ILDA-Format (Z-Achse/Farben)
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 11 Nov, 2009 12:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: LW-20K Set
- Wohnort: Neuenstadt (HN)
ILDA-Format (Z-Achse/Farben)
Hallo Leute,
ich versuche momentan ILDA-Dateien zu laden und sie anzuzeigen. Leider komme ich damit irgendwie nicht ganz zurecht. Da ich kein ILDA-Mitglied bin, komme ich leider nicht an die aktuelleste Norm-Schrift zum ILDA-Dateiformat herran. Momentan verwende ich eine Beschreibung (Revision 006, April 2004). Als Format Code steht hier 0=3D, 1=2D, 2=Farbtabelle, 3=TrueColor. Nun habe ich festgestellt, dass die Daten meist als 0=3D gespeichert sind. Die Anzahl der Daten stimmt auch überein, also x-Koordinate, y-Koordinate, z-Koordinate und Status Code (4 mal 16bit).
Meine Problematik ist nun folgende: Die Farbwerte sollten eigentlich im StatusCode an den Bit-Stelle 0-7 stehen. In wirklichkeit scheinen diese jedoch an Stelle der z-Koordinaten zu sein. Also stellen die z-Koordinaten-Daten garnicht die Z-Koordinate dar, sondern die Farbe des Punktes. Hab ich da generell etwas nicht verstanden oder hat sich da etwas Grundlegendes im Dateiformat geändert? Gibt es eine Möglichkeit an eine neuere Format-Norm-Beschreibung heranzukommen ohne ILDA-Mitglied zu sein?
Danke schonmal im Vorraus!
ich versuche momentan ILDA-Dateien zu laden und sie anzuzeigen. Leider komme ich damit irgendwie nicht ganz zurecht. Da ich kein ILDA-Mitglied bin, komme ich leider nicht an die aktuelleste Norm-Schrift zum ILDA-Dateiformat herran. Momentan verwende ich eine Beschreibung (Revision 006, April 2004). Als Format Code steht hier 0=3D, 1=2D, 2=Farbtabelle, 3=TrueColor. Nun habe ich festgestellt, dass die Daten meist als 0=3D gespeichert sind. Die Anzahl der Daten stimmt auch überein, also x-Koordinate, y-Koordinate, z-Koordinate und Status Code (4 mal 16bit).
Meine Problematik ist nun folgende: Die Farbwerte sollten eigentlich im StatusCode an den Bit-Stelle 0-7 stehen. In wirklichkeit scheinen diese jedoch an Stelle der z-Koordinaten zu sein. Also stellen die z-Koordinaten-Daten garnicht die Z-Koordinate dar, sondern die Farbe des Punktes. Hab ich da generell etwas nicht verstanden oder hat sich da etwas Grundlegendes im Dateiformat geändert? Gibt es eine Möglichkeit an eine neuere Format-Norm-Beschreibung heranzukommen ohne ILDA-Mitglied zu sein?
Danke schonmal im Vorraus!
- andythemechanic
- Beiträge: 605
- Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
- Wohnort: Mainz
Re: ILDA-Format (Z-Achse/Farben)
Hi,
und erst mal wilkommen im Forum! Das Format hat sich eigentlich nicht geändert und sollte so sein wie von dir beschrieben. Woher hast du denn deine ILDA files? Vielleicht sind die ja auch falsch exportiert.
Ein File was definitiv richtig sein sollte ist das ILDA Testbild von Medialas: http://www.medialas.de/mamba2-downloads-de.html .
Andreas
und erst mal wilkommen im Forum! Das Format hat sich eigentlich nicht geändert und sollte so sein wie von dir beschrieben. Woher hast du denn deine ILDA files? Vielleicht sind die ja auch falsch exportiert.
Ein File was definitiv richtig sein sollte ist das ILDA Testbild von Medialas: http://www.medialas.de/mamba2-downloads-de.html .
Andreas
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 11 Nov, 2009 12:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: LW-20K Set
- Wohnort: Neuenstadt (HN)
Re: ILDA-Format (Z-Achse/Farben)
Hi Andreas
Danke für deine Hilfe. Da das ILDA Testbild auch nicht entsprechend war habe ich nochmals meine geladenen Daten genauer untersucht. Im Vergleich mit den Daten im Hexformat konnte ich feststellen, dass die Bytes für die Integerwerte in VB umgekehrt eingelesen werden als sie eingelesen werden sollten. Da das Ganze zusätzlich noch um ein Byte verschoben war wurden die Bilder trotz Fehlerhaften Daten visuell fast richtig dargestellt, so dass mir das garnicht aufgefallen ist.
Problem ist damit gelöst. Danke nochmal!
Danke für deine Hilfe. Da das ILDA Testbild auch nicht entsprechend war habe ich nochmals meine geladenen Daten genauer untersucht. Im Vergleich mit den Daten im Hexformat konnte ich feststellen, dass die Bytes für die Integerwerte in VB umgekehrt eingelesen werden als sie eingelesen werden sollten. Da das Ganze zusätzlich noch um ein Byte verschoben war wurden die Bilder trotz Fehlerhaften Daten visuell fast richtig dargestellt, so dass mir das garnicht aufgefallen ist.
Problem ist damit gelöst. Danke nochmal!
- andythemechanic
- Beiträge: 605
- Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
- Wohnort: Mainz
Re: ILDA-Format (Z-Achse/Farben)
Hi,
freut mich das es jetzt klappt. Das mit der Byte Reihenfolge ist richtig, ILDA verwendet die sogenannte "Big Endian" Reihenfolge während Windows mit "Little Endian" arbeitet. Hier ist das ganze beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Byte-Reihenfolge .
Es ist immer lustig bzw nervig wenn sich dann zwei Fehler nahezu aufheben
. Ist mir auch schon öfter passiert und kann einen ganz schön in den Wahnsinn treiben. Viel Erfolg!
Andreas
freut mich das es jetzt klappt. Das mit der Byte Reihenfolge ist richtig, ILDA verwendet die sogenannte "Big Endian" Reihenfolge während Windows mit "Little Endian" arbeitet. Hier ist das ganze beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Byte-Reihenfolge .
Es ist immer lustig bzw nervig wenn sich dann zwei Fehler nahezu aufheben

Andreas
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste