Hi
hab beim stöbern auf ebay folgendes entdeckt:
http://cgi.ebay.de/MEMS-Micro-Scanner-G ... 286.c0.m14
Kennt die teile jemand ? Taugen die was. ich mein so kleine Spiegel, keine Mechanik dran. Die müssten sich ja ziemlich flott bewegen lassen.
klar die Ansteuerspannung bis 200V ist bissl viel.
Und irgendwie sieht das ganze auch noch ziemlich nach prototypen design aus, oder erster Entwurf ...
grüße
hab bei ebay was entdeckt MEMS Micro scanner
-
- Beiträge: 69
- Registriert: So 03 Dez, 2006 8:11 pm
- Wohnort: 72660 Beuren
- Kontaktdaten:
- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
Re: hab bei ebay was entdeckt MEMS Micro scanner
Hi,
leider steht keine genaue Typenbezeichnung dabei, sonst könnte man mehr sagen.
Solche Teile wurden auch vom Fraunhofer IPMS entwickelt. Daraus entstand dann die Firma Hiperscan. Bei der 1D-Ablenkung sind die echt schnell aber für 2D geht afaik nur Rasterscanning. Außerdem wären die Module eh nur für 1D geeignet.
Gruß
Laserlover
leider steht keine genaue Typenbezeichnung dabei, sonst könnte man mehr sagen.
Solche Teile wurden auch vom Fraunhofer IPMS entwickelt. Daraus entstand dann die Firma Hiperscan. Bei der 1D-Ablenkung sind die echt schnell aber für 2D geht afaik nur Rasterscanning. Außerdem wären die Module eh nur für 1D geeignet.
Gruß
Laserlover
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 28 Aug, 2009 8:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld cs 400 rgb, Laserworld Showeditor mit usb-ilda-dmx I3nterface
Re: hab bei ebay was entdeckt MEMS Micro scanner
Hallo
Habe mal das Infoblatt von dem Bauteil was in dem Institut entwickelt wurde , wird herrunter geladen
http://www.ipms.fraunhofer.de/common/pr ... /msm-d.pdf
und auf einem Foto ist zusehen das, das Bauteil ein Micro X-Y skanner ist .
Wenn die Entwicklung so weiter geht dann ist der "Taschenprojektor"nicht mehr weit...
Vieleicht so groß wie eine Zigarettenschachtel und das größte Bauteil daran ist der Ilda Stecker
Muß Mich Verbessern. Gibt es schon. Ebenfals von selbigen Institut.
http://www.ipms.fraunhofer.de/common/pr ... odul-d.pdf
Fehlt nur noch Ilda und Save...
Ohhh ha.
Mfg Michael N
Habe mal das Infoblatt von dem Bauteil was in dem Institut entwickelt wurde , wird herrunter geladen
http://www.ipms.fraunhofer.de/common/pr ... /msm-d.pdf
und auf einem Foto ist zusehen das, das Bauteil ein Micro X-Y skanner ist .
Wenn die Entwicklung so weiter geht dann ist der "Taschenprojektor"nicht mehr weit...

Vieleicht so groß wie eine Zigarettenschachtel und das größte Bauteil daran ist der Ilda Stecker

Muß Mich Verbessern. Gibt es schon. Ebenfals von selbigen Institut.
http://www.ipms.fraunhofer.de/common/pr ... odul-d.pdf
Fehlt nur noch Ilda und Save...
Ohhh ha.


Mfg Michael N
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast