Mehr Farben mit TTL Treiber?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 09 Jan, 2008 6:42 pm
Mehr Farben mit TTL Treiber?
Hey!
Ist es eigentlich technisch recht günstig machbar ein paar mehr Farbabstufungen aus einer TTL getriebenen Laserdiode rauszuholen?
Oder kann man einfach den Treiber gegen einen analogen tauschen?
Mit Elektronik kenne ich mich ja relativ gut aus, allerdings möchte ich nicht direkt an der Laserdiode rumbasteln.
Achso noch etwas zum Gerät: Ist ein günstig erstandener RGB Laser mit 500mw von Laserworld.
Danke schonmal!
Ist es eigentlich technisch recht günstig machbar ein paar mehr Farbabstufungen aus einer TTL getriebenen Laserdiode rauszuholen?
Oder kann man einfach den Treiber gegen einen analogen tauschen?
Mit Elektronik kenne ich mich ja relativ gut aus, allerdings möchte ich nicht direkt an der Laserdiode rumbasteln.
Achso noch etwas zum Gerät: Ist ein günstig erstandener RGB Laser mit 500mw von Laserworld.
Danke schonmal!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 09 Jan, 2008 6:42 pm
Also ist der Unterschied dann nur, dass die Laserdiode keinen pulsweitenmodulierten Maximalstrom bekommt, sondern einen Strom der prozentual linear zum Maximalstrom ist.
Und welchen Diodenstrom muss ich ungefähr rechnen (nur um einen passenden Treiber zu finden)?
Den echten Diodenstrom würde ich dann bei maximaler Leistung am TTL Treiber messen. Dann sollte der Strom ja immer an sein. Ist das richtig so?
Und welchen Diodenstrom muss ich ungefähr rechnen (nur um einen passenden Treiber zu finden)?
Den echten Diodenstrom würde ich dann bei maximaler Leistung am TTL Treiber messen. Dann sollte der Strom ja immer an sein. Ist das richtig so?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 09 Jan, 2008 6:42 pm
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Das Zauberwort wäre: "nicht soviel"!Laserinteressierter hat geschrieben:Und warum werden da nicht gleich analoge Treiber eingebaut?
Ist doch am Ende nur eine Konstantstromquelle. Das kann doch nicht soviel teurer sein und sieht min. 1000x besser aus.
Bei günstigen Produktionen wird grundsätzlich auf jeden Cent geschaut, selbst wenn es sich um winzige OPs oder sonstwas handelt: gibt es einen der 1 Cent billiger ist wird der auch genommen, auch wenn der andere erst nach der 100-fachen Zeit abrauchen würde.
Dass bei DMX-Geräten oft auch nur TTL Laser verbaut werden ist auch insofern gerechtfertigt, dass die DMX-Ansteuerungen gar keine Dimmung / Fading beherschen. Somit wäre ein analoger Treiber unsinnig.
Manchmal werden auch Module verwendet, die für andere Zwecke konzipiert waren, also nicht für Showlaser, und hierbei ist Modulation auch oft überflüssig.
Qualitativ hochwertigere DPSS-Module, die man einzeln kaufen kann, haben in der Regel keinen TTL-Treiber verbaut. Und wenn: Wie schon gesagt wurde. Die Diode verkraftet beides, somit ist ein Austausch kein Problem.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Re: Mehr Farben mit TTL Treiber?
Dazu hätte ich mal eine Verständnisfrage.
Der Laserworld cs 400 RGB hat ja auch eine DMX Ansteuerung und er zählt als full Color Laser, folglich muss er doch auch analoge Treiber besitzen.
Wie passt das zusammen?
Der Laserworld cs 400 RGB hat ja auch eine DMX Ansteuerung und er zählt als full Color Laser, folglich muss er doch auch analoge Treiber besitzen.
Wie passt das zusammen?
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Mehr Farben mit TTL Treiber?
Full Color in dem Fall = "Weißlicht", bzw. Rot, Grün und Blau
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Re: Mehr Farben mit TTL Treiber?
soll heißen, dass er keine analogen Treiber besitzt?Langer hat geschrieben:Full Color in dem Fall = "Weißlicht", bzw. Rot, Grün und Blau
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Mehr Farben mit TTL Treiber?
@chriss,
das stimme so nicht ganz. Wir hatten hier schon oft genug Fälle wo sich umgebaute Laser,
vor allem die ohne TEC, nur beschissen analog modulieren ließen.
Am Linienanfang kamen sie nicht in Gang, die Gesamtleistung war auch im Keller.
das stimme so nicht ganz. Wir hatten hier schon oft genug Fälle wo sich umgebaute Laser,
vor allem die ohne TEC, nur beschissen analog modulieren ließen.
Am Linienanfang kamen sie nicht in Gang, die Gesamtleistung war auch im Keller.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Eike88
- Beiträge: 219
- Registriert: Di 25 Aug, 2009 4:49 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
- Wohnort: Bremen
Re: Mehr Farben mit TTL Treiber?
Hallo to-fu,
Sprich du könntest glaub ich 7 Farben damit erzeugen.
rot, grün, blau, cyan, magenta, gelb, und weiß.
Das sehe ich auch so. Soweit ich weiß hat der Cs-400 RGB auch nur TTL modulation.to-fu hat geschrieben:soll heißen, dass er keine analogen Treiber besitzt?Langer hat geschrieben:Full Color in dem Fall = "Weißlicht", bzw. Rot, Grün und Blau
Sprich du könntest glaub ich 7 Farben damit erzeugen.
rot, grün, blau, cyan, magenta, gelb, und weiß.
1,5W RGB, 2x 100mW grün Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste