Frage zu einer Show - wie gemacht?

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderatoren: ChrissOnline, tschosef

Antworten
tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Frage zu einer Show - wie gemacht?

Beitrag von tobiasblome » Mo 16 Nov, 2009 12:19 pm

Hallo,
hier (http://www.youtube.com/profile?user=Uni ... xS56nQPX6s) in sekunde 31-32 sieht es so aus, als wenn immer mehr blau/rote Strahlen von unten kommen und sich nach oben bewegen und zur Musik flackern.
Wie programmiert man das in HE?
Ich habe eine senkrechte Linie aus mehreren kurzen Linien mit Lücken dazwischen genommen. Als 2tes Bild habe ich nur ein kurzes Linienstück gezeichnet. Das ganze gemorpht und die Reihenfolge getauscht. Sieht aber nicht so aus, denn am Anfang im unteren Bereich, wo die Linien dicht zusammen sind, habe ich eine geschlossenen Linie - das ist im Video nicht...

deshalb wie geht das?

vielen Dank, Tobias

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einer Show - wie gemacht?

Beitrag von gernot » Mo 16 Nov, 2009 1:48 pm

na ja also anfangen würde ich mit dem letzten bild. da es sich ja um einzelbeams handlt auch so malen. neues frame erstellen etc .
suche die markanten frames raus erstellen und dann morphen.

könntest ja z.b. so anfangen von unten rote beam nach oben fahrend einblenden und zwischen durch dann noch blaue dazu und die roten ebenfalls in blau färbern

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einer Show - wie gemacht?

Beitrag von tschosef » Mo 16 Nov, 2009 7:21 pm

Hai haiiii...

hm.. so n ähnlicher effekt währe wohl machbar mit dem Pfad tool....
erst mal nen strahl malen und speichern.
dann den pfad malen... und mehrere kopien von dem strahl (vielleicht 10) diesen pfad entlang fahren lassen.

das ganze auf nur einer seite vom malfenster.... dann mit Effekt ==> Doppelbild X achse gespiegelt ausgeben.....

das dürfte dann "Ziemlich ähnlich" aussehen... so wirklich exakt kann ich den Verlauf im video nämlich nicht analysieren.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zu einer Show - wie gemacht?

Beitrag von tobiasblome » Mo 16 Nov, 2009 8:41 pm

tschosef hat geschrieben: ...so wirklich exakt kann ich den Verlauf im video nämlich nicht analysieren.
Hallo Erich,
das hat mich etwas stutzig gemacht, da ich mir eigendlich sicher war, wie es aussehen muss...
ABER - verdacht:
ich habe das Video gespeichert und die einzelnen Bilder angesehen - ja... 30fps sind viel zuwenig für den Laser ;-) aber wenn man Bild für Bild sieht, bin ich der Meinung,
dass 2mal der Beam nach links und rechts wechselt, dann sind es 2 Beams und die Farbe wechselt - deshalb wohl auch das flackern - wärend die Farbe noch wechselt gehen die beiden Beams wie zwei Fächer WAAGERECHT aus einander und dann alle gleichzeitig nach oben.

Nein, ich will das nicht 1:1 kopieren - aber das sieht auf jedenfall toll aus was derjenige da gemacht hat.
Werd mal so etwas ähnliches versuchen :-)

Vielen Dank,
Tobias

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einer Show - wie gemacht?

Beitrag von nohoe » Di 17 Nov, 2009 12:26 am

Hallo

Und so wurde es gemacht in der Showsoft.
2 Punktlinien die vom Rand gegenläufig zur Mitte sich bewegen und von unten nach oben
Eine ändert dabei die Farbe. Das Flackern kommt durch einen Intensity Effekt der n mal angewendet wird.
Also nix kompliziertes.

Gruß
Norbert :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einer Show - wie gemacht?

Beitrag von tschosef » Di 17 Nov, 2009 10:04 am

hai hai..

also nur 2 punkte??? nix, was sich da aufzieht?...

ja ja.. Video gaugelt einem gern mal was vor, was man "in real" so garnicht sieht! Vorsicht bei Video Analysen.

Gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zu einer Show - wie gemacht?

Beitrag von tobiasblome » Di 17 Nov, 2009 5:41 pm

@tschosef
2 Punktlinien also nen paar mehr Punkte :-)

gruß, Tobias

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einer Show - wie gemacht?

Beitrag von tschosef » Mi 18 Nov, 2009 6:19 am

:wink: okay... punktlinien :-) also mehre punkte die wie auf ner schnur aufgefädelt sind.. stimmts?
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einer Show - wie gemacht?

Beitrag von nohoe » Mi 18 Nov, 2009 4:06 pm

Hallo

Kann man ja auch ansatzweise auf der Abbildung sehen das es eine Punklinie ist.
Wollte aber kein riesengroßes Bild hier einstellen.

Der Effekt und das Frame sollte aber auch mit HE einfach nachzustellen sein.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einer Show - wie gemacht?

Beitrag von tschosef » Do 19 Nov, 2009 7:43 am

Der Effekt und das Frame sollte aber auch mit HE einfach nachzustellen sein.
sehe ich auch so....
@ Anfragender... schaffst du das, oder brauchst du hilfe?

viele Grüße
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zu einer Show - wie gemacht?

Beitrag von tobiasblome » Do 19 Nov, 2009 4:54 pm

Hallo an Alle!

hatte gesten keine Zeit deshalb erst nun...

Na klar, das bekomm ich bestimmt hin, und durch ausprobieren lernt man ja auch eine Menge - vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gruß, Tobias

Antworten

Zurück zu „HE Laserscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste