ich haber hier folgende Aussage gefunden.
Da ich keinen Freifahrtschein sondern nur Tipps zur Sicherheit möchte, bitte ich um ein wenig NAchhilfe zum Thema Sicherheit.ekkard hat geschrieben:Es gibt bei sichtbarer Strahlung eine einfache Regel, ob der direkte Strahl gefährlich sein kann und näher untersucht werden sollte:
Was bei diffuser Reflexion (Tapete, Papier, Wand, Haut; n i c h t: Spiegel, glatte Flächen, Kunststoff-Oberflächen!!!) blendet, ist bedenklich. Was dort nicht blendet (Nachbilder! beim Augenzwinkern), ist auch nicht gefährlich.
Aber: Grün blendet deutlich eher als Rot oder Blau. Blau ist deutlich gefährlicher als alles andere.
Ihr habt recht, die 0-te Ordnung ist sehr gefährlich, wenn man bei Gittern (Gratings) noch etwas über die 1-te Ordnung hinaus sehen soll. Genau da hat es schon Unfälle gegeben.<p>[ 10 December 2001: Message edited by: Ekkard ]</p>
Bisher habe ich einen EL-200RGY von Laserworld in meinem Heimkino, (nicht besonders groß 4x4) der ist mir mit angegebenen 150mW rot und 50mW grün über DMX aber ziemlich unsicher und ich will auf einen Eurolite FBL-20 mit 20mW rot und 10mW Grün umsteigen aber es gab keinen kleineren RGY Laser aufzutreiben.
(iss doppelt so teuer aber mit 15KG? Notaus und Schlüsselschalter scheinbar gut verarbeitet)
Das Video sieht ganz o.k. aus.
http://www.youtube.com/watch?v=4TnbBj5Y ... edded#t=18
Ilda ist mir für den Anfang noch zu teuer und über DMX kann man die Stärke leider bei keinem Laser einstellen.
Ich hatte erst an den CS-250RGY gedacht da der Galvos drin hat und ildafähig ist aber der hat noch mehr Leistung und dass ist mir zu riskant.
Habt Ihr für 400-450€ eine bessere Idee.
und wenn ich den Eurolite nehme meint Ihr, dass der bei Nebel auf 4m einigermassen sicher ist?