Frage zum TTL und DMX

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
poecki
Posts: 9
Joined: Sat 03 Jan, 2009 6:38 pm

Frage zum TTL und DMX

Post by poecki » Wed 18 Nov, 2009 2:16 pm

Hallo Gemeinde, leider finde ich durch suche im Forum und per Google nichts zu mein Problem.

TTL ist dafür wie ich es verstanden hab, laser an und aus, oder ?
ich hab seit die Woche ein "billig" Anfänger Scanner im besitzt. Das ansteuern per ILDA bin ich dabei, aber zu erst will ich das er alleine arbeiten kann per DMX, aber leider weiss ich nicht wie ich das mit dem TTL mache, manche Bilder sehen seltsam aus, durch manche striche wo der laser bestimmt aus ist. Könnt ihr mir weiter helfen?

Hier ist ein Bild vom DMX Controller, am Rande noch eine Frage, muss ich den Controller selber beschreiben? Weil nichts passiert, wenn ich die hebel verändere. Außer 2 hebel.
P1010967.JPG
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Dodo
Posts: 264
Joined: Sun 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Location: Berlin
Contact:

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by Dodo » Wed 18 Nov, 2009 2:45 pm

TTL ist eine Ansteuerungsart für eine Laserdiode. Es ist ein Begriff aus der Digitaltechnik und bedeutet Transistor Transistor Logik. Man hat also nur High und Low Signale oder anders gesagt +5 Volt oder 0 Volt.
Mithilfe von Pulstweiten Modulation (PWM) lässt sich damit die Helligkeit einer Laserdiode steuern, aber eben nicht so schön wie mit einer analogen Spannung bzw. Strom.
Das DMX Signal ist auch ein TTL Signal.

Nun mit deinen angaben können wir dir wohl kaum helfen. Das DMX Protokoll ist zwar genormt, aber was welcher Kanal machen soll nicht, das ist von jedem Laser unterschiedlich, Hersteller bedingt.
Ich habe z.B. ein Laser von Laserworld, der hat 7 Kanäle (Mode, Animation, Linespeed, Dotspeed, X, Y, Focus) zudem noch 2 Stairville und die haben 16 Kanäle und eine komplett andere Ansteuerungsart, ein Kanal ist zwar für Laser an/aus aber die anderen 15 sind eine komplexe Verknüpfung. Denn hierbei kannst du nicht einzelne Formen anfahren sondern fertiger Pattern, also eine Abfolge von Formen.
Deswegen lassen ich sie auch nicht auf DMX Betrieb laufen (weil ich nicht so viele Kanäle öpfern möchte bzw. kann) sondern Sound to Light funktion, wobei der eine als Master und der andere als Slave fungiert.

So wie ich die Platine sehe, sieht mir das nach einem ähnlichen Typ aus. Also auch ein Stairville RGY 150 zufällig?

Code: Select all

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by tschosef » Wed 18 Nov, 2009 3:02 pm

hai hai...
Mithilfe von Pulstweiten Modulation (PWM) lässt sich damit die Helligkeit einer Laserdiode steuern,
das zwingt mich jetzt zum einspruch " euer Ehren "....

TTL bedeutet im prinzip (wie du schon korrekt erklährt hast) Der laser kann nur an oder aus geschaltet werden. Stimmt
Der laser kann nicht HALB AN oder VIERTEL AN moduliert werden......

PWM hat im bereich lasertechnik und Scanning ABSOLUT NIX VERLOHREN!!! KEIN LASER IST PWM Moduliert, um seine helligkeit zu beeinflussen.

es gibt nur TTL oder Analog....!!!!

PWM wird verwendet, um zB LED`s zu "Dimmen" wobei dieses Dimmen dann pseudodimmen ist. Tatsächlich wird das Auge überlistet, und einfach so schnell an und ausgeschaltet, dass ein Auge dann halt weniger hell erkennt. Dies währe aber bei Gescannten Laserbildern völlig unbrauchbar! da müsste die PWM Frequenz schon in seeehr hohen bereichen liegen... alles was im kHz bereich läge, würde man sehen!!!!


Poicki...

per DMX kanst du quasi keinen Einfluss auf die modulation des lasermoduls nehmen. du kannst ausschließlich aus der Internen "Animations Library" dieser Platine eine Animation auswählen, und mit weiteren kanälen kannst du evtl. vorhandene Effekte steuern, wie zB rotation... Größe usw....
Die Modulation des Lasermoduls per TTL wird dann von der CPU auf dieser Platine gemäß den darin gespeicherten Animationsdatenübernommen. Du selber kannst mit dmx garnix machen was die Modulation betrifft..

okay?

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

poecki
Posts: 9
Joined: Sat 03 Jan, 2009 6:38 pm

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by poecki » Wed 18 Nov, 2009 3:14 pm

Genau wie ich mir es dachte, aber wo schließe ich den TTL an `?

User avatar
Dodo
Posts: 264
Joined: Sun 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Location: Berlin
Contact:

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by Dodo » Wed 18 Nov, 2009 3:31 pm

Was meinst du? TTL kannste nirgends anschließen O.o

und Tschosef: wozu sind dann TTL Lasertreiber da? Ich habe mich damit noch nie beschäftigt. Nur ich kenne es eben aus anderen Breichen und nahm an hier wird es ähnlich gemacht, weil ich bin der Meinung hier auch schonmal was über das Tastverhältnis gelesen zu haben?
Heißt ein TTL Treiber lediglich, dass man den Laser nur An / Aus schalten kann also eben nicht Dimmen wie bei einem analogen Treiber?

Code: Select all

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

poecki
Posts: 9
Joined: Sat 03 Jan, 2009 6:38 pm

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by poecki » Wed 18 Nov, 2009 3:36 pm

Ich weiss nicht wo ich den TTL stecker vom Laser anschliesen soll, das ist mein Problem.

Bastler
Posts: 50
Joined: Thu 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Location: Hamburg

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by Bastler » Wed 18 Nov, 2009 3:53 pm

Von Lasern, hab ich noch nicht, die Ahnung. Bei DMX, ist es aber so, das du
Pro zusteuernder, ich nenne es mal Sache ( Scanner x/y 3x Laser etc) ein Kanal brauchst.
Das heißt, du muss 5 verschiedene dinge Steuern können. Kann dein DMX Interface wahrscheinlich aber nicht. Schau mal, bei DMX4all nach
http://www.dmx4all.de//DMX4ALL-Decoder:::3.html
Gruß Willi

User avatar
Dodo
Posts: 264
Joined: Sun 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Location: Berlin
Contact:

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by Dodo » Wed 18 Nov, 2009 3:54 pm

Achsoo ... war der Projektor nicht zusammen gebaut gewesen??
Also ich denke mal so kann dir das auch niemand sagen. Wenn die Platine ein RGB ist könnten es evtl. diese drei 2 Pin Stecker sein, aber eben nicht sicher.
Zumal, was hängt dan den zwei 2 Poligen Steckern an der unteren seite? Mit den weißen Kabel dran? Gehen die zu den Galvos?

@Baslter: Das ist nicht immer so, wie ich schon geschrieben hatte werden Formen oder Formen Pattern gesteuert und so wie ich das verstanden habe hat er bereits eine billige Laserkiste die wohl über ein DMX und ILDA Eingang verfügt. Deswegen verstehe ich nicht was er mit dem TTL Lasermodul will.

Code: Select all

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

poecki
Posts: 9
Joined: Sat 03 Jan, 2009 6:38 pm

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by poecki » Wed 18 Nov, 2009 4:35 pm

zur DMX steuerung weiss ich,

DXM Steuerung:

Die DXM Steuerung ist für RGY Systeme ausgelegt. Sie verfügt bereits über 50 vorprogrammierte Muster und 2 Shows. Anschluss an Ilda ist kein Problem. Sie verfügt auch über ein Micro und einen Regler um die shows zur Musik laufen zu lassen.

Zu dem kabeln,

das "ROT,GELB,SCHWARZ" geht zu den Treiber der Galvos
"ROT,SCHWARZ,WEIS" ist strom
die 2 stecker wo nur weiße ardern sind, ist ein mic und ein regler,
das ganz links " ROT,SCHWARZ" ist strom für den laser,
und das Weiß blaue mittem im bild ist der TTL vom laser.

das flachbandkabel (große lange stecker oben) führt zu ein steuerung mit 10 Kippschalter

User avatar
Dodo
Posts: 264
Joined: Sun 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Location: Berlin
Contact:

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by Dodo » Wed 18 Nov, 2009 4:43 pm

Galvo Ansteuerung für X,Y über nur 3 Adern?? X, GND, Y oder wie O.o is ja kurios.
Aber okay und der Laserstrom ist angeschlossen und das blau weiße für die Ansteurung vom Laser nicht oder wieso fragste wo TTL dran soll?

Code: Select all

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

poecki
Posts: 9
Joined: Sat 03 Jan, 2009 6:38 pm

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by poecki » Wed 18 Nov, 2009 4:46 pm

genau, das TTL ist nicht angeschlossen, der laser ist immer an. deswegen hab ich in allen Bilder/Muster immer die striche die nicht sein dürfen... :(

User avatar
Dodo
Posts: 264
Joined: Sun 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Location: Berlin
Contact:

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by Dodo » Wed 18 Nov, 2009 4:50 pm

Das war so im gekauften Zustand? Ist ja sehr merkwürdig, würde aber natürlich für ein billig Scanner sprechen.
Aber dennoch kann dir niemand so pauschal sagen wo du nun den TTL anschließen sollst. Du hast da ja 3 freie Buchsen, davon kann es eine sein. Du sagtest das es ein RGY sei, sind beide TTL Eingänge nicht angeschlossen? Also vom roten und grünen Laser?
Weil ansonsten musste halt mal die Buchsen messen, ob da ggf. TTL Signal rauskommt, also mit nem Oszilloskop, wenn ja dann kannste die Treiber dort anschließen, vorausgesetzt es ist auch das Stecksystem.

Code: Select all

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

poecki
Posts: 9
Joined: Sat 03 Jan, 2009 6:38 pm

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by poecki » Wed 18 Nov, 2009 4:55 pm

genau, ich werd es mal nach messen.
(ist ein billig scanner (20k) aber nicht in fertigen zustand) und hab nur ein roten laser :)

User avatar
Eike88
Posts: 220
Joined: Tue 25 Aug, 2009 4:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
Location: Bremen

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by Eike88 » Wed 18 Nov, 2009 5:13 pm

Hallo poecki,

ich glaube ich kann dir da vielleicht weiterhelfen. Ich habe in meiner alten DMX Kiste exakt die selbe Platiene drin.
Die TTL signale kommen an den weißen steckern raus. Die sind mit GR (ich denke mal ground und red)
und GG (ground und green) beschriftet. GB ist frei. Das sind bei meinem die TTL ausgänge.
Vieleicht Hilft dir das ja.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
1,5W RGB, 2x 100mW grün Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano

poecki
Posts: 9
Joined: Sat 03 Jan, 2009 6:38 pm

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by poecki » Wed 18 Nov, 2009 8:28 pm

Also ich hab es dort noch mal angeschlossen und siehe da, es geht :) obwohl es gestern abend nicht ging, mmh technik :P

aber andere frage, wenn ich es an ILDA anschliesen will, lass ich den DMX Controller weg und schliesse den Galvo Treiber direkt an dem ILDA an oder ? und TTL kommt dem einsprechen auch über TTL. Oder liege ich da falsch ?

User avatar
Dodo
Posts: 264
Joined: Sun 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Location: Berlin
Contact:

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by Dodo » Wed 18 Nov, 2009 8:39 pm

Also eigentlich müsste man das Umschalten können nicht umstecken O.o das wäre ja total umständlich und unerfahrene können ja sehr leicht ihrne Projektor schrotten!

Code: Select all

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

User avatar
to-fu
Posts: 96
Joined: Fri 06 Mar, 2009 1:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm,
Location: Hagen

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by to-fu » Fri 20 Nov, 2009 3:45 pm

Also wenn man beides (DMX und ILDA) nutzen möchte müsste man eine andere Karte verwenden. Es gibt da welche, die das ILDA und DMX koppeln können, so das man entweder ILDA oder auch DMX nutzen kann. Das gibt deine Karte aber nicht her. Man könnte natürlich einen Schalter oder ein Relais nehmen um DMX von der Platine zu trennen und Parallel zu den Ausgängen (Laserdiode(n) und Scannereinheit) das ILDA Signal anschließen, aber die Gefahr das bei falscher Anwendung etwas kaputt geht ist sehr hoch.
Das Beste wird sein, sich für das eine oder das andere zu entscheiden, oder bei eBay bei Gelegenheit eine Karte oder einen alten DMX und ILDA Laserprojektor erstehen.
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live

poecki
Posts: 9
Joined: Sat 03 Jan, 2009 6:38 pm

Re: Frage zum TTL und DMX

Post by poecki » Fri 20 Nov, 2009 11:32 pm

ohh, das ist gut zu wissen. Ich danke viel mals für die Info :)

Bye bye DMX :)

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests