Wolken am 'Kellerhimmel'

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
cosphi
Beiträge: 19
Registriert: Mo 09 Mär, 2009 6:20 pm

Wolken am 'Kellerhimmel'

Beitrag von cosphi » Sa 22 Aug, 2009 2:41 pm

Hallo,
als 'Lasereinstieg' möchte ich in meinem Partykeller mit Nebel und einem Laser den Wolkeneffekt haben.

Meine erste Idee war einen kleinen Laser von Laserworld kaufen und per DMX einfach den Strahl von links nach rechts ablenken.

Hab dann überlegt, einfach ein rotes Lasermodul (mit 10 oder 15 mW) zu nehmen und dann eine Linienlinse (*1) davor hängen. Sollte doch den gleichen Effekt erzeugen.

Raumgröße: ca. 10x15 Meter.

Zu was würdet ihr mir raten? Ich bin hin und her gerissen zwischen für 20 Euro selber basteln oder für 150 Euro kaufen und dann mehr Möglichkeiten zu haben.
Der Projektor wäre dann grün. Die Farbe ist mir im Moment aber nicht so wichtig...

*1) http://www.laserfuchs.de/lasershop/prod ... rator.html

ich hoffe mit dem Link gegen keine AGB verstoßen zu haben. Sonst den Link löschen und interessierte einfach mal in Google nach 'laser linien linse' suchen und den ersten Treffer nehmen :)

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Wolken am 'Kellerhimmel'

Beitrag von Langer » Sa 22 Aug, 2009 3:13 pm

Hui, das wird leider ziemlich knapp mit der Leistung.
Ich habe diese Linse auch und man braucht richtig Leistung, dass man nach 10 Metern noch was von dieser Fläche sehen will.

Damals habe ich mit meinem kleinen 250mW Modul durchgeleuchtet, für mein Zimmer reichte es, aber größer dürfte es nicht sein.
Problem ist, dass sobald ein anderes Licht dazu kommt, dass Laser leider recht schnell unter gehen.

Das Bild ist mit 250mW in ca. 3m Entfernung mit relativ hoher Belichtungzeit gemacht worden.

Zu dem Laser von LW sage ich mal nichts, ich denke kaum, dass du damit zufrieden sein wirst, zumindest nicht lange, da dann die Gier nach mehr kommen wird. ;)


Gruß, Langer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Wolken am 'Kellerhimmel'

Beitrag von lightwave » Sa 22 Aug, 2009 3:20 pm

Hallo,
als Laser nimm (am besten) einen <=5mW grünen DPSS. Der ist Augensicher und am besten sichtbar. Der Wolkeneffekt ist wohl nicht nur eine Linie sondern mehr so Schlieren, oder? Dazu nimmt man Kathedralglas (oder einfach ein Stückchen Duschwandkunststoff) und leuchtet mit dem Laser hindurch. Montiert man das Glas noch auf einem langsam drehenen Getriebemotor, wird der Effekt noch schöner.

PS: Von 250mW oder ähnlichen für einen solchen Effekt rate ich ab! (Auch wenn 5mW nur ca 5m sichbar sein werden.) Da müsste man schon genau rechnen, ob das noch sicher ist. Und vor allem sind dann auch Sicherheitsabstände notwendig...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Wolken am 'Kellerhimmel'

Beitrag von Langer » Sa 22 Aug, 2009 4:06 pm

Ach, er meint nicht einfach nur eine Fläche, okay, dann ist das natürlich etwas Anderes!

Wie lightwave meinte, versuch es mal mit Duschkabinenglas, habe ich auch schon gemacht und sieht zielich gut aus für wenig Geld.

Von den starken Leistungen rate ich selbstverständlich einem Anfänger auch ab, das Beispiel sollte nur zur Anschauung dienen.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: Wolken am 'Kellerhimmel'

Beitrag von farting dog » Sa 29 Aug, 2009 2:04 pm

Servus!
cosphi hat geschrieben:Hallo,
als 'Lasereinstieg' möchte ich in meinem Partykeller mit Nebel und einem Laser den Wolkeneffekt haben.

Meine erste Idee war einen kleinen Laser von Laserworld kaufen und per DMX einfach den Strahl von links nach rechts ablenken.

[...]

Also für mich klingt das schon nach einer einfachen Fläche.

Dafür braucht man aber nicht gleich Scanner, das wäre übertrieben.

Es reicht den Laserstrahl auf einen rotierenden Polygonspiegel zu richten um eine Linie bzw. im Nebel eine Fläche oder einen Himmel zu erzeugen. Allerdings war es das damit auch schon: keine Tunnel, keine Vielecke, nichtmal schräge Flächen.

Wenn man dann doch mehr will muss man aufrüsten.

An eine Stichoptik habe ich auch schon gedacht, ich bin auch im Besitz von solch einem Modul (5mW 650nm), allerdings reicht es gerade mal für meinen Nebelbrunnen aus...

Hier habe ich noch ein ähnliches Projekt entdeckt, allerdings etwas komplizierter. Unterschied ist nur, dass die Spiegel alle in einem unterschiedlichem Winkel aufgebracht wurden - du müsstest sie alle im selben Winkel ausrichten.
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste