Hilfe, Ilda

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Bastler
Posts: 50
Joined: Thu 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Location: Hamburg

Hilfe, Ilda

Post by Bastler » Wed 18 Nov, 2009 3:38 pm

Hilfe, ich bekomme bald ne Krise. Wofür ist den jetzt ein Ilda Controller, bzw. ein Adapter.
Kann ich, mit beiden einen Scanner und Laser Steuern oder wie muss ich das verstehen.
Langsam weis ich, nach dem ganzen lesen, nicht mehr, wofür was ist.
Wäre schön, wenn jemand für mich dieses Geheimnis lösen kann und mir erklärt.
Dank im voraus.
Gruß Willi

User avatar
Dodo
Posts: 264
Joined: Sun 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Location: Berlin
Contact:

Re: Hilfe, Ilda

Post by Dodo » Wed 18 Nov, 2009 4:22 pm

Bei mir hat es auch einige Zeit gedauert, weil es hier niegens so richtig schön ausfühlich beschrieben ist.

Also ein ILDA DAC ist das Gerät welches an den PC angeschlossen wird, typischer weise an den USB Port über den die Signale kommen welcher Kanal gesetzt werden soll. Der DAC also Digital-Analog-Converter wandelt wie der Name sagt das Digitale Signal in eine analoge Spannung um. Die analogen Steuerleitungen aus dem DAC sind Differenzial-Signale. Heißt also die haben keinen gemeinsamen Ground sondern es gibt immer eine + und - Leitung. Also so für die Dioden z.B.

Code: Select all

R+
R-
G+
G-
B+
B-
Da die Dioden jedoch meist kein Differenzialsignal haben wollen braucht man einen Adapter der es wieder umformt in ein passendes Signal also Positiv und Ground. Dafür ist eben der ILDA Adapter in dem Projektor.
Wieso man das mit dem Differenzial Signal macht hat eine einfache erklärung, denn somit ist es viel weniger Fehler anfällig, denn wenn es Streusignal gibt, wird sich das auf alle Leitungen auswirken und somit ist es egal ob eine Frequenz oder sowas auf der Leitung ist, die Differenz zischen den beiden Leitungen ist immer gleich.

Code: Select all

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Hilfe, Ilda

Post by guido » Wed 18 Nov, 2009 5:00 pm

Hallo,

etwas erweitert:

Einen ILDA Adapter im Projektor brauchst du im Grunde nur wenn du mehr als einen Projektor an einer Karte parallel anschliessen
willst. Den ILDA Eingang kann man auch so verkabeln das man den nicht brauch, lad die mal von meiner Page das Manual der Easylase
runter, da ist es beschrieben.

ILDA Eingangsadapter sind aber meistens keine "dummen Pegelwandler" sondern machen noch andere Sachen wie z.b.
Implementation eines NOT-Aus oder Schlüsselschalters.

DAC / D/A Wandler wie z.b. Easylase, Lumax, Netlase, . . .ist der Signallieferant.

DER muss sein :-)

Bastler
Posts: 50
Joined: Thu 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Location: Hamburg

Re: Hilfe, Ilda

Post by Bastler » Wed 18 Nov, 2009 5:30 pm

Danke, verstanden und begriffen
Gruß Willi

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests