Komplexerer PC Umschalter
Moderator: Gooseman
- Dodo
- Beiträge: 264
- Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Komplexerer PC Umschalter
Moin moin,
ich möchte mir einen zweit PC anschaffen aber ohne die doppelte Perepherie zu haben, also benötige ich ein Umschalter der mir 2 Screens, Maus, Tastatur, 2x Sound (Front, Rear) und USB umschaltet. Bei den Screens natürlich DVI (auch wenn ein Screen VGA ist, aber dazu gibs ja Adapter und ich glaube nicht, dass es ein 2 Fach Screen umschalter für 1xDVi und 1xVGA gibt)
Kennt da jemand ein Produkt was natürlich nicht all zu teuer ist?
ich möchte mir einen zweit PC anschaffen aber ohne die doppelte Perepherie zu haben, also benötige ich ein Umschalter der mir 2 Screens, Maus, Tastatur, 2x Sound (Front, Rear) und USB umschaltet. Bei den Screens natürlich DVI (auch wenn ein Screen VGA ist, aber dazu gibs ja Adapter und ich glaube nicht, dass es ein 2 Fach Screen umschalter für 1xDVi und 1xVGA gibt)
Kennt da jemand ein Produkt was natürlich nicht all zu teuer ist?
Code: Alles auswählen
RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Komplexerer PC Umschalter
ATEN bietet haufenweise solche Teile an (gut möglich das auch irgendwo ein VGA/DVI bei ist):
Den HIER zum Beispiel.
Allerdings sind diese Dual-DVI KVMs ziemlich teuer. Das Modell oben kommt für >=270€.
Alternativ ein Gerät ebenfalls von ATEN aber mit 2x VGA für ~150€ LINK
Günstigere Geräte bekommst du evtl. als NoName, nur wie das dann mit der Abschirmung der einzelnen Signale aussieht ist fraglich. Der letzte billig-KVM den ich hatte hat mir immer in die VGA Signale das Bild der jeweils anderen Leitung eingestreut. Sone Art "Bild im Bild"
Den HIER zum Beispiel.
Allerdings sind diese Dual-DVI KVMs ziemlich teuer. Das Modell oben kommt für >=270€.
Alternativ ein Gerät ebenfalls von ATEN aber mit 2x VGA für ~150€ LINK
Günstigere Geräte bekommst du evtl. als NoName, nur wie das dann mit der Abschirmung der einzelnen Signale aussieht ist fraglich. Der letzte billig-KVM den ich hatte hat mir immer in die VGA Signale das Bild der jeweils anderen Leitung eingestreut. Sone Art "Bild im Bild"
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- Dodo
- Beiträge: 264
- Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Komplexerer PC Umschalter
ja durch meine bisherigen recherchen bin ich auch auf KVM switches gelandet. Da gibts was ich haben will, aber eben ca 350€. Aber klar ich möchte auch qualität haben, da einer der PCs aufjedenfall als Game und Video PC dient wäre hierbei ein qualitätsverlust des Bildes nicht so schön.
Ich denke mal, ich muss ein bischel sparen und dann werde ich mir den Dual DVi mit 7.1 Sound, USB Switch kaufen. So ein Laserprojektor habe ich mir schließlich auch letztens knapp 300€ ausgegeben xD
zudem gibts ja im november Weihnachtsgeld.
Ich denke mal, ich muss ein bischel sparen und dann werde ich mir den Dual DVi mit 7.1 Sound, USB Switch kaufen. So ein Laserprojektor habe ich mir schließlich auch letztens knapp 300€ ausgegeben xD
zudem gibts ja im november Weihnachtsgeld.
Code: Alles auswählen
RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!
Re: Komplexerer PC Umschalter
Wenn auf einem der beiden PCs keine grafikintensiven Anwendungen laufen und beide PCs in einem schnellen Netzwerk hängen, könntest du auch den einen PC mittels Remote fernsteuern. Stichwort VNC oder PCAnywhere oder keine Ahnung, was es noch an Produkten gibt.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum
- Dodo
- Beiträge: 264
- Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Komplexerer PC Umschalter
Naja über LAN geschwindigkeit braucht man ja nicht diskutieren =) das ist intern ja eh fix.
Aber stimmt das könnte klappen, zumindest auf dem zweit PC wird nur so VB laufen, weil das die meisten Probleme verursacht. Das Problem wäre hierbei, gibt es Remote Anwendungen die beide Screens remoten? nicht nur einen? Weil ich VB nutze wie Photoshop auch. Ein Screen für den Designer und die Werkzeugliste und so weiter auf dem zweit Monitor um platz zu sparen.
Aber stimmt das könnte klappen, zumindest auf dem zweit PC wird nur so VB laufen, weil das die meisten Probleme verursacht. Das Problem wäre hierbei, gibt es Remote Anwendungen die beide Screens remoten? nicht nur einen? Weil ich VB nutze wie Photoshop auch. Ein Screen für den Designer und die Werkzeugliste und so weiter auf dem zweit Monitor um platz zu sparen.
Code: Alles auswählen
RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Â nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Komplexerer PC Umschalter
Ich steuere meine Rechner im LAN alle mit RealVNC, da sehe ich auf dem Laptop (1024x768) meinen PC (DualView, 2 x 1280x1024) als einen großen (2560x1024) zum hin- und herscrollen. Sollte also klappen.
Freie VNC-Programme sind UltraVNC und TightVNC. Bei dem letztgenanntem weiß ich aber nicht ob da noch was weiterentwickelt wird. Vorteil bei VNC: es funktioniert plattformübergreifend, d.h. Windoof kann Linux (und umgekehrt) fernsteuern, virtuelle Maschinen natürlich genauso.
Â
Freie VNC-Programme sind UltraVNC und TightVNC. Bei dem letztgenanntem weiß ich aber nicht ob da noch was weiterentwickelt wird. Vorteil bei VNC: es funktioniert plattformübergreifend, d.h. Windoof kann Linux (und umgekehrt) fernsteuern, virtuelle Maschinen natürlich genauso.
Â
- Dodo
- Beiträge: 264
- Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Komplexerer PC Umschalter
Hin und her Scrollen ist ehrlich gesagt mist, aber sicher kann man das Fenster auf beide Monitore vergrößern und dann dürfte es ja passen. Werde es mal ausprobieren.
Ja VNC kenne ich, wird hier auch genutzt um auf die Linuxserver zuzugreifen von allen Orten aus. Aber bei mir beschrängt es sich auf ja ausschließlich auf Win XP.
Ich denke mal ich werde erstmal VNC nutzen und vielleicht dann ma später mir so ein Umschalter leisten. Außer es klappt wirklich so gut das ich den gar nicht brauche.
Ja VNC kenne ich, wird hier auch genutzt um auf die Linuxserver zuzugreifen von allen Orten aus. Aber bei mir beschrängt es sich auf ja ausschließlich auf Win XP.
Ich denke mal ich werde erstmal VNC nutzen und vielleicht dann ma später mir so ein Umschalter leisten. Außer es klappt wirklich so gut das ich den gar nicht brauche.
Code: Alles auswählen
RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Komplexerer PC Umschalter
Also wenn es sich auf XP beschränkt, kann man vielleicht auch einfach den Windows Remote Desktop nutzen. Weil dieser passt die Auflösung automatisch an.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste