3B "RGY Showlaser"

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
djkb
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Aug, 2009 6:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: /

3B "RGY Showlaser"

Beitrag von djkb » Do 03 Sep, 2009 6:48 pm

hallo
ich habe darüber nachgedacht das in unseren Partykeller auch noch ein Laser gehört
also habe ich diesen Laser rausgesucht und frage mich ob der was taugt?
außerdem
weiß ich nicht wie der eigentlich angebracht werden muss
wie das mit der Laserschutzbestimmung ist
und wie der Effekt bei Nebel wirkt

PS:
es wäre nett wenn ihr die fragen ordentlich unter einander beantwortet und nicht alles in einen text schreibt

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von adminoli » Do 03 Sep, 2009 7:39 pm

Hi,

mit dieser Art von Projektor wirst du nur sehr kurz freude daran haben und dann ist es für dich und andere nur nerviges geflacker.
Bei einem wirklich brauchbaren Projektor sprechen wir ab ca. 1500 EUR bei Kauf und dann gehört noch eine vernünftige PC-Steuerung dazu. Ohne jetzt erstmal auf die Einzelheiten näher einzugehen, wirst du, wenn du fertige Geräte kaufen möchtest, ca. 2000 EUR in die Hand nehmen müssen. Bei Selbstbau sieht´s etwas besser aus, da ist der erste Einstieg mit 1000EUR gerade so möglich.

Gruß
Oliver

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von Langer » Do 03 Sep, 2009 8:36 pm

djkb hat geschrieben:weiß ich nicht wie der eigentlich angebracht werden muss
wie das mit der Laserschutzbestimmung ist
Nach den Bestimmungen muss dieser Laser mit dem Austritt direkt gegen ne Wand zeigen, damit er sicher ist.
Leider hat dieser Laser keine Safety, welche die Laser bei Fehlfunktion der Galvos abschalten würde, außerdem ist er nur mit DMX steuerbar und man kann keine neue Muster hinzufügen, dadurch wird er, wie adminoli schon meinte, sehr schnell langweilig werden.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

djkb
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Aug, 2009 6:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: /

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von djkb » Do 03 Sep, 2009 8:51 pm

hallo
nah ja bei meinen ganzen anderen Effekten würde der Laser eigentlich eh nur eine Nebensache sein aber mehr wollte ich eigentlich nicht ausgeben
aber so wie ich das lese hat der Laser eine Stand Alone Funktion.
prolighting.de hat geschrieben:- Stand Alone oder in der Empfindlichkeit regelbarer Soundmodus per Schalter umschaltbar
- regelbares eingebautes Mikrofon für Soundsteuerung
Dürfte ich den Laser über den Gästen anbringen?
oder darf vor oder unter dem Laser keiner stehen

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von Langer » Do 03 Sep, 2009 9:09 pm

Wenn sichergestellt ist, dass kein Strahl <2,7m kommt, darfst du den Laser auch in den Raum richten, jedoch wird das in einer Wohnung schlecht zu bewerkstelligen sein.
Willst du wirklich nicht mehr Geld ausgeben, würde ich mir überlegen, für das Geld evtl. lieber noch andere Effekte zu kaufen, welche du noch nicht hast, denn nicht umsonst geben viele Freaks hier mehrere tausend €uro für ihre Laser aus.
Ein weiterer Punk ist, dass Laser zusammen mit anderen Effekten sehr schnell untergehen und gar nicht mehr auffallen.

Ich wollte anfangs auch mal so ne Zappelkiste, habe mich dann aber dazu entschlossen lieber ne Weile zu sparen und etwas Richtiges zu bauen.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von rayman » Fr 04 Sep, 2009 11:19 am

djkb hat geschrieben: Dürfte ich den Laser über den Gästen anbringen?
oder darf vor oder unter dem Laser keiner stehen
Was heißt hier "darf ich"?
Da dein Partykeller ja nicht öffentlich ist kann Dir das keiner verbieten. Allerdings bist Du auch für alles, was in Deinem Partykeller passiert voll verantwortlich und haftbar. Wenn also einer Deiner Gäste einen Augenschaden davon trägt (was bei der Leistung durchaus passieren kann) zahlst Du unter Umständen bis an das Ende Deines Lebens dafür. Das übernimmt keine Versicherung!!!
Laser im Partykeller kannst Du vergessen. Entweder Du richtest den Laser direkt gegen die Decke - dann ist der Effekt gleich Null oder es wird wirklich gefährlich, weil sich Leute viel zu dicht vor dem Laser aufhalten können und der Laser nicht wirklich sicher ist.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von ChrissOnline » Fr 04 Sep, 2009 11:57 am

Kann das aus Erfahrung leider auch nur bestätigen.
(Hatte in meiner Einstiegszeit nacheinander mehrere billige Kauflaser, die allesamt nicht länger als 2 Monate in meinem Besitz waren, weil sie einfach zu schnell langweilig wurden.)

Entweder gleich einen guten Laser (PC-gesteuert!) kaufen oder bauen (bei Selbstbau gehts ab 1000 EUR los, beim Kauf eher ab 3000 EUR, nach oben keine Grenzen) oder es besser ganz bleiben lassen und lieber andere schöne Effekte (MovingHeads,...) reinhängen.

Stand-Alone Laser machen genau 2 Wochen lang Spaß. Es ist - wenn man keinen Vergleich und keine Ahnung hat - beeindruckend, wenn man die Kiste das erste Mal einschaltet, aber die Figuren und voreingestellten Abläufe sind schnell durchgeschaut.

Laser kommt nur richtig gut, wenn es dunkel ist oder wenn das Hauptaugenmerk auf dem Laser liegt. Zusammen mit anderen Lichtern ist nur gezumpel und stört eher. Und ich finde das ist es dann sicher nicht wert, wenn man sich und seine Gäste unnötig in Gefahr bringt, die von einem Laser ausgeht. Da macht es dann echt mehr sinn, sich auf andere schöne Effekte zu beschränken.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von rayman » Fr 04 Sep, 2009 12:11 pm

Versteht mich jetzt bitte nicht falsch... *duckweg*
Ich finde es wirklich nett, dass ihr dem Threadstarter Tipps gebt, wie er für sein Geld einen möglichst guten Laser bekommt. Ich wollte das ja auch schon schreiben, das muss ich zugeben. Ist ja irgendwie schon zum Automatismus geworden. Aber hier soll ein Laser im Partykeller installiert werden und wir sind ja hier im Sicherheitsforum.
Im Partykeller bekommt man aber nicht mal annähernd einen akzeptablen Sicherheitsabstand hin. Da sollte überhaupt KEIN Laser installiert werden. Egal was für einer. Oder die Gäste dürften sich nur an der Gegenüberliegenden Wand im Abstand von maximal einem Meter aufhalten und die Nebelmaschine ist auf Dauernebel eingestellt. :wink: :wink:

Grüße, Dennis

djkb
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Aug, 2009 6:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: /

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von djkb » Fr 04 Sep, 2009 2:43 pm

nah gut
ich glaube dann lasse ich das mit dem Laser lieber :?
Movingheads brauche ich nicht da schon zwei da sind Scanner sind vier vorhanden
des weiteren ist noch ein Strobe und eine Nebelmaschine da.
also eigentlich fällt mir jetzt nichts mehr ein

:?: habt ihr vielleicht noch Ideen?

:!: allerdings sollte alles DMX steuerbar sein
da später noch eine DMX Steuerung dazu kommt

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von lucas » Fr 04 Sep, 2009 6:50 pm

LED Tubes oder LED Scheinwerfer finde ich noch interessant. Oder nen Beamer für Visuals? :)

djkb
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Aug, 2009 6:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: /

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von djkb » Fr 04 Sep, 2009 11:05 pm

nah ich könnte jetzt noch Seiten voll schreiben
LED Scheinwerfer sind schon vorhanden über einen Beamer habe ich auch schon nachgedacht doch der mag den Nebel nicht so :(

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von ekkard » Sa 05 Sep, 2009 12:15 am

Nochmal zum Thema Sicherheit wie von 'rayman' erwähnt:

Ein kollimierter 150 mW Laserstrahl (Laserklasse 3B) bohrt nach relativ kurzer Zeit Löcher in die Netzhaut, wenn er denn richtig trifft und von der Augenlinse schön fokussiert wird. Das ist Russisch Roulette! Ohne Bewegungsüberwachung ist das definitiv nichts für einen kleinen Raum wie einen Partykeller.

Im Übrigen ist die Vorführung auf einer Party sehr wohl "öffentlich". Das wäre sie nur dann nicht, wenn nur du und deine Familie - alle auch unterwiesen, wie sie zu stehen und zu beobachten haben - anwesend wären. Schon bei Freunden und deren Freundinnen und lieben Nachbarn hört die Privatheit auf.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von Langer » Sa 05 Sep, 2009 1:33 am

ekkard hat geschrieben:Schon bei Freunden und deren Freundinnen und lieben Nachbarn hört die Privatheit auf.
Sehr gut zu wissen, das war mir bis jetzt noch nicht bekannt.

Sprich wenn meine Familie und mein Nachbar da sind, ists schon öffentlich?


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von ekkard » Sa 05 Sep, 2009 10:16 pm

"Öffentlich" ist ein ziemlich enger Begriff - mindestens dann, wenn es um Schadensersatzansprüche/Haftpflicht geht. Nur enge Familienmitglieder sind untereinander nicht haftbar zu machen, und stellen damit keine Öffentlichkeit dar.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von Langer » Sa 05 Sep, 2009 10:26 pm

Okay, vielen Dank für die Aufklärung, ist nützlich, das mal zu wissen.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

djkb
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Aug, 2009 6:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: /

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von djkb » So 06 Sep, 2009 9:35 am

ja das ist gut zu wissen

djkb
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Aug, 2009 6:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: /

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von djkb » Mo 07 Sep, 2009 4:09 pm

hallo
da ich vermutlich an zwei dieser schönen teile günstig dran komme wollte ich fragen wie gefährlich der Laser bei diesen Scannern ist
der Laser hat eine Leistung von 4,9mW und ist grün
kann dieser Laser auch mal ins Publikum gehen?
da das ja sonst bei einem Scanner sehr schlecht wäre

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von lucas » Mo 07 Sep, 2009 5:33 pm

Diese Laser da drinne kannst du dir schenken. Die taugen höchstens zur Positionierung, nicht für Effekte.

djkb
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Aug, 2009 6:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: /

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von djkb » Mo 07 Sep, 2009 6:01 pm

Hallo
das ist ja nicht so wichtig ich benutze dann ja eh fast nur die Scanner aber die Laser sollten als neben Effekt eben nicht gefährlich sein
deshalb ja die frage wie gefährlich die sind

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von lucas » Mo 07 Sep, 2009 6:35 pm

Nunja das ist ansich immernoch blöde wenn dein Scanner kein DMX Signal mehr hat und der Spiegel steht. Dann kann jemand den Strahl ins Auge bekommen. Das teil ist zwar mit 4,9mW angegeben, hat aber möglicherweise doch etwas mehr. Selbst bei ~5mW kann man sich das Auge verletzten.

djkb
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Aug, 2009 6:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: /

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von djkb » Mo 07 Sep, 2009 7:51 pm

hallo
also wenn der Effekt bei mir ein Effekt kein Signal bekommt schaltet die black-out-Box denn Effekt Strom ab also wäre das ja eigentlich nicht so gefährlich

wenn ich das jetzt richtig verstehe ist der Laser nur gefährlich wenn er steht und ihn jemand ins Auge kriegt

aber da der Effekt eigentlich so gut wie gar nicht zum stehen kommen kann ist die Gefahr das einer einen schaden davon trägt fast Null

liege ich da richtig
oder ist der Laser auch in Bewegung gefährlich

PS:
ich bitte um schnelle antworten da ich mich gleich entscheiden muss
und
ich finde hier gibt der Laser bei 2:57 schon einen schönen Effekt ab

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von lucas » Mo 07 Sep, 2009 8:50 pm

Meiner (bescheidenen) Meinung nach lohnt sich das nicht.
Und gefährlich bleibt das weil auch bei dem geflacker dort immer mal wieder der Strahl stehen bleibt.

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von ekkard » Mo 07 Sep, 2009 10:57 pm

djkb hat geschrieben:also wenn der Effekt bei mir ein Effekt kein Signal bekommt schaltet die black-out-Box denn Effekt Strom ab also wäre das ja eigentlich nicht so gefährlich
Kannst du das garantieren? Wenn ja, dann weiter ...
djkb hat geschrieben:wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist der Laser nur gefährlich, wenn er steht und ihn jemand ins Auge kriegt
Das kommt auf Aufweitung (Divergenz) und kleinstem Zuschauer-Abstand an. Fallen 5 mW direkt ins Auge, beginnt das Russische Roulette.
djkb hat geschrieben:aber da der Effekt eigentlich so gut wie gar nicht zum stehen kommen kann, ist die Gefahr, dass einer einen schaden davon trägt fast Null
Falsche Sicherheitsphilosophie! Wohl ein Bisschen risikofreudig? Nach den Normen (DIN EN 60825 und DIN 56912) und der Vorschrift BGV B2 musst du die Sicherheit garantieren. Anderenfalls landest du im Schadenfall im Knast wegen vorsätzlicher Körperverletzung. Du "liegst also keineswegs richtig"!
djkb hat geschrieben:oder ist der Laser auch in Bewegung gefährlich
Wenn du so fragst, weißt du es nicht. Entsprechende Ratschläge und Berechnungen erteilen die akkreditierten Institute oder Sachverständigen. Und deren Rat ist wahrscheinlich teurer, als die ganze Anlage.

Das alles ist bestenfalls eine Spielerei für dich selbst im Bastelkeller bei herab gelassenen Jalousien.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

djkb
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Aug, 2009 6:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: /

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von djkb » Di 08 Sep, 2009 3:31 pm

moin,
nah ja ich hab sie mir trotzdem gekauft ich muss den Laser ja nicht anschalten aber für 100€ musste ich zuschlagen

könnte mir jemand sagen was ich alles beachten muss wenn ich denn Laser anschalte muss wenn ich den Laser anschalte
ich habe die Scanner in ecken angebracht

ja so weit ich weiß kann ich garantieren das der Effektstrom weg ist wenn was nicht stimmt

das habe ich schon getestet sei es ein kaputter Motor eine defekte Lampe oder ein verlorenenes Signal
habt ihr noch Ideen was ich noch testen sollte

neanonymous
Beiträge: 19
Registriert: Sa 22 Aug, 2009 8:53 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-250RGY
Wohnort: Mainz

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von neanonymous » Sa 12 Sep, 2009 5:30 pm

Hey, ich verstehe ja die profis hier im Forum die mit 500mw aufwärts hantieren und tausende von Euros ausgeben und den Einsteigern erzählen, dass man in einer Wohnung und Partykeller einen Laser nie Einsetzen sollte und immer sagen, dass 4,9mw schon zuviel sind.
Aber es gibt auch Leute die noch nicht wissen ob es zum großen Hobby kommt und ersteinmal mit geringen Geldeinsatz sich an das Thema heranwagen und einfach versuchen in Ihrem Rahmen alles richtig und möglichst sicher zu machen und sich einen günstigen Laser kaufen und sich versuchen zu Informieren, weil Sie noch keine Ahnung haben. Jeder hat mal angefangen!

Andere hängen sich die Chinalaser in nen Club oder zuhause hin und baller einfach drauf los und da ist es doch zumindest lobenswert, dass man versucht es so sicher wie möglich zu machen.
Mir geht es auch so, ich will einsteigen in das Hobby aber nicht mit 2500,-€ aufwärts, sonder ersteinmal klein. Leider bekomme ich immer nur zu hören "lass es, oder geht nicht" von Leuten die Zuhause riesige Anlagen fahren (müssen alle Discopaläste 200qm aufwärts haben!)

Bitte nicht falsch verstehen, wenn es wirklich gefährlicher ist als dass was die Profis mit z.b. 2Watt aufwärts in Ihren Wohnungen tun o.k. dann muss man das sagen aber man sollte den Leuten mit 4,9 oder unter 50 oder 100mw auch versuchen zu helfen, weil sonst kaufen die sich einfach so ein Ding und sind dann blind.


Ich will auf keinen Fall Provoziern, ich bitte um Verständniss und Hilfe für uns Anfänger.

djkb
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Aug, 2009 6:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: /

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von djkb » Mo 14 Sep, 2009 11:31 pm

also ich muss negrolux total recht geben
ich hab ja jetzt die zwei Laser
OK dann sind die eben gefährlich
aber ich wollte nicht wissen das ich mehr ausgeben muss
ich wollte wissen was ich für mein Geld kriege und wie
ich das so sicher wie möglich mache ohne mehr Geld aus zu geben

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von ekkard » Do 17 Sep, 2009 12:07 am

negrolux hat geschrieben:Hey, ich verstehe ja die profis hier im Forum die mit 500mw aufwärts hantieren und tausende von Euros ausgeben und den Einsteigern erzählen, dass man in einer Wohnung und Partykeller einen Laser nie Einsetzen sollte und immer sagen, dass 4,9mw schon zuviel sind. ...
Hallo Negrolux,
was willst du uns mit solchem Gejammer sagen? Man kann die Sicherheit weitgehend rechnerisch ermitteln. Dazu muss man die Grenzformeln kennen und einige optisch-geometrische Berechnungen durchführen.

Meistens sind die stehen bleibenden Strahlen gefährlich, weswegen so genannte Safetys, also Bewegungsüberwachungen im Sinne der Normen, eingebaut werden müssen.

Die Berechnungen kann ich nachkontrollieren oder selber durchführen und viele andere können das auch. Nur: es ist Dummschwatz, wenn gefragt wird, ob 5 mW in einem 12 qm großen Raum noch sicher ist oder nicht.

Im Zweifel, und die wurden hier laut, sind 5 mW im Auge höchst ungesund.
Also: her mit den Strahldaten, als da sind Leistung, Aufweitung, minimale Winkelgeschwindigkeit, Abstand, Wellenlänge, Art der dargestellten Figur, Art ihrer Bewegung, Vorhandensein und Funktion der Bewegungsüberwachung,
dann kann man auch helfen.

Einiges Grundsätzliche kann durch die hervorragende Suchfunktion im Forum Lasersicherheit, anderes auf meiner Homepage gefunden werden. Ein Bisschen Eigen-Initiative muss schon sein!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von rayman » Do 17 Sep, 2009 4:29 pm

@Negrolux

Du hast Recht damit, dass es hier Leute gibt, die 500mW und mehr im Wohnzimmer betreiben. Das sind aber in der Regel Leute, die in der Lage sind nicht nur die Laser sondern auch die dargestellten Frames und Animationen hinsichtlich der Gefährdung zu beurteilen. Wenn man das kann und dann zusätzlich noch alle möglichen technischen Sicherheitsvorkehrungen trifft die da wären: gute, schnelle closed Loop Scanner mit Bewegungsüberwachung, Notaus, Strahlabschwächung in Augenhöhe über Software, stabiler verstellsicherer Aufbau der optischen Komponenten etc. dann kann man auch >500mW im Wohnzimmer fahren. Trotzdem wird das niemals einer MZB Berechnung stand halten und es bleibt definitiv ein Risiko, dem man sich bewusst sein muss.
Also was soll man da wohl einem Anfänger raten?
Klein Anfangen - also mit wenig Leistung aber mit guter Technik, erst mal auf Audience Scanning komplett verzichten und Erfahrung sammeln. Viel Lesen im Sicherheitsforum und lernen, wie man Lasershows beurteilt, denn die meisten der im Umlauf befindlichen Lasershows sind NICHT sicher für Audience Scanning.
Bevor man das nicht sicher beurteilen kann, muss man gaaanz vorsichtig an die Sache ran gehen, wenn einem seine Augen lieb sind.

Grüße, Dennis

bokkie
Beiträge: 36
Registriert: Mi 03 Nov, 2004 11:31 am
Do you already have Laser-Equipment?: LW150G
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von bokkie » Do 17 Sep, 2009 8:46 pm

Ich lese hier ja schon sein einiger Zeit mit.
Fasziniert hat mich dieses Thema (Laser) seit 1997.
Ich habe bei mir einen Laserworld CS150 unter der Decke hängen,
ich weiß......Chinakiste.

Ich werde mir demnächst HE Laserscan inkl. Ausgabekarte schenken und dann mal sehen ob es mir gefällt Sequenzen selber zu programmieren und dann vllt. mit Selbstbau oder anderer Anlage weiter machen.
Zusammen mit HE Laserscan habe ich dann für den Einstieg schon €570 ausgegeben.

Ich glaube, zum intensiven "Antesten" ist das wirklich genug!

Also, in den letzten Jahren ist dr Ton hier doch ziemlich rauh geworden, manchmal stelle ich dann auch lieber keine öffentlichen Fragen weil die Antworten von den "Forumsplatzhirschen" dann immer die selben sind.

Negrolux, ich finde deine rangehensweiselöblich und hoffe daß du demnächst auch ein paar Antworten bekommst die dir weiterhelfen.

Gruß
b.
Das Geheimnis des Agitators ist es, sich so dumm zu stellen wie seine Zuhörer, damit alle denken sie seien so gescheit wie er.

neanonymous
Beiträge: 19
Registriert: Sa 22 Aug, 2009 8:53 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-250RGY
Wohnort: Mainz

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von neanonymous » Do 17 Sep, 2009 10:07 pm

ekkard hat geschrieben:Hallo Negrolux,
was willst du uns mit solchem Gejammer sagen? Man kann die Sicherheit weitgehend rechnerisch ermitteln. Dazu muss man die Grenzformeln kennen und einige optisch-geometrische Berechnungen durchführen.

Meistens sind die stehen bleibenden Strahlen gefährlich, weswegen so genannte Safetys, also Bewegungsüberwachungen im Sinne der Normen, eingebaut werden müssen.

Die Berechnungen kann ich nachkontrollieren oder selber durchführen und viele andere können das auch. Nur: es ist Dummschwatz, wenn gefragt wird, ob 5 mW in einem 12 qm großen Raum noch sicher ist oder nicht.
Ich, jammere nicht!!! Ich habe nur versucht auch mal die Sicht der noch Nicht Freaks darzustellen, die hoffen in diesm Forum Hilfe zu finden.
Ja, ich kann mit optisch-geometrischen Berechnungen noch nicht viel anfangen (ich steige ja gerade erst ein) aber deswegen bin ich kein Jammerlappen oder Dummschwätzer, ich bin maximal unerfahren.
Und ich glaube nicht, dass alle die hier sind zuerst Ihren LSB gemacht haben, sich dann Monate durchs Forum wühlen und dann für 2000,-€ (wegen all den Sicherheitsaspekten) ausgegeben haben oder mit 0,5mW angefangen haben.
In ein paar Wochen oder Monaten kann ich hier vielleicht auch so mitreden.
Da man ja in keinem anderen Forum Infos findet habe ich es halt hier versucht und glaubt mir ich habe schon einiges hier gelesen aber viele Dinge sind am Anfang halt schwer, wenn man noch nicht soweit ist. Wenn man aber die Profis hier Fragt bekommt man als Anfänger halt oft gesagt "am besten keinen Laser oder nur für mind. xxxxx,-€ da alles andere unsicher ist. Schade, das hier viele so überheblich sind.
Wenn ich z.B. hier mit Highend Anlagen (ist hier halt nicht das Thema) mal richtig Anfange würden einigen hier auch die Ohren schlackern aber in anderen Foren helfe ich trotzdem jedem Anfänger so gut es geht.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von lightwave » Do 17 Sep, 2009 11:25 pm

Ich versteh nicht, was Du dich aufregst... Was Ekkard geschrieben hat stimmt doch. (Er war übrigends TÜV-Prüfer für Laseranlagen, falls nicht bekannt.)

Ganz eindeutig:
- ja, die Alten Hasen haben mehr als 3,4,5 Wochen mit Lesen verbracht - da musste man die Infos meist aus teuren Büchern holen.
- ja, da wurde auch mit 0,5 bis 5mW angefangen, weil nicht mehr bezahlbar (1mW = 300€ + X) war.
- ja, ein halbwegs sicherer Projektor mit mehr Leistung kostet viel Geld (2000€ sind da doch nix).

Das hat rein gar nix mit runtermachen zu tun, es ist einfach die Wahrheit!
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von rayman » Do 17 Sep, 2009 11:35 pm

Edit: Da war Lightwave schneller - egal...

noch mal @Negrolux

Also ich weiß wirklich nicht, was Du gerne hören möchtest?
Es ist nun mal so, das Lasern ein gefährliches Hobby ist und ein sicherer Anfang nun mal einiges kostet.
Allein ein mittelmäßiges Scannerset mit Safety kostet nun mal min. 500,-
Wenn Du Fallschirmspringen willst nimmst Du ja auch nicht das billigste Material, weil Du Geld sparen möchtest, oder?
Lasern ist ein wunderschönes Hobby, aber es ist nun mal gefährlich und es geht hier schließlich um Eure Augen verdammt noch mal!!!
ICH würde auch NIEMALS meinen Laser in einem Partykeller einsetzen, weil das nun mal viel zu gefährlich ist. Die Augen von Profis oder fortgeschrittenen Freaks halten nämlich auch nicht mehr aus, als die von Anfängern.
Lasershows gibts bei mir nur, wenn die Leute exakt auf dem Platz siten, auf dem sie sitzen müssen und da auch sitzen bleiben.
Wenn Du hier konkrete Fragen stellst bekommst Du in der Regel auch konkrete Antworten - auch wenn Dir die vielleicht nicht gefallen. Das hat nichts mit Überheblichkeit zu tun, sondern mit Gefahrenbewusstsein.
Zu der Zeit als viele der alten Hasen hier angefangen haben, hat man noch mit Helium Neon Lasern mit wenigen mW experimentiert. Maximal mit einem kleinen Argon. 100mW waren da schon extrem. Heutzutage bekommt man die DPSS mit X00mW bei Ebay für ein Taschengeld hinterhergeworfen.
Das ist nun mal schxxx gefährlich.
Du hast von mir oben einige Tipps bekommen, wie man anfangen könnte. Ok - gefällt Dir nicht. Du möchtest gleich mit ordentlich Leistung und voll in die Fresse anfangen. Und das für möglichst wenig Geld. Klar - versteh ich. Aber das ist nun mal Russisch-Roulette, um noch mal Ekkard zu zitieren.

Und zum Thema High-End Geräte: Die Geräte derer hier, die mit ordentlich Power an den Start gehen SIND in der Regel High-End! Auch wenn sie selbst gebaut sind.

neanonymous
Beiträge: 19
Registriert: Sa 22 Aug, 2009 8:53 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-250RGY
Wohnort: Mainz

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von neanonymous » Fr 18 Sep, 2009 12:44 am

Ich glaube über die netten Antworten schlaf ich jetzt ersteinmal, sonst werde ich noch mehr missverstanden und in der Luft zerrißen.
Ach ja, danke für deinen Beistand bokki! Wenigstens einer der mein Anliegen richtig verstanden hat und nicht gleich als Kriegserklärung (so war es nämlich nicht gemeint) sollte konstruktiv sein und scheinbar bin ich auch nicht allein, wenn ich hier so manche Fragen und Posts lese.

Ich glaube hiermit meinst du nicht mich sondern "djkb"
lightwave hat geschrieben:Du hast von mir oben einige Tipps bekommen, wie man anfangen könnte. Ok - gefällt Dir nicht. Du möchtest gleich mit ordentlich Leistung und voll in die Fresse anfangen. Und das für möglichst wenig Geld. Klar - versteh ich. Aber das ist nun mal Russisch-Roulette, um noch mal Ekkard zu zitieren.
Ich wollte meinen EL-200RGY nämlich gegen einen 20mW Eurolite tauschen weil mir die Leistung zu gefährlich war und bekamm dann von lightwave den Tipp mit ner Blende und das ich lieber einen mit höherer Leistung und mehr Spassfaktor behalten sollte (Danke nochmals für den Tipp! ehrlich gemeint!)

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 3B "RGY Showlaser"

Beitrag von rayman » Sa 19 Sep, 2009 2:30 pm

negrolux hat geschrieben: Ich glaube hiermit meinst du nicht mich sondern "djkb"
Kann sein, dass ich das durcheinander gebracht habe. War aber auch nicht persönlich gemeint, sondern als allgemeine Tipps.
(Der Post war von mir, nicht von lightwave.)
negrolux hat geschrieben: Ich wollte meinen EL-200RGY nämlich gegen einen 20mW Eurolite tauschen weil mir die Leistung zu gefährlich war und bekamm dann von lightwave den Tipp mit ner Blende und das ich lieber einen mit höherer Leistung und mehr Spassfaktor behalten sollte (Danke nochmals für den Tipp! ehrlich gemeint!)
Ich hab das schon mehrfach geschrieben: Ob man sich mit einem Kleinkaliber oder mit einer Pumpgun erschießt ist egal. Das Ergebnis ist das gleiche.
Ähnlich ist das mit Lasern und Augen.
Ich würde mich vor keines der beiden Geräte setzen wollen.

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste