Mein erster Projektor

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
MrBrain
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17 Jun, 2009 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Besitze noch nichts außer nem grünen Laser Pen mit 30 mW.

Würde mir aber gerne eine DIY Laser bauen.
Wohnort: Eichenried

Mein erster Projektor

Beitrag von MrBrain » Do 25 Jun, 2009 4:30 pm

Hallo zusammen,

Zu meiner Person :

Ich bin 13 Jahre alt, männlich, Schüler an einem Gymnasium in Erding und lebe in Eichenried.

Im Moment besitze ich nur einen 30mW Laser Pointer aus Thailand (Ich weiß dass das in D. verboten ist aber für die ersten gehversuche reichts :twisted: ), desweiteren besitze ich eine Antari F-80Z Nebelmaschine.

Nun zu meiner Frage:
Ich würde mir gerne einen Laser projektor (RGY und später auf RGB umbauen).
Ich würde einen Easylase Usb Controller benutzen un einen K12n Scanner.
Bei den Lasern hätte ich mir das so vorgestellt: 100mW grün, 200mW rot, 100mW blau
Was brauche ich sonst noch außer Dichros und Dichrohalter und wo kann ich die sachen kaufen :?:

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von dstar » Do 25 Jun, 2009 4:43 pm

Ich bin 13Jahre alt.... 100mW grün, 200mW rot, 100mW blau
... wo kann ich die sachen kaufen
Erstmal Tach,

ähem...auf legalen Wege wahrscheinlich gar nicht.
Und jeder, der Dir öffentlich Tips gibt, macht sich strafbar, soweit ich mich erinnere.

Ich möchte Dir aber nicht den Mut nehmen.
Der nächste Spruch klingt abgedroschen, aber:
Lese DIch etwas in die Materie ein,vor allem Sicherheit, Einsteigerforum, und immer schön die Suche benutzen.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

MrBrain
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17 Jun, 2009 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Besitze noch nichts außer nem grünen Laser Pen mit 30 mW.

Würde mir aber gerne eine DIY Laser bauen.
Wohnort: Eichenried

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von MrBrain » Do 25 Jun, 2009 4:50 pm

Ich lese in dem Forum schon seit 2 Monaten mit,

und die Sache mit dem kaufen kein problem,

das mache natürlich nicht ich sondern mein Vater.( Guidos Seite kenne ich schon)

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von Langer » Do 25 Jun, 2009 4:55 pm

Mit der Einwilligung der Eltern (die auch im Nachhinein gegeben werden kann), passt das alles, außerdem: Wer von uns hat noch nie Sachen vor seinem 18. Lebensjahr gekauft, also ich zumindest schon sehr viel und auch große Beträge. :wink:

Zu deinem Vorhaben:

Easylase - Gute Wahl!
K12n: Für den Anfang reicht es vorerst mal.
Laser: Normal sagt man 1-2-4, also 100mW grün 532nm, 200mW blau 473nm und 400mW 658nm rot, aber deines haut auch hin, musst dann halt grün dimmen, wärest aber nicht der erste, der diese "Regel" nicht erfüllt. ;)

Kaufen kannst du das Zeugs bei Laserfirmen, eBay, Guido hier im Forum etc.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von mR.Os » Do 25 Jun, 2009 5:01 pm

Hallihallo,
da will ich auch mal kurz von Neuling zu Neuling sprechen. Kannst dir ja auch mal meinen Thread ansehen (http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=46118)
Also ich habe viel von meinem Zeug von ebay. Soll ganz konkret heißen: die beiden Laser und dann auch mein Dicro. Die Halter und all das und die Treiber für die Dioden habe ich selber gebaut. Im allgemeinen alles elektrische außer dem Netzteil und dem Galvotreiber entstand in Eigenregie. Ja und die Galvos habe ich günstig bei ebay geschossen. Meine Lumax mitsamt HE Laserscan habe ich von tschosef.

Aber ich würde dir auf alle Fälle aufgrund der Sicherheit empfehlen, mit weniger Leistung anzufangen. Ich habe zwar noch nicht wirklich Ahnung, aber ich muss sagen, meine theoretischen 125mW (was in etwa auch stimmt) sind an sich, zumindest für ein normal großes Zimmer, vollkommen ausreichend, wenn nicht sogar schon zu viel.
Zuletzt geändert von mR.Os am Do 25 Jun, 2009 5:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von tracky » Do 25 Jun, 2009 5:07 pm

Dein Vater unterstützt dieses teure und sehr gefährliche Hobby? Hui hui hui! Wenn Du wie Du sagst seit zwei Monaten hier liest, dann kannst Du Dir alle Fragen selbst beantworten, was man alles für einen Projektor braucht. Ich vertrete den Standpunkt, dass ein Minderjähriger mit diesen Artikeln nichts zu tun haben darf. Dafür ist es einfach zu gefährlich. Was willst Du mit einem 30mW Pointer? Bestimmt vor Deinen Kumpels und Mädels angeben. Sorry, aber so ein Teil hat in Kinderhänden NICHTS zu suchen. Erst kürzlich war ich in Berlin zu den Pyrogames. Da gab es einen Haufen Feuerwerk und Lasershow. Sehr beeindruckend, was da geboten wurde. Und da war so ein kleiner Junge wie Du, vielleicht 14, oder 15 Jahre alt und ballerte mit einen getuneten Pointer rum. Immer schön in den Himmel, war ja Rauch genug da und natürlich ins Publikum rein. Tja, was soll ich sagen, wärs mein Sohn gewesen, hätte er mit aller Wahrscheinlichkeit 5 Fingerabdrücke von mir im Gesicht gehabt. Keine Angst, ich schlage keine Kinder!
Angenommen den Fall Du machst Mist, müssen Deine Eltern grade stehen und das verantworten. Ich hoffe KEINER der hier registrierten Freaks gibt Informationen an Dich weiter. Das Lesen kann Dir keiner verbieten!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von dstar » Do 25 Jun, 2009 5:11 pm

mR.Os hat geschrieben:Aber ich würde dir auf alle Fälle aufgrund der Sicherheit empfehlen, mit weniger Leistung anzufangen.
Ich persönlich finde es auch, einen 13-Jährigen in seiner Idee mit 100+100+200mW zu bestärken, mehr als Unverantwortlich.
In dem Alter hat man noch nicht das nötige Sicherheits-Bewusstsein entwickelt, und nimmt alles noch etwas auf die leichte Schulter.

Für zu Hause reichen auch 30g +50b +130r locker aus und haben eine gute Farbalance.
Und selbst das ist nicht ungefährlich, aber in nem normale Wohnraum noch halbwegs vertretbar.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von nohoe » Do 25 Jun, 2009 5:14 pm

Hallo

Erstmal auch von mir Willkommen im Forum.

Da unsere Freaks immer jünger werden sind wir wohl auch hier immer öfter mit dem Thema
Geschäftsfähigkeit konfrontiert. Du darfst selbst eigendlich nur Geschäfte im Rahmen des sogenannten Taschengeld Paragrafen erledigen.
Aber die aufgezählten Komponenten kosten schon etwas mehr als Peanuts. Da wäre mir bei einem Privatverkauf das Risiko zu groß
das deine Eltern das Geschäft anulieren, denn dazu haben sie das Recht.

Wärst du mein Sohn würde ich dich nicht alleine an einem Lasersystem mit 400mW werkeln lassen.
Weder an einem Fertiggerät, noch an einem Selbstbau, da einem 13jährigen in der Regel
die Erfahrung im Umgang mit gefährlichen Gegenständen fehlt.

Das soll nicht heißen das du dich nicht theoretisch mit dem Thema beschäftigen darfst,
und da du schon einen Leistungsstarken Pointer besitzt, bitte ich dich dir Fachwissen über Lasersicherheit anzulesen.
Bitte seh das nicht als bevormundung sondern als Schutzmaßnahme für dich und deine Freunde.
Kann den Wunsch mit solchen Dingen zu spielen gut nachvollziehen da ich in meiner Jugend auch sehr viel Mist gemacht habe.
Die Begeisterung meiner Eltern darüber konnte ich als 13jähriger irgendwie auch nicht nachvollziehen. Heute schon.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von Langer » Do 25 Jun, 2009 5:22 pm

Hm, es scheint so, als ob ich viel zu viel Vertrauen habe, naja, was solls, ich bin jedoch absolut nicht der Meinung, dass Lasertechnik für Minderjährige generell verboten gehört.

Geistiche Intellegenz hängt nicht immer mit dem Alter zusammen!

Gut, 13 ist vielleicht wirklich ein bisschen früh, um damit anzufangen, aber sollte es wirklich so sein, dass sein Vater da mitmacht, habe ich nicht viele Bedenken.


Gruß, Langer

PS: Ich habe ihm keine Laser empfohlen. ;)
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von dstar » Do 25 Jun, 2009 5:32 pm

Wenn er dafür ernsthaft Interesse hat, kann er auch mit 5mW Grün und 10-20mW rot anfangen.
Für Grafik gucken an der Wand absolut ausreichend, und mit bissel Nebel auch als Beamshow zu bewundern.
Vor Jahren hat es uns auch völlig gereicht.

Durch den völlig überfüllten Markt, und dadurch resultierend fallende Preise, ist es ja kein Wunder, dass Neulinge
mit Leistungen spielen, wo einem manchmal schwindelig wird.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von karsten » Do 25 Jun, 2009 7:06 pm

Ich sehe das ähnlich wie Langer, man kann nicht pauschal sagen, dass sowas nicht in die Hände von Jugendlichen gehört. 13 ist zwar sehr jung, aber meist sind die noch vernünftiger als so mancher 15...18 oder sogar 20jährige. Ähnlich sieht meine Erfahrung mit diversen Azubis (elektrotechnische Berufe) aus - den einen würde ich soetwas im ersten Lehrjahr sofort zutrauen, und dann gibt es wieder welche, denen ich sowas nichtmal im 3. Lehrjahr in die Hand drücken würde...

Als ich mit der Laserrei angefangen habe, war ich, glaube ich ca. 15, allerdings waren das nur 2mW HeNe - mehr war finanziell nicht drin. Aber ich habe in einem ähnlichen Alter auch schon mit Netzspannung rumhantiert und es ist auch nie was passiert (außer das mal wegen zu hoher Verlustleistung mal ein Bauteil gequalmt hat o.ä.).

Was ich aber jedem Anfänger altersunabhängig empfehlen kann, ist mit niedrigen Leistungen anzufangen um ein Gefühl für Laser und deren Umgang zu bekommen. 100mW grün bzw. 400mW RGB halte ich hier schon für zu hoch. Als ich wieder in das Hobby eingestiegen bin, habe ich erstmal mit 20mW grün angefangen und bei Justagearbeiten immernoch runtergedreht.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von adminoli » Do 25 Jun, 2009 7:22 pm

Hi,

der Nick ist ja schon mal sehr sachlich gewählt. :mrgreen:

Ich persönlich bin der Meinung, das 13 kein Alter ist um mit mehr als 1mW zu hantieren. Mir geht es weniger darum, ob er sich selbst schadet, dass ist ja sein Problem. :mrgreen: Was ist aber wenn er andere schädigt und bei Nachfragen, wo und wie er denn an das Material und Knowhow gekommen ist, er dann freundlich aufs Forum verweist (siehe Killerspiele)? :evil:

Gruß
Oliver

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von karsten » Do 25 Jun, 2009 7:31 pm

adminoli hat geschrieben:Hi,
Was ist aber wenn er andere schädigt und bei Nachfragen, wo und wie er denn an das Material und Knowhow gekommen ist, er dann freundlich aufs Forum verweist (siehe Killerspiele)? :evil:
Ja, klar. und wenn er in einem Jahr seinen Segelflugschein macht (darf man mit 14) und damit in eine Menschenmenge stürzt, ist auch das Internetforum zum Thema Fliegerei dran schuld ... :twisted:

Übrigens habe ich von noch keinen Amokläufer gehört, der selbst auf Killerspiele verwiesen hat.

Was ist denn hier die letzte Zeit los? Ihr habt Angst, dass jemand sein Hobby bei Kabel1 vorstellt, das ein 13 jähriger, den das Hobby auch fasziniert, das Forum verantwortlich macht, wenn's daneben gegangen ist, usw. Das ist ja allmählich schon paranoid :twisted:

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von dstar » Do 25 Jun, 2009 8:18 pm

karsten hat geschrieben:ich habe in einem ähnlichen Alter auch schon mit Netzspannung rumhantiert und es ist auch nie was passiert.
Nunja, ich empfinde kurz mal an der Steckdose zappeln gegenüber nem ewigen Loch im Auge als reichlich Harmlos.
Klar kannste auch auf der Straße überfahren werden. Irgendwelche Gegenbeispiele finden sich immer.
Aber beim Laser kanns auch ganz, ganz schnell nen Unbeteiligten erwischen.

Bsp. 1
Angenommen ihm ist schon Bewusst, was er da hat.
Ein Schulkamerad ist mit in der Bude beim Showgucken.
Er muss aufs Klo, oder es klingelt.
:?: Macht er die Show aus oder nicht?
Falls nicht, denkt sich der Kamerad evtl., goil, wie mag das wohl aus der Nähe ausschauen...
Blink Blink - das war es.
(Dieses Verhalten ist bei diversen Veranstaltungen ja auch immer noch bei eigentlich Erwachsenen,
trotz Unterweisung zu beobachten)

Bsp.2 (Selbst schon beinahe erlebt)
Irgendwas muss justiert werden. Der längste Weg geht quer durchs Zimmer, das Ding steht auf dem Tisch.
Optimale Fläche zum Justieren (oder Grafik gucken), die Tür.
:?: Schließt er die Tür ab?
Wenn nein, was passiert, plötzlich kommt nen kleine Schwester, Nichte, Neffe, kleine Tante rein?!
Die klopfen bekanntlich nie an!
Ohh, Blend...

Bsp.3 (Selbst schon erfahren)
Du justierst was auf der Bank, von hinten kommt ein Trottel und kloppt Dir auf den Rücken.
Zack, verstellt, und auf Lebenszeit hast Du das missratene Strahlprofil eines 4xSpiegelschnitts
Als graues Nichts in deinem Blickfeld.

Das sind halt Dinge, die man in dem Alter nicht mal annähernd erahnen, oder gar vorraussehen kann.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von karsten » Do 25 Jun, 2009 10:51 pm

Nunja, ich empfinde kurz mal an der Steckdose zappeln gegenüber nem ewigen Loch im Auge als reichlich Harmlos.
Einspruch! Im ungüstigen Fall haut es dich um und da du alleine im Zimmer bist, bist du tot. Deshalb ist bei uns in der Firma ohne elektronischem Wächter das Alleinearbeiten verboten. Trotzdem hat es vor 1 Jahr einen Kollegen böse erwischt - war 2 Monate arbeitsunfähig und leidet heuet noch unter den Folgen. Beim Laser bist du nur Blind (wenn du Glück hast nur auf einem Auge).

Und auch was die Gefährdung von anderen betrifft, ist ein falsch zusammengebasteltes Gerät mit Netzspannung auch eine gute Gefährdungsquelle für Familie und Besucher.

Ein Laserprojektor selbst bauen optimiert hierbei natürlich das Gefahrenpotential indem es beide Gefahren kombiniert :mrgreen:

Was die Beispiele btrifft, denke ich, dass die meisten Erwachsenen auch nicht wirklich weiter denken, das kann man teilweise sogar mit Laserfreaktreffen belegen: Mal sehen, was in dem Projektor verbaut ist -> Blick durchs Projektorfenster bei betriebsbereitem Projektor.

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von farting dog » Fr 26 Jun, 2009 12:23 am

Ich verstehe nicht, warum immer jeder davon redet, dass man blind wird, wenn man nicht aufpasst...

... ich habe 2 (oder 3, bin unsicher) Erfahrungsberichte über solche Unfälle gelesen, einer davon war nicht mal ein Unfall, sondern ein Selbstexperiment mit einem 50mW Pointer und eigenem Auge. (Er hat sich damit wiederholt und nicht kurz direkt ins Auge geleuchtet soweit ich mich erinnere)

KEINER von denen war anschliesend blind... (Folge: 3 Tage Grünschwäche)

Ich möchte jetzt damit nicht sagen, dass es doch eigentlich vollkommen ungefährlich ist mit Lasern zu hantieren!
Dennoch finde ich, dass hier immer öfter übertrieben und Panik gemacht wird.

Kann man die Shows denn überhaupt noch genießen, wenn man die ganze Zeit um sein Augenlicht fürchtet?
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von Dodo » Fr 26 Jun, 2009 8:16 am

Blind vielleicht nicht direkt, aber die Netzhaut wird verbrannt und man bekommt "tote" Punkte im Auge. Selber merkt man das gar nicht, weil das Gehirn sich das Bild irgendwie zusammen schustert. Aber es gibt einen Test und an einem Bestimmten Punkt sieht man dann einfach das Testobjekt nicht mehr. Ich finds besser Laser so zu betrachten das man SOFORT Blind wird und dementsprechend vorsichtiger ist, als das auf die leichte schulter zu nehmen und sich sagen "och ein paar mal reinguggen ist ja nicht so schlimm" muss jeder für sich selber wissen.
Wobei bei einer Lasershow, wo sich der Strahl bewegt das Risiko ja kleiner ist, da der strah nur ein bruchteil einer Sekunde höchstens in Auge strahlt.
Aber war nicht vor einier Zeit im Fernsehn mal in einer russischen Disko wo ein starker Laser der sich zwar bewegt hat aber trotzdem sind 3 Besucher Blind nach hause gegangen und ein Amateurvideo, welches mit einer Handy Kamera gefilmt wurde, hat den Chip in der Kamera zerstört als der Laser in die Linse viel.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von farting dog » Fr 26 Jun, 2009 11:58 am

Dodo hat geschrieben: Aber war nicht vor einier Zeit im Fernsehn mal in einer russischen Disko wo ein starker Laser der sich zwar bewegt hat aber trotzdem sind 3 Besucher Blind nach hause gegangen und ein Amateurvideo, welches mit einer Handy Kamera gefilmt wurde, hat den Chip in der Kamera zerstört als der Laser in die Linse viel.
Schau mal hier, das is der Thread dazu: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... =2&t=43717

Am Ende war doch alles nur die halbe Wahrheit. :wink:
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von dstar » Fr 26 Jun, 2009 12:02 pm

farting dog hat geschrieben: einer davon war nicht mal ein Unfall, sondern ein Selbstexperiment mit einem 50mW Pointer und eigenem Auge. (Er hat sich damit wiederholt und nicht kurz direkt ins Auge geleuchtet soweit ich mich erinnere)

KEINER von denen war anschliesend blind... (Folge: 3 Tage Grünschwäche)
Sorry, aber das ist absolutes Wunschdenken!
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von farting dog » Fr 26 Jun, 2009 12:15 pm

Sorry, muss mich verbessern, der Bericht hier im Forum mit dem Laborlaser und dem Chemiker, da hat er ja wohl doch nen richtigen Schaden davon getragen. :roll: Das war gemeine unsichtbare Strahlung...

Kann es denn sein, dass viele Berichte im Internet ein Happy End haben und, dass es die ganzen Erblindungsfälle garnicht zu lesen gibt?
Ich kenne ansonsten nur noch diese Database, aber all zu viel steht da ja nich...
Zuletzt geändert von farting dog am Fr 26 Jun, 2009 12:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von dstar » Fr 26 Jun, 2009 12:20 pm

farting dog hat geschrieben:Kann es denn sein, dass viele Berichte im Internet ein Happy End haben und, dass es die ganzen Erblindungsfälle garnicht zu lesen gibt?
Wer gibt schon Fehler gerne zu?!
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von lucas » Fr 26 Jun, 2009 2:18 pm

Bei allem Respekt, aber kann das mit den Belehrungen nicht mal langsam aufhören? Er ist so ehrlich und schreibt sogar was zu seiner Person, stellt in einem guten Ton mit korrekter Rechtschreibung ein paar Fragen. Es kann euch doch egal sein wie alt er ist. Haette ich gelogen und geschrieben er wäre 26 Jahre alt, würden all seine Fragen anstandslos beantwortet werden.

Ihr beschwert euch dass die Qualität dieses Forums so massiv gesunken ist, aber mal selber an den Kopf fassen und mal nachdenken wieso das so ist geht anscheinend nicht?! Wenn ihr jemanden Belehren wollt dann tut das bei Euren Kindern :(
MrBrain hat geschrieben:Ich würde mir gerne einen Laser projektor (RGY und später auf RGB umbauen).
Ich würde einen Easylase Usb Controller benutzen un einen K12n Scanner.
Bei den Lasern hätte ich mir das so vorgestellt: 100mW grün, 200mW rot, 100mW blau
Was brauche ich sonst noch außer Dichros und Dichrohalter und wo kann ich die sachen kaufen :?:
Ich würde dir anstatt den K12n die CS-27K empfehlen. Schreibe mir ne PM ich kann dir sagen wo die zu bekommen sind.
Was du noch brauchst:
- Alu Grundplatte
- Schaltnetzteile 5V, vielleicht noch 12V
- Schrauben, Kleinteile
- 25pol Sub-D Kabel, Sub-D Stecker zum Löten.
Vieles davon bekommst du bei Guido ganz einfach im Shop.
Wenn du dir Rot für Billiger bauen willst, brauchst du einen Kollimator, Diode und Diodenhalter. Dann hast du 150-200mW rot 658nm.

Bedenke dass es ein teures Hobby bleibt und auch mit viel Eigenleistung keine Wunder geschehen. Plane mal 1000EUR für die nächsten Monate ein.

Grüße
Lucas

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von DeadEyeTAKI » Fr 26 Jun, 2009 2:37 pm

Also, nachdem ich mit einem Laserfreak hier aus dem Form per PM kommuniziert habe, muss ich sagen:
Man kann gar nicht oft genug auf die Gefahren hinweisen! Ich persönlich möchte jedenfalls so gut wie möglich vermeiden, dauerhafte Schäden an meinen Augen davon zu tragen! Stelle es mir nicht so toll vor, permanent einen grauen Schatten in meinem Blickfeld zu haben. Und selbst wenn die fehlenden Informationen noch vom Gehirn "interpoliert" werden können - diese Fehler addieren sich ja auch.
Jeder der hier so locker damit umgeht - so nach dem Motto: Ein paar Treffer werden wohl nicht so schlimm sein - der kann sich wohl einfach nicht vorstellen was das bedeutet, ein Leben lang an einen Unfall, einen unvorsichtigen Moment oder einfach eine Pech-Sekunde erinnert zu werden!

Mein Fazit: Maximale Vorsicht beim Lasern! Und trotzdem wird es eine 100%ige Sicherheit natürlich nie geben und man muss bei diesem Hobby wohl in Kauf nehmen, dass die Gefahr von bleibenden Augenschäden besteht! Aber mit maximaler Vorsicht kann man das Risiko zumindest reduzieren!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste