150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Tue 24 Feb, 2009 1:17 pm

Mein erstes Rot (Gott habe es seelig) ist auch an einer solchen Schaltung gelaufen. Die Diode ist an dieser nie gestorben. Modulation war eig. gut.


@ Josh.. poste doch mal nen Shoplink von deinen Superdioden ^^

User avatar
yosh76
Posts: 410
Joined: Sun 30 Dec, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Location: Hattingen, Ruhrpott
Contact:

Post by yosh76 » Tue 24 Feb, 2009 1:26 pm

dj-noboddy wrote:
@ Josh.. poste doch mal nen Shoplink von deinen Superdioden ^^
Von den 6x Superdioden habe ich schon vier Stück bekommen...

Ist ein ziemlich heftiger Unterschied zu den PHR Teilen.

Bestellt habe ich hier für 56$ vor ca. 4 Wochen:

http://www.lasersurplusparts.com/index. ... 30f2ef20e3

Gibts aber wie gesagt auch günstiger. Da hilft google weiter...

Ich würde nur keine PHRs mehr kaufen, wenn 6fach Dioden schon am Markt sind und nur geringfügig mehr kosten.
Dazu kommen die zweifelhaften Leistungs-Angaben von bandtled...

Die 6fach laufen stabil bei ca. 130mW

Würde man die Diode ähnlich wie die von bandtled oder PHR überfahren, hätte man sicherlich den doppelten Output :-)
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

User avatar
beatbuzzer
Posts: 140
Joined: Tue 08 Jan, 2008 7:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch LW-50-K und 100mW grün
Location: Alfeld, Niedersachen
Contact:

Post by beatbuzzer » Tue 24 Feb, 2009 2:01 pm

goamarty wrote:LM317 ist für echtes CW kein Problem. Ich weis aber nicht, wie man den modulieren kann. Modulierst du die Diode am LM317 Treiber?
FET (Transistor) in Reihe , geht ohne Probleme :wink:

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Post by goamarty » Tue 24 Feb, 2009 3:42 pm

Ich nehme an: zwischen Netzteil und LM317 - weil zw. LM317 und Diode würde es diese killen, wegen dem Ausgangskondensator, der sich auflädt. Die Mod. ist dann aber nur TTL, nichtwahr?

User avatar
beatbuzzer
Posts: 140
Joined: Tue 08 Jan, 2008 7:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch LW-50-K und 100mW grün
Location: Alfeld, Niedersachen
Contact:

Post by beatbuzzer » Tue 24 Feb, 2009 5:16 pm

goamarty wrote:Ich nehme an: zwischen Netzteil und LM317 - weil zw. LM317 und Diode würde es diese killen, wegen dem Ausgangskondensator, der sich auflädt. Die Mod. ist dann aber nur TTL, nichtwahr?
Kondensator hab ich nicht drin, schrieb ich oben schon ;)

Hab die Schaltung mal angehängt. Gibt beim Designlabor kein LM317 deswegen siehts so hingebastelt aus. :roll: .
Und nur TTL , richtig. Aber man könnte auch mit dem FET in den Widerstand beim LM317 eingreifen, wenn man nach oben und unten Begrenzungen durch Festwiderstände setzt.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.


User avatar
bandtled
Posts: 38
Joined: Wed 09 Jul, 2008 7:40 am
Contact:

Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!

Post by bandtled » Sun 02 Aug, 2009 11:13 am

    ^.^
b.u.m.p

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!

Post by tracky » Sun 02 Aug, 2009 12:32 pm

@bandtled

your solution is not the best. :wink: some users needs a modulation input for blanking and current regulation of laser diode. For cw your set is okay.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
bandtled
Posts: 38
Joined: Wed 09 Jul, 2008 7:40 am
Contact:

Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!

Post by bandtled » Sun 20 Sep, 2009 9:31 am

^^^^
bump
^^^^

DeadEyeTAKI
Posts: 170
Joined: Tue 05 May, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Location: Mülheim an der Ruhr

Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!

Post by DeadEyeTAKI » Sun 20 Sep, 2009 2:07 pm

Hi!

Was haltet Ihr eigentlich von der Diode Hier:

http://www.laseruniverse.de/pi2/pi14/pd35.html

Handelt es sich vielleicht sogar um die gleiche Linse? Und sind die noch stärker?

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!

Post by decix » Sun 20 Sep, 2009 2:24 pm

Dürfte sich um den gleichen Diodentyp handeln, aber bei Laseruniverse kannste wenig falsch machen.

DeadEyeTAKI
Posts: 170
Joined: Tue 05 May, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Location: Mülheim an der Ruhr

Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!

Post by DeadEyeTAKI » Sun 20 Sep, 2009 2:33 pm

decix wrote:bei Laseruniverse kannste wenig falsch machen
Ich weiß ... ich bin schon guter Kunde da! ;) Hab schon einige Komponenten in meinem Projektor von dort. Auch meine Blueray-Dioden sind von da. Allerdings sind es noch die schwächeren; die stärkeren gibt es da noch nicht lang.

Wenn es sich tatsächlich um die gleiche Diode handelt, wundert mich aber etwas, dass sie dort mit 200-250mW angegeben wird. Könnte es vielleicht doch eine stärkere sein?

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!

Post by wolle » Sun 20 Sep, 2009 2:41 pm

Hi,

ich würde mich nicht wundern wenn sie Bei ebay sogar als 300mw auftauchen würde wenn man sich mal die Leistungskurve anschaut.

Mit 200mw ist man auf der sicheren Seite und hat länger Spass dran.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Marco

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!

Post by mR.Os » Sun 20 Sep, 2009 2:52 pm

Wie sieht es eigentlich mit den Strahldaten jener Diode aus? Vergleichbar mit den anderen BluRay Dioden?
Ich weiß ja nicht, welche Dioden verbaut sind, habe aber gefunden, dass es Nichia seien sollen und die haben eine recht unterschiedliche Divergenz auf der x und y Achse.
Beste Grüße
Andreas

DeadEyeTAKI
Posts: 170
Joined: Tue 05 May, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Location: Mülheim an der Ruhr

Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!

Post by DeadEyeTAKI » Mon 21 Sep, 2009 1:54 pm

@Wolle201:
Von welchem Hersteller ist denn die Diode?
Die Strahldaten würden mich auch interessieren.

Post Reply

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 8 guests