Ja du hast recht, der Post war ein bissl unüberlegt. Nun möchte ich auf deine Bitte zurückkommen und mich erstmal vorstellen:
Ich heiße Lukas Degen bin 19 Jahre alt und komme aus Hannover. Angefangen hat alles mit Musik, manche werden sagen, bei Hardstyle kann man nicht von Musik reden, naja weiter im Text, also ich hatte meine Lieblingsmusik gefunden und hörte fleißig weiter auf Youtube und kam dann auch auf Videos der Qlimax (Hardstylefestival in Holland). Dies hat mir sehr gut gefallen, so gut, dass ich sogar Tickets geordert habe für den 21. November 2009. Wer Videos von der Qlimax kennt, kennt auch die tollen Lasereffekte.
Naja, das fand ich unbeschreiblich geil, naja hat mich interessiert, nach den Motto: "Ich will das auch haben", also habe ich mir mal so als erstes ne Bluray-Diode bestellt und bissl damit rumgespielt. Leider ist das Dingen irgendwann kaputt gewesen also habe ich mir bei Ebay nen grünen 100mW DPSS Laser bestellt mit analogen Modulation, ich glaube das hatte ich hier bei euch im Forum gelesen.
Dann hatte ich mir vom großen C aus der Grabbelkiste ne defekte 1KW Nebelmaschine geholt. Es stand drauf das die Pumpe kaputt sei, naja dachte ich, nimmste mal mit. Zu Hause aufgeschraubt, sehe ich, dass da ne Kaffemaschinenpumpe drine ist - also ausgebaut das dingen gegen eine funktionierende ausgetauscht, die ich noch rumfliegen hatte. Nebelfluid hatte ich gleich nen Kanister dazu gekauft und dann das erstemal rumgenebelt.
Mittlerweile hatte ich dann schon wieder nen DVD brenner geschlachtet. Mit der Laserdiode habe ich dann bissl im Nebel rumgespielt. Dann kam der Tag meines Geburtstags und genau an dem Tag kam mein grüner 100mw DPSS-Laser, angeschlossen an regelbares Netzteil und am Modulationseingang 5V raufgegeben und gestaunt. Nebel hatte ich auch angemacht und - woah - sah das einfach nur hammer geil aus, dieser grüne Strahl.
Habe dann im Nebel rumgefuchtelt damit und nen arme Leuchte Laserfächer gemacht - [zensiert] geil - naja, ich wollte noch mehr, also fleißig bei euch im forum gelesen und dann CS-40K scanner für 300 Euro, Easylase USB für 250 Euro und HE-Laserscan bestellt von dir Tschosef. Darf ich du sagen? Ich hoffe du nimmst es mir das mit dem Duzen nicht übel.
Auf jeden Fall abe ich gemerkt, Lasern ist kein billiges Hobby, naja egal, der Spass muss stimmen.
Dann kamen die Pakete und ich fing an das Ganze provisorisch zusammen zu bauen. Die Easylase habe ich gleich in ein schönes Alugehäuse gebaut, SUB-D 9 pol Buchse für die TTL Ausgänge, XLR-Einbaustecker und Buchse rein und das erste mal Laptop mit HE-Laserscan 4 und Easylase mit dem Laserprojektor verbunden (der hat leider immernoch nur einen grünen 100mw DPSS) und dann bis rumgespielt, Tuturials von dir geguckt und rumexperimentiert.
Dann kam der erste Tiefschlag, ein bei Ebay ersteigerter 500mW 560nm Diodenlaser hatte nicht den angegebenen 2mm Strahldurchmesser, sondern 5mm und einen eckigen Beam, ausserdem ist das Dingen in einem saumäßigen Zustand hier angekommen und sehr spät.
Das wäre es erstmal zu meiner Laserergeschichte. Jetzt baue ich mir einen roten Diodenlaser mit 2 x 300mw 658nm opencan Dioden, einem Polwürfel und dem Forumstreiber auf, und zu Weihnachten schenke ich mir dann den 150mw 473nm DPSS, natürlich alles analoge Modulation. Ich hätte nochmal eine Frage: Was kostet ein, sagen wir Anfängermodell 150mw 473nm DPSS-Laser mit analoger Modulation, und welche Firmen könnt ihr mir empfehen, wo man anfragen könnte. Bei CNI habe ich gehört, soll auch schicken aber man soll sehr viel verhandeln müssen bis die das machen.
Edit (adminoli): Puh war das anstrengend, diesen Text lesbar zu machen . Ich habe mal 20 "naja" entfernt. 
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210