unbekannte (Brenner-)Dioden - Anschluß / Pinbelegung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
sash
Posts: 10
Joined: Wed 16 Jan, 2008 2:42 pm

unbekannte (Brenner-)Dioden - Anschluß / Pinbelegung

Post by sash » Sun 26 Jul, 2009 1:35 pm

Hallo miteinander,

ich habe hier heute 2 Laserdioden aus meinem alten DVD-Brenner ausgebaut, und möchte die rote an meinem die4drive - Nachbau betreiben!
Leider kann ich absolut nichts über die ausgebauten Dioden im Netz finden (zumindest zeigt mir weder Google noch Bing irgendwelche Treffer)
die Dioden stammen aus einem Teac DV-W50D!
auf der einen steht : SI553D58C und auf der anderen JBH(oder J8H)3Z4P
beide haben 3 Anschlüsse wobei immer der mittlere Pin die Gehäuse(masse) ist.

Kennt irgendjemand diese Laserdioden und kann mir etwas zu den Anschlüssen selber und den tech. Daten sagen ?
ich möchte die beiden nicht durch "rumprobieren" zerstören!

Bedanke mich schonmal für evtl. Antworten
Grüsse
Sash

User avatar
oli1212
Posts: 285
Joined: Wed 11 Jun, 2008 2:18 pm
Location: Hamburg

Re: unbekannte (Brenner-)Dioden - Anschluß / Pinbelegung

Post by oli1212 » Sun 26 Jul, 2009 2:47 pm

Also in der Regel sieht das so aus ...

Image

Also Anode an + , und Kathode an - ...

Dreh den Treiber ganz runter und probiers aus würd ich sagen, eine Diode ist die Infrarot Diode ( für CDs ) und die andere die rote , also die die du haben willst. Anschließen an den Treiber und langsam den Strom hochdrehen, irgendwann wird die Diode anfangen zu lasern ( erkennt man an einen plötzlichem sehr steilem Anstieg der helligkeit ) . Die Rote muss richtig grell rot leuchten, siehst du nur ein leicht rötliches glimmen , dann hast du die IR erwischt . Und nie diekt in die Diode reingucken !!!!! Sonst hats sichs ausgelasert , bevor es richtig angefangen hat .

sash
Posts: 10
Joined: Wed 16 Jan, 2008 2:42 pm

Re: unbekannte (Brenner-)Dioden - Anschluß / Pinbelegung

Post by sash » Sun 26 Jul, 2009 9:10 pm

Hallo oli1212,
danke für deine schnelle Antwort!
die "übliche" Pinbelegung von dir passt. Habe die rote Diode identifizieren können!
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie weit kann ich den die4drive aufdrehen? Wieviel mA
kann ich durch die LD durchjagen ? ( bei ca. 35mA hat sie erst begonnen zu lasern !)

Gruss
sash

User avatar
gernot
Posts: 501
Joined: Sat 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Location: Bleicherode
Contact:

Re: unbekannte (Brenner-)Dioden - Anschluß / Pinbelegung

Post by gernot » Mon 27 Jul, 2009 7:02 am

hi hi,

also alzuviel vertragen sie net. wenn das nen 16x DVD brenner war würde ich mal sagen gib den dioden nicht mehr als 130mA.

sash
Posts: 10
Joined: Wed 16 Jan, 2008 2:42 pm

Re: unbekannte (Brenner-)Dioden - Anschluß / Pinbelegung

Post by sash » Wed 29 Jul, 2009 10:07 am

Hallo miteinander;

also mit 130mA lief die Diode ( in einem Axix-Gehäuse) wunderbar, und wurde auch nicht sonderlich warm!

Aber ich hab es dann doch relativ schnell geschafft, aus der LD eine LED zu machen :oops:
Ich wollte im Betrieb, mein Multimeter parallel zur LD anschließen, um mal zu sehen wieviel Spannung da fließt!
Tja das wars dann auch schon schlagartig mit der Laserei ....

Jetzt muss ich mich mal im Bekanntenkreis auf die Suche nach kaputten DVD-Brennern machen !

-> Lernziele:
- Pinbelegung von LD -> erreicht
- die4drive auf Funktion testen -> erledigt
- Sensibilität von LD#s -> kennen gelernt :roll:

Grüsse
Sash

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: unbekannte (Brenner-)Dioden - Anschluß / Pinbelegung

Post by decix » Wed 29 Jul, 2009 10:10 am

Strom fließt, Spannung liegt an.
Und vorher fragen ist immer besser als hinterher den Elektroschrott entsorgen zu müssen.
Aber auch so hast du was gelernt (hoffentlich) :mrgreen:

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: unbekannte (Brenner-)Dioden - Anschluß / Pinbelegung

Post by tracky » Wed 29 Jul, 2009 2:01 pm

Ich wollte im Betrieb, mein Multimeter parallel zur LD anschließen, um mal zu sehen wieviel Spannung da fließt!
Elektronik DAU kann ich da nur sagen! Sorry! ALSO wenn schon Spannung messen, dann den Spannungsabfall über den Fusswiderstand, abgezogen von der Gesamtspannung des Treibers -0,7V über dem Transistor und Du hast Deine Spannung, obwohl das eigentlich überhaupt nicht soo wichtig ist, wenn man 5V benutzt um den Treiber zu speisen.
Dioden im Betrieb zu berühren ist immer tötlich für das kleine Dingens . . . . .
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
gernot
Posts: 501
Joined: Sat 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Location: Bleicherode
Contact:

Re: unbekannte (Brenner-)Dioden - Anschluß / Pinbelegung

Post by gernot » Wed 29 Jul, 2009 6:02 pm

sash wrote:Hallo miteinander;

also mit 130mA lief die Diode ( in einem Axix-Gehäuse) wunderbar, und wurde auch nicht sonderlich warm!

Aber ich hab es dann doch relativ schnell geschafft, aus der LD eine LED zu machen :oops:
Ich wollte im Betrieb, mein Multimeter parallel zur LD anschließen, um mal zu sehen wieviel Spannung da fließt!
Tja das wars dann auch schon schlagartig mit der Laserei ....

Jetzt muss ich mich mal im Bekanntenkreis auf die Suche nach kaputten DVD-Brennern machen !

-> Lernziele:
- Pinbelegung von LD -> erreicht
- die4drive auf Funktion testen -> erledigt
- Sensibilität von LD#s -> kennen gelernt :roll:

Grüsse

Sash

schau mal bei ebay da kannste hin uind wieder mal nen schnäppchen machen und gleich nen paar defekte dvd BRENNER ERGATTERN upps shiftlook

sash
Posts: 10
Joined: Wed 16 Jan, 2008 2:42 pm

Re: unbekannte (Brenner-)Dioden - Anschluß / Pinbelegung

Post by sash » Thu 30 Jul, 2009 9:37 am

moin moin...

@decix: hast vollkommen recht, Spannung liegt an, und Strom fließt ! ... Das weiss ich auch, aber im nicht-elektronischen-Umgangston hab ich auf die schnelle vom fließen geredet.-... :wink:
wie's fachlich richtig genannt wird weiss ich.... hätte aber def. nichts an der Tatsache geändert, dass ich die Diode gehimmelt habe ! :freak:

@ tracky, danke fürs Kompliment 8) deshalb poste ich ja hier auch im Anfängerforum ! Ich weiss dass die Spannung alles andere als wichtig ist, aber in der Euphorie, dass die Schaltung ( selbst geätzt und aufgebaut) sowie die LD auf Anhieb funktioniert haben, hab ich mich neugierdeweise auf den Messversuch eingelassen..... wie oben bereits erwähnt : LEHRGELD --- kann ich mit leben ---- ist ja ein Hobby

@gernot: danke für den Tip mit ebay, hab ich auch schon in Beobachtung, aber dort meine ja viele, sie können mit ihrem Elektronik-Schrott noch Geld verdienen :| ( für den Versand eines def. Brenners bezahle ich definitiv keine 6,90€ ) ich schau weiter ....

@all: gibts eigentlich ausser Dealextreme/kaidomain noch andere Chinesen, die problemlos und günstig nach Deutschland verschicken ? Vor allem im Laser(dioden)Bereich ?

Grüsse
Sash

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests