Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 16 Jun, 2009 3:19 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CL-RGB 700, HE-Laserscan
- Wohnort: Rohrbach in OÖ
Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Grünen DPSS Laser der schaltet beim ILDA betrieb nicht ganz ab.
Ich hab mal die Spannung an den Modulationseingänge gemessen bei Rot und Blau habe ich 0,02-0,03 Volt allerdings bei Grün sind es 0,26-0,31 Volt. Gerade soviel das der Laser nicht ganz ausschaltet. Interessant ist auch das wenn ich mit dem Multimeter messe das der Laser ausgeht. Von der MiniLumax Karte kommt das nicht den da stimmen die Werte. Kann mir jemand einen Rat geben was ich machen soll? Kann man das mit einem Wiederstand am Modulationseingang lösen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Andi
ich habe ein kleines Problem mit meinem Grünen DPSS Laser der schaltet beim ILDA betrieb nicht ganz ab.
Ich hab mal die Spannung an den Modulationseingänge gemessen bei Rot und Blau habe ich 0,02-0,03 Volt allerdings bei Grün sind es 0,26-0,31 Volt. Gerade soviel das der Laser nicht ganz ausschaltet. Interessant ist auch das wenn ich mit dem Multimeter messe das der Laser ausgeht. Von der MiniLumax Karte kommt das nicht den da stimmen die Werte. Kann mir jemand einen Rat geben was ich machen soll? Kann man das mit einem Wiederstand am Modulationseingang lösen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Andi
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Hi,
welcher Reiskocher ist es denn ?? Type ??
Wahrscheinlich ist ein sehr kleiner Pull-up Widerstand gegen den die Lumax nicht
anarbeiten kann. Denke er ist auch voll an wenn nix angeschlossen ??
Hat der Treiber eventuell ein Ruhestrom-Poti ?
Widerstand: Ein Pulldown könnte helfen , ist aber das selber als wenn du über
einen Teppichfleck Laminat legen würdest -> Ursachenforschung !!
Schaltung rauszeichnen und PullUp suchen !!
welcher Reiskocher ist es denn ?? Type ??
Wahrscheinlich ist ein sehr kleiner Pull-up Widerstand gegen den die Lumax nicht
anarbeiten kann. Denke er ist auch voll an wenn nix angeschlossen ??
Hat der Treiber eventuell ein Ruhestrom-Poti ?
Widerstand: Ein Pulldown könnte helfen , ist aber das selber als wenn du über
einen Teppichfleck Laminat legen würdest -> Ursachenforschung !!
Schaltung rauszeichnen und PullUp suchen !!
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Klingt danach als hätte der Laser keinen hochohmigen Eingang.
Die Chinesen-Lasertreiber haben gern einen Pullup-Widerstand am Modulationseingang, so dass der Laser Vollgas gibt, wenn nix angeschlossen ist... wenn der Pullup dann auch noch niederohmig ist, kann das Modulationssignal durch das ILDA-Interface nicht mehr ganz auf 0V gezogen werden.
Ich vermute, du verwendest keinen echten ILDA-Eingang, sondern hast Signal- mit Masse verbunden?
Dann wäre mein Ratschlag: ILDA-Eingangsplatine!
Gruß Tobias
Die Chinesen-Lasertreiber haben gern einen Pullup-Widerstand am Modulationseingang, so dass der Laser Vollgas gibt, wenn nix angeschlossen ist... wenn der Pullup dann auch noch niederohmig ist, kann das Modulationssignal durch das ILDA-Interface nicht mehr ganz auf 0V gezogen werden.
Ich vermute, du verwendest keinen echten ILDA-Eingang, sondern hast Signal- mit Masse verbunden?
Dann wäre mein Ratschlag: ILDA-Eingangsplatine!
Gruß Tobias
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 16 Jun, 2009 3:19 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CL-RGB 700, HE-Laserscan
- Wohnort: Rohrbach in OÖ
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Es handelt sich um dem Laserworld CL-700RGB. Laut Hersteller kann das eben bei billig Geräten vorkommen das der Laser nicht ganz ausschaltet. Wenn mich der "Abfall" stört der da noch rauskommt soll ich den Laser per Interlock oder mit dem Notaus aus machen. Finde ich aber nicht wirklich als gute Lösung den wenn bei einer Show gerade keine Figur ausgegeben wird habe ich immer den stillstehenden gerade erkennbaren grünen Stahl. Wenn ich den Laser im Musik-Modus oder über DMX steuere habe ich dieses Problem nicht. Am Treiber sind zwei Potis vorhanden für was die beiden sind kann ich nicht sagen.
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Die Potis könnten für Ruhestrom und Maximalstrom sein. Ich würde da aber nichts verstellen, wenn die Ursache eindeutig an einer schlechten Ansteuerung liegt. Wenn aber schon der Innenwiderstand des Multimeters bei der Spannungsmessung (typ. 10MOhm) hilft,den Laser auszuschalten, dann könntest du problemlos einen hochohmigen Pull-Down Widerstand (22k-100k) vom Eingang nach Masse verwenden.
Das ganze sieht dennoch etwas seltsam aus. Eine so hochohmige Ansteuerung gibt es kaum. Ich würde nach einem losen Kontakt oder Verdrahtungsfehler (Signal- / GND) suchen. Da hängt irgendwas "in der Luft".
Das ganze sieht dennoch etwas seltsam aus. Eine so hochohmige Ansteuerung gibt es kaum. Ich würde nach einem losen Kontakt oder Verdrahtungsfehler (Signal- / GND) suchen. Da hängt irgendwas "in der Luft".
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Moing moing..
na, ich würde folgendes tun:
1) Modulationseingang erstmal kurz schließen (die beiden drähte miteinander verbinden)
2) wenn jetzt immernoch ein "StandBy Strahl" zu sehen ist, dann is der ruhestrom zu hoch. Ob es bei nem bestimmten ruhestrom noch leuchtet, hängt teilweise auch von der Temperatur des laserkopfs ab.. vielleicht wurde er im Winter eingestellt, und jetzt is er zu warm.
wenn dem so ist, dann würde ich
3) versuchen raus zu finden, welches poti dafür zuständig ist, und dies dann etwas runter drehen. IDEALERWEISE hängt man dazu ein Ampermeter an die laserdiode, und checkt den strom, damit man keinen scheiß baut. man kann aber auch Pokern
kannst evtl mal ein Photo vom Treiber machen? (die platine an der der Laser angeschlossen ist)
Gruß derweil
erich
na, ich würde folgendes tun:
1) Modulationseingang erstmal kurz schließen (die beiden drähte miteinander verbinden)
2) wenn jetzt immernoch ein "StandBy Strahl" zu sehen ist, dann is der ruhestrom zu hoch. Ob es bei nem bestimmten ruhestrom noch leuchtet, hängt teilweise auch von der Temperatur des laserkopfs ab.. vielleicht wurde er im Winter eingestellt, und jetzt is er zu warm.
wenn dem so ist, dann würde ich
3) versuchen raus zu finden, welches poti dafür zuständig ist, und dies dann etwas runter drehen. IDEALERWEISE hängt man dazu ein Ampermeter an die laserdiode, und checkt den strom, damit man keinen scheiß baut. man kann aber auch Pokern

kannst evtl mal ein Photo vom Treiber machen? (die platine an der der Laser angeschlossen ist)
Gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 16 Jun, 2009 3:19 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CL-RGB 700, HE-Laserscan
- Wohnort: Rohrbach in OÖ
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Hallo Erich,
wenn ich den Modulationseingang kurz schließe leuchtet der Laser nicht mehr.
Anbei noch ein Foto vom Treiber und muss mich gleich zum letzten Posting korrigieren es sind nicht zwei sonder drei Potis vorhanden. Vielleicht hat jemand eine Ahnung welches für was zuständig ist.
wenn ich den Modulationseingang kurz schließe leuchtet der Laser nicht mehr.
Anbei noch ein Foto vom Treiber und muss mich gleich zum letzten Posting korrigieren es sind nicht zwei sonder drei Potis vorhanden. Vielleicht hat jemand eine Ahnung welches für was zuständig ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von bauer.andreas am Fr 17 Jul, 2009 9:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
hai hai...
also, wenn du ihn kurz schließt, und er leuchtet dann nicht mehr, dann is was an der Verkabelung des ilda eingangs falsch.... wie ist der Laser (modulationseingang) am Ilda ausgang denn an geschlossen????? (Roter draht geht zu pinn ???? und schwarzer draht zu pinn????? )
Wegen Potis... jou... ähnlichen Treiber hab ich hier auch, aber nur ä hnlich..
3 Potis ==> Vermutung ==> eins für Schwellstrom, eins für Diodenstrom (wenn laser an), und eins für Kopf Temperatur.
Welches für was.. müsste man versuchen raus zu finden.... (kann ich aber mit dem bild nicht)
ICH ... (wenns meiner währe) würde den Stecker vom Laserkopf abziehen.. ein "Zwischenstück" Basteln (mach ich immer so) und dann den roten draht (im bild unten) vom zwischenstück unterbrechen und an ein Multimeter zur strommessung führen. JETZT kann man an Potis drehen und prüfen, welches sich wie auswirkt... dann weis man bescheid
das muss man sich aber auch trauen, und aufpassen, was man da tut.. dann passiert auch nix
ABER... wie gesagt, VORHER sollten wir sicherhstellen dass die Ilda verkabelung korrekt ist.
Also beschreib mal
Gruß
Erich
also, wenn du ihn kurz schließt, und er leuchtet dann nicht mehr, dann is was an der Verkabelung des ilda eingangs falsch.... wie ist der Laser (modulationseingang) am Ilda ausgang denn an geschlossen????? (Roter draht geht zu pinn ???? und schwarzer draht zu pinn????? )
Wegen Potis... jou... ähnlichen Treiber hab ich hier auch, aber nur ä hnlich..
3 Potis ==> Vermutung ==> eins für Schwellstrom, eins für Diodenstrom (wenn laser an), und eins für Kopf Temperatur.
Welches für was.. müsste man versuchen raus zu finden.... (kann ich aber mit dem bild nicht)
ICH ... (wenns meiner währe) würde den Stecker vom Laserkopf abziehen.. ein "Zwischenstück" Basteln (mach ich immer so) und dann den roten draht (im bild unten) vom zwischenstück unterbrechen und an ein Multimeter zur strommessung führen. JETZT kann man an Potis drehen und prüfen, welches sich wie auswirkt... dann weis man bescheid

das muss man sich aber auch trauen, und aufpassen, was man da tut.. dann passiert auch nix

ABER... wie gesagt, VORHER sollten wir sicherhstellen dass die Ilda verkabelung korrekt ist.
Also beschreib mal
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 16 Jun, 2009 3:19 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CL-RGB 700, HE-Laserscan
- Wohnort: Rohrbach in OÖ
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Zu welchem Pin die Kabel führen kann jetzt schwer sagen den ich weiss nicht wie ich das Feststellen kann. Noch ein Foto wo man sieht wo der Modulationseingang des Lasers angeschlossen ist. Beim Kabel wurden die Farben geändert was am Laser rot und schwarz war ist jetzt grün und schwarz.
Wie war das mit dem Kurzschließen gemeint den Stecker mit grün und schwarz oben lassen und verbinden oder abziehen?
Wie war das mit dem Kurzschließen gemeint den Stecker mit grün und schwarz oben lassen und verbinden oder abziehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von bauer.andreas am Fr 17 Jul, 2009 9:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Ach Gott, da seh ich einen Treiber, der seit Jahren bei Dreamlasers für die DPSS mit einem TEC verbaut wird. Es ist aber eine neuere Revision. Früher waren die Kabel für den Kopf nur angelötet, jetzt schon mit Stecker. Wow! 
Also am Trimmer drehen würde ich nicht. Zum Test einfach mal einen bedrahteten Widerstand zwischen 100K und 470K in den Modulationsstecker reindrücken. Vorher mal checken, ob der GND auch wirklich an GND anliegt im Stecker. Das sind übrigens die Treiber, wo das interne SNT als Radio fungiert und Störsignale ohne Ende liefert. Ich habe damals einfach diese Treiber gegen meine getauscht. Habe von den Dingern noch ettliche eingestaubt rumliegen. Habe sie nie eingesetzt. Die Antwort von LW ist mal wieder Tatsache, dass der Kunde nach Bezahlung der Ware seinem Schicksal überlassen wird.

Also am Trimmer drehen würde ich nicht. Zum Test einfach mal einen bedrahteten Widerstand zwischen 100K und 470K in den Modulationsstecker reindrücken. Vorher mal checken, ob der GND auch wirklich an GND anliegt im Stecker. Das sind übrigens die Treiber, wo das interne SNT als Radio fungiert und Störsignale ohne Ende liefert. Ich habe damals einfach diese Treiber gegen meine getauscht. Habe von den Dingern noch ettliche eingestaubt rumliegen. Habe sie nie eingesetzt. Die Antwort von LW ist mal wieder Tatsache, dass der Kunde nach Bezahlung der Ware seinem Schicksal überlassen wird.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
hai hai...
hach hach... ach da is "sowas wie ein Ilda Eingang" platinchen drinn... das schaltet quasi "automatisch" zwischen dmx und ilda betrieb um.
hm.. Okay.. andere frage:
Verbinde am ILDA eingang mal Pinn 6 mit pin 19 durch eine Drahtbrücke ... (oder schraubenzieher oder so).... und erzähl mir, ob der grüne dann aus ist.
Dazu muss der projektor natürlich auch im ILDA mode laufen (nicht dmx mode)
hmm.. ich würde das dmx gerümpel eh raus schmeissen, wenn man es nicht unbedingt braucht.
Viele Grüße derweil
Erich
hach hach... ach da is "sowas wie ein Ilda Eingang" platinchen drinn... das schaltet quasi "automatisch" zwischen dmx und ilda betrieb um.
hm.. Okay.. andere frage:
Verbinde am ILDA eingang mal Pinn 6 mit pin 19 durch eine Drahtbrücke ... (oder schraubenzieher oder so).... und erzähl mir, ob der grüne dann aus ist.
Dazu muss der projektor natürlich auch im ILDA mode laufen (nicht dmx mode)
hmm.. ich würde das dmx gerümpel eh raus schmeissen, wenn man es nicht unbedingt braucht.
Viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Tracky schriebLaut Hersteller kann das eben bei billig Geräten vorkommen das der Laser nicht ganz ausschaltet.
hm... naja.. es is aber halt auch so, dass sogar bei manch teurerem gerät die laser nicht ganz ausschalten (beispiel HB Diodenblau... usw..)Die Antwort von LW ist mal wieder Tatsache, dass der Kunde nach Bezahlung der Ware seinem Schicksal überlassen wird.
Also "völlig falsch" is die aussage nicht... ABER Selbstverständlich sollte man der Sache nachgehen, und nachfragen.
"Wie hell?"
"Wann" usw..
wie wir alle wissen, ist es bei grünen Lasern eher Untypisch, dass sie nen Standby Strahl haben. Bei roten oder blauen Dioden is ein standBy strahl sehr wohl typisch...
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Hi,tschosef hat geschrieben:wie wir alle wissen, ist es bei grünen Lasern eher Untypisch, dass sie nen Standby Strahl haben. Bei roten oder blauen Dioden is ein standBy strahl sehr wohl typisch...
das liegt ja bei den Roten und vor allem an den blauen Dioden daran, das diese schon im µA-Bereich das Lasern anfangen und man halt nur mit viel Aufwand am Treiber die so weit herunterbekommt, das dies nicht passiert. Wenn eine Pump-Diode ein paar mA bekommt, passiert da noch nichts auch bedingt durch den großen Verlust im Zusammenspielt mit der Frequenzverdopplung.
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 16 Jun, 2009 3:19 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CL-RGB 700, HE-Laserscan
- Wohnort: Rohrbach in OÖ
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Der Laser leuchtet noch immer.tschosef hat geschrieben:Verbinde am ILDA eingang mal Pinn 6 mit pin 19 durch eine Drahtbrücke ... (oder schraubenzieher oder so).... und erzähl mir, ob der grüne dann aus ist.
Der Laser leuchte gerade so hell das man ihn als Punkt an der Wand erkennen kann.tschosef hat geschrieben:"Wie hell?"
"Wann" usw..
Wenn ich z.B. den roten und grünen Modulationseingang vertausche ist der grüne aus und der rote leuchtet.
Ich glaube es liegt an dieser Platine die zwischen DMX-, Automatik- und ILDA-Modus umschaltet. Bei Automatik und DMX leuchtet der grüne nicht.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 16 Jun, 2009 3:19 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CL-RGB 700, HE-Laserscan
- Wohnort: Rohrbach in OÖ
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
GND ist angeschlossen. Mit einem 150k Widerstand leuchte er nicht mehr.tracky hat geschrieben:Zum Test einfach mal einen bedrahteten Widerstand zwischen 100K und 470K in den Modulationsstecker reindrücken. Vorher mal checken, ob der GND auch wirklich an GND anliegt im Stecker.
Ich hab ja auch schon geschrieben das wenn man den Modulationseingang kurz schließt das er dann nicht mehr leuchtet.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
glaub ich mittlerweile auch...... deutet alles drauf hin.Ich glaube es liegt an dieser Platine die zwischen DMX-, Automatik- und ILDA-Modus umschaltet. Bei Automatik und DMX leuchtet der grüne nicht.
mein tipp... bau das ding mal aus, und prüfe die Lötpunkte.... evtl nachlöten.. währ nicht das erste mal.
ODER andere Variante... Meld dich nochmal beim Händler mit Hinweis auf diesen Thread, und bitte um Umtausch des Gerätes / Platine... was auch immer.
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 16 Jun, 2009 3:19 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CL-RGB 700, HE-Laserscan
- Wohnort: Rohrbach in OÖ
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Ich hab die Platine jetzt ausgebaut und mach mich mal auf die suche.
Was der Hersteller dazu sagt hab ich ja schon geschrieben. Ich hab ihm das Gerät eingesendet und ich hab´s als fehlerfrei zurückbekommen. Telefonisch erzählte er mir die Geschichte von den Standby Stahl der müsst glaube ich aber vom Laser ausgehen und nicht von dieser Platine.
Was der Hersteller dazu sagt hab ich ja schon geschrieben. Ich hab ihm das Gerät eingesendet und ich hab´s als fehlerfrei zurückbekommen. Telefonisch erzählte er mir die Geschichte von den Standby Stahl der müsst glaube ich aber vom Laser ausgehen und nicht von dieser Platine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von bauer.andreas am Fr 17 Jul, 2009 9:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Hi,
na, da hat doch schon mal jemand mit dem Bunsenbrenner nachgelötet.
So etwas hätte ich in meiner Lehrzeit nicht abgeben dürfen.
Bei der Anode von der Diode sieht´s schon fast nach einer nicht gewollten Brücke aus.
Gruß
Oliver
na, da hat doch schon mal jemand mit dem Bunsenbrenner nachgelötet.

So etwas hätte ich in meiner Lehrzeit nicht abgeben dürfen.
Bei der Anode von der Diode sieht´s schon fast nach einer nicht gewollten Brücke aus.
Gruß
Oliver
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Wow, tonnenweise Flussmittelückstände! Bezaubernd! Mach mal das Teil mit Alkohol sauber! Alle Rückstände weg! Und ein Provisorium scheint auch noch dabei zu sein. Ein Traum. . . 

Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Hi,tracky hat geschrieben:... Und ein Provisorium scheint auch noch dabei zu sein.
heißt doch "Pro"-Serie bei LW....

Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 16 Jun, 2009 3:19 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CL-RGB 700, HE-Laserscan
- Wohnort: Rohrbach in OÖ
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
Das reinigen und die suche nach schlechten Lötstellen und nicht gewollten Brücken war ohne Erfolg.
Ich hab mal das Provisorium entfernt das heißt die Diode entfernt und die durchtrennte Verbindung wieder hergestellt und siehe da der Laser schaltet wieder ab.
Kann mir jemand erklären welche Funktion die Diode hat? Ich weiss ohne Schaltplan ist das sehr schwierig aber ich hab mal ein paar Fotos gemach wo man erkennen kann was mit der Diode verbunden wurde und welche Verbindung getrennt wurde.
Ich hab mal das Provisorium entfernt das heißt die Diode entfernt und die durchtrennte Verbindung wieder hergestellt und siehe da der Laser schaltet wieder ab.
Kann mir jemand erklären welche Funktion die Diode hat? Ich weiss ohne Schaltplan ist das sehr schwierig aber ich hab mal ein paar Fotos gemach wo man erkennen kann was mit der Diode verbunden wurde und welche Verbindung getrennt wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Grüner DPSS Laser schaltet nicht ab!
DG201 - CMOS Quad SPST Analog Switch
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet- ... DG201.html
Selbst ist der Mann
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet- ... DG201.html
Selbst ist der Mann
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste