Bestückung Ilda

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Bastler
Beiträge: 50
Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Wohnort: Hamburg

Bestückung Ilda

Beitrag von Bastler » Mo 02 Nov, 2009 6:35 pm

Würde mir gern zum austesten, das Ilda Interface nachbauen, finde aber zu allen vorhandenen Unterlagen, keinen Bestückungsplan.
Kann wer helfen????
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... s&start=25

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Bestückung Ilda

Beitrag von guido » Mo 02 Nov, 2009 7:11 pm

Hallo,

das was kein "ILDA Interface" sonder nun ein Eingangsadapter der die Signale von ILDA nach Single ended wandelt.

Es gibt wohl kaum Unterlagen da es ein kommerzielles Teil war.

Bastler
Beiträge: 50
Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Wohnort: Hamburg

Re: Bestückung Ilda

Beitrag von Bastler » Mo 02 Nov, 2009 8:10 pm

Ach so, schade, suche ne günstige Alternative zu Lumax oder Easylase

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Bestückung Ilda

Beitrag von xrayz » Mo 02 Nov, 2009 8:17 pm

Es gibt zwar zwei derer, aber wirklich sinn machen die nicht in meinen Augen.

Das eine wäre diese Soundkarte mit Endstufe dahinter. Und zum anderen gäbe es noch die bILDA (glaub da gibt es aber die µCs nicht mehr alle im Handel?!).

Beide Varianten funktionieren zwar aber eben nur so lala; und mit der unterstützen Software sieht es auch mau aus. Nur Erichs HE-LS kann beide.

Investiere lieber das Geld in ne Easylase. Es ist gut angelegt! Die Karte wird von vielen Programmen unterstützt und du ärgerst dich später nur darüber dass du nochmal ne Ausgabekarte kaufen musst wenn du auf ne andere Software umsteigst die diese Billig-DACs eben nicht unterstützt.


Gruß Max
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Bestückung Ilda

Beitrag von tschosef » Di 03 Nov, 2009 7:24 am

moing moing..

billig bau variante
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=45628

ich hab bis jetzt x mal davon gehört.. aber noch nie eine laufende Audio DAC Ausgabe gesehen.... gibts denn dazu nun schon erfahrungen?
bILDA is nicht wirklich mein Freund.... 8 bit Ausgabe.. und keine besonders gute Windows Unterstützung (wer weis was mit vista und win 7 ist)

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Bastler
Beiträge: 50
Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Wohnort: Hamburg

Re: Bestückung Ilda

Beitrag von Bastler » Di 03 Nov, 2009 3:38 pm

Tja, dann werd ich wohl, in den sauern Apfel beißen müssen und mir ne Easylase kaufen.
Wollte halt so günstig wie`s geht, in die Lasergeschichte einsteigen.
Trotzdem
Dank an euch.

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: Bestückung Ilda

Beitrag von lucerne » Di 03 Nov, 2009 4:57 pm

Ich liebe unsere Newbies :twisted: :lol:

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Bestückung Ilda

Beitrag von floh » Di 03 Nov, 2009 5:36 pm

Bin mal gespannt wie lange es dauert bis er die wirklich teuren Komponenten sucht...
Scanner, Laser, anständige Dichros und Spiegel... kostet alles mächtig viel Geld. Klar geht es auch billig aber das nennt sich meist nach kurzer Zeit "Lehrgeld".

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Bestückung Ilda

Beitrag von xrayz » Di 03 Nov, 2009 5:39 pm

floh hat geschrieben:Bin mal gespannt wie lange es dauert bis er die wirklich teuren Komponenten sucht...
Scanner, Laser, anständige Dichros und Spiegel... kostet alles mächtig viel Geld. Klar geht es auch billig aber das nennt sich meist nach kurzer Zeit "Lehrgeld".
Jup, kann ich so voll und ganz bestätigen :roll: :freak:
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Bestückung Ilda

Beitrag von ChrissOnline » Mi 04 Nov, 2009 8:24 am

Bin mal gespannt wie lange es dauert bis er die wirklich teuren Komponenten sucht...
Als nächstes kommt jetzt dann: "Kann ich aus Schrittmotoren aus einem Barbie-Fön ClosedLoop Galvos mit >60kpps bauen?" und "funktioniert die Scherbe einer grünen Weinflasche als Dichro?". :)

Wieviel hast Du denn vor zu investieren um den Projektor lauffähig zu kommen?
Im Zusammenhang mit JEDER Deiner bisherigen Fragen (Module, Scanner, DAC) den Begriff "möglichst günstig" zu lesen, klingt nicht so als würde das ein hochwertiges Projekt werden. Klar, für den Einstieg will niemand gleich ein halbes Vermögen ausgeben, aber die Erfahrung (die hier jeder gemacht hat) ist eben, dass diese billigen Komponenten schnell im Müll landen (oder beim nächsten ungläubigen Neueinsteiger), weil man von der Leistung so richtig enttäuscht ist, wenn man dann mal auf einem Treffen oder so was "richtiges" zu sehen bekommt.

Denkbare Szenarien:

Billige Lasermodule:
- schlechte Strahlqualität --> Beam nicht rund, Modensprünge, Corona um den Beam, ...
- hässliches Strahlprofil bei Mischfarben --> Gemischter Einzelbeam erscheint mehrfarbig, weil Strahldicke zu sehr voneinander abweicht oder die Divergenzen zu unterschiedlich sind
- keine analoge Modulation --> TTL Modulation bietet maximal 7 echte Farben bei RBG, keine Fadings, keine Übergänge, ...
- schlechte analoge Modulation --> damit RGY/B Mischung unschön, weil z.B. eine gelbe Linie immer rot beginnt und gelb endet, sieht bei RGB katastrophal aus und auch bei RGY ist das Ergebnis hässlich und eher zufällig, kommt daher weil insbesondere Billigmodule oft nicht schnell genug auf Touren kommen, ...

Billiger DAC:
- Fehlende Geschwindigkeit --> Wird die nötige PPS Zahl erreicht?, ...
- Schlechte Auflösung --> Damit wenigere komplexe (und schöne) Ausgabe, ...
- Gefahr für unvorhersehbare Fehlerfälle --> Insbesondere bei Parallelport DACs starke abhängigkeit von CPU-Last, stehende Figuren nicht selten, ...
- ruckelnde Ausgabe --> Läuft der Datenfluss nicht rund, kommt die Ausgabe ins Stocken, ...

Billige Scanner:
- Lebensdauer --> gerade bei Selbstimporten aus China ist die Garantiefrage zu berücksichtigen, da schaut man schnell mal in die Röhre, gängige Produkte haben gewisse Langzeiterfahrung...
- Hässliche Ausgabe --> Trotz stundemlangen Justieren wollen die Ecken nicht eckig und die Kanten nicht gerade werden, ...
- Flimmern --> um so weniger (echte) PPS die Galvos machen um so mehr flackert natürlich die Ausgabe, was den Showgenuß massiv beeinflusst, es flimmert nicht nur, es fehlen komplette Frames, ...
- verlustbehaftete Spiegel --> Ärgerlich wenn das teuere Laserlicht an den Spiegeln hängen bleibt oder durch geht, ...
- schwingende oder schwere Spiegel --> versauen das Scannbild oder verlangsamen die Ausgabe, ...

...... usw usw usw ......

Klar, man kann sich beim Neueinstieg mit allem arrangieren, aber wie gesagt, lang ist man damit eh nicht glücklich und dann hat man am Ende gar nichts gespart, wenn man sich das gleiche Zeug in besser nochmal kaufen muss. --> Lehrgeld!

Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten, wenn man als Sparfuchs eingestiegen ist:
Entweder man bereut seine Ungläubigkeit nach kurzer Zeit und kauft sich doch was richtiges (wie oft hatten wir das hier schon?!) oder man empfindet das Ergebnis (aufgrund der mangelhaften Qualität) so schlecht, dass man sich dem schönen Hobby wieder abwendet (dann hat man aber auch nichts gespart, weil die Komponenten, auch wenn sie billig waren, ja trotzdem was gekostet haben.)


Natürlich will niemand unnötig zu viel ausgeben uns jeder wird sich den günstigesten Anbieter für die Hardware suchen, klaro... aber man muss einen Unterschied zwischen "günstig" und (qualitativ) "billig" machen!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Bestückung Ilda

Beitrag von tschosef » Mi 04 Nov, 2009 10:59 am

Halli hallooooo
klingt nicht so als würde das ein hochwertiges Projekt werden.
naja.. muss es ja aber auch nicht... projekt is projekt.. ob nu hochwertig oder nicht bleibt dem Projekt-Inhaber überlassen :-)
ich erinnere an die Holz Kiste ... so manch einer von uns hat damit angefangen :-)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Bestückung Ilda

Beitrag von ChrissOnline » Mi 04 Nov, 2009 11:26 am

Stimmt schon.

Mein erster Projektor war auch eine schwarz verkleidete Postschachtel... :roll:
(und wenn man ehrlich ist, ist auch die jetzige Kiste nicht gerade ein Meisterstück)

Wollte nur aufzeigen, worüber er sich noch ärgern wird... :)
Aber es ist natürlich klar, dass man bei einem Neueinstieg nicht mit einem CT6215er Set und HighEnd-Lasermodulen beginnt.

Hab mich von meinen Vorrednern nur hinreissen lassen. :oops:
Sorry. Jeder muss selbst wissen womit er loslegt, aber die Erfahrung hat ja gezeigt, dass der Billgramsch i.d.R. nicht lange Freude macht und wenn man aufs Geld schauen muss und dann trotzdem was "gutes" will, dann kommt man nicht darum 2x zu kaufen, womit der Spareffekt beim Teufel ist.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Bastler
Beiträge: 50
Registriert: Do 17 Sep, 2009 9:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Div. teile, aber noch nichts fertiges
Wohnort: Hamburg

Re: Bestückung Ilda

Beitrag von Bastler » Mi 04 Nov, 2009 5:00 pm

Das ist alles richtig, was hier gesagt wird.
Mein Problem als Anfänger ist leider, was man hier im Forum überall lesen kann :
Frage 20 Leute und du hast 40 Antworten.
Also bleibt im Endeffekt nur, ausprobieren und lernen.
Klar, wenn ich 5000,-. Euro ausgeben will, habe ich was gutes.
Mach aber kein Spass, weil das Bauen und Probieren das ist was man möchte (ich möcht)
Aber da ich wohl auch öfters, als einmal bauen werde, möchte ich zu Anfang nicht zuviel Geld verbrennen.
Nur zur Übersicht, bis jetzt hab ich Folgendes:
Cad gefertigtes Gehäuse
10mm Alu Grundplatte
Grünes Lasermodul von Laseruniversum 100mw
27K Scanner auch Laseruniversum
Dichros dto.
Bluray Eigenbau mit Treiber aus dem Forum 200mw
Schaltnetzteile 5V / 12 V für BR
Ich denke mal, das das mehr als eine einfache Holzkiste wird
Der dickst Brocken, ist aber immer Ilda Interface
und dank an Tschosef, jeder ist mal klein Angefangen, denk ich jedenfalls

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste