Ich habe einen Haereus Lasersonic Hercules 5040 Yag aus der Medizin herumstehen, den ich auf Grün umrüsten will (jaja - die alte Geschichte

Der (lampengepumpte) Yag leistet bis zu 40W im CW und Quasi-CW-Betrieb (hier wird die Lampe moduliert - man kann Pulsweite und -Abstand regeln).
Das Ding hat auch eine Fasereinkopplung, Pilotl-HeNe, WC etc.
Ich hätte da nun folgendes vor:
1. Einbau eines passiven Q-Switch.
Frage: Sollte ich dann auch die Spiegel tauschen wg. der höheren Pulsleistung -
oder halten die das aus (1Inch Spiegel)?
2. Austausch des OC gegen einen HR 1064/HT 532 um die IR-Sättigung hochzuhalten und
532 auszukoppeln. Da in der Cavity kein Platz ist muss ich das L-Fold-mässig "auslagern" - siehe Bild.
3. Nehme ich KTP oder LBO - bzw. muss ich hier dann heizen?
4. Ist es notwendig, falls Q-Switch funzt - in den SHG-Kristall reinzufokussieren
oder reicht da die Leistungsdichte aus?
5. Falls Q-Switch-Betrieb möglich ist - reicht die Power aus um extracavity zu verdoppeln (um mir den
Intracavity-Umbau zu ersparen) ?
6. Lohnt der Aufwand gar nicht

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

LG
Strahlehans