Hallo,
ich habe nun alle Teile zusammen (es kann endlich losgehen)!
Auf der Treiberplatine für die Cs-27K Scanner habe ich 3 Anschlüsse für das ILDA Eingangssignal: IN+ IN- und G
Ich habe mir den ILDA Adapter (ILDA_Proj_Board_V3_Sateliten) gebaut und da habe ich nur das Signal und GND
Über die Suche habe ich nichts gefunden - kann mir einer sagen wie es geht?
Signal = IN+
GND = G
??? = IN-
Tobias
Cs-27K Scanner anschließen?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
- Wohnort: Hamburg
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Cs-27K Scanner anschließen?
servus servus....
tjaaaa... das is nu doppelt gemoppelt.....
der Ilda eingang macht aus Differenziellem galvosignal (von der dac karte) ein Single Endet signal für Single Endet Galvoeingänge.
Nun hat aber dein Galvotreiber wohl ebenfalls einen Differenziellen eingang.... das is nu doppelt gemoppelt.
du kannst folgendes tun (2 möglichkeiten)
A) du schließt deinen Galvoeingang an das Ilda platinchen so an:
X Signla von ILDA platinchen ==> X+ eingang galvo
GND (x) von Ilda plat... ==> G und X- von Galvoeingang
gleiches mit Y...
das müsste gehen.. is aber etwas ungewöhnlich
B) du verbindest die eingänge X+ x- und G von Galvoeingang DIREKT mit den Kontakten des 25 poligen Ilda steckers und übergehst somit den diff. Eingang des Ilda Platinchens... also
X+ an pin 1
X- an pin 14
G an pin 25
entsprechend mit Y...
Fazit: eigentlich hätte dir 3/5 tel des Ilda Platinchens gereicht... nämlich nur Signalaufbereitung für R, G, B und evtl I
Viele Grüße
Erich
tjaaaa... das is nu doppelt gemoppelt.....
der Ilda eingang macht aus Differenziellem galvosignal (von der dac karte) ein Single Endet signal für Single Endet Galvoeingänge.
Nun hat aber dein Galvotreiber wohl ebenfalls einen Differenziellen eingang.... das is nu doppelt gemoppelt.
du kannst folgendes tun (2 möglichkeiten)
A) du schließt deinen Galvoeingang an das Ilda platinchen so an:
X Signla von ILDA platinchen ==> X+ eingang galvo
GND (x) von Ilda plat... ==> G und X- von Galvoeingang
gleiches mit Y...
das müsste gehen.. is aber etwas ungewöhnlich
B) du verbindest die eingänge X+ x- und G von Galvoeingang DIREKT mit den Kontakten des 25 poligen Ilda steckers und übergehst somit den diff. Eingang des Ilda Platinchens... also
X+ an pin 1
X- an pin 14
G an pin 25
entsprechend mit Y...
Fazit: eigentlich hätte dir 3/5 tel des Ilda Platinchens gereicht... nämlich nur Signalaufbereitung für R, G, B und evtl I
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
- Wohnort: Hamburg
Re: Cs-27K Scanner anschließen?
SUPER!! Der Tag ist gerettet!!!
ich habe Lösung 2 genommen und den Scanner direkt angeschlossen.
Funktioniert super - Vielen Dank!
Tobias
ich habe Lösung 2 genommen und den Scanner direkt angeschlossen.
Funktioniert super - Vielen Dank!
Tobias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste