Bedinungsanleitung Catweazle 1

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Post Reply
chuckwalla78166
Posts: 29
Joined: Tue 21 Jul, 2009 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Catweazle 1
1x Pangolin Lasershow - Designer 2000 - Intro

Bedinungsanleitung Catweazle 1

Post by chuckwalla78166 » Thu 10 Sep, 2009 3:45 pm

Hallo,
ich befürchte ich bin in diesem Forum falsch, habe aber nichts treffenderes gefunden. Also bitte ins richtige Forum verschieben falls ich hier falsch bin.

Ich suche eine Bedienungsanleitung für den Laser "Catweazle 1".
Der Laser muss wohl schon recht alt sein da nicht einmal der Hersteller die Bedienungsanleitung hat.

Vielleicht kann von euch mall jemand in den Unterlagen wühlen.
Ich habe in Google nichts gefunden.

Danke für die Hilfe.
Chuckwalla78166
Die eine hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu verdienen.
Die andere Hälfte unseres Lebens opfern wir das Geld für die Gesundheit.

werner_b
Posts: 303
Joined: Sat 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Location: Vorderpfalz

Re: Bedinungsanleitung Catweazle 1

Post by werner_b » Thu 10 Sep, 2009 5:20 pm

Hy

Was meinst du denn mit "Bedienungsanleitung" ??

Wie man das Teil anschließt oder wie die Software (läuft höchstens bis WIN ME) zu Handhaben ist ?

Ist was du hast lediglich der Schanner mit Eingang Parallelport oder hast du irgend ne Karte mit dran, also ein quasi stondolone-Gerät ?
Gruß

Werner

User avatar
sami
Posts: 69
Joined: Tue 20 Jan, 2009 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektoren, Laserdioden, Lasersoftware, usw.
Location: Tettnang, Germany

Re: Bedinungsanleitung Catweazle 1

Post by sami » Thu 10 Sep, 2009 5:46 pm


dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Bedinungsanleitung Catweazle 1

Post by dstar » Thu 10 Sep, 2009 8:06 pm

Wie Werner schon sagt, ohne zusätzliche Platine fast wie LCII, da direkter Vorgänger.

Wenn das Ding mit dem Hotbord 1 ist, (außen am Gehäuse Poti, Drehschalter) und das Ding interne Frames abspielen sollte,
dann gibt es entgegen Werners Aussage die Software (laserpainter) auch für XP.
Er hört so ungern zu...

Falls wirklich benötigt, in irgendnem Asbach Backup gammelt die noch rum...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Post Reply

Return to “Laser-Bauteile & Materialien”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest