Laser Selbstbau Teil 2

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Bastler
Beiträge: 50
Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Wohnort: Hamburg

Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von Bastler » So 15 Nov, 2009 4:35 pm

So, hier nun der zweit Teil, von meinem Selbstbau Projekt.
Der erste Teil mit Kosten, Material etc. steht hier:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=46881
Ich hab nur eine Aluplatte 10mm 15,- Euro, konnte den Beitrag nicht mehr ändern.
Ich hab nun den Scannerblock und die Elektronik, festgeschraubt, sowie das grüne Lasermodul, Blau muss noch. Die Netzteile 5V / 12V sind auch fest, der Platz hinten links
ist für Easylase und Satey. Saftey, muss glaub ich sein, weil, wenn ich den Strom einfach unterbreche (z.b. Notausschalter) dauert es ca. 1-2 Sek. eher der Laser aus ist.
Wegen nachfrage, Easylase kostet zwischen 250,- und 299,- Euro je nachdem, wo man kauft.
Roten Laser, überlege ich noch, brauch 2x200mw 650nm, ist über Ebay schlecht zu bekommen. Werde entweder 2x200mw Selbstbauen, koste ca. 120,- Euro incl. Analogtreiber oder fertig kaufen, dann 2x200mw 140,- Euro allerdings TTl.
Mit der Easylase warte ich noch etwas, es kommt glaub ich ne neue auf den Markt
oder ein Bundel von Tschosef Minilumax incl. HE-Laserscan.
Wie man sieht ist PE jetzt Sternförmig und nicht mehr durchgeschleift.

So, jetzt muss noch blau fest, dann Dichro einbauen und schon geht es an die Justage von Blau und Grün.
Kritik, Verbesserungen etc. werden gern aufgenommen.
Deswegen Poste ich ja hier.
Materialbeschaffung, ist ja immer ein Thema, für Hamburger, in Ostholstein, gibt es einen Metal Großhandel, der auch kleine Stücke verkauft z.b. 50mm x 50mm in Alublech, alle Stärken. Der Reguläre Preis für eine (8mm dicke Aluplatte ist hier ca. 50,- Euro für 30cm x 40cm
Mein Gehäuse ist 42cm x 44cm, nur damit ihr mal Seht wie viel Platz man braucht.
Gruß Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von dj-noboddy » So 15 Nov, 2009 7:58 pm

Und warum den Original TTL Treiber für Grün?

Bastler
Beiträge: 50
Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Wohnort: Hamburg

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von Bastler » So 15 Nov, 2009 8:08 pm

War beim kauf dabei. wenn alles läuft, wird der noch ausgetauscht

Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von fl-consult » Mo 16 Nov, 2009 7:15 pm

Hallo Bastler :-)

... ist ja witzig, das Gehäuse kenne ich doch .... ist von DaubCNC oder?
Mein erster RGB war im gleichen Gehäuse verbaut und der Aufbau war so ähnlich.

Sieht doch mal nicht so schlecht aus, was bist jetzt schon zusammengebaut hast ;-)

Hier noch Bilder von meinem Aufbau, vielleicht kannst dir ja noch Anregungen daraus holen.

Viel Spaß
Grüße, Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

Bastler
Beiträge: 50
Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Wohnort: Hamburg

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von Bastler » Mo 16 Nov, 2009 8:38 pm

Ja, stimmt, aber du bist ja schon meilenweit Fortgeschrittener.
Aufteilung gefällt mir aber den kann ich nicht mehr ändern, bei meinem zweiten wird alles besser.
Erst mal klein Anfangen. Achso, was für Spiegelhalter, sind das?
Cu Willi

Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von fl-consult » Di 17 Nov, 2009 12:44 pm

Hi Willi,

dank dir ... aber auch bei mir war es am Anfang ein RGY mit 1xrot und 1xgrün.
Das 2. rote Modul und der blaue sind erst am Schluss dazu gekommen, daher auch der 45° Einbau vom blauen.
Die Spiegelhalter sind vom HB-Laser (genial zum justieren). Die Teile muss man nur am schluss nochmals mit ca. 60°C erwärmen um ihnen die letzten "Spannungen" zu nehmen .... dann halten sie ihre Einstellung auch dauerhaft ;-)
Mein Tipp: hab meine Bankplatte nicht direkt mit dem Gehäuse verschraubt, sondern auf kleinen Schwingungsdämpfern gelagert.
Die Teile gibt es bei Reichelt ... in der Mitte ist Gummi und links und rechts 10mm / M5 Gewindestange eingegossen / Stückpreis ca. 1 Euro.

Gruß, Frank
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

Bastler
Beiträge: 50
Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Wohnort: Hamburg

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von Bastler » Di 17 Nov, 2009 7:50 pm

Ich hab meine Bodenplatte, mit 5mm Abstandshalter montiert.
Hast du nen Saftey drin und wenn ja, von wem.
Was für ne Lasersoftware benutzt du?
Gruß Willi

cruhbach
Beiträge: 64
Registriert: Fr 24 Apr, 2009 10:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor:
445nm-500mW Diode Nichia
642nm-550mW Diode Swisslas
532nm-500mW DPSS Lasever
Raytrack 35+
Ilda Adapter
2xSat:
445nm-500mW Diode Swisslas
642nm-300mW Diode Laserworld/CNI
532nm-400mW DPSS Lasever
Litrack
Ilda Adapter
HELS + 2x Easylase
QS + 2x FB3
Wohnort: Vaterstetten

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von cruhbach » Mi 18 Nov, 2009 12:50 pm

Ich finde das ja phänomenal, wie ihr das Kabelchaos in den Griff bekommt. Auf Euren Bildern sieht man ja kaum irgendwelche Kabel. Irgendwie krieg ich gerade die Krise, weil mir der Kabelverhau auf der Optikeben über den Kopf wächst. Gerade um die Raytracks mit der Safety und Ilda Eingangsadapter Wuselt es brutal. Da muss ich mir echt ein Beispiel an Euren Konstruktionen nehmen. Kompliment.
Center:
445nm, 500mW, 642nm, 550mW, 532nm, 500mW
Raytracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Sats:
445nm, 350mW, 642nm, 300mW, 532nm, 300mW
Litracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS

Bastler
Beiträge: 50
Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Wohnort: Hamburg

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von Bastler » Mi 18 Nov, 2009 5:31 pm

Danke

Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von fl-consult » Mi 18 Nov, 2009 7:47 pm

Bastler hat geschrieben:Ich hab meine Bodenplatte, mit 5mm Abstandshalter montiert.
Hast du nen Saftey drin und wenn ja, von wem.
Was für ne Lasersoftware benutzt du?
Gruß Willi

Hallo Willi,

ich hab die Raytrack 35+ verbaut, da ist die Safety schon dabei ;-)
Als Software verwende ich HE-Laserscan VI und LDS 2008pro.

@cruhbach:
Erst mal Danke für dein Lob.
Die Kabel sind unter der Platte verlegt und das ILDA Chaos steckt bei mir in dem kleinen schwarzen Gehäuse ... hier treffen sich alle Signale, werden in der Box verdrahtet und gehen dann auf die Raytracks und über ein geschirmtes 25 poliges Kabel zum ILDA-Anschluss (somit ist das Chaos schön versteckt in einem kleinen Gehäuse) ;-)

Grüße, Frank

**** EDIT ***
In diesem Projektor sind keine Raytracks verbaut gewesen, waren die "30k" Scanner von Laserworld / ohne Safety.

Bilder von meinem neuen Projektor gibt es in den nächsten Tagen / Wochen .... bau gerade an einem 1.5W RGB-System (Profilgehäuse, 2 Ebenen.
- 400mW 642nm rot Diode
- 650mW 532nm grün CNI DPSS
- 450mW 457nm blau CNI DPSS
- Raytrack 35plus

Leider macht der grüne nagelneue CNI etwas Probleme .... die Strahldaten überzeugen mich nicht wirklich :-( .. hat auch ne leichte Neigung zu TEM01 ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

Bastler
Beiträge: 50
Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Wohnort: Hamburg

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von Bastler » Mi 18 Nov, 2009 8:00 pm

Werde ich. bei meinem zweiten Modell auch machen, idee find ich gut.
Gruß

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von wolle » Mi 18 Nov, 2009 8:17 pm

fl-consult hat geschrieben:
Leider macht der grüne nagelneue CNI etwas Probleme .... die Strahldaten überzeugen mich nicht wirklich :-( .. hat auch ne leichte Neigung zu TEM01 ...

Scheint ein problem bei den Dingern zu sein. Ich habe 2 von den 600er CNI Grün und beide machen doppelbeam.
Gruß Marco

Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von fl-consult » Mi 18 Nov, 2009 8:34 pm

wolle201 hat geschrieben:
fl-consult hat geschrieben:
Leider macht der grüne nagelneue CNI etwas Probleme .... die Strahldaten überzeugen mich nicht wirklich :-( .. hat auch ne leichte Neigung zu TEM01 ...

Scheint ein problem bei den Dingern zu sein. Ich habe 2 von den 600er CNI Grün und beide machen doppelbeam.
Hi Marco,

hab eben etwas "Feintuning" gemacht ... jetzt wird er langsam. Nach 15 Meter hab ich jetzt einen Punkt von ca. 1.5 cm und der "Doppelbeam" ist fast verschwunden. Bin mal gespannt wie er sich mod. und im Showbetrieb verhält ... dauert aber noch 2-3 Tage bis ich zum einbauen komme.

Gruß, frank
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von die-zunge » Mi 18 Nov, 2009 10:14 pm

Hi Frank
fl-consult hat geschrieben: 1.5W RGB-System (Profilgehäuse, 2 Ebenen.
- 400mW 642nm rot Diode
- 650mW 532nm grün CNI DPSS
- 450mW 457nm blau CNI DPSS
- Raytrack 35plus

...
[/quote]

Bringst du diese Kiste nach München mit??
will entlich mal 457nm Dpss sehen :D :D
Grüßle

Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

Re: Laser Selbstbau Teil 2

Beitrag von fl-consult » Fr 20 Nov, 2009 7:43 pm

die-zunge hat geschrieben:Hi Frank
fl-consult hat geschrieben: 1.5W RGB-System (Profilgehäuse, 2 Ebenen.
- 400mW 642nm rot Diode
- 650mW 532nm grün CNI DPSS
- 450mW 457nm blau CNI DPSS
- Raytrack 35plus

...

Bringst du diese Kiste nach München mit??
will entlich mal 457nm Dpss sehen :D :D
Grüßle[/quote]


Hi Uwe,

aber LOGO :-) .... der Projektor ist in München dabei :-)

Kleines Update, der fehlende blaue ist eingetroffen
und ich musste noch etwas mehr rot verbauen :-) :

1.9W RGB-System (Profilgehäuse, 2 Ebenen.
- 400mW 642nm rot Diode
- 400mW 660nm rot Diode
- 650mW 532nm grün CNI DPSS
- 540mW 457nm blau CNI DPSS

Grüße, Frank
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste