Rat vom Fachmann
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 01 Dez, 2009 10:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Rat vom Fachmann
Ich veranstalte aus Hobby kleinere outdoor Goa's und arbeite dort mit vielen Lichteffekten. Diese beziehen sich allerdings hauptsächlich auf den Schwarzlichtbereich. Um immer mal was neues zu bieten habe ich mir gedacht, es mit ein bischen Lasershow auf zu peppen. Da das allerdings nur ein Hobby von mir ist, und ich daraus keinen finanziellen Aspekt ziehe, sollte dieses nicht all zu viel Geld kosten. Nun habe ich ein wenig im Internet geschaut und bin auf verschiedenste Preissegmente gestoßen.
Nun bin ich gestern Abend auf dieses Forum gestoßen und hoffe das Ihr mir ein wenig weiter helfen werdet.
Ich verlange keine Päzisionslasertechnik, denn die liegt weit außerhalb meines Budget. Aber kann es sein das man als nicht spezialist vieleicht auch Freude an einem Laser haben kann, der nicht über min. 700€ gekostet hat, oder ist grundsätzlich der Kram so [zensiert], das ich mir lieber ne Taschenlampe kaufen sollte.
Bei Ebay gibt es super billigen Kram aus China, was mir aber wirklich zu weit weg ist um Garantieleistungen (die man sicherlich auch braucht) in Anspruch nehmen. Außerdem möchte ich ja auch nicht jemanden das Sehvermögen wegbrutzeln.
Doch gibt es dort eine Firma aus den Niederlande "Skytec" die sich noch in meiem Preissegment beweget. Hat jemand schon mal Erfahrung mit dieser Firma?
Ich danke Euch schon mal im voraus für eure Beiträge.
MfG Mark
Nun bin ich gestern Abend auf dieses Forum gestoßen und hoffe das Ihr mir ein wenig weiter helfen werdet.
Ich verlange keine Päzisionslasertechnik, denn die liegt weit außerhalb meines Budget. Aber kann es sein das man als nicht spezialist vieleicht auch Freude an einem Laser haben kann, der nicht über min. 700€ gekostet hat, oder ist grundsätzlich der Kram so [zensiert], das ich mir lieber ne Taschenlampe kaufen sollte.
Bei Ebay gibt es super billigen Kram aus China, was mir aber wirklich zu weit weg ist um Garantieleistungen (die man sicherlich auch braucht) in Anspruch nehmen. Außerdem möchte ich ja auch nicht jemanden das Sehvermögen wegbrutzeln.
Doch gibt es dort eine Firma aus den Niederlande "Skytec" die sich noch in meiem Preissegment beweget. Hat jemand schon mal Erfahrung mit dieser Firma?
Ich danke Euch schon mal im voraus für eure Beiträge.
MfG Mark
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 01 Dez, 2009 10:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Rat vom Fachmann
Ok, habe jetzt mal in den Sicherheitsthreats rum gelesen und gesehen das die Klasse 3b Laser in der Öffentlichkeit nur von Fachleuten angewendet werden dürfen.
Wie bekommt man denn die Qualifikation?
Wie weit weg muss son Laser denn vom Publikum entfernt sein, um eine Gefahr für diese aus zu schließen?Gibt es da ne Formel? (eine die auch ein Laie versteht)
Für meine Partys brauche ich keine Laser die Figuren an die Wand werfen, sondern welche die z.B. aufgefächerte Strahlen usw. produzieren und ins Publikum hinein werfen.
Ich ahne immer mehr, das ich wahrscheinlich nicht um ein teures Gärät herum komme.

Wie bekommt man denn die Qualifikation?
Wie weit weg muss son Laser denn vom Publikum entfernt sein, um eine Gefahr für diese aus zu schließen?Gibt es da ne Formel? (eine die auch ein Laie versteht)
Für meine Partys brauche ich keine Laser die Figuren an die Wand werfen, sondern welche die z.B. aufgefächerte Strahlen usw. produzieren und ins Publikum hinein werfen.
Ich ahne immer mehr, das ich wahrscheinlich nicht um ein teures Gärät herum komme.




-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Rat vom Fachmann
Willkommen im Forum.
Du willst gleich mit der Königsdisziplin outdoor beginnen?
Dann hast du ein klitzekleines Problem: Du brauchst mächtig Leistung, mindestens 5W, eher >10W, damit das outdoor erst mal wirkt. Mit der Leistung kommt natürlich auch die Sicherheit und bei 5W ist schnell mal was passiert, wenn man nicht aufpasst.
Um auszurechnen, ob du mit dem Laser ins Publikum darfst, musst du die sogenannte MZB beachten, auf http://www.lasersafe.de steht einiges dazu, lies dich da einfach mal ein.
Wenn jedoch z.B. durch eine Blende sichergestellt ist, dass kein Laser <2,7m(?) geht, brauchst du die MZB natürlich nicht einhalten.
Mal ganz abgesehen von der Sicherheit, sind Laser in diesen Leistungsklassen alles andere als billig, 4-stellig reicht da bei weitem nicht mehr, nicht mal bei Selbstbau.
Den benötigten Laserschutzbeauftragtenschein kann man z.B. bei diversen Laserfirmen wie Medialas etc. machen, jedoch kostet dieser im Schnitt auch 200€, also alles in Allem ein sehr teures Vorhaben.
Gruß, Langer
Du willst gleich mit der Königsdisziplin outdoor beginnen?
Dann hast du ein klitzekleines Problem: Du brauchst mächtig Leistung, mindestens 5W, eher >10W, damit das outdoor erst mal wirkt. Mit der Leistung kommt natürlich auch die Sicherheit und bei 5W ist schnell mal was passiert, wenn man nicht aufpasst.
Um auszurechnen, ob du mit dem Laser ins Publikum darfst, musst du die sogenannte MZB beachten, auf http://www.lasersafe.de steht einiges dazu, lies dich da einfach mal ein.
Wenn jedoch z.B. durch eine Blende sichergestellt ist, dass kein Laser <2,7m(?) geht, brauchst du die MZB natürlich nicht einhalten.
Mal ganz abgesehen von der Sicherheit, sind Laser in diesen Leistungsklassen alles andere als billig, 4-stellig reicht da bei weitem nicht mehr, nicht mal bei Selbstbau.
Den benötigten Laserschutzbeauftragtenschein kann man z.B. bei diversen Laserfirmen wie Medialas etc. machen, jedoch kostet dieser im Schnitt auch 200€, also alles in Allem ein sehr teures Vorhaben.
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 01 Dez, 2009 10:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Rat vom Fachmann
Danke erst einmal für die schnelle Antwort.
Aber worin unterscheidet sich denn der Ort des Einsatzes? (entschuldige mein Nichtwissen aber)
Ich will ja kein Rock am Ring veranstalten. Verändert sich die Leistung? Ist es nicht egal ob ich ihn in einem 100 qm2 raum, oder auf einem 100qm2 platz(outdor) einsetze?
Ein Lichtstrahl leuchtet halt einer gewisse weite und intensität, aber die verändert sich doch nicht durch den eingesetzten raum, odert doch?
Ok, sehr pysikalisch und sehr aufwendig das ganze Unternehmen "Laser" für meine Partys. Entweder verzichte ich auf diese oder ich miete mir für die Wochenenden nen Profi
Schade ist trotzdem, hätte gern meine eigenen Lasershow gehabt.
Aber wenn es möglich sein sollte outdoor auch noch was im 4 stelligen Bereich was zu machen, werde ich es vieleicht ja doch noch mal in angriff nehemen (irgendwann, wenn mich das glück und damit ein goldesel geküsst hat.).

Aber worin unterscheidet sich denn der Ort des Einsatzes? (entschuldige mein Nichtwissen aber)
Ich will ja kein Rock am Ring veranstalten. Verändert sich die Leistung? Ist es nicht egal ob ich ihn in einem 100 qm2 raum, oder auf einem 100qm2 platz(outdor) einsetze?
Ein Lichtstrahl leuchtet halt einer gewisse weite und intensität, aber die verändert sich doch nicht durch den eingesetzten raum, odert doch?
Ok, sehr pysikalisch und sehr aufwendig das ganze Unternehmen "Laser" für meine Partys. Entweder verzichte ich auf diese oder ich miete mir für die Wochenenden nen Profi




Schade ist trotzdem, hätte gern meine eigenen Lasershow gehabt.

Aber wenn es möglich sein sollte outdoor auch noch was im 4 stelligen Bereich was zu machen, werde ich es vieleicht ja doch noch mal in angriff nehemen (irgendwann, wenn mich das glück und damit ein goldesel geküsst hat.).


- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rat vom Fachmann
outdoor hast du das problem das der nebel sich nicht gleichmäßig verteilt und sehr schnell verfliegt.
und ohne nebel ist laser nunmal nicht sichbar (beamshow). daher sagt man das man für outdoor immer wesentlich mehr leistung benötigt um dieses defizit auszugleichen.
5 oder 10W sind denn noch etwas hoch gegriffen. mit einem grünen laser um die 200mW solltest du für den anfang auch schon brauchbare ergebnisse erziehlen können.
wichtig:
- finger weg von diesen schrittmotorscannern (sind meist in den billigen geräten drin)
- ilda eingang ist von vorteil
- dmx für den anfang
- rgy laser im unteren preissegment sind auch nicht wirklich brauchbar für dein vorhaben. da die roten dioden billig sind wird dadurch nur die leistung nach oben getrieben. rot brauchst du aber wesentlich mehr als grün um den gleichen helligkeitseindruck zu erziehlen. daher lieber nur einen grünen kaufen.
selbstbau ist natürlich am günstigsten. solltest du mal drüber nachdenken. das macht sehr viel aus und ist auch nicht so schwer.
mfg
thomas
und ohne nebel ist laser nunmal nicht sichbar (beamshow). daher sagt man das man für outdoor immer wesentlich mehr leistung benötigt um dieses defizit auszugleichen.
5 oder 10W sind denn noch etwas hoch gegriffen. mit einem grünen laser um die 200mW solltest du für den anfang auch schon brauchbare ergebnisse erziehlen können.
wichtig:
- finger weg von diesen schrittmotorscannern (sind meist in den billigen geräten drin)
- ilda eingang ist von vorteil
- dmx für den anfang
- rgy laser im unteren preissegment sind auch nicht wirklich brauchbar für dein vorhaben. da die roten dioden billig sind wird dadurch nur die leistung nach oben getrieben. rot brauchst du aber wesentlich mehr als grün um den gleichen helligkeitseindruck zu erziehlen. daher lieber nur einen grünen kaufen.
selbstbau ist natürlich am günstigsten. solltest du mal drüber nachdenken. das macht sehr viel aus und ist auch nicht so schwer.
mfg
thomas
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Rat vom Fachmann
Und dann noch:
- In wie weit ist Privat auch wirklich Privat... war da mal nicht etwas mit "nur direkte Verwandte"?
- Gerade Outdoor - ist es gesichert, dass die Starlen dein Grundstück nicht verlasssen können?
Somit ist auch "die Gefahr" ein Anmeldepflicht und evtl. Sachverständigenabnahme gegeben.
- In wie weit ist Privat auch wirklich Privat... war da mal nicht etwas mit "nur direkte Verwandte"?
- Gerade Outdoor - ist es gesichert, dass die Starlen dein Grundstück nicht verlasssen können?
Somit ist auch "die Gefahr" ein Anmeldepflicht und evtl. Sachverständigenabnahme gegeben.
- metty
- Beiträge: 231
- Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
- Wohnort: Zülpich
- Kontaktdaten:
Re: Rat vom Fachmann
Outdoor zieht mehrere Probleme mit sich.
Wie von den Vorrednern schon angesprochen:
-Die Strahlen könnten "Dein" Gelände verlassen und "Dritte" gefähren
-Anmelde Pflicht, evt. auch zwecks Flugsicherung etc
-Nebel. Du brauchst entweder Nebel oder so viel Leistung das die Laser sichtbar werden. Und Nebel draussen ist entweder eine Materialschlacht oder Glückssache. Musste ich schon ein paar mal am eigenen Leib erfahren.
Wie von den Vorrednern schon angesprochen:
-Die Strahlen könnten "Dein" Gelände verlassen und "Dritte" gefähren
-Anmelde Pflicht, evt. auch zwecks Flugsicherung etc
-Nebel. Du brauchst entweder Nebel oder so viel Leistung das die Laser sichtbar werden. Und Nebel draussen ist entweder eine Materialschlacht oder Glückssache. Musste ich schon ein paar mal am eigenen Leib erfahren.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 01 Dez, 2009 10:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Rat vom Fachmann
Also, mit dem Nebel war mir das schon klar, rechne halt mit ner materialschlacht. Komme eh nur höchstens auf 2 Veranstaltungen im Jahr, schließlich kostet es Geld und auch viel Zeit ( Vorbereitungsphase, soll ja auch gut werden).
Das mit dem Grundstück sollte kein Problem geben ( 40 ha zusammenhängender Grund und Boden), und abends fliegt die Bundeswehr nicht mehr (Passagierflugzeuge fliegen eindeutig zu hoch um sie zu erreichen, ohne powerlaser)
Was ist ein ilda Eingang?
Schrittmotorscanner, woran erkenne ich das, steht nicht immer sehr viel in den Beschreibungen.
Das mit dem Grundstück sollte kein Problem geben ( 40 ha zusammenhängender Grund und Boden), und abends fliegt die Bundeswehr nicht mehr (Passagierflugzeuge fliegen eindeutig zu hoch um sie zu erreichen, ohne powerlaser)
Was ist ein ilda Eingang?
Schrittmotorscanner, woran erkenne ich das, steht nicht immer sehr viel in den Beschreibungen.
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Rat vom Fachmann
Hallo,
Ilda eingang ist der Standardeingang an Projektoren (25pol Sub-D) - und nicht DMX... Einfach mal googeln.
Aber Vorsicht, nicht alles was mit Ilda beschriftet ist, hat auch korrekes Ilda drinnen!
Ich behaupte mal frech: Ein Projektor der mit 30-50kpps beworben wird, hat keine Schrittmotoren mehr verbaut. Aber idR. muss die Geschwindigkeitsangabe durch 2 geteilt werden, um an die Wahrheit zu kommen.
Ilda eingang ist der Standardeingang an Projektoren (25pol Sub-D) - und nicht DMX... Einfach mal googeln.

Ich behaupte mal frech: Ein Projektor der mit 30-50kpps beworben wird, hat keine Schrittmotoren mehr verbaut. Aber idR. muss die Geschwindigkeitsangabe durch 2 geteilt werden, um an die Wahrheit zu kommen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 01 Dez, 2009 10:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Rat vom Fachmann
Diese Laser finde ich ganz interessant:
http://cgi.ebay.de/SKYTEC-DMX-DJ-DISCO- ... 53de5dba1c
http://cgi.ebay.de/LASERWORLD-Ecoline-E ... 562fafd5b9
Das sind natürlich die etwas teureren, falls die zwei so gar nicht für meine Zwecke taugen.
http://cgi.ebay.de/LASERWORLD-Club-CS-2 ... 562fb0012d
http://cgi.ebay.de/LASERWORLD-Club-CS-4 ... 562fb0025d
Kann man den auch umprogrammieren, das er auch Tunnel etc. kann? Oder ist der nur für Grafiken.
http://cgi.ebay.de/LASERWORLD-CS-150G-g ... 4ce81655cb
http://cgi.ebay.de/SKYTEC-DMX-DJ-DISCO- ... 53de5dba1c
http://cgi.ebay.de/LASERWORLD-Ecoline-E ... 562fafd5b9
Das sind natürlich die etwas teureren, falls die zwei so gar nicht für meine Zwecke taugen.
http://cgi.ebay.de/LASERWORLD-Club-CS-2 ... 562fb0012d
http://cgi.ebay.de/LASERWORLD-Club-CS-4 ... 562fb0025d
Kann man den auch umprogrammieren, das er auch Tunnel etc. kann? Oder ist der nur für Grafiken.
http://cgi.ebay.de/LASERWORLD-CS-150G-g ... 4ce81655cb
- scharwe
- Beiträge: 1015
- Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ...
- Wohnort: nähe Bingen
Re: Rat vom Fachmann
Hallo,
naja über diese Firma kannst du hier im Forum viel lesen.
aber so mal ganz allgemein:
vergess mal ganz schnell den outdoor einsatz.
egal wie oft im Jahr, das geht damit auf keinen fall.
naja über diese Firma kannst du hier im Forum viel lesen.
aber so mal ganz allgemein:
vergess mal ganz schnell den outdoor einsatz.
egal wie oft im Jahr, das geht damit auf keinen fall.
- metty
- Beiträge: 231
- Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
- Wohnort: Zülpich
- Kontaktdaten:
Re: Rat vom Fachmann
Ju, diese Geräte taugen leider null für dein Vorhaben. Die sind allesamt zu schwach auf der Brust.
Schätzungsweise solltest Du ab 1,5W suchen.
Wie schon gesagt, bei Outdoor braucht man schon bisserl mehr Leistung als fürn Partykeller
Schätzungsweise solltest Du ab 1,5W suchen.
Wie schon gesagt, bei Outdoor braucht man schon bisserl mehr Leistung als fürn Partykeller
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Rat vom Fachmann
Halli hallo...
ich schreib auch mal.....
Outdoor... is wunderschön, aber auch das schwierigste überhaupt...
Irgendwie wiederspricht sich draußen nämlich alles.
Damit man strahlen gut sieht, braucht man möglichst schön nebelverteilung.
Weil Outdoor alles so geräumig ist, braucht man auch Leistung.
Weil der Wind den Nebel weg bläst, fehlt dieser ... was manche mit noch mehr Leistung kompensieren, wodurch sich aber das Risiko gewaltig erhöht.
Nicht zu vergessen: Draußen ist es nachts kalt, und feucht usw. was nicht jeder Projektor verkraften kann.
Jetzt kommt folgende Situation.... viel Leistung, gepaart mit "wenig Nebel" weil der Wind grad pustet** ist äußerst Tückisch! Unangenehm usw.... bis hin zu gefährlich.
** pusten.. damit meine ich ein "laues Lüftchen" wo sich noch nicht mal die Blätter am Baum bewegen. Halt man nachts ne Kippe in die Luft und beobachte den RAUCH!!! Bei Wind, der die Blätter flattern lässt, kannst die sache eh beinahe vergessen.
Meine Erfarhungen beschränken sich auf: Selber im Garten Outdoor lasern (3 mal) und drei mal "Zugucken wenn Profi outdoor lasert".
Garten erfarhung: meine damals rund 700mw (oder so, die ich da hatte) reichten bei kleinem Scannwinkel und Abstand von rund 20 meter grad schön aus, wenn Nebel da ist. Wird der Nebel weg gepustet, dann sind die 700mw aber schon arg unangenehm, ich denke sogar teilweise schon krittisch. Die klare Luft im freien streut keinerlei Licht weg, somit findet der Strahl ohne Nebel ungedämpft sein ziel (die Augen).
Aus diesem Grund denke ich , muss man im freien die Sicherheitslage tatsächlich OHNE NEBEL beurteilen. In Geschlossenen Räumen könnte man "meiner bescheidenen Meinung nach" MIT NEBEL rechnen, was aber "offiziell" keiner tut (außer wir hobbyisten zuhause)
Fakt ist:
Man braucht sehr viel Nebel... nicht eine einzige superwummen, sondern am besten rund um das Areal mehrere Maschinen verteilt, so dass je nach Windrichtung die entsprechenden Maschinen einen "vorbeiziehenden Nebelvorhang" erzeugen können (so gesehen im Europapark, Lasershow von Lobo, einige ZIG Maschinen im Einsatz)... Da gehts dann Per Funk rum: "Wind aus Osten.... OSTEN BITTE NEBELN" pffffffffffffft... 2 minuten später..... "Wind aus Westen... WESTEN BITTE NEBELN" pfffft pffft pfffffffffffft... usw.
Leistung Outdoor....
Wie gesagt, für 10 leute und 20 meter abstand.... bei gutem Nebel und Windstille... und absoluter Dunkelheit... da könnten 500mw RGB bis 1W RGB reichen
1000 Leute, 50 Meter Abstand (oder mehr)... bei guten Nebel..... da dürfen es vermutlich 5 bis 10 Watt RGB sein, denk ich mal (immer in der Annahme, etwa die 4,2,1 Verteilung von rot blau grün zu haben.
Hatt man NUR GRÜN... dann könnten auch mal 2-4 Watt reichen.
Tja...... Heißt also, wenn du etwas von LW und co. verwenden willst, dann musst dir schon die Purelight Projektoren oder Infinity oder ähnliches angucken!!!! mit Club Serie oder sowas, bist definitiev 1bis 3 Klassen zu niedrig im Einstieg.
viele Grüße derweil
Erich
ich schreib auch mal.....
Outdoor... is wunderschön, aber auch das schwierigste überhaupt...
Irgendwie wiederspricht sich draußen nämlich alles.
Damit man strahlen gut sieht, braucht man möglichst schön nebelverteilung.
Weil Outdoor alles so geräumig ist, braucht man auch Leistung.
Weil der Wind den Nebel weg bläst, fehlt dieser ... was manche mit noch mehr Leistung kompensieren, wodurch sich aber das Risiko gewaltig erhöht.
Nicht zu vergessen: Draußen ist es nachts kalt, und feucht usw. was nicht jeder Projektor verkraften kann.
Jetzt kommt folgende Situation.... viel Leistung, gepaart mit "wenig Nebel" weil der Wind grad pustet** ist äußerst Tückisch! Unangenehm usw.... bis hin zu gefährlich.
** pusten.. damit meine ich ein "laues Lüftchen" wo sich noch nicht mal die Blätter am Baum bewegen. Halt man nachts ne Kippe in die Luft und beobachte den RAUCH!!! Bei Wind, der die Blätter flattern lässt, kannst die sache eh beinahe vergessen.
Meine Erfarhungen beschränken sich auf: Selber im Garten Outdoor lasern (3 mal) und drei mal "Zugucken wenn Profi outdoor lasert".
Garten erfarhung: meine damals rund 700mw (oder so, die ich da hatte) reichten bei kleinem Scannwinkel und Abstand von rund 20 meter grad schön aus, wenn Nebel da ist. Wird der Nebel weg gepustet, dann sind die 700mw aber schon arg unangenehm, ich denke sogar teilweise schon krittisch. Die klare Luft im freien streut keinerlei Licht weg, somit findet der Strahl ohne Nebel ungedämpft sein ziel (die Augen).
Aus diesem Grund denke ich , muss man im freien die Sicherheitslage tatsächlich OHNE NEBEL beurteilen. In Geschlossenen Räumen könnte man "meiner bescheidenen Meinung nach" MIT NEBEL rechnen, was aber "offiziell" keiner tut (außer wir hobbyisten zuhause)
Fakt ist:
Man braucht sehr viel Nebel... nicht eine einzige superwummen, sondern am besten rund um das Areal mehrere Maschinen verteilt, so dass je nach Windrichtung die entsprechenden Maschinen einen "vorbeiziehenden Nebelvorhang" erzeugen können (so gesehen im Europapark, Lasershow von Lobo, einige ZIG Maschinen im Einsatz)... Da gehts dann Per Funk rum: "Wind aus Osten.... OSTEN BITTE NEBELN" pffffffffffffft... 2 minuten später..... "Wind aus Westen... WESTEN BITTE NEBELN" pfffft pffft pfffffffffffft... usw.
Leistung Outdoor....
Wie gesagt, für 10 leute und 20 meter abstand.... bei gutem Nebel und Windstille... und absoluter Dunkelheit... da könnten 500mw RGB bis 1W RGB reichen

1000 Leute, 50 Meter Abstand (oder mehr)... bei guten Nebel..... da dürfen es vermutlich 5 bis 10 Watt RGB sein, denk ich mal (immer in der Annahme, etwa die 4,2,1 Verteilung von rot blau grün zu haben.
Hatt man NUR GRÜN... dann könnten auch mal 2-4 Watt reichen.
Tja...... Heißt also, wenn du etwas von LW und co. verwenden willst, dann musst dir schon die Purelight Projektoren oder Infinity oder ähnliches angucken!!!! mit Club Serie oder sowas, bist definitiev 1bis 3 Klassen zu niedrig im Einstieg.
viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 01 Dez, 2009 10:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Rat vom Fachmann
Vielen dank Tschosef, für die guten und sehr informativen Ratschläge. Hast Dir sehr viel Mühe gegeben und mir auch wirklich weiter helfen können. Schiebe das mit den Lasern wohl erstmal eine Partysaisong weiter nach hinten, spare und informiere mich noch ein wenig mehr über den Bereich. Ist ja schließlich sehr kompakt. Meine Bereiche bezogen sich bisher primer auf PA Technik und und schwarzlicht deko (string art). Laser währ halt ein zusätzlicher cooler Effekt gewesen. Aber die Dinger haben mich jetzt in den Bann gezogen und früher oder später werde ich sie ind die Visuelle Welt meiner Partys mit ein beziehen.
MfG Mark
MfG Mark
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Rat vom Fachmann
Hai hai..
laser is schon cool. man kann schöne sachen damit machen, aber sich gleich die "königsdisziplin Outdoor" auszusuchen ist evtl etwas brutal für den Einstieg
vielleicht erst mal "indoor"... und was kleineres... dann weitergucken wie es geht.
viele Grüße derweil
erich
laser is schon cool. man kann schöne sachen damit machen, aber sich gleich die "königsdisziplin Outdoor" auszusuchen ist evtl etwas brutal für den Einstieg

vielleicht erst mal "indoor"... und was kleineres... dann weitergucken wie es geht.
viele Grüße derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste