Suche blaue Diode
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Suche blaue Diode
Hallo,
ich bin gerade auf der suche nach einer blauen Diode. Sollte keine blue ray sein und auch kein DPSS. Die Diode sollte so um die 100-150mW (445nm wären optimal)haben und gut kollimierbar sein hat einer einen Tip wo ich da mal nachschauen kann im internet, finde immer nur DPSS. Danke schon mal im vorraus
gruß jochen
ich bin gerade auf der suche nach einer blauen Diode. Sollte keine blue ray sein und auch kein DPSS. Die Diode sollte so um die 100-150mW (445nm wären optimal)haben und gut kollimierbar sein hat einer einen Tip wo ich da mal nachschauen kann im internet, finde immer nur DPSS. Danke schon mal im vorraus
gruß jochen
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Suche blaue Diode
Wie immer die alten Verdächtigen
http://www.hb-laser.com
http://www.laserworld.tv
http://www.medialas.de
http://www.swisslas.ch
...
Unter 250mW wirste die Dioden da aber nirgends bekommen.
Rechne schonmal mit knapp 2000 EUR.
P.S.: Kannst mir aber gerne 100mW abgeben, ich brauche auch net so viel...
http://www.hb-laser.com
http://www.laserworld.tv
http://www.medialas.de
http://www.swisslas.ch
...
Unter 250mW wirste die Dioden da aber nirgends bekommen.
Rechne schonmal mit knapp 2000 EUR.
P.S.: Kannst mir aber gerne 100mW abgeben, ich brauche auch net so viel...

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Re: Suche blaue Diode
hmm bei 2000 € kann man sich ja gleich die Nichia mit 500 mW holen ^^
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche blaue Diode
hai haii...
jaaaa kann man.. dann irgendwo einbauen, und beim Treiber einstellen **PUFF** und weg sind die 2 k€uronen
ich hab mich nicht getraut, und lieber nen fertigen laser gekauft. (feig bin)
jaaaa kann man.. dann irgendwo einbauen, und beim Treiber einstellen **PUFF** und weg sind die 2 k€uronen

ich hab mich nicht getraut, und lieber nen fertigen laser gekauft. (feig bin)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Suche blaue Diode
Hi,
das ist genau das was ich immer sage: 250mW 445 rechnen sich nicht. Lieber ne 500er Diode und die über einen Spannungsteiler betreiben, dann verliert man auch so gut wie keine Modulationstiefe und am Treiber muss man auch nicht fummeln.
Gruß
Oliver
das ist genau das was ich immer sage: 250mW 445 rechnen sich nicht. Lieber ne 500er Diode und die über einen Spannungsteiler betreiben, dann verliert man auch so gut wie keine Modulationstiefe und am Treiber muss man auch nicht fummeln.
Gruß
Oliver
Re: Suche blaue Diode
Vielleicht bin ich ja nicht ganz auf dem laufenden, aber ich finde, dass da schon noch ein deutlicher Preisunterschied zwischen der 250mW und der 500mW liegt. Die 250er LW/Swisslass dürfte bei ca. 2000 Euro Brutto liegen (Listenpreis bei LW aber viel höher, aber die waren schon immer unrealisiisch) und die 500er von Medialas liegt bei ca. 3400 Euro brutto - das sind dann doch 1400Euro mehr.
Oder stimmen meine Preisinfos nicht mehr?
Oder stimmen meine Preisinfos nicht mehr?
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Suche blaue Diode
Ich sag nur mal so viel...
Da gibt es ja auch Leute hier im Forum, die man da mal nach nem aktuellen Preis fragen könnte.
Da gibt es ja auch Leute hier im Forum, die man da mal nach nem aktuellen Preis fragen könnte.

Re: Suche blaue Diode
Och wieso die armen Leute mit Preisanfragen belästigen, wenn ich eh nicht vorhabe so'en Ding zu kaufen.rayman hat geschrieben:Da gibt es ja auch Leute hier im Forum, die man da mal nach nem aktuellen Preis fragen könnte.


-
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k
DAC:
Easylase
Software:
LDS 2009 - Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Suche blaue Diode
.
.
Ich bin etwas verwirrt was einige Angebote bezüglich 445nm blau angeht. Auch ein paar andere Freaks scheinen da nicht wirklich mehr zu wissen.
Was genau gibt es nun eigentlich für verschiedene 445nm Dioden? Welche Hersteller, welche Leistungen?
Ich kenne nur Nichia als Hersteller. Und auf deren Homepage finde ich nur eine 50mW Diode und eine 500mW Diode. Trotzdem habe ich schon Angebote für 445er Laser mit 80mW, mit 300mW und mit 700mW gesehen. Wie kommt das? Gibt es doch noch andere Hersteller? Oder gibt es noch mehr Dioden von Nichia als nur die 2 Leistungsklassen? Oder handelt es sich gar um überfahrene Dioden (50mW -> 80mW) und Ausschuss-Ware (500mW die nur 300-400 bringen)?
Gibt es hier zufällig jemanden, der sich damit wirklich auskennt und mal für eine bisschen Klarheit sorgen könnte?
.
Ich bin etwas verwirrt was einige Angebote bezüglich 445nm blau angeht. Auch ein paar andere Freaks scheinen da nicht wirklich mehr zu wissen.
Was genau gibt es nun eigentlich für verschiedene 445nm Dioden? Welche Hersteller, welche Leistungen?
Ich kenne nur Nichia als Hersteller. Und auf deren Homepage finde ich nur eine 50mW Diode und eine 500mW Diode. Trotzdem habe ich schon Angebote für 445er Laser mit 80mW, mit 300mW und mit 700mW gesehen. Wie kommt das? Gibt es doch noch andere Hersteller? Oder gibt es noch mehr Dioden von Nichia als nur die 2 Leistungsklassen? Oder handelt es sich gar um überfahrene Dioden (50mW -> 80mW) und Ausschuss-Ware (500mW die nur 300-400 bringen)?
Gibt es hier zufällig jemanden, der sich damit wirklich auskennt und mal für eine bisschen Klarheit sorgen könnte?
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Suche blaue Diode
Aaalso,
ich kenne da erst mal die 500mW Nichia, die überfahren wohl auch 600mW verträgt (Medialas z.B.).
Dann wäre da die 1000mW Nichia, die wohl bis 1300mW gefahren werden kann, wenn man mutig genug ist.
Dann die 250mW von Swisslas (Diodenhersteller unbekannt), die exklusiv über Laserworld und da auch gerne als 300mW verkauft werden.
Dann stellt Osram auch noch welche her mit eher kleinen Leistungen 50 oder 100mW waren das glaube ich.
Gibt sicher noch mehr.
Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass in vielen Einwegflaschenannahmeautomaten (was für ein Wort) blaue Laser drin sind?
ich kenne da erst mal die 500mW Nichia, die überfahren wohl auch 600mW verträgt (Medialas z.B.).
Dann wäre da die 1000mW Nichia, die wohl bis 1300mW gefahren werden kann, wenn man mutig genug ist.
Dann die 250mW von Swisslas (Diodenhersteller unbekannt), die exklusiv über Laserworld und da auch gerne als 300mW verkauft werden.
Dann stellt Osram auch noch welche her mit eher kleinen Leistungen 50 oder 100mW waren das glaube ich.
Gibt sicher noch mehr.
Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass in vielen Einwegflaschenannahmeautomaten (was für ein Wort) blaue Laser drin sind?

- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Suche blaue Diode
Also ich schaue ja auch manchmal in einen solchen Automaten rein, aber blaue Laser sind mir da noch nie aufgefallen....
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k
DAC:
Easylase
Software:
LDS 2009 - Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Suche blaue Diode
DOCH !!rayman hat geschrieben:Aaalso,
Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass in vielen Einwegflaschenannahmeautomaten (was für ein Wort) blaue Laser drin sind?
Ist mir auch schon aufgefallen! Habe das auch sofort meiner Freundin erzählt, mit der ich einkaufen war. Sie hat es aber nicht sonderlich interessiert!

ABER: Ich habe den Eindruck, dass das auch schon eher ins Violett rein geht. Daher habe ich das zuerst als Blueray abgetan. Seitdem frage ich mich das aber jedes mal, wenn ich Flaschen abgebe. Ich denke, dass es etwas weniger violett ist als die bekannten 405nm. Aber wie ein "echtes" blau kommt mir das auch nicht vor.
Übrigens: Meine Beobachtungen beziehen sich auf verschiedene Aldi-Süd Filialen. Nur falls es da vielleicht noch Unterschiede gibt. Ich gucke demnächst mal nach dem Hersteller.
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Suche blaue Diode
Osram stellt die 100mW her.rayman hat geschrieben:Dann stellt Osram auch noch welche her mit eher kleinen Leistungen 50 oder 100mW waren das glaube ich.
Ich war mir nicht mehr ganz sicher, ob Osram die Firma war, aber da du es jetzt auch geschrieben hast...
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Suche blaue Diode
Kann ja mal einer die Hand in den Rückgabeautomaten stecken und versuchen die Diode rauszubrechen... 

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Suche blaue Diode
Hi,ChrissOnline hat geschrieben:Kann ja mal einer die Hand in den Rückgabeautomaten stecken und versuchen die Diode rauszubrechen...
die Hand wird aber evtl. vorher als "Fleischwurst" gescannt und zu Hack verarbeitet.



Gruß
Oliver
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Suche blaue Diode
Oder das Ding fängt an einen Höllenlärm zu machen und zeigt nurnoch an "Etikett nicht lesbar"

Vielleicht geh ich mal demnächst zu meinem Aldi um die Ecke und guck da in so ein Ding mal rein...




Vielleicht geh ich mal demnächst zu meinem Aldi um die Ecke und guck da in so ein Ding mal rein...
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Suche blaue Diode
http://www.laser2000.de/index.php?id=366573&L=1 40mW 445nm
http://www.osram-os.com/_global/pdf/Pro ... rDiode.pdf Orsam 50mW 445nm
Preise sucht man hier aber vergeblich =(
Man findet außerdem noch 250mW und 300mW 500mW 1W.
Muss doch nen Shop geben wo es die kleinen auch gibt?!?
http://www.osram-os.com/_global/pdf/Pro ... rDiode.pdf Orsam 50mW 445nm
Preise sucht man hier aber vergeblich =(
Man findet außerdem noch 250mW und 300mW 500mW 1W.
Muss doch nen Shop geben wo es die kleinen auch gibt?!?
Re: Suche blaue Diode
Also die Osram Diode wird so wie ich jetzt gesehen hab von Optilas (Distributor) vertrieben aber preise weiss ich leider noch nicht aber denk mal die werd ich noch in erfahrung bringen
- wolle
- Beiträge: 528
- Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live - Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen
Re: Suche blaue Diode
Ja frag mal an was die 50mw dioden kosten. Aber kipp nicht um. Der Preis wird sich Richtung 1000,- Euro bewegen für 1stk. 
Ob Brutto oder Netto ist dann auch nicht mehr wichtig.

Ob Brutto oder Netto ist dann auch nicht mehr wichtig.
Gruß Marco
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Suche blaue Diode
Für die Showanwendungen sind im Moment nur die Dioden ab 250mW interessant. Alles andere lohnt sich nicht, es sei denn, man kommt da irgendwie über Beziehungen wirklich billig dran.
Man darf auch 100mW 445nm nicht mit 100mW 473nm vergleichen. Das 445nm Blau ist sehr viel dunkler. Mit 100mW kommt man da wirklich nicht weit. Man braucht zwar weniger davon für weiß, weil es eben "blauer" ist, aber von dem Blau sieht man dann wohl nicht mehr so wahnsinnig viel. Von der Helligkeit kann man das 445nm Blau meiner Meinung nach ganz gut mit 658nm Rot vergleichen. Genau genommen ist es sogar noch dunkler, aber da spielen ja viele Faktoren mit wie z.B. die unterschiedliche Brechung im Nebel und vor allem der wesentlich geringere Leistungseinbruch durch Modulation verglichen mit einem 473nm DPSS.
Man darf auch 100mW 445nm nicht mit 100mW 473nm vergleichen. Das 445nm Blau ist sehr viel dunkler. Mit 100mW kommt man da wirklich nicht weit. Man braucht zwar weniger davon für weiß, weil es eben "blauer" ist, aber von dem Blau sieht man dann wohl nicht mehr so wahnsinnig viel. Von der Helligkeit kann man das 445nm Blau meiner Meinung nach ganz gut mit 658nm Rot vergleichen. Genau genommen ist es sogar noch dunkler, aber da spielen ja viele Faktoren mit wie z.B. die unterschiedliche Brechung im Nebel und vor allem der wesentlich geringere Leistungseinbruch durch Modulation verglichen mit einem 473nm DPSS.
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Suche blaue Diode
Vielleicht noch mal kurz zu der etwas merkwürdigen Tatsache, dass man für weiß weniger 445er Blau braucht, obwohl es viel dunkler ist im Vergleich zu 473nm.
Das menschliche Auge ist im "echten" Blau-Bereich ziemlich wenig empfindlich. Deshalb wirkt "echtes" Blau -> 445nm ziemlich dunkel. 445nm ist eigrntlich das blaueste Blau, was möglich ist, weil es nur die Blau Rezeptoren im Auge reizt. Wird die Wellenlänge kleiner, werden die Blau Rezeptoren weniger und die Rot Rezeptoren zusätzlich mit angesprochen, wird die Wellenlänge länger, werden die Grün Rezeptoren mit angeregt und auch hier weniger die blauen. Das ist eben bei 473nm der Fall.
Da es nicht unerheblich die Grün Rezeptoren anregt, aber weniger die Blauen, braucht man eben weniger 532nm, aber mehr 473nm, um den nötigen Blau Anteil im Weiß zu bekommen. Im umgekehrten Fall eben weniger 445nm aber mehr 532nm Grün.
Wenn man einen sauber modulierenden grünen hat, kann man übrigens zusammen mit 445nm ganz gut ein 473nm-ähnliches Blau mischen, was dann auch eine ähnliche Helligkeit hat. Bei mir funktioniert das ganz gut. Aber das 445nm Blau ist einfach um Welten schöner.
Das menschliche Auge ist im "echten" Blau-Bereich ziemlich wenig empfindlich. Deshalb wirkt "echtes" Blau -> 445nm ziemlich dunkel. 445nm ist eigrntlich das blaueste Blau, was möglich ist, weil es nur die Blau Rezeptoren im Auge reizt. Wird die Wellenlänge kleiner, werden die Blau Rezeptoren weniger und die Rot Rezeptoren zusätzlich mit angesprochen, wird die Wellenlänge länger, werden die Grün Rezeptoren mit angeregt und auch hier weniger die blauen. Das ist eben bei 473nm der Fall.
Da es nicht unerheblich die Grün Rezeptoren anregt, aber weniger die Blauen, braucht man eben weniger 532nm, aber mehr 473nm, um den nötigen Blau Anteil im Weiß zu bekommen. Im umgekehrten Fall eben weniger 445nm aber mehr 532nm Grün.
Wenn man einen sauber modulierenden grünen hat, kann man übrigens zusammen mit 445nm ganz gut ein 473nm-ähnliches Blau mischen, was dann auch eine ähnliche Helligkeit hat. Bei mir funktioniert das ganz gut. Aber das 445nm Blau ist einfach um Welten schöner.

-
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k
DAC:
Easylase
Software:
LDS 2009 - Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Suche blaue Diode
@Rayman:
Danke für die gute Erklärung. Aber gerade auf dieser Grundlage verstehe ich nicht deine initiale Aussage:
Danke für die gute Erklärung. Aber gerade auf dieser Grundlage verstehe ich nicht deine initiale Aussage:
Dieses Problem würde ja nur in einem Farbbereich auftauchen, den man mit 473er Blau gar nicht erreichen kann! Also kann man doch nicht sagen, dass man dann doch mehr 445er Blau braucht als 473er. Oder irre ich mich da? Da vergleicht man ja dann ein "fast-türkis" mit blau. Dann könnte man sich doch auch auf den Standpunkt stellen, dass man beim Darstellen reinen Blaus mit 445er vielleicht eine etwas schwache Darstellung hinkriegt. Aber mit 473er Blau kann man diesen Farbton gar nicht darstellen! Gar nicht ist doch deutlich schwächer als schwach!rayman hat geschrieben:Man darf auch 100mW 445nm nicht mit 100mW 473nm vergleichen. Das 445nm Blau ist sehr viel dunkler. Mit 100mW kommt man da wirklich nicht weit.

- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Suche blaue Diode
Theoretisch hast Du absolut recht. Aber praktisch wären 100mW 445nm Blau - sofern es denn überhaupt in Frage käme sehr wenig. Wenn ich 445nm habe, will ich die ja auch sehen.
Ich habe in meinem Projektor 500mW 445nm Blau, 250mW grün und 400mW 658nm Rot. Wenn ich den blauen auf 250mW laufen lasse, was ja rechnerisch richtig wäre, empfinde ich das gegenüber den anderen Farben als zu dunkel. Mit ca. 400mW sieht es optimal aus.
Das ist eben Theorie und Praxis.

Ich habe in meinem Projektor 500mW 445nm Blau, 250mW grün und 400mW 658nm Rot. Wenn ich den blauen auf 250mW laufen lasse, was ja rechnerisch richtig wäre, empfinde ich das gegenüber den anderen Farben als zu dunkel. Mit ca. 400mW sieht es optimal aus.
Das ist eben Theorie und Praxis.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k
DAC:
Easylase
Software:
LDS 2009 - Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Suche blaue Diode
@all:
Hat denn jemand mal neue Informationen zum Thema? Es scheint ja auch noch eine 130-150mW Diode zu geben. Zumindest sind die bei e-Bay angebotenen 300mW-Module wohl aus 2 solcher Dioden zusammen gesetzt. Denn wie marcol aufgefallen ist, ist das Polarisationsverhältnis mit 50:50 angegeben!
(Zum Vergleich: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... EF:US:1123)
Was jemand mehr?
Kann jemand Bezugsquellen und Preise nennen?
@Ratrack:
Wow ... das ist interessant. Das widerspricht dem oft genannten 1:1 ja völlig. Was mich darüber hinaus wundert, ist Dein relativ schwaches Rot. Wie kommt das? Du hast ja nicht mal 2:1 rot-grün ... und das bei 658er und nicht 638er.
Aber so wie ich Dich kenne, hast Du dies sicher durch lange Erfahrung und viel Praxis so ermittelt! Aber interessant, dass Du so völlig andere Verhältnisse hast, als das, was man gemeinhin so hört.
Hat denn jemand mal neue Informationen zum Thema? Es scheint ja auch noch eine 130-150mW Diode zu geben. Zumindest sind die bei e-Bay angebotenen 300mW-Module wohl aus 2 solcher Dioden zusammen gesetzt. Denn wie marcol aufgefallen ist, ist das Polarisationsverhältnis mit 50:50 angegeben!
(Zum Vergleich: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... EF:US:1123)
Was jemand mehr?
Kann jemand Bezugsquellen und Preise nennen?
@Ratrack:
Wow ... das ist interessant. Das widerspricht dem oft genannten 1:1 ja völlig. Was mich darüber hinaus wundert, ist Dein relativ schwaches Rot. Wie kommt das? Du hast ja nicht mal 2:1 rot-grün ... und das bei 658er und nicht 638er.
Aber so wie ich Dich kenne, hast Du dies sicher durch lange Erfahrung und viel Praxis so ermittelt! Aber interessant, dass Du so völlig andere Verhältnisse hast, als das, was man gemeinhin so hört.
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Suche blaue Diode
Elite ist ein LW Distrib. Das heißt - Zahlen oft Schall und Rauch.s scheint ja auch noch eine 130-150mW Diode zu geben. Zumindest sind die bei e-Bay angebotenen 300mW-Module wohl aus 2 solcher Dioden zusammen gesetzt. Denn wie marcol aufgefallen ist, ist das Polarisationsverhältnis mit 50:50 angegeben!
(Zum Vergleich: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... EF:US:1123)
Dies ist oben besagtes 250mW Swisslas-Modul.
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Suche blaue Diode
Ich heiße zwar nicht Raytrack, aber ich denke Du meinst mich, oder?DeadEyeTAKI hat geschrieben: @Ratrack:
Wow ... das ist interessant. Das widerspricht dem oft genannten 1:1 ja völlig. Was mich darüber hinaus wundert, ist Dein relativ schwaches Rot. Wie kommt das? Du hast ja nicht mal 2:1 rot-grün ... und das bei 658er und nicht 638er.
Aber so wie ich Dich kenne, hast Du dies sicher durch lange Erfahrung und viel Praxis so ermittelt! Aber interessant, dass Du so völlig andere Verhältnisse hast, als das, was man gemeinhin so hört.

Na ja viel Praxis und Erfahrungen währe mal ganz klar übertrieben. Ich habe einfach den vorhandenen 150mW DPSS Blau gegen die besagte 500mW Diode getauscht und hatte den Rot-Upgrade eigentlich schon fest eingeplant. Als ich das ganze dann mal in Aktion betrachtet habe, habe ich eben festgestellt, dass das genau so ziemlich geil aussieht. Die 1:1:1 sind schon eigentlich richtig. Funktioniert auch. Aber mit meinem Verhältniss bekomme ich eine sehr ausgewogene Helligkeit der einzelnen Farben und die unschlagbaren Mischfarben mit 445 und 658nm. Das Weiß passt auch sehr schön, wenn ich den blauen etwas zurück nehme. Wenn man sich den Farbraum mit 445nm Blau ansieht, sieht man auch, warum das auch mit weniger Rot Weiß wird. Die Linie zwischen 445 und 532nm geht schon sehr dicht bei Weiß vorbei. Deshalb ist auch das Cyan aus 445 und 532nm gemischt eher von der blassen Sorte. Noch ein bisschen Rot dazu und es ist weiß.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k
DAC:
Easylase
Software:
LDS 2009 - Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Suche blaue Diode
Okay, macht Sinn. Aber welche Dioden nun genau in diesen Modulen verbaut sind wurde noch nicht genannt, oder habe ich da etwas übersehen? Das würde mich halt interessieren. Außerdem würde mich interessieren, ob man die auch einzeln irgendwo bekommen kann und mit welchen Preisen dann zu rechnen ist.dstar hat geschrieben: Elite ist ein LW Distrib. Das heißt - Zahlen oft Schall und Rauch.
Dies ist oben besagtes 250mW Swisslas-Modul.
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Suche blaue Diode
Welche Dioden da drinnen sind und von wem die kommen wäre schon mal interessant ...
Und der Preis wäre auch mal gut zu wissen, nur denke ich mal, dass die recht teuer sind und man sich dann wegen der ESD da nicht so wirklich ran traut
Und der Preis wäre auch mal gut zu wissen, nur denke ich mal, dass die recht teuer sind und man sich dann wegen der ESD da nicht so wirklich ran traut
Beste Grüße
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k
DAC:
Easylase
Software:
LDS 2009 - Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Suche blaue Diode
Ohh ... da hab ich wohl zu viel über Scanner nachgedacht in letzter Zeit!!rayman hat geschrieben:DeadEyeTAKI hat geschrieben: Ich heiße zwar nicht Raytrack, aber ich denke Du meinst mich, oder?![]()

Was Du über Deine Erfahrungen mit 445nm Blau schreibst ist auf jeden Fall sehr interessant!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste