Brennspannung eines Meditec ALC68

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Post Reply
gref
Posts: 25
Joined: Tue 09 May, 2006 7:29 pm

Brennspannung eines Meditec ALC68

Post by gref » Tue 23 May, 2006 9:01 am

Hallo, weiss jemand welche Brennspannung kritisch ist.
Habe bei 19A so ca 179 Volt. Es kommt schonmal vor
das die Roehre bei 9A (Standby) aus geht. Habe gehoert 160Volt waehre normel. Kann man das wieder besser hinbekommen.
Denke der Gasdruck ist zu hoch oder ?

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Tue 23 May, 2006 9:52 am

lass ihn mal einige Stunden bei hohem Strom "einbrennen". Wenn es sich dann nicht bessert ist wohl ein Refill fällig.

gref
Posts: 25
Joined: Tue 09 May, 2006 7:29 pm

brennen lassen

Post by gref » Wed 24 May, 2006 11:20 pm

Hallo,
hab ihn heute 3-4 Stunden laufen lassen, aber bis jetzt ist die
Spannung vielleicht noch ein bischen hoeher.

Hab jetzt auch noch ein neues Problem.
Roehre laeuft bei 9A garnicht mehr. Sie zuendet dauernt aber kein Betrieb mehr moeglich. Wenn ich dann auf 19A stelle Zuendet sie und laeuft.
Wenn die Roehre laeuft und ich auf 9A schalten will geht sie sofort aus.
Bei 19A hab ich an den Magnetspulen ca. 11Volt gemessen.
Liegt das vielleicht am Netz, im Betrieb bricht bei mir die Netzspannung auf
195Volt zusammen. Aber vor ein paar Tagen lief es noch mit 9A.
An der Kuehlung kann es eigendlich nicht liegen Messe gerade mal 80grd
an den Kanalgehaeuse, Luft aus dem Luefter 50grd.
Da das Magnetfeld ja ueber den Roehrenstrom geregelt wird, ist da das Problem.?

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Wed 24 May, 2006 11:40 pm

Das klingt nach PWM modulierter Magnetetspulenspannung.

Mal mein Ernst: Du suchst 6 Euro 8 Bit DA Wandler mit 8 TTL ......
Dann hast Du einen '4Watt' Watt Laser mit 11V Magnetspannung.
Ebayverfahren ?

Mein Tip : Lasse bitte Deine Finger von 220/230V & Augen wachsen meines Wissens nach nicht nach.

Gento's Meinung
Image

gref
Posts: 25
Joined: Tue 09 May, 2006 7:29 pm

An Gento

Post by gref » Wed 24 May, 2006 11:57 pm

Danke fuer den Tip, hab schon mal gedacht das die Elkos platt sein koennen.
Werde ich mal nachmessen. Waehre schoen wenn es nicht die
Roehre ist. Die 11 Volt wahren als Gleichspannung gemessen.
Kann man auch den Spulenstrom mit eienm externen Netzgeraet
erzeugen. So wueste man ob es daran liegt.
Gut gemeint mit den 220Volt, aber ich bin da Profi was Elektrotechnik angeht, da habe ich 40 Jahre Erfahrung.
Das mit der DAC-Platine stimmt auch aber ich will am 15.7. ne Party machen und brauch das Ding. Oder muss was eigenes Basteln. Werde auch ne Blende anbringen , so das der Strahl ueberhaupt nicht nach unten gehen kann. Ist ja auch nur fuer den Anfang.
4 Watt waehre schoen, muss ich mal Messen. Bei 19A denke ich ist es weniger.
Ebay stimmt.! Aber war halt nur 200€ und haette ja auch garnix gehen koennen.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Thu 25 May, 2006 12:14 am

Nochmal : Bist Du oder Tuest Du so auf Blöde.

Weil mit 8 Bit Digital Analog Konverter sollte man keine WATT auf einer Party , womöglicht mit Mot zeigen.

PWM <?>Elkos = Scherz

Bitte lasse Deine Finger größer 0,002 Watt Laserleistung fern .
Meine Bitte.

Gento
Image

gref
Posts: 25
Joined: Tue 09 May, 2006 7:29 pm

Stromversorgung

Post by gref » Thu 25 May, 2006 12:01 pm

Also ich hab jetzt mal gemessen.

Meine Netzspannung ist unter Last (bei 19A) nur noch 185V am Gleichrichter.
Das sind 220Volt an den Elkos. Da scheint mir doch die Leitung zu duenn.
Muss mal mit dem ganzen Kram an eine andere Steckdose.
Oder unssere 110kV Ueberlandleitung anzapfen.
Da die Roehre mit 180Volt brennt. Ist das ganze wohl ein bischen knapp
an der grenze, mit wundert es nur, es ein paar Tage vorher besser war.
Ob da irgenwo ne Leitung schmort ?


An Gento (ich bin absolut schmerzfrei was E-Technik angeht)
Habe schon mit 15 mit Unterwasserlichtbogen gespielt. Mit 500V Gleichspannung. Bin jetzt 50 und lebe immer noch.
lHabe schon seit 10 Jahren ein 40mW HeNe Rohr und vor 20 Jahren
den ersten HNe mit 2mW. Dann vor 2 Jahren ein Argon mit 30mW.
(Leider defekt durch Glasbruch).

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Thu 25 May, 2006 5:42 pm

Halli Hallo

Was Gento wohl meint, und was mich wegen dem anderen Thread interessieren würde: womit willst du den Laser ablenken und welche Software?

Alles gut und schön mit 15 mit diversen lustigen Sachen gespielt.
Aber dabei währest nur du zu Schaden gekommen. Machst du eine Lasershow kommen andere zu Schaden wenn was schief geht. Und das reißt uns alle dann mit in ein schiefes Licht.

So mal als Anhaltspunkt für das Notwendigste für eine Show mit einem Klasse 3B und 4 Laser:

- schnelle Scanner mit >20k ILDA und closed loop
- Savety
- USB Ausgabe oder Steckkarte (kein Parallelportzeug)

Alles was darunter ist ist fahrlässig!!!

Hatschi

gref
Posts: 25
Joined: Tue 09 May, 2006 7:29 pm

Post by gref » Sun 28 May, 2006 11:21 am

Hi,
also mein Startproblem liegt am Netzteil, das macht mist.
Ich werde es wohl renovieren.
Was die Sicherheit angeht habt Ihr recht. Aber wenn man am
Strahlausgang eine Blende (Blech) anbringt so das der Starhl nie nach unten gehen kann, sondern immer 3m ueberm Boden, was soll da passieren.
Die Show ist zwar dann nicht so toll moeglich aber sicherheit ist doch gegeben. Erinnert mich an eine Disco welche auch nur Beams ueber dem
Publikum machte, nie in die Leute rein.

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Sun 28 May, 2006 12:05 pm

gref wrote:sondern immer 3m ueberm Boden, was soll da passieren.
Das waren die berühmten letzten worte des LJ, bevor ein besoffener partygast (fehlender oder verminderter liedschluß/pupillen-reflex, erweiterte pupille, aber bei 4W spielt das auch keine rolle mehr) auf einen tisch steigt und den schminkspiegel seiner freundin nimmt... oder der strahl die disko-kugel oder anderes hoch reflektierendes versehentlich getroffen hat...

Was du im keller bei dir @home machst, das ist dein bier, sobald aber andere betroffen sind, solltest du genau nachdenken, was du da machst, bevor du jemandem lebenslang ne rente zahlst...

Bei der mentalität, mit der mit diesen waffen des öfteren umgegangen wird, wünscht man sich echt doch gelegentlich einen entsprechenden waffenschein für laser >5mW

just my 3cent

gref
Posts: 25
Joined: Tue 09 May, 2006 7:29 pm

Post by gref » Sun 28 May, 2006 4:09 pm

Nun ja,
ich bin ja noch nicht so weit, das Ding laeuft ja nicht.
Mal sehn , ich kann das ja noch aendern.
Aber man nimmt ein Besenstiehl , bindet vorne ein Spiegel dran
steigt auf den Tisch .......
Fallt runter , stuerzt in ein Birglas und schneidet sich die Kehle durch.

Also dann darf ich wohl garnicht aus dem Bett aufstehn.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sun 28 May, 2006 6:26 pm

Halli Hallo

In dem Fall währest nicht du schuld.
Beim Laeer bist es aber du der zur Rechenschaft gezogen wird.

Hatschi

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Sun 28 May, 2006 8:41 pm

Da passt ja mal perfekt mein Erlebnis von letzter Woche im Funpark:

Zwei Besoffene steigen auf der Empore über die Brüstung auf die Laseranlage zum Tanzen!
Einer wollte sich das wohl mal genauer ansehen, kniet sich hin und beugt sich nach vorne genau vor den Strahlaustritt um zu sehen, was da drin in dem Kasten so schönes Licht macht. Zum Glück war mein Not-Aus und die Securities gleich zur Stelle.
Kein Scherz!!! Das hätte saudumm ausgehen können- für seine Augen und für mich als LJ bzw. LSB

@gref: Nur mal eben so als kleiner Hinweis, dass die oberen Posts nicht vom Himmel her geholt sind...


Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Sun 28 May, 2006 9:03 pm

steigen auf der Empore über die Brüstung

Hm... das wäre ein interessanter Präzedenzfall (wenn es nicht schon einen gibt). Immerhin ist die Brüstung eine klare Abschrankung und da wird den LJ/LSB hoffentlich nicht die ganze Schuld treffen. Aber zum Glück ist ja nichts weiter passiert.

Wenn ein Betrunkener die geschlossene Bahnschranke übersteigt und vom ICE erfasst wird, dürfte die Bahn ja auch nicht haftbar sein. So jedenfalls meine Meinung.

gref
Posts: 25
Joined: Tue 09 May, 2006 7:29 pm

Post by gref » Mon 29 May, 2006 2:01 am

Hi,
das glaub ich alles, aber ich mach es nicht oeffentlich , sondern in meiner
Privaten Reithalle. Ausserdem plane ich jetzt doch ne USB Karte zu nehmen.

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Mon 29 May, 2006 10:00 am

auf einen tisch steigt und den schminkspiegel seiner freundin nimmt
Na - aber irgendwo sollte man die Kirche schon im Dorf lassen.
Das kann nahezu in jedem Club passieren, in dem auch im Raum angebrachte Spiegel oder Gratings hängen und die Anlagen haben auch TÜV bekommen.

Sicher kann es passieren und passiert auch immer wieder, aber für solche Fälle gibt es einen Notaus. Wenn der LJ nicht gerade besoffen ist und die Bereiche in denen gelasert wird auch beobachtet, wir er so schnell reagieren können, dass ihm jegliche Verantwortung für einen eventuellen Unfall abgesprochen wird.

Ist doch wie beim Auto fahren. Hälst dich an die Verkehrsregeln und bremst sofort, wenn einer vor dir auf die Straße springt - dann passiert dir nix.
Biste am Träumen, zu schnell unterwegs oder bremst erst gar nicht, gibt's eine auf den Latz.

Auf Dinge wie Brandgefahr und Reflektionen muss man allersings wirklich sehr gut achten, egal auf welcher Höhe man rumfuinzelt.

Achim

lxdoubleyou
Posts: 173
Joined: Sat 04 Jan, 2003 2:37 pm
Location: Munich

Post by lxdoubleyou » Fri 02 Jun, 2006 12:21 pm

Hallo gref,

wollte mal wieder auf Dein ursprüngliches Problem zu sprechen kommen...
Also ich glaube nicht das es viele ALC68 mit Originalnetzteil gibt die bei 9A noch lasern, meiner macht das auch nicht ist aber so ganz gut drauf :) Ich denke mal Du solltest den minimalen Röhrenstrom langsam nach obendrehen bis die Röhre im Standby nicht mehr ausgeht, meiner liegt so bei 9,7A. Sonst fällt mir auch grad nix ein :(

Viel Erfolg,
Alex

gref
Posts: 25
Joined: Tue 09 May, 2006 7:29 pm

Post by gref » Sat 03 Jun, 2006 8:51 pm

Hi,
@lxdoubleyou
ich hatte das Problem, das das Netzteil gesponnen hat.
Jetzt habe ich es auf Powermos umgebaut und alles laeuft super.
Das Netzteil hatte garnicht mehr richtig geregelt. Bei 19A ist
war das Zuleitungskabel (sehr lang) als Vorwiderstand taetig.
Bei 9A haette das Netzteil mehr regeln muessen, aber das
klappte nicht mehr. Ich habe jetzt den SVT MJ mist durch
moderne Powermos ersetzt (mit Umbau), ist aber einfach.
Jetzt regelt der wieder sauber.

Bogi

User avatar
Amper
Posts: 61
Joined: Sat 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Contact:

Re: Brennspannung eines Meditec ALC68

Post by Amper » Fri 14 Aug, 2009 11:44 am

moin, ich grab das hier mal aus, weil ich eine ähnliche Frage habe:

Ich habe auch einen meditec ALC68, heute hab ich mal die Spannung zwischen kathodenanschluss und anode gemessen, da sind bei 22A ganze 189V, ist das noch im grünen Bereich?
Andere anzeichen für eine ate röhre gibt es nicht, die grünen Linien sind sehr stark vertreten, daher sollte eigentlich noch alles io sein denke ich. die Spannung macht mir aber Sorgen :?

User avatar
alex20q90
Posts: 108
Joined: Sun 05 Nov, 2006 3:24 pm

Re: An Gento

Post by alex20q90 » Fri 14 Aug, 2009 4:34 pm

gref wrote: Gut gemeint mit den 220Volt, aber ich bin da Profi was Elektrotechnik angeht, da habe ich 40 Jahre Erfahrung.
Dann hast Du leider geschlafen! Mittlerweile sind es 230V !

User avatar
dj_richu
Posts: 2288
Joined: Sun 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Location: Paris

Re: Brennspannung eines Meditec ALC68

Post by dj_richu » Sat 15 Aug, 2009 11:22 am

Das Rohr ist einfach im [zensiert]...

Koennte jetzt alle Problempunkte erwaehnen, waere aber leider noch morgen an der Arbeit...

Punkt 1: keine korrekte Rohrspannung
Punkt 2: Entweder ist der Rohrmagnet hinueber oder die Stromversorgung vom Magneten...
Punkt 3: Welche Farbbalace hat das Rohr? Mehr gruen als Blau? Mehr Blau als gruen? Nur Blau?

Haeng doch bitte mal Foto ins Forum rein damit ich mal sehen kann, welche Kroete Du Dir zugelegt hast...

Luftgekuehltes System?

Rohrmagnet wird einfach ueber "gleichgerichtete (alsoDC) Spannung" vom 230VAC gepowert... Einfach Diodenbruecke und schon hast du deine 300V DC fur den Magneten...

11V Magnetspannung ist gar nichts.. entweder magnet geschmort oder im NT etwas nicht in Ordnung...

Sei mir nicht boese aber, "Billig bekommt man keinen Laser, Billig bekommt man nur Scheiss mit dem man sich auseinander setzen muss"
Gentil modérateur à mes heures perdues

User avatar
Amper
Posts: 61
Joined: Sat 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Contact:

Re: Brennspannung eines Meditec ALC68

Post by Amper » Sat 15 Aug, 2009 1:48 pm

Galt das jetzt mir?

User avatar
dj_richu
Posts: 2288
Joined: Sun 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Location: Paris

Re: Brennspannung eines Meditec ALC68

Post by dj_richu » Sat 15 Aug, 2009 9:58 pm

Amper wrote:Galt das jetzt mir?
Aber nein :) eher dem lieben gref, der anscheinend wenig Ahnung vom alc68 hat :/

@ Amper: Bei Dir laufen die Systemen korrekt :) Beim Gref stimmt vorne und hinten etwas nicht, da schon der Magnet ein Problem hat..
Gentil modérateur à mes heures perdues

User avatar
Amper
Posts: 61
Joined: Sat 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Contact:

Re: Brennspannung eines Meditec ALC68

Post by Amper » Sat 15 Aug, 2009 11:06 pm

Und was bedeutet dann die überhöhte spannung, ist das egal, oder mach ich irgend was falsch ?

User avatar
kilovolt
Posts: 177
Joined: Fri 18 Jul, 2008 9:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Argonlaser ALC-60X, Argon-Krypton-Laser Melles Griot 643, diverse HeNe-Laser, diverse DPSS-Lasermodule
Location: Schweiz
Contact:

Re: Brennspannung eines Meditec ALC68

Post by kilovolt » Sun 16 Aug, 2009 6:24 pm

Und was bedeutet dann die überhöhte spannung
Bei zu hoher Röhrenspannung hat die Röhre Überdruck ;-) Lässt sich einfach runterbrennen durch einige Betriebsstunden. Dadurch steigt dann auch die Ausgangsleistung des Lasers. Wobei mit 189V bei 22A ist der wohl nicht mal im Überdruck. Zwischen 180V und 190V bei 20A ist normal, da kommt Deiner dann wohl auch hin, würde ich mal meinen. Der angegebene Bereich kann irgendwo bei Sam's Laser-FAQ nachgelesen werden ;-)

Gruss kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re:

Post by rayman » Thu 10 Sep, 2009 10:06 am

gref wrote:Hi,
das glaub ich alles, aber ich mach es nicht oeffentlich , sondern in meiner
Privaten Reithalle.
Ach so. Na dann...
Wenn das Ding laufen sollte (was wohl nicht der Fall sein sollte) halte doch mal die Hand in den Strahl - dann weist Du worauf ich hinaus will...
Reithalle -> Holz, Sägemehl etc.

hausmeister-ralf
Posts: 52
Joined: Fri 17 Feb, 2006 11:54 pm

Re: Brennspannung eines Meditec ALC68

Post by hausmeister-ralf » Thu 10 Sep, 2009 7:35 pm

Hi
Hier mal ein Herstellungs-Prüfprotokoll einer Meditec Wasser Röhre.
Röhrenspannung Kathode-Anode/10 A ----------- 157 Volt
Röhrenspannung Kathode-Anode/30 A ----------- 199 Volt
Röhrenspannung Kathode-Anode /10 A ohne Magneten. 186 Volt.
Heizstrom Kathode --------------------------------- 22,5 A
Heizspannung Kathode ------------------------------2,76 Volt
Heizleistung Kathode --------------------------------62,1 W.
Leistung bei 10 Ampere ----------------------------- 240 mw.
Leistung bei 30 Ampere------------------------------ 6,5 Watt.

Alles Herstellerangaben.

gruß Ralf

Post Reply

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest