PHOENIX Wunschliste

Neueste Neuigkeiten, Messe-Termine, Schulungen, Download-links etc..

Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix

Benutzeravatar
yosh76
BeitrÀge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von yosh76 » Di 24 Feb, 2009 11:14 am

Hi,

noch ein Wunsch:

Besteht die Möglichkeit zusÀtzlich zu SMPTE noch MIDI CC send/receive als Timecode Quelle einzubauen?

Viele neuere GerÀte (Mixer, Sounddevices usw.) nutzen vermehrt CC als Timing Quelle.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Di 24 Feb, 2009 12:36 pm

Hallo
Siehe Bild (Hier wird nur ein einziges Berechnungsframe verwendet)...
Nachdem ich bei der Funktion einen Trickfilm auf Basis eines Tempframes zu benutzen
bei LDS auf die Nase gefallen bin, programmiere ich so nicht mehr.
Ein paar Trickfilme in 2 oder 3 Shows sehen im jetzigen LDS anders aus
als damals programmiert.

Wenn versichert wird das bei Phoenix keine Änderung erfolgt im Handling von Tempframes nutze ich das aber vielleicht wieder.
Desweiteren wÀhre es vlt ja auch cool, wen man noch einstellen könnte
ob man von dem Anfangs oder Endpunkt der Figur morpen möchte
und ob dies in den Anfangs/Endpunkt der anderen Figur morphen soll.
Entscheidend ist wie die zu morphenden Figuren gezeichnet wurden.
Auch ist es weit leichter wenn die Anzahl der Punkte bei Quelle
und Ziel gleich sind.Morphing ist nicht gerade eine StÀrke von Phoenix,
aber kann es ja noch werden.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
dj-noboddy
BeitrÀge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 24 Feb, 2009 12:38 pm

Wie sieht es mit ILDA Export aus?

Diese Funktion habe ich bisher nur in Picedit gefunden.

Ist es bis Dato also nicht möglich Shows als ILDA zu exportieren?

Benutzeravatar
gento
BeitrÀge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 24 Feb, 2009 12:41 pm

dj-noboddy hat geschrieben:Wie sieht es mit ILDA Export aus?

Diese Funktion habe ich bisher nur in Picedit gefunden.

Ist es bis Dato also nicht möglich Shows als ILDA zu exportieren?
Es 'gab' mal *.pho Export , gedacht fĂŒr die Speicherkarten die in der Phoenix-Net stecken.

Gento
Bild

Benutzeravatar
dj-noboddy
BeitrÀge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 24 Feb, 2009 12:46 pm

Den gibt es auch immernoch ;)....

Nur leider ist das immernoch kein ILDA.

Komisch eigentlich. Jede Software kann das.

Wieso Phoenix nicht?

Benutzeravatar
guido
BeitrÀge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Hihi

Beitrag von guido » Di 24 Feb, 2009 12:57 pm

Hihi,

und damit sind wir beim Thema "Showklau vermeiden" ĂŒber dessen
Konsequenzen sich alle LDS User aufgeregt haben. Mal sehen wie
es hier abgeht.

Benutzeravatar
dj-noboddy
BeitrÀge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 24 Feb, 2009 1:11 pm

Wen ich als KĂŒnstler ein Kunstwerk erstelle möchte ich es auch möglichst vielen ZugĂ€nglich machen. Wem ich es in die Handgebe muss ICH wissen.

Außerdem sollte man Shows nie unverdongelt weitergeben (in solchen FĂ€llen)

Problem hierbei: Framelisten werden nicht verdongelt.

Soll wol aber codierte ILDAS geben.. nur unterstĂŒtzt diese kaum jemand.


.. Wieso macht Phoenix da nicht den Anfang ? ;) Denke das einige Soft's da nachziehen wĂŒrden. Normaler ILDA Export sollte aber wohl auch möglich sein oder?

Benutzeravatar
gento
BeitrÀge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 24 Feb, 2009 1:25 pm

Lebst Du nur im Keller @Hamburg

Ich kenne keine Laser Software die richtig dicht ist.

Phoenix.cat sind im gewissen Rahmen dicht.

Und wenn du Pangoshows als Ilda verkaufen willst , kauf dir besser Pango selbst.

amen
Gento
Bild

Benutzeravatar
dj-noboddy
BeitrÀge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 24 Feb, 2009 1:44 pm

Nein nur wen ich an meiner Kiste schraube. Ansonsten im 2. Stock.

Die CAT Files lassen sich als ILDA exportieren.

Was ist den da "Dicht"?


Wie auch immer. ILDA Export fÀnde ICH gut. Ob es reingenommen wird entscheiden immer noch die Hersteller.

beangeled
BeitrÀge: 48
Registriert: Di 21 MĂ€r, 2006 4:42 pm
Wohnort: Germany

Beitrag von beangeled » Di 24 Feb, 2009 4:50 pm

WACOM (Digitizer) unterstĂŒzung im Grafikeditor, mit Kallibrierung.

@Dj-Nobody: ILDA - Export halte ich nur dann fĂŒr sinnvoll wenn nur die eigenen erstellten shows exportiert werden können, alles andere wĂŒrde den Showklau fördern.

Benutzeravatar
dj-noboddy
BeitrÀge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 24 Feb, 2009 4:52 pm

SOll mir recht sein. Anderes hatte ich damit auch nicht vor.

Benutzeravatar
yosh76
BeitrÀge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von yosh76 » Di 24 Feb, 2009 5:36 pm

BeAngeled hat geschrieben:WACOM (Digitizer) unterstĂŒzung im Grafikeditor, mit Kallibrierung.
.
Das fĂ€nde ich auch sinnvoll. Aus diesem Grund zeichne ich meine Frames derzeit mit meinem WACOM Zeichentablett in HE um sie dann ĂŒber Umwege in Phönix zu nutzen :-)
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Di 24 Feb, 2009 6:08 pm

Hallo

Phoenix und LDS haben eine gute AusgabequalitÀt.
Wieso soll ich dann meine Show in einer Form herausgeben die einer
minderen QualitÀt entspricht, nur um sie auf einer anderen Plattform nutzen zu können.

Die Show wenn man sie als ILDA exportieren wĂŒrde/könnte wĂ€re dann
nur fĂŒr das System auf dem sie erzeugt wurde optimal.

Klar kann der Author mit seiner Show machen was er will,
aber dann bitte nur der Author und solange das nicht gewÀhrleistet ist,
finde ich es Ok wenn es keinen ILDA Export gibt.

Nach Software, nach Audio, nach Video sind jetzt Lasershows dran?
Manchmal nervt das ja schon ein bisschen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
m.phoenix
BeitrÀge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von m.phoenix » Mi 25 Feb, 2009 9:38 pm

Sorry. Ich habe alle darauf folgenden Posts bezĂŒglich ILDA-Export gelöscht! Das gehört nicht in diese Rubrik... ABER:
Um das Thema ILDA-Export abschließend zu erklĂ€ren:
ILDA-Export ist grundsĂ€tzlich erst einmal "nicht gut und förderlich" fĂŒr einen Lasersoftwarehersteller und bietet eigentlich nur NĂ€hrboden fĂŒr Ärger, Probleme, Beschwerden, Klagen und vor allen Dingen UnterstĂŒtzung von einfachen und dadurch gĂŒnstigen Frameabspielprogrammen - die in ein paar Wochen Programmierarbeit zu erstellen sind. Nach dem Motto "Wozu eine teure Software kaufen... will doch nur abspielen - und Shows kann ich umsonst als ILDA im Netz downloaden..." DAFÜR war ILDA nicht gedacht ;-) Es hat auch schon GrĂŒnde warum am ILDA-Import wie Export offiziell nie sonderlich viel getan wird - warum sollte auch ein Hersteller einen anderen Hersteller von Lasersoftware "unterstĂŒtzen" und somit die Konkurrenz stĂ€rker machen...
Nehmt es uns nicht ĂŒbel - aber das ist kein Anreiz um die Programmierer fĂŒr ein paar Wochen wieder an eine perfekte Exportfunktion zu setzen :lol:

So denn - jeder der PHOENIX kauft kann auch die PHOENIX-Shows anschauen... Die CAT-Files können per Passwort geschĂŒtzt werden. Die Shows können auf einzelne Dongles programmiert werden...

Der Wunsch nach einem ILDA-Export wird also leider nicht erfĂŒllt.

GrĂŒĂŸe
Boris

PS: Der PHO-Export funktioniert ĂŒbrigens - auf PHOENIX-Net Interfaces lassen die sich dann hochladen und dann mittels DMX-Controller aufrufen.

Benutzeravatar
gento
BeitrÀge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 25 Feb, 2009 11:03 pm

Ya ateeh , der HĂ€uptling sprach weise Worte.

Export , Import von Ilda Show ist zu 98% rumgegurke.

Sprich Show in pps gerecht, Frames msek prÀzise usw ......

lg
Gento
Bild

beangeled
BeitrÀge: 48
Registriert: Di 21 MĂ€r, 2006 4:42 pm
Wohnort: Germany

Beitrag von beangeled » So 01 MĂ€r, 2009 9:57 pm

Noch eine Anregung, wohl eher ein Bug, wenn man Elemente auf der Timeline verschiebt, passiert es das man Element auf dem selben Track auf bereits vorhandene Elemente schieben kann, habe mir gerade damit 45min mehr arbeit eingehandelt, da ich was verschoben habe. Prktikabel wÀre es das Element das verschoben wird nur bis zum "andocken" an das bereits vorhanden Element zu schieben.

Gruß
Benni

Benutzeravatar
m.phoenix
BeitrÀge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von m.phoenix » So 03 Mai, 2009 11:42 am

Ist kein Bug - sondern ein Feauture ;-)
Wenn du z.B. komplette Showparts von anderen shows oder anderen Scannern kopierst und einfĂŒst, benötigst du oftmals weit mehr Tracks als vorhanden. Aber zugegeben - ist wenn man es nicht weiß irritierend.
Ich hatte das Thema auch schon hin und wieder gehabt und werde das eh mal Àndern. Ist aber nicht ganz so einfach wie sich das anhört und frisst ein paar Tage Arbeit...
mal schaun
GrĂŒĂŸe
Boris

Benutzeravatar
m.phoenix
BeitrÀge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von m.phoenix » Do 01 Okt, 2009 5:31 pm

Aufruf an Alle...
Mir wurde nach dem letzten Freaktreffen "gesteckt" dass sich einige ĂŒber asbachuralte Kleinigkeiten immer wieder aufregen und darĂŒber noch immer stundenlang Diskussionen fĂŒhren mögen ;-)

Ich will dem endlich ein Ende geben und fordere nun hiermit schriftlich (!) auf, mir diese Kleinigkeiten doch einmal mitzuteilen...
Dazu gehören z.B.:
- Invert Y in PicEdit und Realtime sind unterschiedlich - stimmt :-) wird gefixt.

WAS noch ???

SCHREIBT! Ansonsten nix fixing...
Danke
GrĂŒĂŸe
Boris

Benutzeravatar
eiergeier
BeitrÀge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von eiergeier » Do 01 Okt, 2009 6:08 pm

Hallo aus Wien!

Midi -> Möglichkeit sowohl Noten als auch "CC" Code einzustellen und die Daten auch mit dem Richtigen Wert zu versehen.
Es sind leider etliche Controller am Markt, die manche Tasten und Slider nur mit CC belegen lassen!

LG
Andi
Gratis Downloads fĂŒr ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von nohoe » Do 01 Okt, 2009 6:18 pm

Hi Boris

Seit dem letzten Update und seit die Farbeinstellungen(Global Settings) gewandert sind
kann ich keine verschiedenen Farbeinstellungen mehr vornehmen.

Stelle ich etwas fĂŒr Projektor 2 ein. z.B. Minimalwert von grĂŒn auf 0.1
wird der selbe Wert mir auch bei Projektor 1 unnd 3 geliefert.
Egal ob ich ein gespeichertes Weißabgleichprofil Benutze oder nicht.

Beim Wechsel auf die 3. Projektorspur und anschließender Auswahl einiger Objekte ĂŒber Shift + Mausrahmen
darum ziehen wurde beim Bewegen ein Objekt von Projektorspur 2 mitbewegt.

Das Problem das Trickfilmobjekte aufblitzen die dann aber beim nÀchsten Durchlauf,
weil ichs ĂŒberprĂŒfen will, nicht mehr auftauchen, habe ich immer noch.

Ich erkenne bei FadeIn und FadeOut zwischen 30 und 100% so gut wie keinen Unterschied. Als wÀren meine Laser TTL.
Leistung ist viel zu schnell da. Ich verwende nun schon Exponetialfunktionen beim FadeIn. Hatte ich aber auch schon mal gemailt.

Audiodateizuordnung wenn ich neue Show bekomme. Lade ich das Audiofile mit der falschen Einstellung
Wave statt MP3 oder umgekehrt sind die Timelineobjekte weg.
Gleiche Show lÀsst sich ja dann auch nicht gleich nochmal laden sodass ich erst eine andere laden muss
um dann erneut mein GlĂŒck versuchen kann. Mehr fĂ€llt mir gerade nicht aus dem Kopf heraus ein.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
m.phoenix
BeitrÀge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von m.phoenix » Fr 02 Okt, 2009 9:53 am

@ Eiergeier
DAS ist nicht ganz so einfach. ABER eigentlich funktionieren nun alle mir bekannten Midi-Devices wunderbar... Zumindest habe ich das bis dato ĂŒberall zum laufen gebracht.

@ Norbert.
Ehrlich gesagt hat mich das fast schon ein wenig beleidigt, dass niemand das festgestellt hat :-)
1) Colormatrix - war in dem Kit nicht aktiv geschaltet - der Bug ist schon lange behoben - jedoch nicht hochgeladen.
2) Das man alle aktiven Events von allen Timelines gleichzeitig bewegen kann ist gewollt! Sehr praktisch - wenn man das weiß und damit umzugehen weiß ;-)
3) Weißabgleich - daran haben wir seit "Deiner" Version eine Menge getan. Warts ab! Wirst dich freuen...
4) Trickfilmaufblitzen kann ich leider (!) einfach nicht nachvollziehen. Da bin ich etwas sprachlos.
5) Fade in / out hat was mit dem Farbabgleich zu tun - daher abwarten. ABER sei dir sicher - es ist sehr genau...
6) Audiodatei: wird korregiert (DAS ist z.B. einer dieser kleinen Fehlerteufel die ich meinte...DANKE)

Ich habe geplant, dass wir am Freitag nÀchste Woche eine neues Update hochladen - mit einigen schönen Erneuerungen - und den fixes der Bugs die mir bis kommenden MONTAG (!!!) genannt werden.

Das wars schon ??? Ich erwartete eigentlich mehr...
Das fordert uns nu noch nicht wirklich :-)

GrĂŒĂŸe
Boris

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von nohoe » Fr 02 Okt, 2009 10:53 am

Hallo Boris
Das wars schon ??? Ich erwartete eigentlich mehr...
Das fordert uns nu noch nicht wirklich
So viele von uns Freaks proggen ja auch nicht aktiv mit Phoenix 3 oder.
Beim Award waren es Gebbi, Rayman und ich.
Die Phoenix 2 User können schlecht etwas zu Phoenix 3 sagen.

Ein paar Sachen hatte ich noch in Verbindung mit kopieren, löschen und selektieren von Objekten
aber dies stelle ich lieber bei laufender Anwendung zusammen,
vielleicht wenn möglich auch mit Screenshot's versehen. Heute Abend bin ich jedoch unterwegs.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
eiergeier
BeitrÀge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von eiergeier » Fr 02 Okt, 2009 11:06 am

Hallo Boris!

Viele Leute dĂŒrften das Programm nur zum abspielen von Shows benutzen, da sonst auch andere als nohoe und ich was dazu schreiben wĂŒrden.

Beim Nanocontroll kann ich z.b. im moment den ersten Projector nicht ansprechen, dafĂŒr funkt nun die Summenheligkeit.

Dann gehtÂŽs weiter:

MP3ÂŽs sind zeitversetzt. Habe eine gekaufte Version 5.552 von Winamp. Muss alle Audiodateien als WAVE abspielen, damit die ShowÂŽs von den Zeiten her richtig laufen.

Ordnerstrukturen -> es wÀhre super, wenn PH3 alle Dateien (auch .cat und .mp3) erst im Showordner sucht, und dann auf andere Ordner zugreift!

Beim Download des Updates wĂ€hre es auch wĂŒnschenswert, wenn nicht immer alle Daten geladen werden mĂŒssten (eventuell ein Updatekit und ein Komplettkitt), da mann sich ja auch alle Einstellungen der ShowÂŽs neu erstellen muss.

Auf Eurer Seite ein Vermerk ĂŒber das Erstellungsdatums - Versionsnummer.

Ihr habt eine Funktion fĂŒr das Routen der Projectoren eingebaut. WĂ€hre es möglich diese so zu erweitern, dass mann auch 2Devices (Ausgabekarten) auf eine Spur legen kann???


LG aus Wien
Andi
Gratis Downloads fĂŒr ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
construct
BeitrÀge: 206
Registriert: Di 22 Jun, 2004 5:50 pm
Wohnort: D'dorf
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von construct » Fr 02 Okt, 2009 11:54 am

Mein Wunsch: Treiber fĂŒr x64 Systeme, hab die bis dato nicht finden können. :wink:
MfG
Marcel

Benutzeravatar
m.phoenix
BeitrÀge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von m.phoenix » Fr 02 Okt, 2009 4:46 pm

64Bit Treiber... mmh. werde ich mal so weitergeben - da stecke ich nicht so drin.
Die anderen Sachen sind eigentlich schon behoben - im aktuellen Kit... (Was noch bei mir auf dem Rechner ist :-) )
Diese Sache mit den Audiofiles ist echt strange! scheint irgendwelche Probleme mit dem Codec des PCÂŽs zu geben. Weil auf manchen Rechnern ist alles perfekt - auf anderen wieder nicht... :-(
Ordnerstrukturen sind gemacht...
Updatekit... okey..
2 Devices fĂŒr eine Timeline funktioniert leider nicht.

Benutzeravatar
rayman
BeitrÀge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: HĂŒckeswagen

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von rayman » Sa 03 Okt, 2009 2:14 pm

Hallo Boris,

was mir dazu einfÀllt...

-RGB Effekt mit harten FarbĂŒgergĂ€ngen fehlt mir sehr -> Color Form Rechteck
-RGB Effekt "Color Depends on Point Distance" funktioniert nicht mit Morphing (sehr schade, weil sieht toll aus)
-Shift oder Move Effekt mit X und Y gleichzeitig wÀre schön - also einfach Bewegung von Punkt 1 nach Punkt 2
- +/- Umschalter im Animator wÀr toll

GrĂŒĂŸe, Dennis

Benutzeravatar
m.phoenix
BeitrÀge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von m.phoenix » Sa 24 Okt, 2009 10:54 am

SO! Es ist vollbracht...
Wir haben die ÄnderungswĂŒnsche mit im aktuellen Downloadkit berĂŒcksichtigt und viele weitere Neuerungen reinprogrammiert.
Ich hoffe, jetzt sind alle glĂŒcklich ;-)

Facts:
1) Alle Programme (PicEdit, LIVE, Realtime) haben nun die Achsen in Abstimmung mit dem Preview korrekt herum. ACHTUNG
dadurch werden evtl. einige Welten verkehrt herum sein.
2) Die Farbmatrix ist wieder aktiviert und kann benutzt werden
3) Der Colorwizard wurde optimiert und funktioniert nun wunderbar - ach mit Intensity-Lasern!!! (Rot soll dunkler dargestellt
werden als grĂŒn etc. ist jetzt richtig einzustellen!!!)
Wenn man sich die MĂŒhe macht und wirklich sauber die Kreise in der Helligkeit aufeinander abstimmt - dann hat man wirklich
eine sehr schöne, optimierte LinearitÀt der Module!!!
4) MP3 / WAV - Part wurde optimiert
5) Bugfix: Show startet nun nicht mehr und fÀngt von vorne an - nach 0,5 sek...
6) Bugfix: Der RGB-Event funktioniert nun wieder komplett - inkl. morphings etc.
7) Im RGB-Event wurde eine Check-box fĂŒr "Hard-Cut" eingebaut. dann faden die Farben nicht mehr untereinander.
8) Bugfix: Im Settings funktionieren nun sÀmtliche Geometrischen Korrekturen - auch im Zusammenhang mit den Clippings.
9) Bugfix: Auf manchen PCÂŽs wollte PicEdit auf einmal nicht mehr starten... Das ist nun behoben.
10) Laser-Video Cutting Effekt ist im Event "Video" hinzu gekommen. SEHR schöner Effekt umd BMPŽs und Videofiles durch den
den Laser auszuschneiden. (Man kann z.B. das Video nur IN einem Logo darstellen.) Auch wÀhrend der Objektbewegungen
wird nun das Video immer korrekt und sauber abgeschnitten! Dieser Effekt ist jedoch nur gegen Aufpreis erhÀltlich.
NĂ€here Infos dazu per Mail.
11) Der Videoevent wurde optimiert. Die Videos sind nun Framegenau und können auch pausiert werden etc. (Vor- zurĂŒckspulen
ist auch kein Problem mehr) ACHTUNG PHOENIX kann NUR die Videos abspielen die auch vom Windows MEdia Player abgespielt
werden können!!! Wenn Euch der Codec fehlt - mĂŒsst ihr den erst besorgen!!! (Nicht wie bei VLC oder so ;-) )
12) Das Event-Fenster kann nun nach dem EinfĂŒgen eines Events wieder automatisch verschwinden (Dazu oben rechts das HĂ€kchen
"Hide" setzen... Das Fenster verschwindet nun automatisch wenn man per Drag n ÂŽDrop einen Event in die Timeline setzt!
Bei Event-Doppelklicken verschindet das Fenster jedoch nicht. Auf diese Weise lassen sich mehrere Event hintereinander
und schnell in die Timeline einfĂŒgen. Super schnelles Arbeiten auf diese Weise möglich.

13) Unsere wohl grĂ¶ĂŸte Neuerung - Nach fast 8 Monaten der Programmierung - Der vollautomatische FLASH-Conmverter. Das wohl derzeit
mit beste Convertertool auf dem Markt
erlaubt dem User die Konvertierung aller Flash-files inkl. Farben und Layer (!!!) im PHOENIX in einer sehr guten
AusgabequalitÀt. Zu finden ist das Flashtool im PicEdit. ALLERDINGS NUR wenn man auch die Flash-Option hat - die
natĂŒrlich etwas extra kostet. Sorry. Aber ihr wĂŒrdet nicht glauben was uns das gekostet hat...:-) !

14) 64 Bit Treiber wirds schon sehr bald geben! Fast fertig...


So - nun downloaden und probieren - wenn etwas nicht passen sollte - bitte direkt bei mir melden! (PS. kann sein, dass noch das alte Datum da steht... nicht drauf achten - Àndere ich noch nachtrÀglich. ABER es ist schon das neue Kit...) Einen kleinen Downlaod werden ich nÀchste Woche mal einrichten - mit NUR den neuen Dateien... sorry. Bin heute nich mehr dazu gekommen.

Merci

GrĂŒĂŸe
Boris

Benutzeravatar
decix
BeitrÀge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von decix » Sa 24 Okt, 2009 2:57 pm

Gibt es ein Sample-File das mit dem Flash-Converter erstellt wurde? WĂ€r ja mal was...

Benutzeravatar
m.phoenix
BeitrÀge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von m.phoenix » Sa 24 Okt, 2009 5:15 pm

yepp. Gute Idee
Werde ich mal machen und posten!
GrĂŒĂŸe
Boris

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von tschosef » So 25 Okt, 2009 12:36 pm

Halli hallo...


nur zur info... weil ich grad auf windows 7 umgestiegen bin, hab ich gleich das neue Setup verwendet.

installation Phönix auf Windows 7 Prof. 32 bit ging problemlos. Netlase lÀuft... soweit alles okay (live box noch nicht getestet, liegt im schrank, brauch ich sooooooo selten :-) ). eine show laufen lassen.. erstmal nix aufgefallen. Zum Detailtesten bin ich vermutlich eh der falsche.


gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
m.phoenix
BeitrÀge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von m.phoenix » Di 27 Okt, 2009 9:19 pm

:-) DAS nenne ich doch mal einen netten Mitbewerber ;-)
Merci.

Benutzeravatar
rayman
BeitrÀge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: HĂŒckeswagen

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von rayman » Do 29 Okt, 2009 9:34 pm

Der Downloadlink funktioniert nicht. :(

The requested URL /download/PHOENIX3.zip was not found on this server.

Benutzeravatar
m.phoenix
BeitrÀge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von m.phoenix » So 01 Nov, 2009 3:04 pm

in solchen fÀllen einfach am nÀchsten Tag noch einmal probieren... meistens laden wir dann grad was hoch - und das dauert bei unserer Verbindung leider immer viele Stunden...
sorry.
GrĂŒĂŸe
Boris

nexpro
BeitrÀge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von nexpro » Fr 06 Nov, 2009 2:41 pm

Hallo,

leider muss ich mitteilen das die neuste Phoenix Version bei mir nicht unter Windows 7 32 Bit Ultimate lÀuft.

Nebenbei auf den Phoenixseiten gehen etliche links nicht mehr z.b Shop usw...

Gruß

Gert

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: PHOENIX Wunschliste

Beitrag von nohoe » Fr 06 Nov, 2009 3:55 pm

Hallo

Habe zwar nur die Windows 7 Ultimate Evaluierungsversion drauf (RC1)
aber habe dort mit Phoenix 3 kein Problem.
Allerdings starte ich jede Laser-Software im Administrator Modus.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Antworten

ZurĂŒck zu „NEW in PHOENIX“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast