ton über funk ??
Moderator: scharwe
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 15 Jul, 2009 9:36 am
- Do you already have Laser-Equipment?: rbg 4500
ton über funk ??
bei div lasershows die ich gemacht habe konnte ich mich in eine vorhandene PA einklinken
leider immer mit kabel.
ist es möglich die verbindung über funk zu regeln ?? und das möglichst störungsfrei
schon mal danke für eure antworten
gero
leider immer mit kabel.
ist es möglich die verbindung über funk zu regeln ?? und das möglichst störungsfrei
schon mal danke für eure antworten
gero
- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
Re: ton über funk ??
Hallo zusammen,
ja das würde mich auch einmal interessieren!!
Hab einmal so ein Ton/Video Microwellenset getestet, was es an jeder Ecke zu kaufen gibt.
Reichweite zu klein, Ton Miserabel (rauscht auch wie verrückt).
mfg
Holger
ja das würde mich auch einmal interessieren!!
Hab einmal so ein Ton/Video Microwellenset getestet, was es an jeder Ecke zu kaufen gibt.
Reichweite zu klein, Ton Miserabel (rauscht auch wie verrückt).
mfg
Holger
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
- amp
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 06 Feb, 2004 3:18 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 x RGB 1 x RGV 4x Green
Software: Fiesta2 / Fiesta.Net / Moncha --- LDS 2008
Ausgabe 8x Fiesta USB Device / 1x Fiesta.Net Device / 1x Moncha Device ---
2x Easylase - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: ton über funk ??
Das ist ohne Probleme auch mit hervorragender Ton Qualität möglich.
Kostet allerdings ein wenig.
Hiermit geht das recht gut, AUDIO TECHNICA ATW 701/G
Guckst Du hier: http://www.audio-technica.com/cms/wls_s ... index.html
Noch besser funktioniert das hier, SENNHEISER EW 172 G3
das kostet allerdings noch etwas mehr.
Guckst Du hier: http://www.sennheiser.com/sennheiser/ho ... -g3_021104
Kostet allerdings ein wenig.

Hiermit geht das recht gut, AUDIO TECHNICA ATW 701/G
Guckst Du hier: http://www.audio-technica.com/cms/wls_s ... index.html
Noch besser funktioniert das hier, SENNHEISER EW 172 G3
das kostet allerdings noch etwas mehr.
Guckst Du hier: http://www.sennheiser.com/sennheiser/ho ... -g3_021104
"Zuviel von einer guten Sache kann wundervoll sein!"
Gast:"Kann man eigentlich direkt in einen Laserstrahl schauen?"
Laser Operator:"Aber natürlich kann man das, sogar zwei mal. Ein mal mit dem linken Auge und ein mal mit dem rechten Auge."
Gast:"Kann man eigentlich direkt in einen Laserstrahl schauen?"
Laser Operator:"Aber natürlich kann man das, sogar zwei mal. Ein mal mit dem linken Auge und ein mal mit dem rechten Auge."
Re: ton über funk ??
Noch etwas billiger, aber auch schlechter, geht es mit AKG WMS-40 Pro Instrumental Set.
Eindeutiger Nachteil ist aber kein Diversity-Empfang und Festfrequenz.
Ich hab für sowas auch schon mal die AKG-Mikrofon-Aufstecksender (SO40) zweckentfremdet, d.h. Line-Signal per DI-Box auf Mikropegel runtergedrückt und den Aufstecksender in die DI-Box gesteckt. Für das Set AKG SO40 mit Empfänger SR40 Pro habe ich damals 109 Euro bezahlt.
Wenn ich mir für so eine Anwendung neues Material anschaffen müsste (und keine Rücksicht auf bereits vorhandene Technik nehmen müsste - habe hier mehrere AKG-Systeme im Einsatz), würde ich zur AudioTechnica-Lösung tendieren. Es sei denn Geld spielt keine Rolle, dann auch Sennheiser.
Eindeutiger Nachteil ist aber kein Diversity-Empfang und Festfrequenz.
Ich hab für sowas auch schon mal die AKG-Mikrofon-Aufstecksender (SO40) zweckentfremdet, d.h. Line-Signal per DI-Box auf Mikropegel runtergedrückt und den Aufstecksender in die DI-Box gesteckt. Für das Set AKG SO40 mit Empfänger SR40 Pro habe ich damals 109 Euro bezahlt.
Wenn ich mir für so eine Anwendung neues Material anschaffen müsste (und keine Rücksicht auf bereits vorhandene Technik nehmen müsste - habe hier mehrere AKG-Systeme im Einsatz), würde ich zur AudioTechnica-Lösung tendieren. Es sei denn Geld spielt keine Rolle, dann auch Sennheiser.
- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
Re: ton über funk ??
Hallo Freaks,
aber wohl eher für Instrumente gedacht?
Deshalb nur Mono, dann benötigt man das ganze zwei Mal.
mfg
Jedi
aber wohl eher für Instrumente gedacht?
Deshalb nur Mono, dann benötigt man das ganze zwei Mal.
mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
Re: ton über funk ??
Ne, 6 Stück für 5.1 Surround-Sound
Die Dinger sind eigentlich für Instrumente gedacht und daher mono, folglich sind für Stereo 2 Strecken erforderlich. Die meisten Modelle lassen sich auch mit Line-Pegeln speisen.

Die Dinger sind eigentlich für Instrumente gedacht und daher mono, folglich sind für Stereo 2 Strecken erforderlich. Die meisten Modelle lassen sich auch mit Line-Pegeln speisen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast