Brauche mal Empfehlung für Lasergeeignete Billigkamera

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Brauche mal Empfehlung für Lasergeeignete Billigkamera

Post by nohoe » Mon 14 Sep, 2009 1:13 pm

Hallo

Da meine Digitalkamera mit toten Pixeln übersäht ist und auch zu lahm ist und zu klobig
muss was billiges neues her. Billig weil die durch Laser ja dann auch wieder leidet und ich lieber 120-150 Euro
ausgebe für etwas das ich langsam zerstöre als 500 Euro. Videosequenzen kann ja auch jede
kostengünstige Kamera liefern, ja sogar jedes Handy. Ein Handy kann man aber schlecht hinstellen
für eine Videoaufnahme.

Wer kann denn ein aktuell erhältliches Kameamodell empfehlen weil er vielleicht selbst eine solche einsetzt?
Bei der Videoaufnahme ist der Ton natürlich auch ein Argument.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Brauche mal Empfehlung für Lasergeeignete Billigkamera

Post by adminoli » Mon 14 Sep, 2009 2:11 pm

Hi Nobbi,

ich könnte die Panasonic DMC-TZ5 empfehlen, liegt zwar schon über den angestrebten 150EUR :mrgreen: , aber du kannst auch Videos in HD (720p) machen mit 30fps. Einziger echter Nachteil: Das eingebaute Microfon ist keine 10ct Wert, d.h. leider immer nachvertonen.

PS: Bekanntes Video dieser DMC-TZ5: http://www.youtube.com/watch?v=mfhj9_oJlWg

Gruß
Oliver

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: Brauche mal Empfehlung für Lasergeeignete Billigkamera

Post by xrayz » Mon 14 Sep, 2009 3:42 pm

Moin ;)

Also wovon ich auf jeden Fall abraten würde sind Cams von Samsung....ich hatte jetzt 3 Verschiedene Kompaktcams von denen (zwischen 120 und 230 €)....für Tageslicht und Draußen sind die super. Nur Dunkelheit und Rotes Laserlicht mögen die überhaupt nicht. Im Dunkeln bringen alle 3 Bildsensoren ein 1A Bildrauschen hervor. Dafür ist rotes Laserlicht egal ob 650 oder 635nm...es ist einfach kaum zu sehen. Die [C...o] Elixim die mein Dad hat ist da deutlich besser. Die lag bei ~150€ und bringt auch im Dunkeln einigermaßen brauchbare Bilder hin. Die neuen Serien haben wohl auch diese Technik drin mit der man 30 Bilder/Sekunde machen kann...also auch nicht unpraktisch wenn man schnelle Shows anschauen will ;)

Empfehlen würde ich eine der beiden hier:

http://www.[C...o]-europe.com/de/exilim/exilimcard/exs12/ (~150-170€)

http://www.[C...o]-europe.com/de/exilim/exilimcard/exs10/ (~130-150€)

/edit: Der Ton bei den Cams....najaaaa geht besser aber wenns nicht zu laut wird und dadurch übersteuert gehts. An eine richtige Tonaufnahme kommts
aber um Längen nicht ran (leider :lol:).
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Brauche mal Empfehlung für Lasergeeignete Billigkamera

Post by lightwave » Mon 14 Sep, 2009 4:47 pm

Hallo Norbert,
ich hab die Panasonic TZ-1. Die ist schon etwas älter und deshalb evtl. gebraucht für 150€ zu bekommen. Im Gegensatz zur oben genannten TZ-5 ist da der Ton gut, ach wenns mal lauter ist. Hat "nur" 800x600 und 30fps. :wink: Flackern bei Lasershowvideos ist da fast gar nicht.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Brauche mal Empfehlung für Lasergeeignete Billigkamera

Post by Hatschi » Tue 15 Sep, 2009 6:56 am

Halli Hallo

Ich rate dir zu einer Gucki-Drucki mit max. 6MPix da die beim Rauschen noch keine so grossen Probleme machen wie die hochgezüchteten.

Hatschi

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Brauche mal Empfehlung für Lasergeeignete Billigkamera

Post by tschosef » Tue 15 Sep, 2009 9:22 am

Hai hai..

nach meiner Erfahrung, rate ich von CANON EOS ab... weiiiiil die scheinbar so nen scharfen UV Filter haben, der schneidet bei Blau schon arg ab. 445 nm Wellenlänge nimmt sie noch erkennbar auf. bei 405 nm sieht sie schon garnichts mehr. (also sieht man da nur RGY Show auch wenns RG UV ist....

Das ärgert mich als EOS besitzer etwas.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
farting dog
Posts: 337
Joined: Sun 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Location: Frankenland ;)

Re: Brauche mal Empfehlung für Lasergeeignete Billigkamera

Post by farting dog » Tue 15 Sep, 2009 11:08 am

tschosef wrote: nach meiner Erfahrung, rate ich von CANON EOS ab... weiiiiil die scheinbar so nen scharfen UV Filter haben, der schneidet bei Blau schon arg ab. 445 nm Wellenlänge nimmt sie noch erkennbar auf. bei 405 nm sieht sie schon garnichts mehr. (also sieht man da nur RGY Show auch wenns RG UV ist....
Kann ich nur bestätigen!

Ich bezweifle, dass es an einem UV Filter im Objektiv liegt, denn durch den Sucher sieht man noch die vollen Mischfarben.
Ich glaube es liegt am Sensor...

Mit meiner Canon Powershot A10 sieht man alle Farben sehr gut, hat aber auch nur 1,3MP und ist schon recht alt (7 Jahre).
Diese hat auch nach zahlreichen Beambildern noch keine toten Punkte. Kann aber auch an der vorsichtigen Handhabung liegen...
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Brauche mal Empfehlung für Lasergeeignete Billigkamera

Post by Hatschi » Thu 17 Sep, 2009 6:48 am

Halli Hallo
farting dog wrote:Ich bezweifle, dass es an einem UV Filter im Objektiv liegt,...
:?:

UV und IR Filter sind am Sensor.

Hatschi

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Brauche mal Empfehlung für Lasergeeignete Billigkamera

Post by nohoe » Thu 17 Sep, 2009 2:36 pm

Hallo

Entscheidend ist ja auch das die Kamera die Farben ansatzweise so liefert wie das menschliche Auge sie sieht.
Was nutzt es mir wenn die Kamera UV Blau bessert sieht als wir. Ich habe meine Projektoren um eine Show live zu sehen
und nicht um ein Video davon zu sehen.

Vielen Dank für eure Enpfehlungen. Hab beim Bummeln durch einen Saturn mir eine [C...o] Exilim S12 gekauft.
Jetzt hab ich nur den Kampf mit der Einstellung. Meine alte Nikon hat alles so weit automatisch gemacht,
wobei ich der meist eine Belichtungszeit vorgegeben habe. Die meisten Bilder hat die Exilim etwas hell aufgenommen.
Nachdem ich den ISO Wert von automatisch mal auf z.B 400 gesetzt habe sah es schon besser aus.

Bei Filmsequenzen kann die 1280x720 Bildpunkte aufzeichnen, die aber leider nur mit 24 FPS.
Punktkreise werden dann aber leider nur zu 3/4 gezeichnet. Werde das noch mal mit mehr Scanspeed versuchen.
Das erste Testvideo hatte dann stolze 900MB für 5:40 Film. Da scheint dann ne 4GB Speicherkarte schon ärmlich.
Der Ton ist dabei zwar ärmlich aber dafür gibt es Software. Fein ist die Serienbildfunktion. Die von mir
gekaufte kleinere Version kann zwar "nur" 10 Bilder in der Sekunde machen, aber das reicht schon.

Nachteil den ich anders gewertet hatte ist die lange Zeit um das Bild oder die Serie zu speichern.
Ich dachte die lange Zeit wäre vom Auslösemoment bis zum Bild, was ich von der alten Kamera gewohnt war,
aber hier dauert es halt nach dem Bild lange. Aber ist eben eine kleine Kompaktkamera.

Mal sehen wie lange die Pixel überleben.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Brauche mal Empfehlung für Lasergeeignete Billigkamera

Post by decix » Thu 17 Sep, 2009 9:22 pm

Speicherzeit hängt natürlich auch immer von der Speicherkarte ab.
Ich konnte schon so einige Geräte (Kameras, Navis) durch schnelle Flashkarten beschleunigen.
SanDisk Extreme III ist das Stichwort.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Brauche mal Empfehlung für Lasergeeignete Billigkamera

Post by Hatschi » Fri 18 Sep, 2009 7:12 am

Halli Hallo
nohoe wrote:Entscheidend ist ja auch das die Kamera die Farben ansatzweise so liefert wie das menschliche Auge sie sieht.
Die Kamera kann das in RAW ja auch Ansatzweise, aber dein Monitor kann nur von etwa 470nm aufwärts , keine 532nm und auch nur bis 630nm darstellen.

445nm sehen also gleich wie 470nm aus, 658m wie 630nm.

Eine extrem IV hat mir nix gebracht weil der Foroapparat hardwareseitig zu langsam ist und selbst eine IIer reicht. :?

Hatschi

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest