[Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

[Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von fesix » Fr 31 Jul, 2009 6:13 pm

Hallo

Da mich die wunderbaren farben aus farting dog (Fabian) Projektor mal wieder sehr beeindruckt haben, wollte ich mal endlich meine falschen Treiber rausschmeißen und neue einbauen.

Leider sind mir schon einige Laserdioden einfach kaputt gegangen, als ich die abgespeckte Version des D4Drive verwendet habe. Ich hatte den Strom weit unter dem Nennstrom eingestellt gehabt und trotzdem sind mir die Dioden einfach kaputt gegangen :roll:

Mittlerweille betreibe ich die Dioden mit kleinen Treiberplatinchen hinter dem D4Drive. Das funktioniert zwar, hat aber unter Modulation ein sauschlechtes verhalten, da die Treiber zu lange brauchen um zu reagieren.


Deshalb meine Frage: Wer hat wirklich zuverlässige, aber günstige analoge Treiber zu verkaufen, die er mir schon voreinstellen kan, damit ich da nichts falsch mache (ich möchte nicht nochmal 200€ verlieren...)???

Die Treiber sollten folgende Einstellungen haben:

50mA Ruhestrom, 330mA Vollstrom bei 9V Betrieb (rote open can Diode)

20mA Ruhestrom, 95mA Vollstrom bei 9V Betrieb (BluRay Diode)

75mA Ruhestrom, 250mA Vollstrom bei 9V Betrieb (Grüner DPSS)

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von nohoe » Fr 31 Jul, 2009 7:45 pm

Hallo
50mA Ruhestrom, 330mA Vollstrom bei 9V Betrieb (rote open can Diode)
9 Volt bei roten Dioden???
Wieso das denn?
Nicht jede Open Can verträgt so viel Strom.
Besonders wenn sie bereits durch den Ausbau aus einem Brenner vorgeschädigt wurde.
Wenn du nur 9 Volt Versorgungsspannung hast dann klemm einen 5 Volt Festspannungsregler davor,
d.h. vor den/die roten Treiber. Bei 9 Volt Vorlaufspannung wundert es mich nicht das deine roten Dioden sterben.

Bei mir werkeln 12 Dioden an D4Drive Treibern in 2 verschiedenen Bauformen ohne Probleme und ohne Dioden Tod.

Ausserdem kann jeder Elektronik Depp wie ich einen D4Drive einstellen.
Die laufen sogar im Kurzschlussbetrieb fürs Einstellen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

ch.m
Beiträge: 171
Registriert: Sa 23 Jul, 2005 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Südbayern

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von ch.m » Fr 31 Jul, 2009 8:26 pm

9 Volt bei roten Dioden???
Wieso das denn?
Nicht jede Open Can verträgt so viel Strom.
das passt so nicht ganz, das ist egal ob 9 oder 12volt, wichtig ist daß der Strom passt und der Treiber auch genau mit der Versorgungsspannung justiert wird an der die Diode dann nachher auch betrieben wird, der Transistor muss halt dann nur mehr Leistung verheizen.

Fesix:

Hast du eventuell den Treiber an einem Labornetzgerät justiert und ihn dann an einem Schaltnetzteil betrieben? Falls dann die Versorgungsspannung etwas höher ist als beim Netzgerät steigt auch der Standby - und Betriebsstrom.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von fesix » Fr 31 Jul, 2009 8:41 pm

@nohoe: Ich will alle Treiber am gleichen Netzteil betreiben und da die BluRays ja 5V brauchen und der Treiber dann mit 9V versorgt werden soll, müssen die anderen beiden Treiber auch auf 9V ausgelegt werden ;)

Aber du hast recht, man könnte einfach einen 5V Spannungsregler nehmen und dann hat sich das.

Die Dioden sind welche in diesen kleinen runden Gehäusen mit Kollimator aus Korea :wink:

Nix mit Brenner ausgeschlachtet.

Kannst du mir vielleicht sagen, welche D4Drive Treiber du verwendet hast? Vielleicht habe ich eine ungünstige Version erwischt...


@ch.m: Das sehe ich auch so. Das soll ja ein Konstantstromtreiber sein und da ist es ja egal, wie groß dei Eingangsspannung ist.

Nein, die Treiber habe ich immer nur an meinem Labornetzgerät betrieben und da sind die DIoden auch kaputt gegangen.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von nohoe » Fr 31 Jul, 2009 8:47 pm

Hallo
das ist egal ob 9 oder 12volt, wichtig ist daß der Strom passt
Richtig.
Hätte es vielleicht anders formulieren sollen.

Beides störte etwas. Die hohe Spannung und der für eine rote Diode hohe Strom von 330mA.
Das sollte dann etwa einer Leistung von ca. 250mW entsprechen und liegt damit 50 % über der normaalen
Spezifikation für den CW Betrieb dieser Dioden. Thermisch hält sie das aus aber optisch nicht lange.
Je nach verwendeter spannungsquelle kann es doch sein das bei 9 Volt oder mehr durch
Einschaltimpuls etwas durch den Treiber zur Diode durchkommt.
Vielleicht hilft da ja LASORB um Peaks auszufiltern.
Habe da so meine schlechten Erfahrungen mit gemacht.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von fesix » Fr 31 Jul, 2009 9:25 pm

Was wäre denn ein angemessener Strom für 200mW?

300mA?

Aber jetzt sag doch mal bitte, welche Version du des D4Drives verwendest ;)

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von tracky » Sa 01 Aug, 2009 11:55 am

Also meine Blurays laufen an einem 5V Meanwell SNT und analogen Treiber ohne Probleme. Ausgang des Meanwell auf 5,1V eingestellt und gut! Also warum dann 9V und einen Haufen Wärme erzeugen?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von fesix » Sa 01 Aug, 2009 1:01 pm

Also wenn ich 5V nehme, dann kommt an meiner BluRay nicht mehr so viel an...

Kann aber auch daran liegen, dass ich da noch nen Extratreiber zwischen habe ;)

@tracky: Was verwendest du denn für einen treiber? D4Drive? Welche Version?

Benutzeravatar
kilovolt
Beiträge: 177
Registriert: Fr 18 Jul, 2008 9:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Argonlaser ALC-60X, Argon-Krypton-Laser Melles Griot 643, diverse HeNe-Laser, diverse DPSS-Lasermodule
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von kilovolt » So 02 Aug, 2009 2:20 pm

Ich hab zwar keine Erfahrungen mit Laserdioden, kann aber vom Verhalten der Leds her sagen, dass es eigentlich auf zwie Dinge drauf ankommt, die da wären:

- Strom
- Schnelligkeit der Strombegrenzung

Letzteres ist genauso wichtig! Ich habe mal eine Led direkt an einem Labornetzgerät angeschlossen, mit vorgängig eingestellter Strombegrenzung auf die erlaubten 20mA, Spannung habe ich beliebig (glaub auf etwa 15V) gehabt, in der Meinung, dass ja die Spannung beim Stromfluss zusammenbricht auf die Led-Brenn-Spannung und dies somit kein Problem darstellen dürfte für die Led. Das passierte zwar auch, aber zuwenig schnell, sodass anfänglich für sehr kurze Zeit ein offenbar viel zu hoher Strom floss... die Diode verkraftete dies nicht. Wenn man hingegen eine niedrigere Spannung einstellte, funktionierte das Spielchen tiptop, weil die Regelung des Labor-NTs wesentlich schneller reagieren konnte. Ich denke, auch mit den gängigen Treiberschaltungen für Laserdioden ist das nicht anders, nur ist eine Laserdiode halt noch empfindlicher. Aber auch hier gelten die üblichen elektrotechnischen Gesetzmässigkeiten, und wenn eine Stromregelung zu wenig schnell reagiert, kostet dies der Laserdiode das Leben, obwohl der Mittelwert des eingestellten Stromes korrekt war ;-)

Gruss kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von tracky » So 02 Aug, 2009 4:15 pm

ich benutze eigene Treiber mit guten Endstufen, die auch ein bischen mehr kosten. 5V funktionieren definitiv daran.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von werner_b » So 02 Aug, 2009 5:27 pm

tracky hat geschrieben:ich benutze eigene Treiber mit guten Endstufen, die auch ein bischen mehr kosten. 5V funktionieren definitiv daran.
Hallo Swen

Was soll uns dieser Beitrag sagen. :?:

Wenn z.B. ein Autoreifen mit 5,5 Bar aufgepumt werden muss, der Kompressor aber nur 5,0 Bar liefert, wird der Reifen nicht "voll" . Auch dann nicht, wenn man vergoldete Ventile verwendet.

Ich wundere mich immer wieder, daß manche die Gesetze der Physik und Elektrotechnik so einfach überflügeln können. Bin für neue Erkenntnisse aber immer aufgeschlossen.

Schönen Sonntag an alle noch.
Gruß

Werner

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von fesix » So 02 Aug, 2009 5:39 pm

Also: Entweder würde ich gerne haben, dass mir jemand solche Treiber zusammenbaut, einstellt und dann zuschickt, oder dass mir jemand sagt, welchen treiber er seit längerer Zeit ohne Probleme verwendet, damit ich mir diesen nachbaue.

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von mR.Os » So 02 Aug, 2009 9:38 pm

Also ich kann die folgende Schaltung empfehlen:
Lasertreiber.png
Die habe ich nun schon seit einiger Zeit im Einsatz. Also fast so zumindest, weil das ist schon ein neuer Schaltplan für die nächste Version. Statt denn BAV99 habe ich 2 BAV21 verwendet. Und der läuft und läuft. Der Operationsverstärker ist ein AD820, nicht durch die andere Bezeichnung verwirren lassen. Ich habe die Schaltung bis jetzt nur an 5V betrieben, sie sollte aber auch von der reinen Theorie her an höheren Spannungen laufen, jedoch sollte man dann auf alle Fälle (bei meinem grünen mache ich das auch bei 5V) einen Kühlkörper am Mosfet anbasteln.

Wenn du vor SMD Bauteilen und einem recht kleinen Platinenlayout dich nicht abschrecken lässt und bei Maxim Samples bestellen willst, kann ich dir auch noch eine 26 mal 26 mm große Version des Treibers als Eagle-Layout geben. Da habe ich auch eine Konstantspannungsquelle mit drin, damit der Ruhestrom bei jeder Spannung gleich ist. Allerdings bekommt man die Spannungsquelle und den Operationsverstärker nur als Samples ...

Beste Grüße
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von nohoe » Mo 03 Aug, 2009 9:52 am

Hallo
Aber jetzt sag doch mal bitte, welche Version du des D4Drives verwendest ;)
Tja, schwer zu sagen. Die Platinen meiner beiden 2er Treiber wurden von einem Laserfreak
geätzt und von einem anderen Laserfreak mit SMD Bauteilen bestückt.
Die entsprechen dem D4Drive Standarddesign soweit ich weis.
Meine 4er Treiber sind mit herkömmlichen Bauteilen aufgebaut aber haben nur 2 Trimmer
(Ruhestrom / Maxstrom) für alle 4 Ausgänge. Sind alles Unikate also.

Der D4Drive hat aber bewiesen das er funktioniert und auch die Dioden damit überleben.
Seit ich den D4Drive einsetze ist keine Diode mehr im Projektor gestorben.
Ich setze aber auch nur noch vernünftige Dioden ein. Neue die nicht durch Ausbau aus dem Brenner vorgeschädigt werden.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von thunderbird76 » Mo 03 Aug, 2009 12:43 pm

Hallo Fesix

Ich habe auch Treiber die Die4Drive verwandt sind.
Sie halten auch gröbere Misshandlung locker aus. Noch nie ist eine LD oder ein Treiber gestorben.

Ich weiss nicht wo bei dir das Problem liegt?

Zudem würde ich die Treiber mit 5V versorgen und nicht mit 9V. Da der Rest ja irgendwo vernichtet werden muss.

Grüsse Raphael

P.S. Habe ansonsten noch etliche solche Treiber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von fesix » Mo 03 Aug, 2009 3:17 pm

Ja wenn du meinst, dass ich mit diesem Treiber meine BluRay auch bei 5V richtig hell bekomme mache ich das auch so ;)

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von tracky » Mo 03 Aug, 2009 6:45 pm

@werner_b - mein Name ist Sven, nicht Swen, Twen, oder sonstiges. Kannst mich auch Tracky nennen.

Kann Deinen Sinnspruch nicht nachvollziehen. Was muss ich Dir jetzt erklären, oder beweisen? Ich betreibe die Bluray an einer 5V Quelle. Treiber ist von mir, seit Jahren bewährtes Design. Dioden werden mit 100mA betrieben und laufen. Wieso muss ich da jetzt noch irgendetwas dazu erklären? Keine Ahnung welchen Typ LD Du benutzt. Meine sind aus den alten DVD Brennern, deren Norm sich nicht durchgesetzt hat gegen Sony. Kommen aus den Staaten. Also stelle bitte konkrete Fragen, oder lasse diese Sprüche einfach sein,okay!?
Auf die Frage welche Version von Treiber ich habe, kam von mir die entsprechende Antwort. :roll:

Gute Endstufen bedeutet: es sind Transistoren höherer Güte. . .
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von thunderbird76 » Mo 03 Aug, 2009 9:01 pm

Nun folgt auf die Theorie die Praxis.

Ich habe soeben mit meinem Treiber und der BluRay experimentiert.
LD aus PHR-803T

VSS = 5V mit 90mAh. = 73mW Ausgangsleistung
VSS = 9V mit 90mAh. = 73mW Ausgangsleistung

Daher spielt die VSS keine Rolle, ob nun 5,6,7,8 oder 9V. Die Ausgangsleistung bleibt immer die gleiche.

Grüsse direkt vom Messplatz :wink:

Raphael
Zuletzt geändert von thunderbird76 am Mo 03 Aug, 2009 10:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von guido » Mo 03 Aug, 2009 10:02 pm

thunderbird76 hat geschrieben:....
Daher spielt die VSS keine Rolle, ob nun 5,6,7,8 oder 9V. Die Ausgangsleistung bleibt immer die gleiche.

Grüsse direkt vom Messplatz :wink:

Raphael
War gerade mal am Lichtschalter, unten ist Licht an, oben ist Licht aus... :-)

Sorry, aber warum die Messung ?? Was hast du erwartet ??

GOTT SEI DANK hat dein Messeisen keine thermische Drift.
Hättest du jetzt mit 9V auc nur 1mW mehr gemessen hätten mindestens 2 Freaks Ihre BlueRay mit
Gleichgerichteter Netzspannung betrieben .... :-)

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von thunderbird76 » Mo 03 Aug, 2009 10:13 pm

@Guido

[quote

GOTT SEI DANK hat dein Messeisen keine thermische Drift.
Hättest du jetzt mit 9V auc nur 1mW mehr gemessen hätten mindestens 2 Freaks Ihre BlueRay mit
Gleichgerichteter Netzspannung betrieben .... :-)[/quote]

Super Argument: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Bei der Messung geht es alleinig darum, dass hier kein theoretischer Glaubenskrieg ausbricht.
Somit dient die Messung dem Frieden. :wink:

Der Praxisbeweis, daher glaubt es nun jeder, oder??

Grüsse Raphael

P.S. .....und haltet euch von gleichgerichteter Netzspannung fern, :roll: (irgendwie betreibe ich meine Laser auch mit gleichgerichteter Netzspannung, halt mit noch ein paar Teilen mehr)
Oder betreibt ihr eure Kisten etwa mit Batterien??
Zuletzt geändert von thunderbird76 am Mo 03 Aug, 2009 10:30 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von thomasf » Mo 03 Aug, 2009 10:14 pm

thunderbird76 hat geschrieben:VSS = 5V mit 90mAh. = 73mW Ausgangsleistung
VSS = 9V mit 90mAh. = 73mW Ausgangsleistung
wie betreibt man denn eine Diode mit mAh?

Thomas

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Re: [Suche] Voreingestellte analoge Treiber

Beitrag von thunderbird76 » Mo 03 Aug, 2009 10:26 pm

Hallo Thomas

Du darfst das "h" natürlich weglassen.
Da ich mich auch sehr viel mit Modellbau und deren Energiespeicher beschäftige, kommt es ab und zu mal vor. hust.
Entschuldige, ich hoffe du kannst mir noch einmal verzeihen. :wink:

Grüsse
Raphael
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste