zILDA

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Antworten
andre
Beiträge: 6
Registriert: Do 15 Okt, 2009 10:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: DPSS Laser grün
Wohnort: Ense

zILDA

Beitrag von andre » Fr 13 Nov, 2009 9:16 am

Hallo,

da dies hier mein erstes Posting ist, möchte ich mich zuerst einmal Vorstellen: Ich heiße André, bin 34 Jahre alt und komme aus Ense (liegt am Anfang vom Sauerland, bin also ein NRWler). Erste Gehversuche mit einem Laser hatte ich als Jugendlicher. Damals wollte ich Holographie betreiben. Leider ist da damals nichts daraus geworden, aber den Laser (ein pol. HeNe von ES) habe ich immer noch und er funktioniert sogar noch! Beruflich bin ich Softwareentwickler.

Jetzt mal zum eigentlichen Thema. Ich bin gerade dabei einen ILDA-Viewer zu schreiben. Eine erste öffentliche Version ist bereits verfügbar. Mit ihr ist es möglich
  • ILDA-Dateien zu laden
  • Animationen wiedergeben
  • Zwischen ILDA und Pangolin-Farbpalette zu wechseln
  • Informationen über die einzelnen Frames zu bekommen.
Für zukünftige Versionen ist noch geplant:
  • Eine Zeitlinie
  • Anpassung der Animationsgeschwindigkeit
  • Automatische Frameoptimierung
  • Konvertierung in andere ILDA-Formate
  • Paletteneditor
  • Palette laden und speichern.
Das ganze Projekt steht unter GPL und unterstützt mehrere Plattformen. Ich selber teste es immer unter OSX und Windows. Eine Linuxversion ist aber auch machbar, da ich als GUI-Framework Trolltech's Qt verwende.

Ich würde mich über Feedback freuen und vielleicht könnt ihr mal euere ILDA-Dateien versuchen zu laden.

Herunterladen könnt ihr zILDA hier: http://zilda.googlecode.com/files/zILDA%200.1.zip
Projektstartseite ist http://code.google.com/p/zilda/

Gruß,
André

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: zILDA

Beitrag von jojo » Fr 13 Nov, 2009 10:11 am

Sehr schön.
Was ich gut finden würde, wäre eine Cut-Funktion, um Sequenzen aus dem ILDA-File herauszutrennen
und separat abzuspeichern. Also Prinzipiell nur 2 Marken setzen und alles zwischen diesen als neues File speichern.

Kleine Bugs:
Nach dem Laden einer 130MB ILDA-datei (geht) und darauffolgendem Laden einer kleinen Datei ist das Programm komplett weggesemmelt.
Und zwar so dass es nur mit Mühe im taskmanager "wegzuschießen" war.
Nochwas: Kann es sein dass die Paletten "ILDA" und "Pangolin" vertauscht sind?

Den Skin finde ich nicht ganz so doll. Ziemlich düster. Alles ziemlich grau in grau.


Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

andre
Beiträge: 6
Registriert: Do 15 Okt, 2009 10:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: DPSS Laser grün
Wohnort: Ense

Re: zILDA

Beitrag von andre » Fr 13 Nov, 2009 10:30 am

jojo hat geschrieben:Sehr schön.
Was ich gut finden würde, wäre eine Cut-Funktion, um Sequenzen aus dem ILDA-File herauszutrennen
und separat abzuspeichern. Also Prinzipiell nur 2 Marken setzen und alles zwischen diesen als neues File speichern.
In die TODO-Liste aufgenommen.
jojo hat geschrieben: Kleine Bugs:
Nach dem Laden einer 130MB ILDA-datei (geht) und darauffolgendem Laden einer kleinen Datei ist das Programm komplett weggesemmelt.
Und zwar so dass es nur mit Mühe im taskmanager "wegzuschießen" war.
Nochwas: Kann es sein dass die Paletten "ILDA" und "Pangolin" vertauscht sind?
Hm, solch einen Fall habe ich bisher noch nicht gehabt. Ich habe allerdings auch keine 130MB ILDA-Datei. Testdaten zum reproduzieren wären natürlich gut, aber bei 130MB ist das schon schwierig.
jojo hat geschrieben: Den Skin finde ich nicht ganz so doll. Ziemlich düster. Alles ziemlich grau in grau.
Der Skin ist mit Absicht gewählt. In meiner alten Firma wurde mal eine Designstudie in Auftrag gegeben. Das Ergbnis war, dass die GUI so wenig wie möglich auffallen soll und kontrastarm sein sollte. Das Auge soll sich nur auf das Hauptfenster fixieren (wenn möglich). GUI-Designer haben dann einen entsprechenden Style entwickelt. Im übrigen machen das viele "Profi"-Programme mittlerweile auch. FinalCut von Apple, einige Produkte von Autodesk, Blender etc. Selbst im neuem Office gibt es die Möglichkeit in einen dunkelen Modus zu wechseln. Es bleibt jedoch immer eine Geschmacksfrage. Der eine mags, der andere nicht. Prio haben erstmal die Bugs und dann die Features.

Gruß,
André

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: zILDA

Beitrag von decix » Fr 13 Nov, 2009 10:49 am

- Es fehlt definitiv noch der interne Filebrowser. Eine größere ILDA-Sammlung zu durchstöbern und jedes mal den Datei öffnen Dialog durchlaufen zu müssen... geht gar nicht. Erik hat sowas umgesetzt in seinem Browser, siehe hier.

- Was mir noch aufgefallen ist: jedes mal wenn ich auf File -> Open gehe wird das Diskettenlaufwerk kurz angesprochen (ja, ich habe noch eins :wink: ). Das erzeugt eine kurze Verzögerung und nervt schonmal direkt.

- Play und Stop würde ich einem einzigen Button vereinen, spart lästige hin & her Mausbewegungen.

- 3D-Frames rotieren o.ä. fehlt noch

- Das die Fenstergröße und -position gespeichert wird ist positiv

- Das Ansichtsfenster sollte genau auf 1:1 Größe gebracht werden können (z.B. als Menüoption)

- ILDA-Cutter wäre ein nettes Feature wie JoJo schon schrieb

- Die Oberfläche gefällt mir gut :freak:

Danke für dieses nette Programm. Läuft gut soweit.

andre
Beiträge: 6
Registriert: Do 15 Okt, 2009 10:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: DPSS Laser grün
Wohnort: Ense

Re: zILDA

Beitrag von andre » Fr 13 Nov, 2009 12:37 pm

decix hat geschrieben:- Es fehlt definitiv noch der interne Filebrowser. Eine größere ILDA-Sammlung zu durchstöbern und jedes mal den Datei öffnen Dialog durchlaufen zu müssen... geht gar nicht. Erik hat sowas umgesetzt in seinem Browser, siehe hier.
Soll der Browser dann nur ein Einzelframe darstellen oder auch die komplette Animation?
decix hat geschrieben: - Was mir noch aufgefallen ist: jedes mal wenn ich auf File -> Open gehe wird das Diskettenlaufwerk kurz angesprochen (ja, ich habe noch eins :wink: ). Das erzeugt eine kurze Verzögerung und nervt schonmal direkt.
In der Entwicklerversion benutze ich jetzt den "nativen" Öffnendialog. Damit sollte das nicht mehr vorkommen.
decix hat geschrieben: - Play und Stop würde ich einem einzigen Button vereinen, spart lästige hin & her Mausbewegungen.
Mit der Version 0.2 wird es eine Zeitlinie geben. In dieser sind Start und Pause ein Button. Stop bleibt jedoch extra.
decix hat geschrieben: - 3D-Frames rotieren o.ä. fehlt noch
- Das Ansichtsfenster sollte genau auf 1:1 Größe gebracht werden können (z.B. als Menüoption)
Aufgenommen in die TODO-Liste.


Gruß,
André

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: zILDA

Beitrag von decix » Fr 13 Nov, 2009 2:53 pm

Soll der Browser dann nur ein Einzelframe darstellen oder auch die komplette Animation?
Das angewählte ILDA-File darf ruhig komplett abgespielt werden. Wichtig ist das man sich die Prozedur "File -> Open -> ..." erspart. Finde ich jetzt... :mrgreen:

andre
Beiträge: 6
Registriert: Do 15 Okt, 2009 10:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: DPSS Laser grün
Wohnort: Ense

Re: zILDA

Beitrag von andre » Fr 20 Nov, 2009 9:18 am

Der Dateibrowser funktioniert nun und auch die Zeitleiste sieht schon ganz gut aus, läuft allerdings noch nicht ganz rund. Ich denke das ich am Wochenende oder Anfang der nächsten Woche die Version 0.2 fertig habe.

Gruß,
André

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste