Empfehlung
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 01 Dez, 2009 10:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Empfehlung
Kann mir einer einen guten und preiswerten RGB Laser empfehlen?
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung
Hi,
Budget ?
Was spricht gegen Eigenbau '?
Schon irgendwas vorhanden ?
Budget ?
Was spricht gegen Eigenbau '?
Schon irgendwas vorhanden ?
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 01 Dez, 2009 10:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Empfehlung
Habe mich schon den ganzen morgen durch das Forum gelesen und so langsam können auch meine augn nicht mehr. Deine eigene seite finde ich sehr informatif.
Erfahrungen habe ich überhaupt keine und auch meine pysik Kenntnisse beruhen nur auf lückenhafte Schulkenntnisse.
Gegen Eigenbau spricht (neben den 0 Erfahrungen), die Angst die teuer eingekauften Komponemten durch ein Missgeschick zu zerstören. Die meisten von euch kommen ja aus dem tifsten Süden unseres Landes und auch die Treffen spielen sich dort ab. Ich hingegen hocke als Kieler in tiefsten Norden. Ich meine währe schon cool Plan von der Materie zu haben, aber ich glaube kaum das ich mir alleine durch lesen, das "know how" aneignen kann, das es benötigt um solch eine Kiste zu bauen.
Was das Budget betrifft, rechne ich jetzt schon nach einigen Recherchen, für einen RGB Laser, zwischen 1000- 3000€ (würde auch einen Gebrauchten kaufen). Es muss kein High-End Gerät sein, aber ich will daran wenn auch meinen Spass haben und dass nicht nur ein halbes Jahr.
Oder sollte ich doch besser klein anfangen? Mir nen Grünen Laser von Laserworld kaufen (so um die 500€)
Allerdings möchte ich mehr Farben und später würde ich mich ärgern das ich die 500€ für den Verschwendet habe, anstatt sie gleich in den RGB Laser gesteckt zu haben.
Tja, ein Teufelskreis.
P.s.: Hatte mich bisher noch nicht vorgestellt, da ich noch nicht wußte, ob Laser überhaupt für mich in Frage kommen. Dieses hole ich nun nach.
Ich heiße Mark Bunte, bin 26 und komme aus der Nähe von Kiel. Ich arbeite als Pferdewirt und mein Hobby ist die Organisation und Ausrichtung meiner Veranstaltungen/ haupsächlich im
Outdoorbereich (mein Vater behauptet immer, ich habe den Beruf verfehlt).
Bei mir verhält es sich wie bei vielen von euch, seit ich einmal auf einem großen Open air Festival war, hat mich die atmosphäre in den Bann gezogen. Nur stehe ich auf das Gesamte
Konzept das umfasst Lökation, Musik, Deko und Lichteffekte. Letzteres hat mich nun auf eure Spur geführt.
MfG Mark
Erfahrungen habe ich überhaupt keine und auch meine pysik Kenntnisse beruhen nur auf lückenhafte Schulkenntnisse.
Gegen Eigenbau spricht (neben den 0 Erfahrungen), die Angst die teuer eingekauften Komponemten durch ein Missgeschick zu zerstören. Die meisten von euch kommen ja aus dem tifsten Süden unseres Landes und auch die Treffen spielen sich dort ab. Ich hingegen hocke als Kieler in tiefsten Norden. Ich meine währe schon cool Plan von der Materie zu haben, aber ich glaube kaum das ich mir alleine durch lesen, das "know how" aneignen kann, das es benötigt um solch eine Kiste zu bauen.
Was das Budget betrifft, rechne ich jetzt schon nach einigen Recherchen, für einen RGB Laser, zwischen 1000- 3000€ (würde auch einen Gebrauchten kaufen). Es muss kein High-End Gerät sein, aber ich will daran wenn auch meinen Spass haben und dass nicht nur ein halbes Jahr.
Oder sollte ich doch besser klein anfangen? Mir nen Grünen Laser von Laserworld kaufen (so um die 500€)
Allerdings möchte ich mehr Farben und später würde ich mich ärgern das ich die 500€ für den Verschwendet habe, anstatt sie gleich in den RGB Laser gesteckt zu haben.
Tja, ein Teufelskreis.
P.s.: Hatte mich bisher noch nicht vorgestellt, da ich noch nicht wußte, ob Laser überhaupt für mich in Frage kommen. Dieses hole ich nun nach.
Ich heiße Mark Bunte, bin 26 und komme aus der Nähe von Kiel. Ich arbeite als Pferdewirt und mein Hobby ist die Organisation und Ausrichtung meiner Veranstaltungen/ haupsächlich im
Outdoorbereich (mein Vater behauptet immer, ich habe den Beruf verfehlt).
Bei mir verhält es sich wie bei vielen von euch, seit ich einmal auf einem großen Open air Festival war, hat mich die atmosphäre in den Bann gezogen. Nur stehe ich auf das Gesamte
Konzept das umfasst Lökation, Musik, Deko und Lichteffekte. Letzteres hat mich nun auf eure Spur geführt.

MfG Mark
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung
Hi,
wenn dir Hamburg und Bremen nicht zu weit Südlich sind dann findest du auch in deiner "Nähe" Freaks.
Wenn du deinen Projektor auch bei Outdoorveranstaltungen einsetzen willst fehlen ein paar Nullen
Aber grundsätzlich hast du recht , lieber Step by Step als Kompromisse von Anfang an.
wenn dir Hamburg und Bremen nicht zu weit Südlich sind dann findest du auch in deiner "Nähe" Freaks.
Wenn du deinen Projektor auch bei Outdoorveranstaltungen einsetzen willst fehlen ein paar Nullen

Aber grundsätzlich hast du recht , lieber Step by Step als Kompromisse von Anfang an.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Empfehlung
Also ich würd emich so langsam an die Materie herantasten.
Falls mal etwas schief läuft sind nicht gleich 1000€ für einen Laser (beispielsweise) im Eimer, sondern "nur" vielleicht 100 oder so.
Wenn man dann irgendwann (zwangsläufig) mehr haben möchte, kann man die alten Komponeneten meisten sgut verkaufen
Falls mal etwas schief läuft sind nicht gleich 1000€ für einen Laser (beispielsweise) im Eimer, sondern "nur" vielleicht 100 oder so.
Wenn man dann irgendwann (zwangsläufig) mehr haben möchte, kann man die alten Komponeneten meisten sgut verkaufen

- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung
So ist das ..aber erst Kleinkram für 400 Euro kaufen und mit Verlust wieder vertickern ist nicht jedermans Ansicht.
Ich biete allen Leuten die bei mir Teile kaufen an das ich das Verkabeln hier bei mir für lau mache wenn die
die ganzen mechanischen Arbeiten erledigt haben.
Der Rest ist für Leute die das öftner machen ja nur "Kleinkram"...
Ich biete allen Leuten die bei mir Teile kaufen an das ich das Verkabeln hier bei mir für lau mache wenn die
die ganzen mechanischen Arbeiten erledigt haben.
Der Rest ist für Leute die das öftner machen ja nur "Kleinkram"...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 01 Dez, 2009 10:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Empfehlung
Auf Deinem Shop bin auch schon aufmerksam geworden und habe mich dazu entschieden, mir zum Anfang Deinen 100mW Grün Projektor an zu schaffen.
Dieser bietet mir die Möglichkeit alles mal genau zu beschauen und es dann später auf RGB um zu bauen.
Gute Idee?
Steckt der auch in Deinem zwei Etagen Gehäuse?
Dann muss ich nur noch ein paar Monate sparen.
MfG Mark
Dieser bietet mir die Möglichkeit alles mal genau zu beschauen und es dann später auf RGB um zu bauen.
Gute Idee?
Steckt der auch in Deinem zwei Etagen Gehäuse?
Dann muss ich nur noch ein paar Monate sparen.


MfG Mark
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung
Hi,
nehme nur noch das 2-etagen Gehäuse. Platz für RGB ist locker.
Nur vorher sagen damit auch ein ausreichend dimensioniertes 5V NT rein kommt.
nehme nur noch das 2-etagen Gehäuse. Platz für RGB ist locker.
Nur vorher sagen damit auch ein ausreichend dimensioniertes 5V NT rein kommt.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 01 Dez, 2009 10:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Empfehlung
alles klar, melde mich dann. Thx
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast