Halli hallo.....
zur Blue Ray:
@ Adminolli und Guido... erstmal Mercy für die Posts, so sehe ich das auch, 405 sind "offiziell" noch kein UV.
Trotzdem mag ich die Dinger nicht und werde sie nie mögen

ich schon
Da muss ich Dir Recht geben, sehr gefährlich da kaum sichtbar.
Überhaupt kein Ersatz für richtiges blau!!
Kaum Sichtbar, und daher gefährlich... Stimmt... wobei 100 mw von dem blau nicht gefärhlicher sind als 100 mw oder gar 200 Brenner rot, die man auch kaum sieht (naja... immerhin rund doppelt bis 4 mal so hell). 100 mw sind 100 mw... (im Sichtbaren bereich). Die Tücke ist tatsächlich, dass "einsteiger" das "laue licht" unterschätzen könnte.
ABER.. ich hab grad meine Beauti Köfferchen Satts umgebaut. da is nu drinn 200mw rot, rund 80 mw grün und 100mw 405. NATÜRLICH is das KEIN blau! Trotzdem... vor 2-3-4 Jahren als ich nur rgy hatte, da hätte ich mir die Finger danach ab geschleckt! Fakt ist, der "Farbraum des Satts" hat sich um einige Nuancen erweitert. Geiles Lila und schönes Türkis sind definitiev dazu gekommen. Blau gibts natürlich nicht wirklich.
Zu grünem Laser, meine "bescheidenen Erfarhungen":
Wie schon beschrieben, sind grüne dpss laser also Diodengepumpte Feßtkörper Laser. Das geht mit nem Wirkungsgrad von rund 10-20% (etwa).
wenn der laser also 100mw Grün hatte, dann müsste die Pumpdiode rund 500-1000 mw 808nm rot gehabt haben.
"erfahrungsgemäß" ist es so, dass gaaanz grob die Regel gilt: Leistung in mw einer 808 nm diode ist ungefähr eingestellter Strom (in mA) - Schwellstrom (in mA).
Beispiel: Schwellstrom 180 mA... Eingestellter Strom ca 600 mA... also dürfte die LD dann in etwa 500mW 808 nm dann machen.
Das sind alles nur grobe schätzungen, geht aber ganz gut so hin.
Laserdioden arbeiten mit "Konstantstromregelung"... das heißt: der Diodentreiber Stellt selbstständig die angelegte Spannung so ein, dass der gewünschte Strom über die Laserdiode fließt. Ändert sich aus irgendeinem Grund (zB Temperatur oder defekt) der Widerstand der Diode, dann passt sich automatisch die angelegte Spannung vom Treiber so an, dass wieder der eingestellte Strom fließt.
Soooo... zu deinem Laser: Du schreibst 100 mw grün. Demnach müsste wohl MINDESTENS ein e500mw Pump Diode verbaut sein(wenn nicht sogar 1000mW). Demnach könnten die 160 oder 190mA von denen Du da immer wieder schreibst, der Schwellstrom sein. Sprich, der Strom bei dem der grüne laser NOCH NICHT Lasert (stand by strom... quasi). Grob geschätzt dürfte der "Betriebsstrom" etwa bei 500-700mA liegen!.... wenn nicht sogar mehr, falls es ne 1W Pumpdiode währe (dann rund 1000 bis 1200 mA !!!)
okay?
Nochmal... die Pumpdiode "zieht" sich garnix!!! Der Treiber "prägt quasi nen Strom auf"... Wenns der Pump LD nicht passt, dann geht sie einfach kaputt

Daher währe es gut zu wissen, was für ne Pump LD verbaut ist. Das findet man aber kaum raus.
grüße
Erich