Projektion auf Röhre / Schornstein
Moderator: decix
- gesichtsusbeke
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
- Wohnort: 58093 Hagen. Germany
Projektion auf Röhre / Schornstein
Hallo Zusammen,
ich habe im September nen Job wo ich auf einen 100 m Schornstein projezieren muss (vom Boden aus, Entfernung zum Kamin ca. 70m).
Beim letzten Mal, fiel halt auf, dass die Schrift von weitem durch die Krümmung nicht gut lesbar ist.
Kann man in LDS statt einem Trapez Ausgleich auch einen Zylinderausgleich machen ?
Wenn ja, wo finde ich diese Einstellung, habe schon gesucht, aber nix gefunden..
Ich habe LDS 2007 pro.
Gruss Mattes
ich habe im September nen Job wo ich auf einen 100 m Schornstein projezieren muss (vom Boden aus, Entfernung zum Kamin ca. 70m).
Beim letzten Mal, fiel halt auf, dass die Schrift von weitem durch die Krümmung nicht gut lesbar ist.
Kann man in LDS statt einem Trapez Ausgleich auch einen Zylinderausgleich machen ?
Wenn ja, wo finde ich diese Einstellung, habe schon gesucht, aber nix gefunden..
Ich habe LDS 2007 pro.
Gruss Mattes
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Hi,
nein, gibt es nicht. Aber ich würde mal behaupten, dass das Problem eher an der Divergenz deines Lasers liegt und evtl. am Scannerset. Die Schrift darf natürlich auch nicht zu groß sein, da du um die Rundungen in einem anderen Winkel auftriffst und dann aussen natürlich Verzerrungen entstehen.
Ich kenne nur eine Firma die sowas zu 100% lösen kann - LOBO.
Siehe Lobo Video "Sparks" ab 4.47min.
Gruß
Oliver
nein, gibt es nicht. Aber ich würde mal behaupten, dass das Problem eher an der Divergenz deines Lasers liegt und evtl. am Scannerset. Die Schrift darf natürlich auch nicht zu groß sein, da du um die Rundungen in einem anderen Winkel auftriffst und dann aussen natürlich Verzerrungen entstehen.
Ich kenne nur eine Firma die sowas zu 100% lösen kann - LOBO.
Siehe Lobo Video "Sparks" ab 4.47min.
Gruß
Oliver
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Also von mir mal ein paar überlegungen zu dem Thema -vielleicht hilft's ja weiter.
Wenn der Projektor in 70m Entferung in etwa auf Bodenhöhe steht und unten aber auch bis auf 100m höhe Projezieren soll, heißt dass die y-achse einen sehr großen Winkel fahren muss, während die x-Achse sich fast garnicht bewegt, da aus 70m Entfernung die Breite des Schornsteins fast 0 sein dürfte. Aufgrund der stark unterschiedlichen Entfernungen unten und oben muss ein starker Trapezausgleich vorgenommen werden, was zur Folge hat, dass die x-Achse oben noch weniger ausgelenkt werden muss. Und hier liegt wahrscheinlich das Problem, nämlich dass die Auflösung bei derart geringen Winkeln nicht mehr reicht und es unsauber wird.
Dazu kommen noch die anderen Effekte, wie wegen der unterschiedlich langen Strecken unterschiedliche Stahlstärken (Divergenz) zustande kommen und dadurch, dass der Strahl oben sehr Schräg in vertikaler Richtung auftrifft, der Punkt eher zum vertikalen Strich wird. Kommen wird nun noch in die Randbereiche des Zylinders, wird der Lichtfleck auch noch in horizontaler Richtung breiter (Ich denke mehr als die hälfte des Zylinderdurchmessers wird wohl kaum sinnvol Nutzbar sein, da sonst der Auftreffwinkel die 45°-Marke überschreiet).
An den zuletzt genannten Effekten lässt sich garnichts ändern - ist hat Physik. Da würde nur mehr Abstand helfen, was allerdings den Winkel in x-Richtuing noch weiter verkleiner würde. An der Auflösung der Software (Rechengenauigkeit bei Trapezausgleich), der Auflösung des DA-Wandler und der Auflösung/Wiederholgenauigkeit der Scanner wird sich nichts ändern lassen.
Sind halt recht fiese Winkel
Wenn der Projektor in 70m Entferung in etwa auf Bodenhöhe steht und unten aber auch bis auf 100m höhe Projezieren soll, heißt dass die y-achse einen sehr großen Winkel fahren muss, während die x-Achse sich fast garnicht bewegt, da aus 70m Entfernung die Breite des Schornsteins fast 0 sein dürfte. Aufgrund der stark unterschiedlichen Entfernungen unten und oben muss ein starker Trapezausgleich vorgenommen werden, was zur Folge hat, dass die x-Achse oben noch weniger ausgelenkt werden muss. Und hier liegt wahrscheinlich das Problem, nämlich dass die Auflösung bei derart geringen Winkeln nicht mehr reicht und es unsauber wird.
Dazu kommen noch die anderen Effekte, wie wegen der unterschiedlich langen Strecken unterschiedliche Stahlstärken (Divergenz) zustande kommen und dadurch, dass der Strahl oben sehr Schräg in vertikaler Richtung auftrifft, der Punkt eher zum vertikalen Strich wird. Kommen wird nun noch in die Randbereiche des Zylinders, wird der Lichtfleck auch noch in horizontaler Richtung breiter (Ich denke mehr als die hälfte des Zylinderdurchmessers wird wohl kaum sinnvol Nutzbar sein, da sonst der Auftreffwinkel die 45°-Marke überschreiet).
An den zuletzt genannten Effekten lässt sich garnichts ändern - ist hat Physik. Da würde nur mehr Abstand helfen, was allerdings den Winkel in x-Richtuing noch weiter verkleiner würde. An der Auflösung der Software (Rechengenauigkeit bei Trapezausgleich), der Auflösung des DA-Wandler und der Auflösung/Wiederholgenauigkeit der Scanner wird sich nichts ändern lassen.
Sind halt recht fiese Winkel

-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Schrift kleiner = weniger Krümmung...?
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Falls das als Lösungsvorschlag und nicht als Frage gemeint war:Schrift kleiner = weniger Krümmung...?
Das wird der Kunde wahrscheinlich nicht mögen, wenn für das viele Geld nur ein Bruchteil seines Schornsteins belasert wird...
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
... von weitem durch die Krümmung schlecht lesbar.
Ist jetzt mal die Frage, weshalb aus der Ferne schlechter lesbar, als aus der Nähe?
Stehen die Leute in der Nähe mittig vor der Projektionsfläche und die Leuts weiter weg evtl etwas versetzt, so dass sie die gesamte Projektionsfläche nicht sehen können - sprich denen fehlt was rechts oder links?
Oder wird's (wie schon angedeutet) zu sehr verzerrt dadurch, dass der (gleiche) Abstand zwischen angenommenen zwei Punkten auf der Krümmung zunehmend mehr Fläche belasert, als direkt auf der Front des Turms...?
Wenn dem so ist (was recht wahrscheinlich wäre) müsste man anhand einer Formel (unter Bezugnahme des Turmdurchmessers) errechnen können, wie der Winkel mit zunehmender Ausbereitung auf der X-Achse mit jedem Dot reduziert werden muss...
... was nur was nützt, wenn es softwareseitig eingebracht werden kann.
Ist jetzt mal die Frage, weshalb aus der Ferne schlechter lesbar, als aus der Nähe?
Stehen die Leute in der Nähe mittig vor der Projektionsfläche und die Leuts weiter weg evtl etwas versetzt, so dass sie die gesamte Projektionsfläche nicht sehen können - sprich denen fehlt was rechts oder links?
Oder wird's (wie schon angedeutet) zu sehr verzerrt dadurch, dass der (gleiche) Abstand zwischen angenommenen zwei Punkten auf der Krümmung zunehmend mehr Fläche belasert, als direkt auf der Front des Turms...?
Wenn dem so ist (was recht wahrscheinlich wäre) müsste man anhand einer Formel (unter Bezugnahme des Turmdurchmessers) errechnen können, wie der Winkel mit zunehmender Ausbereitung auf der X-Achse mit jedem Dot reduziert werden muss...
... was nur was nützt, wenn es softwareseitig eingebracht werden kann.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Hallo
Soweit mir bekannt geht es nicht mit der Geometrieanpassung.
Es könnte aber über den Effekt Geonet gehen,
Man kann die Matrix da so anpassen das die Ausgabe dann vielleicht auf dem Turm passt.
Gruß
Norbert
Soweit mir bekannt geht es nicht mit der Geometrieanpassung.
Es könnte aber über den Effekt Geonet gehen,
Man kann die Matrix da so anpassen das die Ausgabe dann vielleicht auf dem Turm passt.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Was Nohoe sagt, könnte ich mir auch vorstellen.
Ist sicher ein bisschen mit Tüftelei verbunden, könnte aber funktionieren.
Was für ein Lasersystem hast Du denn am Start? Divergenz?
Vor allem - was für Scanner?
Da sehe ich nämlich das größte Problem. Ich glaube nämlich auch nicht, dass die Auflösung bei so extrem kleinem Scanwinkel noch ausreicht.
Ich würde das auf jeden Fall vorher mal testen, bevor Du so einen Auftrag annimmst.
Das ganze erfordert eine sehr kleine Divergenz und verdammt genaue Scanner.
Grüße, Dennis
Ist sicher ein bisschen mit Tüftelei verbunden, könnte aber funktionieren.
Was für ein Lasersystem hast Du denn am Start? Divergenz?
Vor allem - was für Scanner?
Da sehe ich nämlich das größte Problem. Ich glaube nämlich auch nicht, dass die Auflösung bei so extrem kleinem Scanwinkel noch ausreicht.
Ich würde das auf jeden Fall vorher mal testen, bevor Du so einen Auftrag annimmst.
Das ganze erfordert eine sehr kleine Divergenz und verdammt genaue Scanner.
Grüße, Dennis
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Macht wahrscheinlich schon sinn, den Scannwinkel nicht per Soft runterzudrehen, sondern direkt am Projektor mittels ner Schaltung...
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Ja das ist wirklich das Beste, weil das Bild ja sonst auch irgendwann "pixelig" wird.
- gesichtsusbeke
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
- Wohnort: 58093 Hagen. Germany
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Hi Zusammen !
Ich nutze für den Job das folgenden System:
http://www.arctoslaser.de/en/arc2_5.htm
Ich denke das wirds keine Qualtitätsprobleme geben....
Ich nutze für den Job das folgenden System:
http://www.arctoslaser.de/en/arc2_5.htm
Ich denke das wirds keine Qualtitätsprobleme geben....
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
ich denke dazu brauchst Du originale CT treiber..... wird sicher kritisch ohne...
- gesichtsusbeke
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
- Wohnort: 58093 Hagen. Germany
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Hallo Zusammen !
Das Projekt läuft inzwischen seit Montag in Hagen/Westf.
Anbei die ersten Fotos.
Gruss Matthias
Das Projekt läuft inzwischen seit Montag in Hagen/Westf.
Anbei die ersten Fotos.
Gruss Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4
- funny_laser
- Beiträge: 389
- Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro - Wohnort: Heimbuchenthal
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Hi,
das sieht doch gut aus.
Glückwunsch !
Gruß,
Winfried
das sieht doch gut aus.
Glückwunsch !
Gruß,
Winfried
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Nicht schlecht. sag mal verfälschen die Bilder die Wirkliche helligkeit. Es sieht aus als würde das mitten am tag sein. dafür sind 2,5W sicher nicht genug. wie dunkel war es denn als du die bilder gemacht hast? oder hast du die bilder am pc zusammen gesetzt.
gerade das bild mit dem buss sieht zu "gerade" aus. dabei sind das doch 2 schorsteine nebeneinander, und dann keinerlei verserrung?
gruß
Thomas
gerade das bild mit dem buss sieht zu "gerade" aus. dabei sind das doch 2 schorsteine nebeneinander, und dann keinerlei verserrung?
gruß
Thomas
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Thomas, kann ich Dir nur zustimmen. Bilder sehen gefaket aus. Wenn man im Bildbearbeitungsprogramm das Bild mal genau unter die Lupe nimmt, sieht man unterschiedliche Pixelfarbtiefen. Das sieht zwar gut aus, aber irgendwie doch zu gut.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Wenn man genau aus der Perspektive der Strahlquelle fotografiert gibt´s natürlich keine Verzerrungen.
Die Frage ist, wie das ganze aus anderer Perspektive aussieht.
Die Frage ist, wie das ganze aus anderer Perspektive aussieht.
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Hi,
sieht man doch, dass das gefakt ist. Am letzten Bild sieht man es ganz deutlich. Die Schornsteine sind doch rund und in der Mitte zwischen beiden eine gewaltige Vertiefung, da müsste es gewaltige Verzerrungen geben.
Gruß
Oliver
sieht man doch, dass das gefakt ist. Am letzten Bild sieht man es ganz deutlich. Die Schornsteine sind doch rund und in der Mitte zwischen beiden eine gewaltige Vertiefung, da müsste es gewaltige Verzerrungen geben.
Gruß
Oliver
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
adminoli hat geschrieben:Hi,
sieht man doch, dass das gefakt ist. Am letzten Bild sieht man es ganz deutlich. Die Schornsteine sind doch rund und in der Mitte zwischen beiden eine gewaltige Vertiefung, da müsste es gewaltige Verzerrungen geben.
Gruß
Oliver
Ob Fake oder nicht, weiss ich nicht, aber das Argument ist gewaltig falsch

Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Wie schon geschrieben: Wenn Du aus der gleichen Perspektive schaust wie der Projektor siehst Du das verzerrte Bild wiederum verzerrt, es ergibt sich ein einwandfreies Bild.
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
hoerst hat geschrieben:Wie schon geschrieben: Wenn Du aus der gleichen Perspektive schaust wie der Projektor siehst Du das verzerrte Bild wiederum verzerrt, es ergibt sich ein einwandfreies Bild.
genau! bis auf das, dass die Linien zwischen den Schornsteinen eeeetwas dicker sein sollten da mehr Projektionsabstand... aber wohl nicht sichtbar....
mein erster Gedanke war auch ...fake.... hmmm aber wieso hat das hier jemand so nötig??
- yosh76
- Beiträge: 410
- Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser
- Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Ob Fake hin oder her - ich finde die Idee sehr gut.
Und auch die Bilder gefallen mir.
Entweder laser oder photoshop Künstler... Was solls
Und auch die Bilder gefallen mir.
Entweder laser oder photoshop Künstler... Was solls

Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
- gesichtsusbeke
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
- Wohnort: 58093 Hagen. Germany
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Liebe Freaks !
Die Bilder sind garantiert kein Fake ! Sowas mache ich nicht und habe ich nicht nötig...
Wer sich davon persönlich überzeugen will, kann mich gerne in Hagen an der Müllverbrennungsanlage besuchen.
(heute ab 20 Uhr bis 0 Uhr + morgen noch)
Die Bilder sind direkt von mir aus unten am Projektor gemacht worden !
Der Projektor der hier verwendet wird, kostet ca. 40KEuro ! Da sind die Strahldaten, etc. vom Feinsten...
Wenn man so ca. 300 m weg ist, sieht man ganz deutlich die Krümmung der Röhren, Bilder folgen noch !
Der Projektor ist echt hammergeil und kann hier gemietet werden: http://www.paderlaser.de/
Wer noch Fragen hat oder mir zeigt wie man das mit Photoshop hinbekommt, der kann mich gerne anmailen..
Gruss Matthias
Die Bilder sind garantiert kein Fake ! Sowas mache ich nicht und habe ich nicht nötig...
Wer sich davon persönlich überzeugen will, kann mich gerne in Hagen an der Müllverbrennungsanlage besuchen.
(heute ab 20 Uhr bis 0 Uhr + morgen noch)
Die Bilder sind direkt von mir aus unten am Projektor gemacht worden !
Der Projektor der hier verwendet wird, kostet ca. 40KEuro ! Da sind die Strahldaten, etc. vom Feinsten...
Wenn man so ca. 300 m weg ist, sieht man ganz deutlich die Krümmung der Röhren, Bilder folgen noch !
Der Projektor ist echt hammergeil und kann hier gemietet werden: http://www.paderlaser.de/
Wer noch Fragen hat oder mir zeigt wie man das mit Photoshop hinbekommt, der kann mich gerne anmailen..
Gruss Matthias
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Hi,
dann glaube ich das mal , ziehe meine Behauptung zurück und erkenne Achtungsvoll deine Leistung an.
Gruß
Oliver
dann glaube ich das mal , ziehe meine Behauptung zurück und erkenne Achtungsvoll deine Leistung an.

Gruß
Oliver
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Halli Hallo
Ich finde es beschämend für das Forum das lange und breit einem User unterstellt wird das er Unwahrheiten (Lügen) verbreite anstatt direkt eine Frage an ihn zu stellen und auch die eigene Wortwahl in Postings überlegen.
Also nicht "das ist ein Fake" sondern "mir kommt es so vor als währe..."
Hatschi
Ich finde es beschämend für das Forum das lange und breit einem User unterstellt wird das er Unwahrheiten (Lügen) verbreite anstatt direkt eine Frage an ihn zu stellen und auch die eigene Wortwahl in Postings überlegen.
Also nicht "das ist ein Fake" sondern "mir kommt es so vor als währe..."
Hatschi
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Hi Hatschi,
das muss jetzt auch wieder nicht sein, dass dann hinterher gekartet wird, das macht es noch schlimmer.
Gruß
Oliver
das muss jetzt auch wieder nicht sein, dass dann hinterher gekartet wird, das macht es noch schlimmer.
Gruß
Oliver
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Hi,
die Sache mit der Perspective hat sich dann ja geklärt, daher auch keine verzerrungen. Aber ist es wirklich noch so hell wie es auf den Bildern aussieht oder sind die verfälscht durch lange belichtungszeiten?
Auf jeden fall coole sache.
die Sache mit der Perspective hat sich dann ja geklärt, daher auch keine verzerrungen. Aber ist es wirklich noch so hell wie es auf den Bildern aussieht oder sind die verfälscht durch lange belichtungszeiten?
Auf jeden fall coole sache.
- gesichtsusbeke
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
- Wohnort: 58093 Hagen. Germany
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Der Projektor bringt um die 3 Watt, natürlich spielt hier auch die Belichtung eine Rolle.
Die Aufnahmen wurden mit einer Canon 450D gemacht bei einer Belichtungszeit von 1 sec.
Gruss Mattes
Die Aufnahmen wurden mit einer Canon 450D gemacht bei einer Belichtungszeit von 1 sec.
Gruss Mattes
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4
- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Tja, Arctos can!!!
Arctos lasert so fein, das es fast unglaublich und wie ein fake aussieht!!
Aber doch real!
Hohe Investitionen zahlen sich also doch aus.
Hätte das Ergebnis mal mit einem LXXXXXd gesehen.
mfg
Jedi
Arctos lasert so fein, das es fast unglaublich und wie ein fake aussieht!!
Aber doch real!
Hohe Investitionen zahlen sich also doch aus.
Hätte das Ergebnis mal mit einem LXXXXXd gesehen.
mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Da hast du recht. evt wären die beams so dick das der ganze schornstein leuchten würde 

- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
ähm begründe doch bitte mal deinen post da...jedi hat geschrieben: Arctos lasert so fein, das es fast unglaublich und wie ein fake aussieht!!
Aber doch real!
Hohe Investitionen zahlen sich also doch aus.
Hätte das Ergebnis mal mit einem LXXXXXd gesehen.
- Trible201
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 05 Jan, 2011 2:11 am
- Do you already have Laser-Equipment?: /
- Wohnort: 58093 Hagen. Germany
- Kontaktdaten:
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Fake war das mit sicherheit nicht, zufüßen dieses Schornsteines ist meine arbeitsstelle,
habe dieses spektakel selbst gesehen.
habe dieses spektakel selbst gesehen.
Gelb+Blau = WEIS
Gelb+Blau NICHT Grün
Denn:
R+G=Y+B=WEIS!
Gelb+Blau NICHT Grün
Denn:
R+G=Y+B=WEIS!
- scharwe
- Beiträge: 1015
- Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ...
- Wohnort: nähe Bingen
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Datum.......
Totengräber.
Totengräber.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste