Hoi zusammen...
Ich bin hier ein bissel am verzeifelt und hoffe mir kann einer erklären warum das nicht geht.
Also kurz zur Funktion.
Die Schaltung so meinen lipoakku bei Unterspannung von der Schaltung trennen.
Dazu Dachte ich mir. S1 Drücken, Atmel bekommt strom. Setzt das Gate auf 5V. Schaltung läuft so lange bis der Gatepin von der Programmseite abgeschaltet wird.
alles wieder aus.
Der K3296 ist ein N Channel lowlogik Fet von NEC. hatte den hier rumliegen
Danke schon mal für die Hilfe
Axel
mosfet selbsthaltung
- lexa
- Posts: 402
- Joined: Wed 26 Jan, 2005 7:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+ - Location: NRW, Detmold
- Contact:
mosfet selbsthaltung
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
405nm Plotter
100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm
Raytrack 35+
100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm
Raytrack 35+
-
- Posts: 1488
- Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Location: Wien
Re: mosfet selbsthaltung
Da mußt du einen P-Kanal FET nehmen. Der N-K. bräuchte Gätespannung >5V um 5V durchzuschalten (oder High-Side Treiber mit Ladungspumpe. Dann brauchst du noch einen Pull-Up von 100k, um bei ausbeschaltetem µC das Gate zuverlässig auf 5V (Source Potential) zu halten. Ich hab sowas mal mit einem Komparator mit Open Kollektor Augang + P-Kan. MOSFET gemacht. Ein- und Aus-Taste und bei Unterspannung automatisch off.
- mR.Os
- Posts: 849
- Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Location: Nahe Hamburg
Re: mosfet selbsthaltung
Hatte auch mal einen ähnlichen Fehler.
Du musst mit einem N-Channel Fet die Masse schalten.
Du musst mit einem N-Channel Fet die Masse schalten.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest