Scanner aus der Turbinenhalle in Oberhausen

Alles rund um Bühnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

Post Reply
User avatar
bassist06
Posts: 63
Joined: Sat 06 Dec, 2008 1:33 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G im Umbau
Location: Gummersbach
Contact:

Scanner aus der Turbinenhalle in Oberhausen

Post by bassist06 » Fri 09 Oct, 2009 1:05 am

Hallo zusammen,

der einen oder andere von euch war bestimmt schonmal in Oberhausen in den Turbinenhallen oder? (megalasershow= fullcolor 8) )

In der gesamten "main-hall" sind einige Scanner die eine schöne zusammenwirkung haben.....So dinger sind natürlich nicht grade klein und auch nicht für den privatgebrauch gedacht (größenbedingt)....

Die Technik eines solchen scanner ist ja von außer betrachtet sehr simpel: eine Starke Lampe oder heute auch schon HiPower-LEDs, die auf einen Ausgangsspiegel treffen, der den Strahl in nahezu jede richtung werfen kann.....
Was meint ihr? Sowas in miniatur (sagen wir LxHxB= 15x30x15) nachzubauen dürfte doch eigentlich weniger aufwendig sein als einen Laser zu bauen.... :shock:

Nur wie kommen nachher die verschiedenen Muster zustande? Ein festes Muster (tunnel mit vielen einzelbeams) würde mir ja schon reichen....
Hat schon jemand diese Idee umgesetzt? Wäre über Tips sehr dankbar....

lg :freak:

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Scanner aus der Turbinenhalle in Oberhausen

Post by karsten » Fri 09 Oct, 2009 9:26 am

Scanner selbstbauen rechnet sich eigentlich nicht, weil die bekommt man ja mittlerweile hinterhergeworfen (allerdings in der gewünschten Größe eher selten, da fällt mir eigentlich nur der GLP Pocket Scan ein) Ich glaube auch nicht, dass es wirklich einfacher ist als eine Laserbank zu bauen. Man braucht für die Projektion ein passendes Linsensystem (woher nehmen?), Farb- und Goboräder sind auch nicht einfach mit Haushaltsmitteln zu bauen. Das Ganze darf nicht zu heiß werden und eine geeignete DMX-Steuerung müsste auch erstmal her.

Ne einfache Laserbank, bestehend aus einer Laserquelle und einem Scannerblock, ist schneller gebaut :freak:

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: Scanner aus der Turbinenhalle in Oberhausen

Post by vakuum » Fri 09 Oct, 2009 11:22 am

wie Karsten bereits schreibt ist ein Scannerbau ganz und garnicht einfach... und lohnen tut sich dies bei den heutigen billigscannern auch keineswegs!

aber wenns Dich interessiert, ich hab vor 10-15 Jahren mal drei verschiedene angefangen zu bauen, leider nie ganz fertig geworden....
hier die uuuuralten webpages dazu:
http://www.hosea.ch/scanner/scanner.htm
http://www.ruckiland.ch/vakuum/Scanner.htm

Post Reply

Return to “Licht-Technik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest