Phoenix, Mamba oder LDS?

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Antworten
Benutzeravatar
makramee
Beiträge: 12
Registriert: Fr 01 Apr, 2005 11:16 am
Wohnort: CH-8633 Wolfhausen / Schweiz

Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von makramee » Sa 14 Nov, 2009 7:43 pm

Ich kämpfe momentan mit einer Entscheidung für eine geeignete Software für meine Anwendung.

Ich möchte in 1. Linie aus bestehenden Frames möglichst unkompliziert neue Beam-Shows mit diverser Musik zusammenstellen, dann die Shows mit Musik speichern, eine Musik-Show-Datenbank anlegen und bei meinen privaten Anlässen je nach Gästewunsch einfach abspielen können. Eigentlich nicht viel mehr. Gelegentlich mal einen Text an die Wand werfen, aber keine Live-Shows mit Tastatur, MIDI und so.

Meine Ausrüstung: Ein selbst gebauter 100mW Grünlaser mit Coherrent Laser und einen fast geschenkt bekommenen China 600mW RGB analog Laser. Vorher betrieb ich den Grünlaser mit der QM32, welche ich versteigert habe. Es war Alles viel zu kompliziert und einen PC möchte ich nicht mehr herumschleppen. Also, Notebook an Kästchen anschliessen, beide Laser an Kästchen anschliessen, Sound an Soundkarte hängen, Programm starten, Shows laden, abspielen.

Meine Frage, welche Lasersoftware eignet sich da am besten für mich?

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von wolle » Sa 14 Nov, 2009 7:52 pm

Mit Mamba kenn ich mich nicht aus...

Phoenix und LDS Dynamics sehen prinzipiell gleich aus und das Programmieren der Shows ist auf beiden Systemen ziemlich identisch.

Wenn du nur reine Lasershows ohne DMX Effekte abspielen möchtest würde ich dir zu LDS Dynamics raten. Das bietet einem alles was man für schöne Lasershows benötigt und ist attraktiver für das Budget eines Hobbylasertisten.

Shows gibt es für beide Programme in ausreichender Anzahl und werden soweit ich weiss auch mitgeliefert.

Support gibts auch für beide Softwareprodukte. Sogar hier im Forum.
Gruß Marco

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von gernot » Sa 14 Nov, 2009 7:55 pm

also am besten eionfach von jeder mal das demo ziehen und probieren. jede der augenblciklichen programme hat vor und nachteile.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von gento » Sa 14 Nov, 2009 8:13 pm

makramee hat geschrieben: Vorher betrieb ich den Grünlaser mit der QM32, welche ich versteigert habe. Es war Alles viel zu kompliziert und einen PC möchte ich nicht mehr herumschleppen.
Also wenn Dir´Pango Pro zu kompliziert war , sehe ich schwarz bei LDS und Clone.
Poppelscan und Mamba sind da einfacher *g*

Aber zieh Dir mal die Demos von meinen als kompiziert angedachten Software(n) rein.
Vielleicht kommst Du damit ja super klar :mrgreen:

Gento
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von tschosef » So 15 Nov, 2009 10:20 am

moing moing...
also am besten eionfach von jeder mal das demo ziehen und probieren. jede der augenblciklichen programme hat vor und nachteile.
jou.. sehe ich genauso.... und http://www.he-laserscan.de nicht vergessen, da gibts auch eins zum ausprobieren :lol: (eigenlob, oder werbung...)..... sogar tutorial videos gibts... zum reinschnuppern, (Link... Shows Abspielen, siehe Teil 2) http://www.he-laserscan.de/include.php? ... ntentid=34

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
makramee
Beiträge: 12
Registriert: Fr 01 Apr, 2005 11:16 am
Wohnort: CH-8633 Wolfhausen / Schweiz

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von makramee » So 15 Nov, 2009 11:45 am

Guten Morgen. Danke, Danke Danke für die Beiträge. Natürlich habe ich vorgehend die erwähnten Softwares angeschaut und hab mir viel Zeit genommen zu vergleichen. Mamba scheint mir ein bisschen zu verspielt, brauche nicht X Hintergründe und beim Starten der Demo hing das Startfenster unter MS XP im Vordergrund. Eine Neuinstallation half da nichts. Phoenix war topstabil, nur konnte ich keine Ausgabenvorschau hinkriegen. Gefällt mir aber recht gut. Laserworld Showeditor (LDS?) gleicht HE Laserscan aufs Haar und haben die gleiche Unschönheit, dass wenn ein anderes Fenster darübergeschoben wird das Gitter wie ausradiert wird. Es ist wie ein Entscheid für immer, da die erzeugten Shows kaum untereinander kompatibel sind, wie bei einem 3D-CAD, wenn du das mal hast, kommst du nicht mehr davon los, wegen der erzeugter Datenmenge.

Popelscan ist sehr einfach aufgebaut, das schaue ich mir heute genauer an. Für Phoenix 3.0 Pro habe ich ein Angebot von EURO 975.00 inkl. ca. 100 Shows mit eingebundener Musik und USB Kistchen. Ist ein bizeli (bisschen) viel für meinen Geldbeutel, aber sicher den Preis wert.

Was mich am meisten freut ist, dass für jedes System kompetente Leute in diesem Forum sind.

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von wolle » So 15 Nov, 2009 11:53 am

Unter LDS versteht man hier das LaserDesignStudio.

Laserword Showeditor basiert auf HE Laserscan.
Gruß Marco

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von nohoe » So 15 Nov, 2009 2:56 pm

Hallo

Eine Lasershow entsteht eigentlich im Kopf des Showprogrammierer.
Die Software ist nur das Werkzeug das er zur Umsetzung benutzt.
Die Unterschiede liegen in der Bedienung der Software wie aus Figuren eine Show wird.

Bei der Art von Lasershows wie ich sie erstelle, komme ich mit LDS Dynamics
und Phoenix am besten klar.da die Bedienung dort fast identisch ist.
Ich platziere dort Figuren meiner Wahl und dazu passende Effekte Millisekundengenau
auf einer Timeline.

HE ist intuitiver wenn es um Taktgenaue Eingabe von Shows in Echtzeit geht.
(Da hab ich leider kein Taktgefühl für)

Die Grundfrage ist was man braucht. Wird DMX und Video und Laser gebraucht
dann ist Phoenix die für meinen Geschmack beste Wahl.(Die Preview klappt bei mir da Problemlos)

Steht der Preis im Vordergrund ist HE Laserscan Preis/Leistung am Besten.

Geht es nur um Laser bei akzeptablem Preis würde ich LDS Dynamics bevorzugen.
Das alte LDS steht wegen des schlechteren Benutzersupport nicht mehr oben.

Zu Mamba 2.0 kann ich keine Aussage treffen da ich nie Shows mit Mamba erstellt habe
von anfänglichen Gehversuchen mit Vorversionen abgesehen.

Zu jedem der Showprodukte gibt es eine große Menge an mitgelieferten /verfügbaren Shows.
Selbst habe ich von allen genannten Showprodukten eine Version oder Vorversion.


Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
makramee
Beiträge: 12
Registriert: Fr 01 Apr, 2005 11:16 am
Wohnort: CH-8633 Wolfhausen / Schweiz

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von makramee » So 15 Nov, 2009 4:42 pm

LDS Dynamics sollte ich mal genauer ansehen, doch ich finde keine Demo, bei der Vorschau auf Mylaserpage sind die Bilder tot. Guido ist ein voll engagierter Laserfreak. Popelscan ist jetzt ja Opensource und es gibt keine neueren Einträge auf diesem Forum, das lass ich darum lieber mal. Wichtig für mich ist ein guter Support der Software. Bugs gibt es bei Allen, die können aber gelöst werden.

Also meine Frage, wo bekomme ich eine LDS Dynamics Demo?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von guido » So 15 Nov, 2009 5:28 pm

Hi,

wie im Dynamics Teil zu lesen ist momentan gar nicht.

Da die Erfahrungen von LDS und Phoenix gezeigt haben das es schnell zu einer "offenen" Version
führt werde auch ich mir mit der Demo sehr viel Mühe geben :-)

Die "normale" mal eben zur Demo zu machen ist nicht möglich weil ich mir auch da schon
sehr viel Mühe gegeben habe :-)

Habe aber unten geschrieben das in 1-2 Wochen eine Demo da ist....Versprochen !!

Aber mal so viel: Es ist keine Software die du in 5min verstanden hast.
Am einfachsten von der Bedienung ist definitiv Mamba. Je mehr Features und Einstellmöglichkeiten
du hast um so schwerer wirds...

Ich hab immer allen LDS Kunden gesagt: Nimm das Ding, schliess dich ne Woche mit einer Kiste Bier ein
und fang einfach an. Wenns hakt weisst du wo du mich findest :-)

Benutzeravatar
makramee
Beiträge: 12
Registriert: Fr 01 Apr, 2005 11:16 am
Wohnort: CH-8633 Wolfhausen / Schweiz

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von makramee » So 15 Nov, 2009 5:44 pm

Aber kannst du wenigstens die Bilder auf deiner Page scharfstellen? Ich würde gerne einen Augenschein voll nehmen.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von turntabledj » So 15 Nov, 2009 6:47 pm

Hoffentlich handel ich mir jetzt keinen Ärger ein, wenn ich das alte LDS ins Spiel bringe...

Dürfte es mittlerweile für ein Apfel & ein Ei geben, wobei man sich darüber im Klaren sein muss, dass man sich mit der Entscheidung in eine Sackgasse bewegt. Und zwar was die Software und Ausgabe-HW betrifft.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von tschosef » Mo 16 Nov, 2009 6:13 am

Halli halloo...

ja das Gitter... das verschwindet kurz.... is nicht immer schön, aber wohl nicht wirklich als problem augefallen, weil es relatiev wenig feedback in der sache gibt.

Nun... "heutzutage" wo es software rund für 10% früherer Kurse gibt, is die eintscheidung aber nicht mehr soooooo einschneidend :D
Je nach verwendeter hardware gibt es ja auch die möglichkeit, verschiedene Proggies mit gleicher hardware zu verwenden. Es gibt ja auch so manch Freak hier, der verschiedene Systeme hat.

eine Frage hätt ich noch gern gehabt: Planst du selber shows zu programmieren, oder nur shows gucken? das is noch nicht wirklich raus gekommen.


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
makramee
Beiträge: 12
Registriert: Fr 01 Apr, 2005 11:16 am
Wohnort: CH-8633 Wolfhausen / Schweiz

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von makramee » Di 17 Nov, 2009 7:55 pm

Ich möchte in 1. Linie Shows laufen lassen, das sind die beigelegten, zugekauften oder ausgetauschten. Erst in 2. Linie möchte
ich eine bereits bestehende Show, natürlich leicht angepasst, mit einen neuen Song versehen.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von nohoe » Di 17 Nov, 2009 10:14 pm

Hallo
Erst in 2. Linie möchte ich eine bereits bestehende Show,
natürlich leicht angepasst, mit einen neuen Song versehen.
Das sehen die Showprogger nicht so gern.
Bei meinen Shows wird es sowieso kaum klappen.
Bei zukünftigen Shows in LDS Dynamics werde ich editieren
der Show nicht freischalten.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Phoenix, Mamba oder LDS?

Beitrag von tschosef » Mi 18 Nov, 2009 7:29 am

hai hai..

jou.... nun... zum Thema "Vorhandene Shows gucken"... ein tip bzw. hinweis:

es gibt qualität und es gibt quantität... beides solltest du in deine Beurteilung und Entscheidung mit einfließen lassen. Es ist aber nicht leicht, sich ein urteil zu fällen, wenn man die shows nicht angucken kann, das muss ich leider zugeben :freak: Vielleicht helfen aber "Videos" von Shows, die es manchmal so gibt (zB Awards, usw.)

was HE-Shows, und das erzeugen neuer Shows betrifft: generell kann man die Figuren von einer vorhandenen Show für ne neue Show verwenden, sofern die Figuren nicht verdongelt sind (was bei allen Free Shows der fall ist). Trotzdem solltest du den Ersteller der Figur (Animation) dann evtl. fragen ob ihm das recht ist. "Mein OKAY" ist ab werk sowiso dabei (also das okay für die Figuren die ich gemacht habe..... das OK der anderen ist dann noch zu holen.
über kurz oder lang beginnt dann aber wohl jeder, sich selber eigene Figuren zu erzeugen.

viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 2 Gäste