unbekannte scanner, spiegel defekt

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » Fr 24 Jul, 2009 1:59 pm

Hi,

hab mir nu endlich galvos organisiert, kahmen heute auch endlich
so, nun die ersten probleme:
zum einen sind beide spiegel kaputt, und zum anderen sind sowohl die galvos als auch der treiber unbekannt

zum ersten problem:
weiß jemand, wo ich passende spiegel herbekomm?
bzw hat evtl jmd noch welche rumliegen?

und zum 2ten, evtl kennt ja jmd diese galvos udn kann mir weiter helfen ^^

anbei noch bilder von galvos+treiber
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von adminoli » Fr 24 Jul, 2009 2:14 pm

Hi,

bevor du Teile kaufst, würde ich erstmal alles komplett zerlegen und reinigen und die Galvos vorsichtig auf Gängigkeit prüfen.
Wenn du damit fertig bist, verkabeln und testen ob sie überhaupt noch halbwegs arbeiten, sonst hast du hinterher neue Spiegel und ein defektes Galvoset.

Gruß
Oliver

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » Fr 24 Jul, 2009 2:17 pm

nja, muss erst waten bis ich die easylase bekomm bevor ich testen kann

also die galvod sind sehr leichtgängig und der dreck ist zu 98% staub xD
ich hoff mal das montag die easlase kommt und ich mal testen kann...
wenn die gehn, was kosten spiegel ca?

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von dstar » Fr 24 Jul, 2009 2:58 pm

Wo sind da die Spiegel kaputt? Sehen doch beide heil aus.
Erst mit Luftdruckspray putzen!!! Sonst sind die wirklich hin.
Ansonsten Neue kommen ca.70-80euro.
Wenn ja, meld Dich,will auch noch paar Sätze kaufen, und eventl. gibts Rabatt.

Die Treiber sind MMax671xx an 6800

Unbekannte Scanner pfff... ich nehme die Ungetestet :mrgreen:
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von lucas » Fr 24 Jul, 2009 3:29 pm

AFAIK müssen die Spiegel so (ein Photo aus einer anderen Perspektive wuerde helfen). Die Haben den X Spiegel kuerzer und dicker gemacht, weil man den eh nicht so lang braucht.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von thomasf » Fr 24 Jul, 2009 3:46 pm

aber nur wenn man rasterscanning macht, sonst ist das auch egal.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von guido » Sa 25 Jul, 2009 12:04 pm

Hi,
lucas hat geschrieben: Die Haben den X Spiegel kuerzer und dicker gemacht, weil man den eh nicht so lang braucht.
thomasf hat geschrieben:aber nur wenn man rasterscanning macht, sonst ist das auch egal.
Trotzdem bleibts Blödsinn einen Spiegel kleiner / leichter zu machen.
Gut, das eine Galvo KÖNNTE nun schneller sein, aber für Laserprojektion MÜSSEN beide Galvos gleich schnell sein.

Gut ist und bleibt der abgeschrägte Mount. Gento hatte zu dessen Zweck mal ein schön erklärendes Bild hier gepostet..

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von dstar » Sa 25 Jul, 2009 1:42 pm

Trotzdem bleibts Blödsinn einen Spiegel kleiner / leichter zu machen...
Einspruch! Die Größe hat hier überhaupt gar nix mit der Geschwindigkeit zu tun!

Der hauptsächliche Vorteil, neben der geringeren Neigung zum Schwingen, ist doch,
dass der X-Spiegel breiter ist, und du dadurch weniger Verluste bei maximalen Winkel in der Achse hast.
z.B. sehr wichtig wenn Du noch weit gefächerte Raumspiegel treffen willst.
Bei nem 4-5x10mm Spiegel schießt doch ganz gern über die Hälfte der Leistung daneben.
Da bleiben schon bei +/-20° gerade mal knapp 2mm Reflexionsfläche.
Toll wenn man vernünftige Köpfe hat, bei denen eher Wert auf gute Divergenz statt 1mm am Austritt gelegt wird. :roll:

Bei der Y-Achse nicht so tragisch, da der Platz eh meist durch Raumhöhe und Weite begrenzt ist, und du fast nie
den großen Winkel benötigst.

Original CT-Spiegelmaße für 3mm sind: X= 6x4mm und Y= 5x11mm
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von tschosef » So 26 Jul, 2009 9:10 am

Servus Servus,
Gut, das eine Galvo KÖNNTE nun schneller sein, aber für Laserprojektion MÜSSEN beide Galvos gleich schnell sein.
Jou, sehe ich aus so, beide galvos sollten gleich schnell sein. ABER

*** schlaumeiermode AN**
für die Geschwindigkeit von rotierendem System, genauer gesagt für die Beschleunigung von rotierendem System, wie es Galvos nun mal sind, ist das TRÄGHEITSMOMENT und das DREHMOMENT zuständig.
Drehmoment beschleunigt die Drehbewegung, das Trägheitsmoment ist quasi das Bestreben von einem System sich der Beschleunigung zu wiedersezen.
Das ist so ähnlich wie bei linearen Bewegungen, Beschleunigung und träge Masse.

Beim Trägheitsmoment kommt aber ein Wichtiger Punkt dazu: Das Massenträgheitsmoment hängt von der Massenverteilung im jeweiligen Abstand vom Drehzentrum ab!!!
Das bedeutet, dass die beiden Spiegel durchaus das gleiche Trägheitsmoment haben können! Der eine spiegel is zwar kürzer, vielleicht sogar leichter!, ABER dafür evtl breiter! Dadurch is es gut möglich dass die beiden Galvos trotzdem das gleiche Trägheitsmoment haben.

"am einfachsten" formel hier nehmen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheitsmoment

die Spiegelabmessungen einsetzen und rechnen :-)

** Schlaumeier OFF**

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » So 26 Jul, 2009 11:54 pm

also die spiegel sind wirklich defekt
das ist keins taub, da hats die beschichtung "weggebrannt" oder sonstiges...
werd morgen mal bei hn anrufen u´nd klären wie das nun läuft, wurden mir als "samples zum testen" verkauft, sprich ich ging von vllt 3-4 stunden betriebszeit bisher aus...
hab ich das nun richtig verstanden das das treiebr für 6800 sind?
und die galvos kennt keiner, oder überles ich was? ;D

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von dstar » Mo 27 Jul, 2009 4:16 am

Mensch bist Du schwer von Begriff :mrgreen:
Die Treiber sind eine ältere Generation des Micromax 678xx - (oups hat ich oben fälschlicherweise 671 geschrieben :oops: )
http://www.camtech.com/products/documents/678xx.pdf
http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... uts20.html
Allerdings schauen die aus, als ob da schon mal wer die Trimmer gewechselt hat, obwohl das nicht zwingend
negativ sein muss.

und die Galvos CT6800 - http://www.camtech.com/products/6800/6800hp.html
Alles von Cambridge Technologies - der Mount auch!
Also das Original dessen, was ganz China versucht nachzubauen!
Nahezu unkaputtbar und sehr schnell. ;-) Eins meiner Sets hat knapp 10 Jahre auf dem Buckel und läuft, und läuft...
Neupreis genau so z.Zt. im Laden ca. $1300 + MwSt/Zoll
Vernünftig justiert echte 30-40k

Wenn sie i.O sind, Glückwunsch!
Und das in Deinem Alter ;-)

Falls die Spiegel komplett fast duchsichtig (Transluzent) sind, sowas gibts bei CT auch!
Wenn normal Spiegel mit Durchschüssen, dann Schrott.
Aber das wär mir bei nem vernünftigen Sample-Preis persönlich egal.


Heute 14-15.00 Uhr muss ich Spiegel bestellen!
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » Mo 27 Jul, 2009 7:21 am

jay oO
spiegel sind aber sicher hin, zum einen ist der randbereich beim y-spiegel noch silber, und zum anderen hab ichs auch mit nem dpss und mer roten diode getestet...
treiber hab ich uebrigens 2 komplettsätze bekommen, und noch ein 3tes galvo bei dem der spiegel abgebrochen ist^^
würde echt gern gleich spiegel mitordern, aber bin zur zeit erstmal pleite (und kann die selber eh nicht anbringen, wegs unwucht und co :( )
:(

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von dstar » Mo 27 Jul, 2009 12:47 pm

derju hat geschrieben:aber bin zur zeit erstmal pleite (und kann die selber eh nicht anbringen, wegs unwucht und co :( )
:(
Na, dann versuch es bei Spiegeln erstmal mit einer günstigen Variante, und nicht dem teuren Highend.
Wende dich mal an Wolle201 hier im Forum. Sind zwar etwas dünner, mit Geduld aber auch brauchbar anzukleben.
Als Kleber am besten nen 2k, der nach 3-5min fest wird. (Pattex Kraft /uhu Endfest) Der dämpft nicht aus und lässt die Beschichtung leben.
Da hast Du genug Zeit zum justieren, und musst den Spiegel auch nicht die ganze Nacht zum Trocknen festhalten.
Bissel fummelig, aber geht.
Ansonsten gibt das auch noch paar Tricks...

Alte Spiegel vorsichtig mit nem Lötkolben entfernen.
Nicht zu lange und nicht auf der Achse!
Den Kleber am Spiegel selbst erhitzen, dann bekommst du den bequem ab.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » Mo 27 Jul, 2009 1:12 pm

nja, ich find das grenzt an frevel, billig spiegel an 6800ern...
aber wird vorerst drauf hinauslaufen :/
typ von HB meinte gerade er schaut ob noch welche rumliegen, wenn ja schickt er mir die.
und der meint das wären 6800 nachbauten, wobei die den originalen schon SEEHR ähnlich sehn o0

spiegel sind btw schon draußen, ging mit lötkolben echt einfach :D

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von dstar » Mo 27 Jul, 2009 1:20 pm

derju hat geschrieben: und der meint das wären 6800 nachbauten, wobei die den originalen schon SEEHR ähnlich sehn o0
Hmm, währe möglich, die Verriegelung für den Stecker fehlt.
Genauen Aufschluss darüber würde nur ein Bild der Rückseite/Verdratung des Galvos, bzw ein Blick ins Innere aufs Feedback geben.
Von vorn sehen sie so aus. Die kleine Phase vorn am Motor ist mir so beim Chinamann noch nicht unter gekommen.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » Mo 27 Jul, 2009 1:51 pm

so, hab mal bilder von feedback und bessere aufnamen der galvos allgemein gemacht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von dstar » Mo 27 Jul, 2009 3:08 pm

Ja, sorry, leider doch ein Nachbau. Nahe dran, aber nicht ganz.
Dann sind die Spiegel von Wolle richtig! Kosten nicht die Welt.

Aber Platine und Mount hauen eigentlich hin.
Wäre bei HB auch kein Wunder, da die ja eigene Treiber und Mechanik nutzen.

Dann vorsichtig mit dem Speed rantasten um den Galvo nicht zu schrotten!
Der Treiber bringt zu viel für die meisten Chinagalvos.
Eventuell sind sie ja auch schon abgeglichen.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » Mo 27 Jul, 2009 3:15 pm

ok, solange die mehr als 20kpps bei ilda 8° machn bin ich eig zufrieden :D
ich werd mich dann an den speed rantasten, beginnend bei 10k.
was ist an denen eigentlich nun anderst als bei den originalen?

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von dstar » Mo 27 Jul, 2009 3:34 pm

derju hat geschrieben:was ist an denen eigentlich nun anderst als bei den originalen?
Auf den ersten Blick - der innere Aufbau beim Feedback ist anders.
Qualitativ - die Wertigkeit der verwendeten Materialien.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » Di 28 Jul, 2009 8:46 pm

also, mom zwar noch nichts wirklich neues, auser das ich mal saft drauf gegeben hab.
die galvos gehn sofort in grundstellung, also soweit passt alles^^
btw hab mal auf die rückseite der treiber geschaut, sihe da: 678 rev b; cambridge technology :D
somit hab ich schonmal 4 CT treiber :D
denke allein deswegen hat sich der kauf schon fast gelohnt^^

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von jojo » Mi 29 Jul, 2009 10:18 am

derju hat geschrieben: btw hab mal auf die rückseite der treiber geschaut, sihe da: 678 rev b; cambridge technology :D
somit hab ich schonmal 4 CT treiber :D
Und Du meinst der Aufdruck alleine bestätigt das Original? :roll:

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » So 30 Aug, 2009 12:07 am

so, bin aus malta zurück, spiegel von HB sind da
allerdings ist einer zerbrochen engekommen und die sind ne spur zu dünn :/
werd nun warscheinlich versuchen den spiegel für die x achse chemisch neu zu versilbern und für die y achse den spiegel von HB zu nehmen

melde mich dann wenns neuigkeiten gibt


PS:
easylase ist nun da, nächste woche werden die teile dann mal getestet(geht doch kurz zum schaun ob sich was tut ohne spiegel, oder?)

MfG
derju

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von fesix » So 30 Aug, 2009 12:03 pm

Klar kannst du auch ohne Spiegel mal gucken, ob sich was regt ;)

Die Scanner sollten auf jeden Fall in die Mittelstellung fahren und sich bei einem Eingangssignal bewegen.

So weit ich weiß sollte man bei CTs doch aber nichts hören wenn sie sich bewegen, oder?

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » So 30 Aug, 2009 12:12 pm

in mittelstellung bei saft aufm nt fahren se schonmal
werd das ganze heute mittag testen, ohne spiegel.

und das sind ja keine originalen ct, sondern eben anchbauten ;D

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von fesix » So 30 Aug, 2009 12:18 pm

Aber auch nachbauten sollten doch wohl in etwa der gleichen Qualität entsprechen, wenn es welche von HB sind, oder? :wink:

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von guido » So 30 Aug, 2009 12:31 pm

Hihi,

heisst das wenn HB oder andere Chinakisten verkaufen sind sie plötzlich doppekt so gut wie
andere ???

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von fesix » So 30 Aug, 2009 12:33 pm

Nein das meine ich nicht.


Aber ich denke mal, dass die Qualität etwa an die originalen CTs herankommen sollte.

Ich denke mal nicht, dass HB sonst solche scanner hätee.

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » So 30 Aug, 2009 12:50 pm

rankommen nicht, sosnt hätten sie die verbaut
wurden von hb ja als samples gekauft und getestet, mir wurde vom cheff gesagt das die zwar 30-40kpps bringen sollen, aber eben nicht so gut wie die originalen 6800 sind

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von fesix » So 30 Aug, 2009 12:53 pm

Ok.

Dann habe ich nichts gesagt.


ich revidiere meine Aussage und behaupte das Gegenteil :mrgreen:

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » Di 01 Sep, 2009 6:02 pm

so, hab heute die teiel mal kurz in betrieb genommen, da ich nciht viel zeit hate schnell die alten spiegel reingeklemmt ( recht schief :/) und das ganze mit nem 1mW pointer grün angeschmissen

ergebniss: die galvios funzen^^
mit den alten spiegel, nicht die spur ausgewuchtet oder ähnliches machen die nach ilda 30k testbild ca 25kpps :D

nun heists spiegel herbekommen (also falls wer 0,8mm dicke galvo spiegel oder generel oberflächenspiegel rumliegen hat.... her damit!! :D )

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » Mo 14 Sep, 2009 4:40 pm

So, Spiegel hab ich nun welche, sind auch schon an den Galvos :D

Easylase Testtool, Gain jeweils 30 20kpps 12k Ilda Testbild mit Pointer gescannt, daher ohne Blanking.
Offensichtlich ist der Treiber verstellt, habe aber schon jemanden der mir die einstellt, dann wird ausgetestet was die Teile können :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von fesix » Mo 14 Sep, 2009 7:13 pm

Also ich sage mal, dass Treibereinstellen nicht so sehr schwierig ist... :wink:

Aber das hab ich mir auch nur an einem halbdefekten galvoset erlaubt, wo ich nicht wusste, ob die überhaupt die nächsten fünf Minuten überleben^^

derju
Beiträge: 45
Registriert: Mo 11 Mai, 2009 5:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 funktionierden ALC60x laserköpfe, einn ALC60x ohne zündprint, einen omnichrome 532, einen melles griot 2.4mW HeNe, dichrostäbe

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von derju » Fr 02 Okt, 2009 6:12 pm

so, gernot hat mir die treiber nun eingestellt ( vielen dank :D) und sind heute angekommen
natürlich sofort grünen ran, an die easylase und mit dem bügeleisen und glycerin n bischen genebelt^^



http://www.youtube.com/watch?v=Tps1FF_xB2Y

nun fehlen noch dichros und rot un der projektor sollt fertig sein :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von gernot » Fr 02 Okt, 2009 7:41 pm

nix zu danken. allerdings wie JoJo schon sagte sind es keine CT's mehr las 17K war nicht drinne und da bin ich schon an der grenze würde ich sagen alles was drüber war konnte man nicht mehr ordentlich einstellen. das größte problem war das die trimmer nur mit den füßchen aufgelötet waren und schwer zugänglich. nachdem ich dann gleich noch welche abgerissen hatte, habe ich sie neu verlötet und fixiert so das man rankam. den galvo der X Achse hatte ich auch noch komplett zerlegt weil der Probleme macht und immer heiss wurde. nach der reinigung und wieder zusammenbau war dann auch das problem gelößt. dummer weise habe ich keine Bilder gemacht :(

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: unbekannte scanner, spiegel defekt

Beitrag von lucas » Fr 02 Okt, 2009 7:57 pm

soviel tam tam für 17K ... da haetteste besser gleich k12n oder cs27 kaufen können :D

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste