Probleme mit LDS 2009

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Antworten
DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Probleme mit LDS 2009

Beitrag von DeadEyeTAKI » So 08 Nov, 2009 2:26 pm

Hallo!
Ich habe massive Probleme mit LDS 2009:

Die Ausgabe flackert und es scheint Probleme mit der Synchronisation von Ton und Laserausgabe zu geben.

An einem PC (Laptop) läuft die visuelle Ausgabe dem Sound hinterher. Anfangs kaum, dann aber immer stärker. Zum Schluss einer Show ist es ein Unterschied von ca. 20 Sekunden!

An einem anderen PC (Tower) ruckelt es und die der Sound wird teilweise massiv verzerrt. Wie schlimm es ist, ist von Show zu Show verschieden. Bei einigen ist es aber so stark, dass man sie sich überhaupt nicht angucken kann. Anstatt kontinuierlichen Bewegungen stocken die Bewegungen. Der Sound hat knackt dann irgendwie auch ganz merkwürdig.

Bei beiden Rechnern ist es so, dass zusätzlich wie gesagt die Figuren flackern ... es wird also nicht eine Intensität der jeweiligen Farbe gehalten.

An der Easylase kann es nicht liegen, da die gleichen Probleme mit einer anderen Easylase auch auftreten.

An meinem Projektor kann es auch nicht liegen, da alle genannten Probleme mit dem Laptop eines Kumpels mit LDS 2008 NICHT auftreten! Nicht mal das Flackern!

Hat jemand hier im Forum vielleicht ähnliche Erfahrungen mit LDS 2009 gemacht? Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Oder weiß vielleicht jemand, wie man Lennard erreichen kann?

Grüße, Konstantin

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von tracky » So 08 Nov, 2009 3:00 pm

Also LDS 2009 läuft, wenn man es frisch installiert hat ohne Probleme! Es liegt an Deinem Betriebssystem. Man sollte generell seinen Laserrechner als reines Lasersystem betreiben. Eventuelle Altinstallationen von LDS hinterlassen Spuren in der Registry. Das kann zu Deinem beschriebenen Problem führen.

Ich empfehle eine komplette Neuinstallation Deines BS, keine ominösen Kodexe für DivX, MP3 und Konsorten. Glaub mir, dieses System läuft 100%ig stabil ohne irgendwelche Fehlermeldungen, oder Synchprobleme. Um Dein Problem mal einzugrenzen empfehle ich Dir als erstes mal die Musik von MP3 auf Wave zu konvertieren. Spätestens jetzt sollte sich eine deutliche Verbesserung einstellen. Wenn es so ist, liegt Dein Problem in einem Windoof fremden Kodex für MP3. Das Flackern führe ich auf hohe Systemlast Deines Rechners zurück, wenn er z.B. mit Deiner MP3 Umrechnerei zu stark beschäftigt ist.

Bin mir eigentlich 100% sicher, dass dort der Kern Deines Problems liegt. Mach mal während der Ausgabe den Monitor für Deine Systemauslastung auf, gehe auf Prozesse und schaue Dir die CPU Zeitzuweisung an. Je höher diese PID und CPU Last ist, desto mehr hat Deine CPU zu kämpfen. Bei einem System was nahezu bei 100% liegt, kommt es natürlich zu diesen Erscheinungen in Deiner Ausgabe.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von die-zunge » Mo 09 Nov, 2009 9:21 am

Moin

Wasfür einen PC hast du (Geschwindigkeit)?
Wave ist generell für Lasersoft besser, wenn der Ton ruckelt ist das System am Anschlag!
Was für eine Sounkarte hast du? Bei Profikarten kann man den Puffer verändern, das verhindert auch Knaxer.
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von nohoe » Mo 09 Nov, 2009 1:26 pm

Hallo
An einem PC (Laptop) läuft die visuelle Ausgabe dem Sound hinterher.
Profikarte ??

Was hängt sich denn alles in die Soundtreiber rein?
DirektX
Codec's
Was ist es für eine Soundkarte?

Wir können es gerne bei mir mit einer externen USB Soundkarte testen.
(Speedio USB von Novation, Hoffe das ist Profi genug die Karte)

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von DeadEyeTAKI » Mo 09 Nov, 2009 11:10 pm

Also, vielen Dank erstmal für die guten Lösungsansätze!

Was die CPU-Auslastung angeht: Ich werde das so bald wir möglich mal überprüfen. Halte es aber - zumindest beim Laptop - für sehr unwahrscheinlich. Das ist ein Core 2 Duo mit 2x 2,4 GHz CPU. Außerdem hat der Rechner eine NVIDEA Grafikkarte, die auch ganz gut ist. Und der Computer hat 4 GB RAM (also 3,5 nutzbar unter XP ... 32bit ... ihr wisst schon).

Der Desktop-Rechner ist älter. Es ist nur ein Athlon XP 2100+ mit 1 GB RAM.

Aber das komische ist doch da schon, dass das Flackern bei beiden Rechnern gleich stark ist. Und im Grunde laufen die Shows auf dem schlechteren Rechner sogar besser! Denn, dass Ton und Licht asynchron sind (Laptop) ist schon extrem schlecht.

Was auch gegen ein Problem mit der Leistung sprechen würde: Ich habe dem LDS-Prozess auch schon eine sehr hohe Priorität über den Task-Manager gegeben und alle anderen, nicht Betriebssystem-eigenen Prozesse gekillt. VÖLLIG OHNE WIRKUNG !!!

Gibt es eigentlich so etwas wie "offizielle" Systemanforderungen? Ach, und sind die bei LDS 2008 so viel geringer? Denn der Kumpel, mit dessen Rechner und LDS 2008 wir es probiert haben, hat auch nur einen schwachen, älteren Laptop benutzt.


Der Tipp, die Software auf einer blanken XP-Installation zu installieren, ist aber interessant. Das könnte ich zumindest mal mit Virtualisierung auf meinem Laptop versuchen. Bin grad eh am Umsteigen auf Linux (Kubuntu 9.10). Werd mal VMware drauf machen und gucken, wie es dann läuft. Wobei: Wenn schon ein paar Codecs für LDS zum Problem werden können, frage ich mich, ob man es in einer virtuellen Umgebung überhaupt zum Laufen kriegt. Na ja ... Versuch macht klug!

@nohoe:
Ich komme gern auf Dein Angebot zurück! Wie passt es Dir kommendes WE?

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von contact23 » Di 10 Nov, 2009 9:15 am

Hi,

In virtueller Umgebung hatte ich mit LDS 2008 ähnliche Probleme wie du. Da würde ich nicht zu viel Zeit investieren!
Jetzt läuft bei mir Windows am Macbook...


Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von tracky » Di 10 Nov, 2009 10:12 am

Also der realtime.exe eine höhere Prio zuzuweisen ist gar keine so gute Idee, da dann alle anderen Systemspezifischen Handlungen sich dahinter anstellen müssen. Ich habe 2009 auf einem P4 1.800GHz und auf einem DualCore 2x 2,6GHz laufen, ohne auch nur das kleinste Problem zu haben. Ich mußte in den letzten Jahren nie an der CPU Verteilug neue Standards setzen. Aber die Frage was auf Deinem System alles so installiert ist bis Du noch schuldig. . . .
Übrigens sollte das "Flackern" bei gleichzeitiger OpenGL Ausgabe sein, dann könnte auch ein Problem in der Interpretation in der Grafikkarte sein. Manche Chipsätze habe da rege Probleme. Aber man kann ja da auch Einstellungen ändern, um die CPU Last zu verkleinern.
Hast Du die Möglichkeit mal ein kleines Video unkomprimiert zu erstellen und bereitzustellen? Bilder sagen mehr als Worte!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von DeadEyeTAKI » Di 10 Nov, 2009 10:46 pm

Unter der Woche ist es bei mir leider immer sehr knapp mit Zeit. Das mit dem Video ist eine gute Idee ... werde mal zusehen, das am Wochenende zu machen.

Die Idee mit der gleichzeitgen Darstellung per OpenGL ist auch kein schlechter Gedanke. Ich werde mal ausprobieren, wie es ist, wenn ich das abschalte.

Übrigens ist in dem Tower-PC eine Nvidea Geforce 4 Ti 4200 mit 64 MB ....... nicht mehr das aller neueste ... aber dafür früher mal das Beste vom Besten gewesen. Und Treiber-Probleme würde ich daher auch eigentlich eher ausschließen. Trotzdem ... Versuch macht Klug.

Im Laptop ist eine Nvidia Quadro NVS 160M 256 MB DDR2.

Was die Installationen angeht: Wie gesagt ... das könnte ich mir schon vorstellen, wenn ihr sagt, dass auch eventuell schon gewisse Codecs die Probleme verursachen können. Die XP-Installation auf dem Tower ist schon etwas älter und recht zugemüllt. Die müsste eh mal erneuert werden. Auf dem Laptop war eigentlich nicht SOO viel drauf. Aber vielleicht ja genau das falsche.

Also ihr hattet auch schon solche Probleme? Und auf einem frischen XP waren die dann weg?

Kennt denn jemand die Hardware-Anforderungen für LDS? Ich hätte nicht gedacht, dass die so hoch sein können. Ich werde so bald wie möglich auch mal genau gucken, wie die CPU-Auslastung während einer Show-Ausgabe ist. Ach ... das mit der Prozess-Priorität habe ich übrigens erst als Reaktion auf die Probleme gemacht. Die Probleme waren also schon vorher da. Es hat auch keinen Unterschied gemacht.

Danke für Eure Hilfe!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von tracky » Mi 11 Nov, 2009 11:40 am

Übrigens ist in dem Tower-PC eine Nvidea Geforce 4 Ti 4200 mit 64 MB
Na da haben wir schon mal ein Problem! Der Flaschenhals ohne Ende. Alles was der Grafikprozessor nicht schafft wird auf die CPU zur Berechnung ausgelagert. Das heißt, diese Karte bremst Dein System aus. Wenn jetzt noch OpenGL mitläuft, dann bricht natürlich auch die Ausgabe weg und die Synchronität lässt sehr zu wünschen übrig. LDS verursacht selbst schon mal ca. 70% Systemlast.
Falls Du auf diesen Systemen vorher noch 2008 drauf hattest, kann es auch zu Fehlinterpretationen in der Registry kommen. Mach die Kiste platt und Du wirst sehen, mit einem frischen System ohne Murx läuft Dein LDS2009. Da bin ich mir absolut sicher!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von decix » Mi 11 Nov, 2009 12:04 pm

Ich hätte hier in der "Wühlkiste" noch eine einwandfreie MSI NX6600GT (NVIDIA GForce6, AGP, VGA, VideoOut, DVI), eine MSI FX5200 (NVIDIA GForce5, AGP, VGA, VideoOut, DVI) oder wahlweise auch einen leisen (!) Komplett-PC (Athlon 2200+ auf ABIT KX7-333 Board, 512MB SDRAM, 40GB HDD, Intel NIC, Terratec Sound, USB2, Firewire, frisches WinXP Pro SP3) mit einer der o.g. Grafikkarten für kleines Geld. Bist ja nicht weit weg von Bochum... :wink:

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von DeadEyeTAKI » Mi 11 Nov, 2009 10:21 pm

Na da haben wir schon mal ein Problem! Der Flaschenhals ohne Ende.
Also, irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Das ist doch keine schlechte Grafikkarte. Okay, sie ist veraltet. Aber Flaschenhals?? Da muss doch dann schon LDS auch ziemlich inperformant geschrieben sein. Mit dem System hab ich auch z.B. letztes Jahr noch Commmand & Conquer 3 gezockt (also das neue "internationale" C&C3 ... nicht das alte, was nur in Deutschland C&C3 hieß).
Und so ein Spiel mit 3D-Grafik und einer Auflösung von >1024x768 bei 60-80Hz müsste doch wohl etwas aufwändiger sein, als Lasershows mit 20kpps. Oder verstehe ich da was falsch?

Übrigens war auf dem zuvor Tower keine alte LDS-Version installiert.

Auf dem Laptop war die LDS2008 Demo installiert. Könnte ja mal versuchen, die runter zu schmeißen und manuell mal in der Registry suchen, ob da irgendwas nicht ganz beseitigt wird.

Wobei mir grad etwas einfällt: LDS wird doch gar nicht installiert! Das Batch-Skript kopiert doch einfach nur sämtliche Dateien mit xcopy auf C. Wie kommen dann Einträge in die Registry??????

@decix:
Bezüglich der Hardware: Danke für das Angebot! Aber ich will mir demnächst eh mal wieder ein komplett neues System holen. Ich finde, es macht jetzt keinen Sinn mehr, den alten Athlon noch aufzurüsten. Und den Laptop habe ich ja auch noch! Ich werd definitiv mal mit VMware versuchen, LDS zu benutzen.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von tracky » Do 12 Nov, 2009 11:04 am

Du hast nach Ausführen von realtime.exe und picedit.exe sehrwohl einen Eintrag in der Registry. Schaue mal unter:HKEY_CURRENT_USER/Software - uuppss ist da etwas LaserDesignStudio und LDS zu finden? Desweiteren registrieren sich sämtliche Dateiformate des Programms in der Registry und das ohne Setup Installation. Komisch was!?
Wenn du nur mal mit Durchsuchen in der Registry arbeitest, wird Du eine riesige Menge von eben diesen Programmen wiederfinden. Wie sollte denn Windoows sonst wissen, was dieses Programm macht und von ihm will. Denke mal, dass dürfte eine logische Schlussfolgerung sein, oder!?

Mit einem virtuellen PC funktioniert zwar LDS, bin mir aber nicht sicher, ob Du auch eine Ausgabe haben wirst. Das mit den USB Port und dem Dongle ergab mal ein paar Probleme bei mir. Und was nicht zu vergessen ist, Du hast dann noch weniger RAM und CPU Zeit zur Verfügung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von DeadEyeTAKI » Fr 13 Nov, 2009 1:26 am

@Tracky:

Deine Ausführung in Bezug auf die Registry klang mir ehrlich gesagt etwas zu ironisch. Ich finde, das kann man auch anders ausdrücken.

Natürlich KANN eine Windows-Software auch Einträge in der Registry machen, ohne installiert zu werden. Dafür braucht es nur ein paar Windows-Funktionen zu nutzen, oder über eine Shell mit dem Reg-Befehl arbeiten. ABER: Ich finde es schon extrem unsauber, dass man keine Installationsroutine liefert, dann aber in die Registry schreibt. Da kann ich mir dann tatsächlich vorstellen, dass es zu Problemen kommen kann. Wie gesagt: LDS 2008 Demo ist auf dem Laptop installiert. Wenn also Pfade in der Registry da hin zeigen, aber LDS 2009 woanders liegt, könnte das schon zu Verwirrung führen. Unsauber, unsauber, unsauber.
tracky hat geschrieben:Wie sollte denn Windoows sonst wissen, was dieses Programm macht und von ihm will.
Die Aussage ist aber ehrlich gesagt quatsch. Eine Anwendung muss nichts in die Registry schreiben, um unter Windows lauffähig zu sein. Das gilt doch für viele Anwendungen. Gerade in Zeiten der momentan so beliebten Portable Apps liegt das doch wohl auf der Hand.

Zum Thema Virtualisierung: Sehen wir mal. Es gibt da schon einige Fallstricke. Aber ich werde es einfach mal probieren. Und zwar sogar unter einem 64-Bit Linux. Dann mit den vollen 4Gig RAM.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von adminoli » Fr 13 Nov, 2009 7:35 am

Hi,

das ist doch wohl ein Witz! :o Das ist ja gerade ein super Pluspunkt für LDS, dass man keine Installtionsroutine braucht, sondern nur eine Verknüpfung auf die Anwendung im Programmordner. Dadurch entsteht eine ungeheure Flexibilität.
Ich hoffe das bleibt so wie es bisher war!


Gruß
Oliver

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von jojo » Fr 13 Nov, 2009 9:45 am

DeadEyeTAKI hat geschrieben:Ich finde es schon extrem unsauber, dass man keine Installationsroutine liefert, dann aber in die Registry schreibt. Da kann ich mir dann tatsächlich vorstellen, dass es zu Problemen kommen kann. Wie gesagt: LDS 2008 Demo ist auf dem Laptop installiert. Wenn also Pfade in der Registry da hin zeigen, aber LDS 2009 woanders liegt, könnte das schon zu Verwirrung führen. Unsauber, unsauber, unsauber.
Ich habe auf meinem Werkstattrechner, den ich für Test nehme, seit 2005 mindestens 30 verschiedene LDS und Phoenix laufen gehabt.
Alle Versionen und Updates seit 2005.
Und nun noch unser eigenes "Dynamics".
Außer dass die Performance des Rechners schwach ist (der Rechner hat nur 512MB Ram) ist bisher alles gelaufen.

Und ja - LDS2009 benötigt wesentlich mehr CPU-Power als LDS2008. Das geht bei mir schon arg ans Limit.

Mach doch mal einen Screenshot vom leistungsverlauf wenn LDS2009 und ne Show startet.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Probleme mit LDS 2009

Beitrag von DeadEyeTAKI » Sa 14 Nov, 2009 2:43 pm

Akueller Stand:
Dank Euren Tipps, konnte ich die Situation echt verbessern! Es ist jetzt zu denke ich 99% in Ordnung auf dem Laptop (momentan noch unter XP direkt ... alte Festplatte, alte Installation).
Das habe ich gemacht:
- händisches Aufräumen der Registry (alles, was ich von LDS und RealTime.exe gefunden habe, wurde einfach gelöscht)
- Abschalten von OpenGL und der Simulation der Show-Ausgabe
- händisches Killen aller für LDS unnötiger Prozesse
- Deaktivierung der Internet-Verbindung und danach auch der Software-Firewall
- Umwandlung der Show-MP3s in Wav-Files
- Außerdem habe ich auf Winamp umgestellt

Die Shows laufen so nun tatsächlich synchron! Die Musik stockt und knackt auch nicht mehr. Lediglich das Flackern ist nicht ganz weg. Gelegentlich taucht es noch auf.
Habe auch mal während der Show-Ausgabe die CPU-Last beobachtet. Selbst mit MP3-Dateien geht die Last nicht über 30% EINER CPU! Überhaupt wird generell nur eine der beiden CPUs belastet. Trotzdem kam es mir bei einer Show so vor, als wäre sie mit der MP3 nach einer Zeit wieder leicht asynchron. Auf jeden Fall würde es aber nur um max. 2-3 Sekunden gehen. Ich muss das nochmal länger beobachten.

DANKE JEDENFALLS SCHON MAL FÜR EURE HILFE !!!
Die Ausgabe ist jetzt wirklich fast optimal und das habe ich eurer Hilfe zu verdanken!!!

@adminoli:
adminoli hat geschrieben:das ist doch wohl ein Witz! :o Das ist ja gerade ein super Pluspunkt für LDS, dass man keine Installtionsroutine braucht ...
Klar ist es super, wenn man eine Anwendung ohne Installation nutzen kann (Portable Apps). Finde ich auch toll! ABER: Das ist bei LDS ja scheinbar gar nicht wirklich der Fall! Ich habe gestern mal in die Registry geguckt und da hat sich sowohl LDS 2008 Demo als auch LDS 2009 wirklich richtig tief eingegraben! Und das völlig undurchsichtig für den Nutzer! Es ist also eben grad KEINE Anwendung wie die Portable Apps! LDS 2009 gaukelt einem quasi vor, es würde gar nicht installiert werden. Aber in Wahrheit macht es Dinge, die eigentlich in einer Installationsroutine gemacht würden, einfach beim ersten Starten. Und es wird kein Deinstallationsprogramm mit ausgeliefert, dass das System wieder säubert.
Das ist einfach extrem unsauber! WENN schon in die Registry geschrieben wird, dann muss man auch dafür sorgen, dass das ggf. wieder entfernt werden kann.

Ich hoffe, dass LDS Dynamics in der Hinsicht sauberer ist. Installation notwendig oder nicht ... das ist mir eigentlich egal. Aber bitte sauber!

Ehrlich gesagt komme ich mir von Lennard echt ziemlich verar**** vor!! Er liefert eine solch unsaubere, halb-fertige Software aus. Auf einen billigen Rohling gebrannt! Hardware-Anforderungen wurden erst gar nicht genannt. Support verweigert er einfach!
Dass die ganze 2009er Version nicht mehr sorgfältig entwickelt wurde, sieht man doch allein schon daran, dass ich schon mehrmals beim Starten den Tipp erhalten habe: "Wussten Sie schon? LDS 2007 ist ab sofort verfügbar!"

Antworten

Zurück zu „LaserDesignStudio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste