parallel neben einander angeodnet sind, muss der eine Strahl natürlich über ein Spiegel zu 90° abgelenkt wird.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Straps
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16 Nov, 2009 3:09 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laseruniverse Modell T004

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von Straps » So 06 Dez, 2009 3:53 pm

Dann kann also kein gelber Strahl erzeugt werden wenn nicht über einen Dichro der Strahl übereinander gelegt wird.
Frage ich mich nur wie dann das Gerät einen gelben Strahl erzeugen soll wenn kein dichro verbaut ist.
Habe mir jetzt einen dichro gekauft und werde ihn einbauen und justieren.
Da ich gehört hatte das Leute von Laseruniverse hier angemeldet sind hatte ich mir hilfe von ihnen erwartet und erhofft das sie mir technische unterstützung dabei geben könnten das zu realisieren was ihr Gerät eigendlich können sollte.
B.z.w. hatte ich gehofft das irgend jemand das Gerät kennt und mir helfen könnte.

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von Dodo » So 06 Dez, 2009 4:14 pm

Wenn ein roter Strahl aus dem Gerät kommt und auch ein grüner Strahl dann ist es theoretisch auch möglich dass ein gelber erzeugt wird. Wenn eben beide Köpfe angeschaltet sind. Sollte nur grün oder nur rot rauskommen dann ist anscheint in der Tat nur ein Spiegel verbaut, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann.

Eigentlich sollte der Aufbau so sein (siehe Anhang)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von dyak » So 06 Dez, 2009 5:42 pm

Nunja Gelbe LAserdioden gibts meiner Meinung nach nicht ...
Es gibt sehr wohl gelbe dpss siehe: http://www.roithner-laser.com/GP-4.html
Nur werden diese im Showbereich nicht gebraucht da man ja auch prima mit Rot und Grün Gelb erzeugen kann.
Das Auge besitzt ja nur Rezeptoren für Rot, Grün und Blau. Der Pointer mit 593.5 nm stimuliert dann hallt die Roten und Grünen Rezeptoren im Auge gleich. Unser Gehirn erzeugt daraus Gelb.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

der_Jan
Beiträge: 20
Registriert: Mi 14 Okt, 2009 9:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGY Bank
Wohnort: Krefeld

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von der_Jan » So 06 Dez, 2009 11:16 pm

@Straps: Herzlich Willkommen erstmal :)

Kannst Du mal ein Foto von Inneren Deines Lasers hochladen?

Gruß
Jan

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von guido » Mo 07 Dez, 2009 5:43 am

Hallo Straps,

die "Leute von Laseruniverse" = Marco Wolf ...mehr nicht.
Hier im Forum "Wolle201"

Hast mal versucht ihn per E-Mail über seine Page zu kontaktieren ?

Straps
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16 Nov, 2009 3:09 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laseruniverse Modell T004

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von Straps » Mo 07 Dez, 2009 11:59 am

Besten dank für die Info !
Die Leute von Laseruniverse geben mir keine Antwort.
Bilder kommen später noch .
Habe gestern den Dichro eingebaut und in der Praksis bestätigt sich die Theorie das aus grün und rot gelb wird.
Jetzt bleibt mir nur noch das problem mit der Steuerung.Leider wede ich da wohl ohne Schatpläne nicht viel weiter kommen.
Na ja werde jetzt erst mal Probieren in wie weit ich mit DMX-Controle übger die vorprogrammierten Programme schon mal kleine Shows progammiert bekomme, werde aber weiter schauen ob man nicht doch die Bauteile im Gerät austauschen und schritt für schritt durch brauchbare austauschen kann.
Für weitere Tipps bin ich aber immer Dankbar.

Straps

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von wolle » Mo 07 Dez, 2009 12:08 pm

Straps hat geschrieben: Die Leute von Laseruniverse geben mir keine Antwort.
Hallo,

also bis jetzt ist auch noch keine email bei mir angekommen. Am besten an info@laseruniverse.de schicken.

Gruß Marco
Gruß Marco

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von fesix » Mo 07 Dez, 2009 12:12 pm

Sagt mal, wie lange braucht ihr eigentlich um mails zu beantworten?

Ich hab euch am Freitag ne Mail geschickt und auch immernoch nichts bekommen :?:

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von wolle » Mo 07 Dez, 2009 12:22 pm

fesix hat geschrieben:Sagt mal, wie lange braucht ihr eigentlich um mails zu beantworten?

Ich hab euch am Freitag ne Mail geschickt und auch immernoch nichts bekommen :?:
Mail an dich ging heute morgen um 10:58 Uhr raus.
Gruß Marco

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von guido » Mo 07 Dez, 2009 12:59 pm

// Ironie on

Sach mal Wolle, wie kannst du es wagen ..
Nur weil die komplette Industrie Freitag Mittag den Hammer fallen lässt musst du doch gerade
bei deinem hochpreisigen Sortiment auch am WE mindestens alle 2 Stunden mails lesen, egal ob
Sa oder So, egal ob morgens oder Sonntag nach 22 Uhr...

FRECHHEIT !!

So bleiben dir Kunden wie Fesix nie erhalten.... :-)

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von fesix » Mo 07 Dez, 2009 1:01 pm

Ich habe nur gefragt, weil ich schon seit über einer Woche auf eine Bestellung warte ;)

Aber hat sich ja nun geklärt :)

Straps
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16 Nov, 2009 3:09 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laseruniverse Modell T004

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von Straps » Fr 11 Dez, 2009 1:34 pm

Wie gewünscht die Bilder von meinem Laser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von gento » Fr 11 Dez, 2009 10:42 pm

Schande über Dich Straps.

Wer hat Dir so eine Pappschachtel mit Stepperscanner eingeredet ?
Die $ ?

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von guido » Sa 12 Dez, 2009 9:22 am

,.poste hiermit Copy & Paste Gentos Beitrag.

Straps...das ist die Unterste Schublade eines "Laserprojektors".
Jegliche Umbau / Tuningversuche Geldverschwendung.

Bau die mal nen Die4Drive nach..die Lasermodule sind vieleicht noch als "Testlaser" gut und
wenn sie überleben vieleicht ein Behelf dür deinen ersten Projektor mit RICHTIGEN Scannern und
ILDA.

Straps
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16 Nov, 2009 3:09 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laseruniverse Modell T004

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von Straps » Sa 12 Dez, 2009 3:28 pm

Auf den Trichter bin ich auch schon gekommen ;-)
Für hilfe bin ich sehr dankbar, hatte mir schon fast gedacht das ich maximal die Laser gebrauchen könnte.
Werde mal schaun das ich mir Pö aPö die passenden einzelteile zusammenkaufe.
Hatte gedacht das da aus der Kiste von Laseruniverse mehr zu gebrauchen währe aber anscheinend ist das leider nicht so.

Straps

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von goamarty » Sa 12 Dez, 2009 11:31 pm

Ganz verstehe ich die Sache mit dem Dichro aber nicht. In den Bildern sehe ich etwas an der Stelle wo ein Dichro sein muß. Wenn du dieses selbst eingebaut hast, dann frage ich mich, was vorher an der Stelle war. Oder wurden die Strahlen wirklich nur nebeneinander gelegt, praktisch so wie bei Spiegelschnitt? Ich habe ja eine ähnliche Kiste, auch RG(Y) mit Steppern, aber das Dichro ist vorhanden. Auch wenn ein Laser bei Lieferung so verstellt war, daß der Strahl einige cm am Dichro vorbei ging - war halt nicht gut festgeschraubt. Und warum soll der Postler ein Packerl, welches er mir einfach in meiner Abwesenheit vor die Wohnungstür (!) stellte auch noch sorgsam behandeln?

Straps
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16 Nov, 2009 3:09 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laseruniverse Modell T004

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von Straps » So 13 Dez, 2009 1:58 am

An der Stelle war nur ein Loch auf der Grundplatte einige mm weiter oben wie man auf dem ersten Bild sehen kann ist eine weitere Bohrung gewesen an dem ein Halter mit einem Spiegel moniert war ,den ich dann ausgebaut habe nach dem ich den Dichro eingebaut hatte.
war dann ja eh überflüssig da er Strahlgang sich ja verändert hatte. Da ich die beiden Strahlgänge der Laser auf der Grundplatte durch den Dichro justiert hatte.
nu ja alles soweit so gut aber um das ging richtig zu fahren muss eine ordendliche Steuerung und ein paar gute schrittmotoren von nöten ........
mal schaun was weiter passiert.
gruß Straps

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von gento » So 13 Dez, 2009 11:00 am

Es gibt keine guten Schrittmotoren als Scanner.
Gento
Bild

icelase

Re: Laseruniverse Model T004

Beitrag von icelase » Mi 16 Dez, 2009 5:53 pm

*schauder*

Hätteste den Projektor nicht aufgemacht... hätteste den Müll zurück an den Absender schicken können.... :?

Für das Geld wärste lieber mit deiner Frau in ein Steakhaus gegangen... wäre besser angelegt gewesen...

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste