Farbeinstellung

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderatoren: ChrissOnline, tschosef

Antworten
Michael N
Beiträge: 27
Registriert: Fr 28 Aug, 2009 8:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld cs 400 rgb, Laserworld Showeditor mit usb-ilda-dmx I3nterface

Farbeinstellung

Beitrag von Michael N » So 30 Aug, 2009 11:46 am

Hallo
Wer kann mir da weiterhelfen ?
Habe das Problem mit meinem Projektor das er die Farben Gold-Gelb,Orange nicht richtig
ausgibt (Gelb-Grün).Auch das Weiß hat einen Grünstich.
In der Software habe ich schon die Werte für Rot leicht angehoben und für Grün leicht abgesenkt (Oppitionen/Farbkorektur),was nur zur Folge hat das sich der Wechsel von "Gelb" nach Rot veschiebt.
Was auch sich beim weichen Übergängen (Rainbow Effekt)bemerkbar macht.
Die Hardware,Software ist ein LW CS400RGB ,HE-Laserskan(LW-showeditor)und ILDA-USB Interface.
Läst sich das selber Einstellen ? wenn ja wo und wie ?
mfg Michael

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Farbeinstellung

Beitrag von Langer » So 30 Aug, 2009 1:03 pm

Hm, ich werde zwar auf der Seite von Laserworld nicht schlau, aber in diversen eBay-angeboten steht, dass die Laser nur TTL modulierbar sind, d.h. an oder aus.
Bist du dicher, dass du die Leistung der Laser einstellen kannst, würde mich persönlich jetzt etwas wundern.

Kann aber auch sein, dass ich falsch liege, ich kenne das Gerät ja nicht. ;)


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Farbeinstellung

Beitrag von guido » So 30 Aug, 2009 2:15 pm

Hi,

dem ist so. Ist der Laser nur TTL Modulierbar fällt ein sauberer Weissabgleich flach.
Aber auch ansonsten ist die Einstellung nur mit min/max Werte nicht einfach da ja die Modulationskurve
( Verhältnis Modulatiosspannung zu Laserleistung ) nicht linear ist.

Michael N
Beiträge: 27
Registriert: Fr 28 Aug, 2009 8:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld cs 400 rgb, Laserworld Showeditor mit usb-ilda-dmx I3nterface

Re: Farbeinstellung

Beitrag von Michael N » So 30 Aug, 2009 4:07 pm

Hallo erstmal und Danke für die Info
Nun TTL habe ich schon versucht aber kein Ergebnis (Halt die Farben wie bei der DMX Funktion)
Modulation scheint aber da zu sein da sich ja Blau zumindest Leicht ändern läst.
und auch bei dem Wellengenrator sind Farberläufe sauber erkennbar (mehr wie 7 Farben).
das läst die Fragen ja aufkommen.
mfg Michael

Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Re: Farbeinstellung

Beitrag von Dell_1200mp » So 30 Aug, 2009 4:29 pm

Also da müssten eig. ttl modulierte laser drinnen sein, diese lassen sich manchmal auch etwas "modulieren", aber halt sehr unkontroliert, nicht so wie bei analogen treibern.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Farbeinstellung

Beitrag von lightwave » So 30 Aug, 2009 5:39 pm

Hallo,
ich hab mal nach HE verschoben, da ist es richtig.

Wie schon geschrieben wurde, ist es evtl möglich, dass TTL-modulierte Laser (in einem schmalen Band) ein quasi-analoges Verhalten zeigen. Aber zum genauen Farben einstellen reicht das idR nicht.

Auch ja, mit HE kann man auch die Modulationskurve beeinflussen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Farbeinstellung

Beitrag von tschosef » Di 01 Sep, 2009 8:49 pm

hai haiiii...
( Verhältnis Modulatiosspannung zu Laserleistung ) nicht linear ist.
jou jou.. bei TTL Lasern is dieses Verhältniss extrem nichtlinear :-)
im ernst... bei manchen lasern ist es machbar per Farbabgleich etwas nach zu helfen. Aber leider nicht bei allen.

manchmal kommt es auch vor, dass man zB blau und grün etwas "Analoger" hin bekommt, der rote aber weiterhin ttl bleibt.... dadurch geschehen dann so effekte wie, dass aus orange dann rot wird usw...

hilft nix... außer ein Analog Umbau.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: Farbeinstellung

Beitrag von nexpro » Di 01 Sep, 2009 9:53 pm

Guten Abend,

genau so ist es leider. TTL lassen sich wenn überhaupt nur etwas einstellen.

Z.b beim LW Rs-500RGB kann man den roten überhaupt nicht modulieren (faden)
Grün dagegen geht sogar recht gut bin dort selber erstaunt trotz TTL.
Blau zeigt auch keine Raktion.

Aber das war mir von Anfang klar, zurzeit bin ich gerade am Projekt bauen mit Analogen Treiber.

Gruß

Gert

Antworten

Zurück zu „HE Laserscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast