suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- thx2
- Beiträge: 440
- Registriert: Mo 03 Nov, 2008 4:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
- Wohnort: Germany
suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
hi,
für ein projekt von mir (schulprojekt), benötige ich einen schaltplan für folgendes:
es ist eine art lichtorgel:
also es funktioniert so, es sollte zwei ausgänge / anschlüsse / kanäle haben:
kanal1 verbraucherr geht an -->geht aus --> verbraucher 2 geht an --> geht aus --> verbraucher 1 geht wieder an / usw...
achja an jeden kanal soll man maximal ca.200watt anschließen können, also beide kanäle zusammen sollen 0,4kw halten können
nun zu meiner quesiton:
kann mir einer für mein vorhaben einen schaltplan machen? / & gäbs sowas eventuell schon fertig, und wenn ja wo?
MFG, Thx2
für ein projekt von mir (schulprojekt), benötige ich einen schaltplan für folgendes:
es ist eine art lichtorgel:
also es funktioniert so, es sollte zwei ausgänge / anschlüsse / kanäle haben:
kanal1 verbraucherr geht an -->geht aus --> verbraucher 2 geht an --> geht aus --> verbraucher 1 geht wieder an / usw...
achja an jeden kanal soll man maximal ca.200watt anschließen können, also beide kanäle zusammen sollen 0,4kw halten können
nun zu meiner quesiton:
kann mir einer für mein vorhaben einen schaltplan machen? / & gäbs sowas eventuell schon fertig, und wenn ja wo?
MFG, Thx2
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.
- Dodo
- Beiträge: 264
- Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
Soll verbraucher 2 an gehen wenn Verbraucher 1 ausgeht? Oder soll da ein "Step" zwischen sein?
Ansonsten ist eine einfachere Bistabile Kippstufe. Deren Ausgang musst du nur über ein Relais oder MOSFET laufen lassen, halt irgendwelche Leistungsschalter.
Aber was hat das in diesem Forum zu suchen? Das doch eher Offtopic da es NULL mit Laser zu tun hat.
Ansonsten ist eine einfachere Bistabile Kippstufe. Deren Ausgang musst du nur über ein Relais oder MOSFET laufen lassen, halt irgendwelche Leistungsschalter.
Aber was hat das in diesem Forum zu suchen? Das doch eher Offtopic da es NULL mit Laser zu tun hat.
Code: Alles auswählen
RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!
- thx2
- Beiträge: 440
- Registriert: Mo 03 Nov, 2008 4:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
- Wohnort: Germany
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
^^genauDodo hat geschrieben:Soll verbraucher 2 an gehen wenn Verbraucher 1 ausgeht?
was brauch ich alles um das zu realisieren & wo bekomm ich das & wie muss ich das zamschalten???
MFG, Thx2
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
- selbest im inet suchen
- selbest nachdenken
- selbest nachdenken
- Dodo
- Beiträge: 264
- Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
Ohne plan von elektronik, wie es den anschein hat, wird das glaube ich kaum was werden. Zumal dann diese Leistungsschaltung nicht ohne ist!
Code: Alles auswählen
RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!
- thx2
- Beiträge: 440
- Registriert: Mo 03 Nov, 2008 4:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
- Wohnort: Germany
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
0,2kw insgesamt also je kanal 100watt würden im notfall auch reichen, ganz ohne plan von elektronik bin ich ja nich
nur eben keine ahnung wie ichs anstelll das es eben so wird
nur eben keine ahnung wie ichs anstelll das es eben so wird

Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
nimmst n simplen astabilen multivibrator ala ne555 als taktgeber oder andre, je nachdem ob die zeit die die lampen an sein sollen gelich lang sein soll oder unterschiedlich
und dann noch ne endstufe, aber je nachdem könntest evtl sogar relais nehm, kommt auf die frequenz an, auf die art des verbrauchers und die spannugn die geschaltet werden soll
also ein bischen mehr infos wären schon nett
und dann noch ne endstufe, aber je nachdem könntest evtl sogar relais nehm, kommt auf die frequenz an, auf die art des verbrauchers und die spannugn die geschaltet werden soll
also ein bischen mehr infos wären schon nett
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
Hi,
macht´s ihm doch nicht so schwer:
Teil 1 (Ansteuerung): http://i243.photobucket.com/albums/ff27 ... ltplan.png
Teil 2 (Leistungsteil) http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... d8c9ae14ec
Wichtig: Vorwiderstand richtig dimensionieren.
PS: Bei dem S202 S2 ist auch gleich noch eine Zero-Cross-Unit verbaut, was diverse Störungen nicht oder kaum entstehen lässt.
Das schafft auch ein "Nicht-Elektroniker"
Gruß
Oliver
macht´s ihm doch nicht so schwer:
Teil 1 (Ansteuerung): http://i243.photobucket.com/albums/ff27 ... ltplan.png
Teil 2 (Leistungsteil) http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... d8c9ae14ec
Wichtig: Vorwiderstand richtig dimensionieren.
PS: Bei dem S202 S2 ist auch gleich noch eine Zero-Cross-Unit verbaut, was diverse Störungen nicht oder kaum entstehen lässt.
Das schafft auch ein "Nicht-Elektroniker"
Gruß
Oliver
- thx2
- Beiträge: 440
- Registriert: Mo 03 Nov, 2008 4:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
- Wohnort: Germany
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
@all:
könnte mir einer sowas auch zusammenbauen und per post schicken? (ich würd auch zahlen)
MFG, Thx2
könnte mir einer sowas auch zusammenbauen und per post schicken? (ich würd auch zahlen)
MFG, Thx2
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
mensch mensch, thx wie schon immer bei Dir, bitte Hirn einschalten.....
ihr wollt ihm da ehrlich so ne Schaltung aufbrummen?? das klappt doch nie!!
kauf das da fertig:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 94db6b2951
ihr wollt ihm da ehrlich so ne Schaltung aufbrummen?? das klappt doch nie!!
kauf das da fertig:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 94db6b2951
- metty
- Beiträge: 231
- Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
- Wohnort: Zülpich
- Kontaktdaten:
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
Gibt es im Forum eine Funktion wo ich automatisch eine eMail bekomme wenn THX2 postet? 

- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
Hallo
Die neuen kennen ihn eben noch nicht so genau und versuchen daher Hilfestellung zu geben.
Die richtige Antwort hat Vakuum gegeben. Bestell sowas bei Reichelt oder Conrad .
Da gibt es das mit N Kanälen. Bei allem anderen habe ich Sicherheitsbedenken.
Dieser Autonotifyer wäre auch für Moderatoren wichtig damit sie wissen wann es wieder so weit ist
ein Topic moderieren zu müssen.
Gruß
Norbert
Die neuen kennen ihn eben noch nicht so genau und versuchen daher Hilfestellung zu geben.
Die richtige Antwort hat Vakuum gegeben. Bestell sowas bei Reichelt oder Conrad .
Da gibt es das mit N Kanälen. Bei allem anderen habe ich Sicherheitsbedenken.
Dieser Autonotifyer wäre auch für Moderatoren wichtig damit sie wissen wann es wieder so weit ist
ein Topic moderieren zu müssen.



Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
Ist auch besser so, oder glaubst du hier üwrde das irgendeiner für lau machen???könnte mir einer sowas auch zusammenbauen und per post schicken? (ich würd auch zahlen)
Ich bau dir son ein Gerät. ab 200€ bist du dabei

Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
Ich bau dir auch eins! Kostet bei mir 900EUR und ist dann in einem schönen Gehäuse untergebracht. incl Zuleitungen, aber ohne CE!
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
Hallo! Ich mach's billiger. Ob du mit dem Schaltplan jetzt etwas anfangen kannst oder nicht, liegt bei dir. Einfach wie bereits beschrieben in einer astabilen Kippstufe (z.B. mit NE555 oder 2 bipolaren Transistoren) anstelle der beiden LED's jeweils einen Eingang der angeführten Schaltung (benötigst demnach 2 Stück davon). Die Ausgänge wie beschrieben einfach in den 230V-Schaltkreis einbauen.
Aber bei Netzspannung würde ich ein wenig vorsichtig sein, nur so ein Tipp von mir....
Mfg stoppi
Aber bei Netzspannung würde ich ein wenig vorsichtig sein, nur so ein Tipp von mir....

Mfg stoppi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
Da halte ich das fertige Solid State Relais für die einfachere Lösung - ist intern ja eh ähnlich aufgebaut. Für mehr Kanäle o.ä. würde ich das vielleicht auch diskret mit dem MOC aufbauen.
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
Und wenn der wirklich was selber baut und das dann nach stoppis Schaltplan macht, wird er mit Sicherheit keine Nulldurchgangserkennung haben
ergo baut er einen Störsender - wer weiß wer von uns in seiner Nähe wohnt

ergo baut er einen Störsender - wer weiß wer von uns in seiner Nähe wohnt


Beste Grüße
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
Die hat der MOC3040 zum Glück schon eingebaut.
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: suche schaltplan für einfache art "zschaltuhr / lichtorgel"!
Glück gehabt ...
Beste Grüße
Andreas
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste