Argon Einstellen

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Antworten
Benutzeravatar
Amper
Beiträge: 61
Registriert: Sa 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Kontaktdaten:

Argon Einstellen

Beitrag von Amper » Mi 12 Aug, 2009 10:03 pm

Moinmoin

Ich bin seit ner Weile im Besitz zweier ALC 68 mit Luftkühlung und mit dem einen (Nochmal Danke Zunge für das genial gute Angebot *.* ! ) Bin ich voll zufriden, er ist zwar nichtmehr der neueste, aber hat noch alle grünen Linien, is also wort wörtlich im grünen Bereich :mrgreen: Der andere, bedeutend teurere, dafür aber auch (fast) neue ist letzte Woche gekommen, leider war der aber extrem bescheiden verpackt -.- Er hat alle axialen kräfte direkt über die spiegelhalter an die epp klötze der verpackung übertragen müssen, das is bei ner Stauchung auf die seite des packetes (so hats der postbote bei mir abgestellt) bei 30kg lasergewicht ned wenig und da die spiegel nichtmal abgeklebt waren is das warscheins auch an denen nicht spurlos vorrüber gegangen.

Kurzum: Alles war völlig Verstellt, sofern der jemals richtig eingestellt war.

Nu zum Problem:

Ich habe also meinen kleinen HeNe gepackt, vorne rein Geleuchtet und den HeNe ausgerichtet, biss der Strahl genau durch das bore ging und dann den vorderen spiegel so lange verstellt, biss der punkt auserhalb auf der mitte des HeNes stand, das ganze auf der zweiten seite auch, dann angeschlossen und wider nur ein schwaches, blauviolettes leuchten von der Gasentladung da drinne, keine spur von laserlicht :|

Was habe ich falsch gemacht ?
Die gasentladung ist da, der srom passt mit 15-20A auch, am rohr kanns also nich liegen, was habe ich falsch gemacht ?

Schnelle Hilfe wäre schön, ich will edlich wider spielen :P

Mfg Amper

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Argon Einstellen

Beitrag von fesix » Mi 12 Aug, 2009 10:21 pm

Also einen Argonlaser einzustellen ist extrem schwierig.

ich habe hier auch noch meinen zweiten ALC60 rumliegen und hab den bis heute noch nicht justiert bekommen :?

Benutzeravatar
Amper
Beiträge: 61
Registriert: Sa 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Kontaktdaten:

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Amper » Mi 12 Aug, 2009 10:23 pm

Bei den 68gern is das n bissl einfacher, da kann man auch mal n kleines stück daneben ligen, und der leuchtet trotzdem noch, aber wenn alle 4 schrauben völlig verdreht sind is das heftig vllt hats ja jemand von euch schon gemacht und kann mir tipps geben :(

Benutzeravatar
i305
Beiträge: 210
Registriert: Di 04 Okt, 2005 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
.
Wohnort: Herchenrode Hessen
Kontaktdaten:

Re: Argon Einstellen

Beitrag von i305 » Mi 12 Aug, 2009 10:29 pm

Hi
gug dir dass mal an http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=40121

die methode den punkt an der wand zu suchen klappt sehr gut, also ein spiegel aus und am anderen o lange rumstallen bis du die reflecktion an der wand siehst, das selbe mit der anderen seite.
Danach kommt meist Output, wenn ned noch was anderes ist.

Benutzeravatar
Amper
Beiträge: 61
Registriert: Sa 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Kontaktdaten:

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Amper » Mi 12 Aug, 2009 10:47 pm

Oh, auf spiegel ausbauen bin ich noch nicht gekommen :P wie soll ich den denn rausnehmen und zwischenlagern, ohne, dass der schaden nimmt ?

Benutzeravatar
i305
Beiträge: 210
Registriert: Di 04 Okt, 2005 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
.
Wohnort: Herchenrode Hessen
Kontaktdaten:

Re: Argon Einstellen

Beitrag von i305 » Mi 12 Aug, 2009 10:55 pm

am besten den spiegel raus nehmen die nicht beschichtete seite aus schaumstoff oder ähnliches gegen, oder den speiegel in Lenspapet oder ähnliches einwickeln.
ma muss hald uffbasse.
Ich stell die meistens hinn, musst nur aufpassen dass er ned weg rollt

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Ironman » Mi 12 Aug, 2009 10:57 pm

Tach zusammen,
wenn du den HeNe einrichtest, und durch das Bore leuchten lässt, hast du dann beide Optiken ausgebaut ?
Das ist zwingend und ich nehme mal an das du das so gemacht hast. Als erstes dann den HR wieder einbauen ohne an dem Argon oder den HeNe auch nur ein bischen zu wackeln, damit der HeNe Strahl, der ja schön durchs Bore geht, nicht verstellt wird. Wenn der HR eingesetzt ist, dann die Resonatorplatte so einstellen,
das der HeNe Strahl wieder genau zurück in den Laser reflektiert wird. Der HeNe fängt dann an zu flackern, aufgrund Pumpschwankungen... so , jetzt den OC einsetzen, und die Resonatorplatte auf die gleiche Weise einstellen, du solltest dann eigentlich sofort beim Zünden des Argon einen Strahl haben, wenn nicht, dann vorsichtig an den Einstellschrauben des HR drehen, immer nur ein Stückchen.
Nochwas... da sollten drei Einstellschrauben sein, drehen NUR an den beiden, die diagonal gegenĂĽberstehen ...
GrĂĽĂźe
Hartmut
Zuletzt geändert von Ironman am Do 13 Aug, 2009 4:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Ironman » Mi 12 Aug, 2009 10:59 pm

Nochwas :
@Fesix , einen Argon einstellen ist leichter als drei Dioden genau übereinander zu legen... je länger die Argonröhre ist , desto einfacher wird es ... bei 2030 kann man die Optiken fast reinwerfen

Benutzeravatar
Amper
Beiträge: 61
Registriert: Sa 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Kontaktdaten:

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Amper » Mi 12 Aug, 2009 11:06 pm

K, ich habe beide drinne gelassen, und so durchgeleuchtet, mit spigel, das war warscheins mein fehler :D

In welcher frequenz flackert der denn dann? Meiner macht im normalen betrieb schon geräusche, woran könnte das denn liegen, irgend nen Blechteil da drinne schlackert hin und her, wenn ich zu wenig Leistung rinschicke...
Und nochwas
Gibts fĂĽr genannten laser eigentlich zu erschwinglichen preisen ersatzspiegel? in meinem scheint sich der austrittspunkt schon eingebrannt zu haben, das wird wohl nich so super sein.

Werd denn wohl morgen nen neuen einstellversuch unternehmen, jetzt is zwar dunkel, aber ĂĽbermĂĽdet an 3W argon zum zu schrauben is glaub ed so schlau...

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Ironman » Mi 12 Aug, 2009 11:12 pm

flackert mit keiner festen, bestimmten Frequenz .... flackert halt :-)

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Argon Einstellen

Beitrag von fesix » Mi 12 Aug, 2009 11:23 pm

@Ironman: Ein ALC60 ist abe rnicht soo sonderlich groĂź ;)

ALso ich hab das bisher noch nicht hinbekommen dass der leuchtet :(

Benutzeravatar
Amper
Beiträge: 61
Registriert: Sa 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Kontaktdaten:

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Amper » Do 13 Aug, 2009 12:07 pm

Ich habe 68 nich 60 :wink: Das is nen kleiner Unterschied

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Argon Einstellen

Beitrag von fesix » Do 13 Aug, 2009 12:44 pm

Ja.

Deiner ist einfacher einzustellen, weil dein Rohr länger ist ;)

Benutzeravatar
Amper
Beiträge: 61
Registriert: Sa 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Kontaktdaten:

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Amper » Do 13 Aug, 2009 12:48 pm

tjo ich bin gerade dabei, den HeNe aus zu richten, das is ja echt ne unmenschliche strafarbeit :P

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Argon Einstellen

Beitrag von fesix » Do 13 Aug, 2009 1:01 pm

Joa das dauert schonmal nen bisschen ;)

aber wenn es dann erstmal ausgerichtet ist hat man schonmal ein StĂĽck geschafft :)

Benutzeravatar
Amper
Beiträge: 61
Registriert: Sa 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Kontaktdaten:

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Amper » Do 13 Aug, 2009 2:05 pm

Juhuuuuuuuuu ES LEBT :D

Und wie das ding abgeht, echt brutal :D

Nur auf dem einen OC ist ausen ne seltsame substanz drauf, und die spiegelhalterung ist auch igendwie innen verfärbt, ich glaub, da hat ma jemand vergessen, den schutz vom austrittsloch zu entfernen, als warscheinlich verbrennungsrückstände...

Wie bekommt man das runter? mit hochreinem aceton abspĂĽlen oder wie?

Benutzeravatar
Amper
Beiträge: 61
Registriert: Sa 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Kontaktdaten:

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Amper » Do 13 Aug, 2009 3:25 pm

Sou, hier gibts nu mal das ein oder andere Bild von dem neu eingestellten :

http://amperswelt.de.tl/Lasertechnik.htm

Echt genial die Teile :mrgreen:

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Ironman » Do 13 Aug, 2009 4:54 pm

Jo, bitteschön ...

Benutzeravatar
Amper
Beiträge: 61
Registriert: Sa 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Kontaktdaten:

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Amper » Do 13 Aug, 2009 8:29 pm

Danke :D

Wie ist das nun mit den spigeln, wie säubert man die am besten, selbst, wenn ich lenspaper hätte würde das da wohl nicht helfen.

Kann ich da mit aceton ran oder schadet das dem Spigel?

http://www.cncecke.de/forum/index.php

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Re: Argon Einstellen

Beitrag von dj_richu » Do 13 Aug, 2009 9:51 pm

@ Amper:

aus deiner Webseite
Bald folgen mehr bilder, die jetztigen wurden bei einem röhrenstrom von 15A gemacht, der Kopf verträgt ganze 35A

jaa klar... 35A wird es aushalten aber nur kurzfristig.. so bekommt man sein Rohr am Schnellsten definitiv tot ;)

und auch noch luftrohr ^^
meinen WC Meditec betreibe ich maximal mit 31A...

edit: ist auch kein ALC68 Rohr ^^ sondern Meditec ;)
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
Amper
Beiträge: 61
Registriert: Sa 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Kontaktdaten:

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Amper » Do 13 Aug, 2009 10:38 pm

Jo, dass das peak is weis ich auch, ich mach normal max 25A mehr is eh unsinnig, wenn man nich nur aufs brennen aus ist :mrgreen:
edit: ist auch kein ALC68 Rohr ^^ sondern Meditec
Deines oder meines?

Ich hab zwei verschiedene, aber weis ned, was was ist...

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Re: Argon Einstellen

Beitrag von dj_richu » Do 13 Aug, 2009 10:49 pm

Das Rohr wo du hinten an der Kathode einen "Kathodentopf" hast, ist ein Meditec.

ALC68 Röhren haben einen kleinen externen Ballasttank ;) Beim Meditec dient der Kathodentopf als Ballasttank und Getter.
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
Amper
Beiträge: 61
Registriert: Sa 06 Jun, 2009 11:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 68, Meditec 68 ( †? ), CR52/i90, Simens HeNe, Nd:YAG, Dioden kleinkram bis 1W -> Gaslaserfreak :D
Kontaktdaten:

Re: Argon Einstellen

Beitrag von Amper » Do 13 Aug, 2009 10:55 pm

k aber von den daten und der belastbarkeit her macht das keinen Unterschied?

Der pot wird deutlich wärmer, als die kathode des ALC, ist das normal?

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Re: Argon Einstellen

Beitrag von dj_richu » Do 13 Aug, 2009 11:08 pm

yep ist normal... da flieĂźt ionisiertes gas entlang des Stahlmantels ^^

ansonsten ob ALC68 oder Meditec, in etwa gleiche Strahldaten sowie maximaler Strom..

Bei luftgekĂĽhlten Systemen wĂĽrde ich 25 bzw. max 28A vorschlagen.

Meine Meditec Röhre könnte wassergekühlt sogar 35A aushalten, aber da es Argon-Krypton ist, beschränke ich mich auf 30A max

Dabei habe ich immerhin 4,7W WeiĂź :twisted:
Gentil modérateur à mes heures perdues

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast