HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Beitrag von laserwolfi » Di 08 Dez, 2009 4:33 pm

Hallo,
mein Kumpel hatt diese ebay CW20K Scanner, das haben wir heute zusammen aufgebaut mit einem roten 100mW analogen Laser.
Jetzt haben wir folgendes Problem, wenn wir etwas Ausgeben z.B. ein Viereck, dann ruckelt das viereck immer so 4-5cm herum, also es bleibt nicht auf dem Fleck. Die Ausgabe an sich ist aber sauber, also bei einem Text z.B. Flackert kaum etwas sonder eben auch nur das herumwackeln der einzelnen Buchstaben, so als würde der Text eine Wellenbewegung machen.
Wir haben die Treiber folgendermaßen angeschlossen:
-Stromversorgung war klar
Auf beiden Treibern sind für die Signale + GND - und Minus drauf.
Da haben wir - und GND an Masse des ILDA steckers gelegt
und + auf x bzw Y des ILDA Steckers (PIN 1x PIN 2y)

Es handelt sich um diese Scanner
http://cgi.ebay.de/ILDA-Breakout-Broad- ... 1c0e869294

Währe nett wenn uns wer helfen könnte.

Danke
MfG
Wolfi

peacelight 1
Beiträge: 149
Registriert: Di 15 Mär, 2005 12:48 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n , Litrack, Widemoves, G120D, 6210.
..um nur mal die Scanner aufzuzählen.. ;-)
Wohnort: Land der Frühaufsteher ;-)

Re: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Beitrag von peacelight 1 » Di 08 Dez, 2009 4:54 pm

Hi!

Warum verkabelt Ihr das nicht 1 zu 1???
Ist doch auf dem ILDA-Adapter auch herausgeführt: "+x gnd -x" und "+y gnd -y".
Also "x" 3 Adern und "y" 3 Adern..

laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

Re: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Beitrag von laserwolfi » Di 08 Dez, 2009 5:33 pm

peacelight 1 hat geschrieben:Hi!

Warum verkabelt Ihr das nicht 1 zu 1???
Ist doch auf dem ILDA-Adapter auch herausgeführt: "+x gnd -x" und "+y gnd -y".
Also "x" 3 Adern und "y" 3 Adern..
Hää???? Die untere Reihe vom ILDA Stecker ist doch alles Masse, da sind alle Pins gebrückt, funktionierte mit meinem Scanner auch so, nur diese machen Zicken.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Beitrag von nohoe » Di 08 Dez, 2009 6:01 pm

Hallo

Hää???? Die untere Reihe vom ILDA Stecker ist doch alles Masse, da sind alle Pins gebrückt, funktionierte mit meinem Scanner auch so, nur diese machen Zicken.
Falsch !!!!

Wenn etwas symetrisch Verkabelt wird sind da folgende Belegungen. Siehe Bild (Quelle Easylase Dokumentation von http://www.jmlaser.com)

Welche ILDAPlatine wird denn verwendet?? Fehlt da Möglicherweise die Verbindung der Scannermasse (GND) und Pin 25 ILDA Stecker?

Gruß
Norbert :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

Re: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Beitrag von laserwolfi » Di 08 Dez, 2009 6:49 pm

Hallo,
ihr hatte natürlich recht, keine Ahnung irgend jemand hatte mir das mit der untersten Reihe des ILDA Steckers erzählt, keine Ahung.
Jetzt funktioniert es auf jeden Fall und die Scanner sind auch garnicht mal so schlecht.
Danke und Entschuldigung!
MFG
Wolfi

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Beitrag von tschosef » Mi 09 Dez, 2009 7:36 am

hai hai..

das mit der "unteren Reihe" die gebrückt wird.. gibts, hat aber nen anderen hintergrund... das is dann empfehlenswert, wenn wegen einem Spahradapter (Westernstecker auf Ilda) diese Pinns garnicht verwendet wurden.
Man macht dann quasi einen Pseudo Single Endet, in dem man X- y- r- g- b- alle auf GND von Ilda und Projektor legt.

Wenn aber ein Differenzieller eingang vorhanden ist, währe das ja blödsinnig.

Viele Grüße
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

Re: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Beitrag von laserwolfi » Mi 09 Dez, 2009 9:35 am

Hi,
ok das würde auch erklären wie so es bei mir damit keine Probleme gab oder ? Weil ich hab K12N Scanner
und die unterste Reihe des Ilda Steckers gebrückt da die ja nicht single endet sind oder hab ich da jetzt doch was falsch verstanden?
Danke
MfG
Wolfi

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Beitrag von jojo » Mi 09 Dez, 2009 9:38 am

Deshalb wurden bei der neuen EasyLase II die Ausgänge grundlegend geändert:

X und Y sind nun symmetrisch, aber unabhängig voneinander. Bisher "regelten" sich die Ausgänge selbst.
Also wenn z.B. X- auf GND gelegt wurde, hatte X+ wieder den nötigen Pegel von +/-10V.
Das ist jetzt nicht mehr so.
Wird jetzt ein Anschluss weggelassen bzw. gegen GND gelegt, bleibt der andere Anschluss auf +/-5V.
Man hat dann zwar ein stabiles Bild, aber nur halbe Auslenkung.
Benutzt man einen Scanner ohne symmetrischen Eingang, so muss man entweder die Auslenkung hochdrehen oder,
wenn das nicht möglich, einen ILDA-Adapter zwischenschalten.

Die Farbausgänge und Intensity sind allesamt singleended gegen GND.
Hat sich herausgestellt, dass kein Mensch symmetrische Farbsignale braucht.

Grund für die Änderung sind zum Einen genau das o.g. Problem mit den Anwendern und zum zweiten die billigen Chinaprojektoren.
Das hat dazu geführt, dass es irgendwann hieß, die Hardware von Pango oder anderen ist "besser", weil die eben diese die Falschverdrahtung eher toleriert hatten. Denn Pango verwendet schon seit Jahren keine symmetrischen Farbausgänge mehr und auch keine "schwimmenden" X/Y-Ausgänge.
Also beugen wir uns dem User.

Netter Nebeneffekt: Der Schaltungsaufbau wird einfacher und weniger störanfällig und man kann künftig mit dem Oszi die Ausgänge gegen GND messen.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Beitrag von tschosef » Mi 09 Dez, 2009 9:58 am

hai hai...

jou, aber von Pangokarten kenn ich dafür das "Phänomen" dass (warum auch immer, hab ich noch nicht ganz nachvollzogen) bei "Sattelitenbetrieb mit Y-kabel" je nach dem, manchmal nur die halbe Amplitude zur Verfügung steht.... war das in München nicht auch so? Hab nicht aufgepasst gestern (wir regensburger waren essen)... glaub aber sowas im Gespräch gehört zu haben.

Hm... da kann man vermutlich viel drüber diskutieren. Meine lieblings DAC machen es wie Easy- und Netlase oder Lumax usw. alles Offen und flexiebel. Nun wieder nen neuen "standard" (also ne neue Karte mit anderer Belegung) zu haben, da graut es mir beinahe, denn ich sehe schon die E-Mailmeldungen vor mir:

"....Mit Karte XXXX gehts, aber mit karte YYYYYY nicht!! Ist das ein Programmfehler??? " usw.
Zukünftig müssen dann wieder "Supportanfragen" (ob hier oder per Mail) erstmal mit der Gegenfrage "Welche Ausgabekarten wird denn verwendet" erstmal hinterfragt werden, bevor man das beantworten kann.

Klar.. nen Projektor mit Diff. Eingängen ist es IMMER EGAL, wie die Ausgangspegel der Karte sind.
China Projektoren mit "Ein - Draht Ilda Verkabelung" sollten meiner meinung nach IGNORIERT werden.. so lange bis die es endlich auch kappiert haben. Soweit mir immer wieder erzählt wird, werden die ja nicht mehr so gebaut.. man könnte also hoffen dass es mal vorbei währe.

Wie es nun mit Y-Kabel aussieht, muss ich mir dann erst durch den kopf gehen lassen, da fehlt mir grad die Weitsicht :-)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Beitrag von tschosef » Mi 09 Dez, 2009 10:00 am

mal ne frage...
so muss man entweder die Auslenkung hochdrehen
was passiert, wenn ich so nen Projektor, also dessen galvos aufgedreht sind, dann single endet an ne EasyLase anklemme?

und?

Was passiert mit den Ausgängen, wenn ein Projektor angeklemmt wird der pins 14,15,18,19,20 und25 gebrückt hat? Dann wird ja eigentlich x- und y-kurzgeschlossen, oder???

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Beitrag von jojo » Mi 09 Dez, 2009 2:48 pm

tschosef hat geschrieben:mal ne frage...
was passiert, wenn ich so nen Projektor, also dessen galvos aufgedreht sind, dann single endet an ne EasyLase anklemme?
Was passiert mit den Ausgängen, wenn ein Projektor angeklemmt wird der pins 14,15,18,19,20 und25 gebrückt hat? Dann wird ja eigentlich x- und y-kurzgeschlossen, oder???
Also klar, die halbe Auslenkung sollte den User darauf hinweisen, dass was nicht stimmt.
Daher sollte er in diesem Fall einen ILDA-Eingangsadapter nehmen. Dann passiert gar nix.

Scanner mit single ended Eingängen ala K12N verschwinden aber langsam, so dass ich mir deswegen keine Sorgen mache.

Wenn die Ausgänge - gegen GND geschlossen sind, sollte nichts passieren, weil die OP-Ausgänge kurzschlussfest sind.
Sollte! Empfehlen würde ich es aber nicht.
Deshalb (und auch weil Pango und Riya evtl. einen Kurzschluss mit Defekt quittieren) hatte ich auch immer die Pulldown Widerstände anstelle eines "Kurzschlusses" empfohlen. Dann sind beide Varianten sicher.

Das mit dem Spiegeln auf dem Treffen kann ich nicht nachvollziehen, weil ich den Projektor nicht genau angeschaut hatte.
Aber vermutlich war er falsch verkabelt.

Ich kann mich leider nicht gegen die Masse quer stellen:
Was nützt es denn wenn eine Super-Duper-Schaltung zwar für 50 Profis funktioniert, aber 1000 User es nicht packen?
Ich kann nicht jahrelang am Telefon immer das gleiche erklären (was ja sogar im Handbuch stand!) und die Leute habens trotzdem nicht kapiert. Deshalb mache ich mir nun das Leben leichter.

Außerdem denke ich, dass die Beschreibung "nur halbe Größe" für Dich und für mich einfacher nachzuvollziehen ist, als "der Kreis ist nicht rund", "die Ausgabe wabert" oder "ist verzerrt".

Wir reden hier also nur von den DAUs.
Die Profis unter uns (ich meine, die mit den "Schwanzverlängerungs-Projektoren" :wink:) sollten diese ausreichend standardkonform aufgebaut haben, dass nichts schief geht.

Die neue (einfachere) Schaltung wird sicher auf Dauer weniger Ärger machen und läuft außerdem viel sauberer, weil die "schwimmenden" Pegel nicht so leicht in die Begrenzung gehen.
Die Ausgabe der neuen EasyLase ist um Klassen sauberer (auch kein "Zittern" mehr bei höherer Speed). Kannst mir glauben.

Nochwas: Lustigerweise habe ich heute gerade das Flashback3 von Pango studiert.
Die fahren singleended (!) mit +/-5V raus. Also wirklich nur halbe Ausgabegröße. Und zwar ab Werk.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste