Ich habe vor mir einen kleinen RGB-Laser zu bauen, allerdings vergleichsweise recht spartanisch.
Es soll NICHT in Richtung Showlaser, Projektor, etc gehen.
Einziges Kriterium soll sein, dass die Farben seperat zuschaltbar sind, also zwischen r, g, b, c, m, y und weiß geschaltet werden kann.
Nun stell ich mir dabei aber die Frage, wie ich den Spannungsteiler auslegen sollte
Als Stromquelle soll eine Reihenschaltung von 4 16850er Li-ions dienen, je 3,7V, also habe ich einen Ausgang mit etwa 14,8V. Die Summe der Potentialabfälle an den einzelnen Diodentreibern ist entsprechend groß:
Rot: 4,0V
Grün: 3,0V
Blau: 7,8V
Bei der Berechnung des belasteten Spannungsteilers sehe ich nun jedoch das Problem, dass ich die Dioden ja seperat schalten möchte, wodurch sich der Gesamtwiderstand je nach Schaltung ändern würde.
Hat da jemand eine Idee, wie man da möglichst simpel arrangieren sollte?
Auch andere Anregungen oder Vorschläge sind natürlich ewünscht!
Das angehängte Bild ist eine hässliche Paint-Zeichnung, um die Lage zu verdeutlichen

Vielen Dank und liebe Grüße,
Jannis