IBM Kassenlaser?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
speck
Posts: 3
Joined: Wed 15 Oct, 2008 1:17 pm
Location: Düsseldorf

IBM Kassenlaser?

Post by speck » Thu 29 Oct, 2009 3:36 pm

Hallo,

ich habe von einem Verwandten einen Alten Laser von IBM bekommen. Doch füchte ich Mich etwas ihn ans Stromnetz anzuschließen, denn ich möchte schon vorher Wissen was es für ein Laser ist. Vielleicht kennt einer von Euch sowas?!

An Daten steht folgendes auf dem Laser:

IBM P/N 6813355
E/C 312144
1,7mW Max. 632.8nm
No 10033299 QV - 24L
GLG2080 Made in Japan :wink:
An dem Laser wurde scheinbar nichts verändert da noch überall dieses "locktite" auf den Schrauben klebt.

Hier noch ein Foto der Geschichte.
http://www.8k8.de/images/IMG_0043.JPG

Natürlich bin ich mir über das Große Risiko von Schäden an mir oder meinen Mitmenschen (Tieren) im klaren, denn auch 1,7 mW machen Blind!

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: IBM Kassenlaser?

Post by fesix » Thu 29 Oct, 2009 3:40 pm

Das ist ein relativ kleiner HeNe Gaslaser.

Wenn alles in ordnung an dem teil ist sollte eigentlich nichts dagegen sprechen den ans Netz anzuschließen ;)

speck
Posts: 3
Joined: Wed 15 Oct, 2008 1:17 pm
Location: Düsseldorf

Re: IBM Kassenlaser?

Post by speck » Thu 29 Oct, 2009 3:43 pm

Okay, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Dann werd ich mal gucken das ich ihn Aufbaue und Anschließe. Notfalls mal gucken wie schnell die Sicherungen sind ;)

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: IBM Kassenlaser?

Post by fesix » Thu 29 Oct, 2009 3:50 pm

Also bei so einem kleinen Steckernetzteil sollte nicht viel passieren ;)

Ich würde mal sagen, du legst das ganze auf einen Tisch, nimmst dir eine schaltbare Steckerleiste, steckst das Netzteil rein und schaltest :wink:

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: IBM Kassenlaser?

Post by lightwave » Fri 30 Oct, 2009 4:02 pm

Ist ja richtig süß, das kleine Teilchen... :D

Ich sehe auch kein Problem, das Teil zu betreiben. Nur diese Konstruktion an der Lüsterklemme solltest Du nicht anfassen. Sind zwar (geschätzt) nur 12V, aber mit dem Kondensator dran, könnte es schon weh tun. :wink:
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 3 guests