Laserbank selberbauen mit schrittmotoren?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Laserline
Posts: 23
Joined: Mon 31 Aug, 2009 1:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1mW Pointer grün,100mW Grün,100mW rot,200mW rot

Laserbank selberbauen mit schrittmotoren?

Post by Laserline » Sun 11 Oct, 2009 11:53 pm

Also Kann man einen Scanner mit 2 schrittmotoren bauen (x/y) und dann mit der software Popelscan betreiben?

Wenn ja was brauche ich noch außer laser,schrittmotoren und wo kann ich es kaufen?
Oder hat noch wer eine idee wie man sich einen Scanner selbst bauen kann(low cost)

Mit freundlichen Grüßen :D

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Laserbank selberbauen mit schrittmotoren?

Post by gento » Mon 12 Oct, 2009 1:04 am

Laserline wrote:Also Kann man einen Scanner mit 2 schrittmotoren bauen (x/y) und dann mit der software Popelscan betreiben?
Nein,NeinNiemals

Gento
Image

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laserbank selberbauen mit schrittmotoren?

Post by Dr.Ulli » Mon 12 Oct, 2009 8:52 am

Doooooch !!!! Aber nur mit 100pps.... :lol: :lol: :lol:

Aber mit Schrittmotoren kann man schon ganz nette Sachen machen...siehe mein Avatar. :freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laserbank selberbauen mit schrittmotoren?

Post by lightwave » Mon 12 Oct, 2009 11:04 am

Wenn Du dann vorhast, Audiencescanning zu machen, dann Laserleistung <5mW!
Sonst: nur über den Köpfen!
Suchbegriff MOT-1 (Aber ehrlich gesagt will das heute doch niemand mehr wirklich unterstützen...)
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Laserbank selberbauen mit schrittmotoren?

Post by gento » Mon 12 Oct, 2009 12:12 pm

In manchen Chinakisten sind SM drin die per CPU über mehrere Schritte laufen.
Sollen 5000 Schritte je Sekunde machen.
Glaube ich nicht und sowieso sind die Dinger Saugefährlich.

Vor einigen Jahren war im Laserfreak Einsteigerdroge Mot1.
Stepper mit kleiner Masse wurden innerhalb eines Schrittes bewegt.100-200 Steps Sek
Tauchen ab und an mit 'Drivern' bei Ebay auf.
Wird aber kaum noch Feedback zu gegeben.

Afrob hat mal die Software Poppelscan verbessert.

Bedenkt man das schlechteste Close Loop Scanner aber 12000 Steps Sek machen und nur 100-200 Euro kosten .. !! ?? liegen dazwischen Welten und kaum Geld.

Gento
Image

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laserbank selberbauen mit schrittmotoren?

Post by Dr.Ulli » Mon 12 Oct, 2009 12:44 pm

lightwave wrote:Sonst: nur über den Köpfen!
Mit SM´s IMMER über den Köpfen bleiben!!!!!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Laserbank selberbauen mit schrittmotoren?

Post by floh » Mon 12 Oct, 2009 2:38 pm

In der MOT-1 Zeit hat man sich auch noch mit 5mW grün zufrieden gegeben. Heute will ja jeder gleich dreistellig Leistung einbauen.

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Laserbank selberbauen mit schrittmotoren?

Post by dstar » Tue 13 Oct, 2009 2:11 am

Haargenau Floh, und genau die Einstellung wird immer schlimmer.
Sein erster Post im Forum:
ich bin noch nicht sehr erfahren mit Lasern und möchte mir eine lasershow bauen.
Nicht so eine die etwas auf die Wand Projeziert sondern eine wie zb. bei qulimax ect.
Also drehende strahlen,bewegende strahlen etc.
Laser:100mw grün, 100mw rot
nu das...
eine idee wie man sich einen Scanner selbst bauen kann(low cost)
Aber wenn wir Älteren dann den Finger heben, muss man sich anhören, dass wir das nicht immer mit unserem
Sicherheitswahn übertreiben sollen.
Oder gar, dass wir uns Ärgern, früher so viel Geld versenkt zu haben. Da muss man ja Sarkastisch werden.
Ich freu mich schon auf den ersten Aldi-RGB-Volksprojektor für 99,95.
Die passenden Schutzbrillen gibt es dann gleich für die ganze Familie, im trendigen Outfit beim Wochemarkt
um die Ecke.

Also Laserline, Frage:
Würdest Du mit Schlüpfergummi Bungee springen?
[ ] na klar, kein Thema
[ ] nur weil es günstig ist
[ ] ich lasse springen
[ ] spinnst Du!?

Nichts gegen Dich. Du bist höflich und offensichtlich ernsthaft Interessiert.
Darum nehme bitte den Rat an... Brauchbare Scanner kosten heute nicht mal mehr ein Zehntel wie vor 3 Jahren.
Zu Mot Zeiten hat ein 5kpps OpenLoop über 1000 DM, der Rest das Doppelte und mehr gekostet.
Heute bekommst Du fast 20kpps für teilweise unter 100Euro in der Bucht hinterher geworfen.
Mehr LowCost geht ja nu wirklich nicht mehr.
Warte mal ab, was für Kosten für den restlichen Kleinkram noch auf Dich zurollen.

Wenns am Geld scheitert, trag paar Wochen Zeitung aus, dann ist das kein Thema mehr.
Such Dir nen Freak in deiner Nähe, und lerne die Vortzüge von Nicht-Ganz-Umsonst zu schätzen.
Hat auch den Vorteil das es viel mehr Spaß macht, und das Ding nach ner Weile nicht irgendwo in der Ecke verkümmert.


Gruß
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest