[Suche] BlueRay Polywürfel

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

[Suche] BlueRay Polywürfel

Beitrag von Dodo » Do 22 Okt, 2009 8:53 am

Moin,

ich möchte mir ein 2 Fach BlueRay bauen und benötige hierzu natürlich einen Polywürfel, jedoch bin ich mit keiner Suche wirklich weiter gekommen.
Jemand eine Ahnung wo man die herbekommt?

MfG Dodo

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: [Suche] BlueRay Polywürfel

Beitrag von die-zunge » Do 22 Okt, 2009 9:09 am

Moin Dodo

Frag mal Wolle201 hier aus dem Forum,ich glaube der hat welche :D
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Suche] BlueRay Polywürfel

Beitrag von Dodo » Do 22 Okt, 2009 9:22 am

Nunja auf seiner Seite war ich u.a. als erstes =)
alle von mir bekannten seiten, aber nirgens bin ich fündig geworden. Aber vielleicht habe ich auch in den falschen rubriken geschaut.

Edit: Aber da fällt mir ein bei der BlueRay diode von werner_b war glaube ich ein Polywürfel dabei ^^

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: [Suche] BlueRay Polywürfel

Beitrag von tracky » Do 22 Okt, 2009 10:36 am

habe meine PW's damals über die Hotline bei Linos bestellt, da keine vernünftigen im Katalog zu finden waren. Jedoch kannst Du gleich mal von gut 150,-€ Brtto ausgehen. Sehr teuer! Auch Marco Lauschmann hat speziell beschichtete Würfel im Angebot. Der Preis ist nahezu gleich.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Suche] BlueRay Polywürfel

Beitrag von Dodo » Do 22 Okt, 2009 11:32 am

uffz, sind die wirklich so Teuer? Also ich hoffe ja mal das in einem BlueRay Laufwerk ein PW für BlueRay drin is.
Kann ich aber erst zuhause nachschauen.

Aber ma ne andre Frage - ohne neuen Thread aufmachen zu wollen - wie erkenne ich an einem PW an welcher Seite der Beam durchgeht und an welcher Seite er um 90° abgelenkt wird?

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: [Suche] BlueRay Polywürfel

Beitrag von tschosef » Do 22 Okt, 2009 11:51 am

hai hai..

wie man das erkennt? ... ausprobieren is am einfachsten..

ODER mit folgender Beschreibung

Der polwürfel besteht aus 2 aneinandergeklebten teilen.
diese innere Fläche ist die reflektierende fläche je nach polarisation.

nun denkst du dir ein LOT auf diese Fläche (Flächennormale) und denkst dir den Einfallenden Lichtstrahl auf diese fläche (in 45 grad winkel... logischerweise)... Diese beiden Geraden spannen die EINFALLSEBENE auf.

Licht, dessen Polarisation SENKRECHT zur EINFALLSEBENE liegt, wird an der Grenzfläche reflektiert

Licht dessen Polarisation PARALLEL zur EINFALLSEBENE liegt, geht einfach grad durch..

Also Try and Error... oder nachdenken...

bei manchen Polwürfeln ist eine seite die man eigentlich nicht braucht... NICHT entspiegelt, oder teilweise sogar Matt gestaltet.

viele Grüße
Erich

PS: spiegelschnitt währ auch ne möglichkeit, und is wohl günstiger als ein 405nm Polwürfel
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Suche] BlueRay Polywürfel

Beitrag von Dodo » Do 22 Okt, 2009 11:58 am

Ich dachte Spiegelschnitt ist nur zum aufsplitten eines Laserstrahls, aber kann man ihn auch zum zusammenführen nutzen O.o?

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [Suche] BlueRay Polywürfel

Beitrag von fesix » Do 22 Okt, 2009 12:00 pm

Ja kann man...

Ich zum Beispiel habe mangels eines passenden Dichros meinen BluRay-Strahl per Spiegelschnitt zu dem gelben Strahl in meinem Projektor zugeführt.

Geht echt super.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: [Suche] BlueRay Polywürfel

Beitrag von karsten » Do 22 Okt, 2009 12:26 pm

Wolle201 hat welche im Shop: http://www.laseruniverse.de/pi13/pd15.html
Alternativ kenn ich noch diese von laserwave.co.uk: http://www.stanwax.plus.com/lw/pbs.html

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: [Suche] BlueRay Polywürfel

Beitrag von tschosef » Fr 23 Okt, 2009 8:00 am

Halli hallo...


vorsicht!!! nix durcheinander bringen!!!

Spiegelschnitt hat NICHTS mit Dichros zu tun!!!
(edit.... ach so.. jetzt les ich grad, du hast das mangels dichros gemacht... das geht natürlich)

Unterschiedliche Farben ÜBEREINANDER LEGEN geht mit Dichros... damit bekommt man die "Mittelachsen" der Strahlen quasi direkt übereinander.....

Polwürfel wird verwendet um Strahlen mit GLEICHER FARBE aber unterschiedlicher Polarisation übereinander zu legen. Die Mittelachse der STrahlen läuft wieder übereinander.

spiegelschnitt is anders: Damit kann man gleiche oder unterschiedliche Farben, mit gleicher oder unterschiedlicher Polarisation NEBENEINANDER legen !!! Man legt also die Mittelachsen von 2 laserstrahlen paralell nebeneinander, am besten genau im Abstand des mittleren Durchmessers der beiden Strahlen!!!
Wegen Divergenz der Strahlen, "vermischen" sich diese mit zunehmendem weg... aber die Mittelachse bleibt nach wie vor Nebeneinader paralell.

Beispiel für 2 mm querschnitt und 1 mrad divergenz:
die Mittelstrahlen liegen also Mindestens 2 mm auseinander und laufen paralell.. man sieht dann auch direkt am projektor 2 strahlen!
Wegen der divergenz von 1 mrad nimmt der durchmesser pro Meter abstand um 1 mm zu! heißt also nach 2 Metern kann man nicht mehr feßtstellen, dass es 2 paralelle strahlen sind!

Nach 10 Metern hat ja sowiso jeder strahl einen Durchmesser von 2 + 10*1mm = 12 mm... da spielt also der Anfangsabstand von 2 mm KEINERLEI ROLLE MEHR!

DAS IST SPIEGELSCHNITT

zum Verständniss noch ein Bild:
hier werden 2 mal je 2 rote Strahlen per spiegelschnitt nebeneinander gelegt.. und dann gehen die 4 Strahlen über nen Polwürfel.. ergibt 2 Strahlen unterschiedlicher Polarisation nebeneinander.

nochmal Edit: natürlich kann man als spiegel auch Dichros verwenden! die Sind ja teils sogar im bereich der Reflexion besser als manch Spiegel.

gruß
Erich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: [Suche] BlueRay Polywürfel

Beitrag von tschosef » Fr 23 Okt, 2009 8:20 am

Nochmal Servus..

zu:
Wolle201 hat welche im Shop: http://www.laseruniverse.de/pi13/pd15.html
da is ja das bild hier:
Bild


das macht mich "Stutzig"... wie will der Wirkungsgrad gut sein, wenn ein ohne probleme Sichtbarer Teil der 405 nm Strahlung NACH OBEN HIN weg geht? wenn man die Strahlen IM POLWÜRFEL von oben sehen kann, is das doch kein gutes Zeichen, oder irre ich mich?
Ich hab sowas mal ausprobiert, und stellte feßt, dass das Glas mancher Polwürfel im grünen Fluoresziert, wenn man es mit 405 nm beleuchtet!!!! das bedeutet, es gibt heftige verluste!

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast