NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Ionac
Beiträge: 15
Registriert: Mi 06 Mai, 2009 12:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Actormate AL 06
100 mw (650nm)
1500 Watt Strobe
30 mw (532nm) Chinakiste...
Nebelmaschine
Wohnort: München

NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Ionac » So 21 Jun, 2009 4:44 pm

Hallo an alle,

Ich war vor kurzem wieder in der Dicso und habe wieder einmal so eine Lasershow gesehen, bei der man sich denkt: "Hey sowas muss ich auch haben :) ".
Im moment habe ich lediglich einen "Actormate AL-06" (5 mW, rot), der nur über ein eingebautes Mirco gesteuert wird. Bei ebay habe ich mir einen halben Tag die Zeit damit vertrieben, zu suchen, welche der richtige ist und habe mir nun für diesen hier entschieden: "Involight NGL-30G" und zur Ansteuerung "USB2DMX JMS Controller".
Mir ist bewusst, dass ich mit dieser Austattung keine hochwertigen Lasershows auf die Beine stellen kann. Da ich es aber sowieso nur für "kleine" private Partys nutze, ist es ok.
Außerdem möchte ich mir auch kein ILDA kaufen, weil es einfach zu teuer ist. Es sollten nicht mehr als 200€ sein.

Was meint ihr zu dieser Auswahl? Funktioniert der Laser überhaupt mit dem USB-DMX Kabel?

Vielen Dank

PS: Habe mir ein Paar von euren eigenbauten angeschaut .. und mir ist wortwörtlich die kinnlade runtergefallen :D
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von gento » So 21 Jun, 2009 4:54 pm

Das Dingens ''30G' ist reiner Edelschrott und gefährlich dazu.
Der Strahl wird über Steppermotoen bewegt welche NIE überwacht werden können. (Stehende Strahlen)

Lasern ist teuer.
Für die schlappen 200 Euro ist Lasershow in Disco bestauen die bessere Wahl und betimmt auch sicherer. :mrgreen:
lg
Gento
Bild

Benutzeravatar
sami
Beiträge: 69
Registriert: Di 20 Jan, 2009 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektoren, Laserdioden, Lasersoftware, usw.
Wohnort: Tettnang, Germany

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von sami » So 21 Jun, 2009 4:59 pm

Hallo und Willkommen hier im Forum,

also funktionieren tut das Interface mit dem Laser.
aber muss gleich dazu sagen lange wirst du keine Freude dran haben, die Ansprüche steigen. (Eigene Erfahrung :wink: )
Und wie Gento schon sagt Sicher ises auch nicht wirklich.


Samuel

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Dodo » So 21 Jun, 2009 5:27 pm

Also eigene Formen über DMX kannste vergessen, ich habe einen Laserworld EL-80G und auch ein selbst gebaute USB->DMX Interface.
1. Problem, das DMX Protokoll des Lasers entspricht nicht der Norm, ich musste das Timing im Interface anpassen
2. Übers DMX bekommste nicht die genügend Informationen so schnell rüber, das eine Anständige Form daraus endsteht.

Also habe einfachen Kreis versucht, aber die Schrittmotoren haben irgendwas gemacht, aber nicht das, was ich vor gab, und es sah nach allem anderen aus, als einem Kreis.

Edit: @gento: Auch Schrittmotoren kann man überwachen, indem man den Strom überwacht, der rein fließt. Wenn ein Motor festgefressen is wird der Strom stark ansteigen, hierbei könnte dann ein elektronischer Mechanismus getriggert werden der den Laser abschaltet. Nur müsste man sich sowas selber bauen, von Haus aus is da kein Safty drin!

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Ionac
Beiträge: 15
Registriert: Mi 06 Mai, 2009 12:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Actormate AL 06
100 mw (650nm)
1500 Watt Strobe
30 mw (532nm) Chinakiste...
Nebelmaschine
Wohnort: München

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Ionac » So 21 Jun, 2009 8:42 pm

@gento: was wäre denn der billigste gescheite Laser? :)

Ich feier aber leider nicht jedes Wochenende bei mir. Deswegen lohnt sich das einfach nicht :D

@dodo: Was kann man denn mit DMX denn dann so anstellen?

Gruß
Matthias
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von gento » So 21 Jun, 2009 11:30 pm

Ionac hat geschrieben:@gento: was wäre denn der billigste gescheite Laser? :)
Laser ..... ein 1 mW Laser richtet keinen Schaden an.

Ansonsten bereite Deine Geldbörse auf Ausgaben als Minimum ab 1000 Euro ein.

Software , Ausgabehardware und halbwegs sichern Laser ein.

Wie Sami als Newbie völlig falsch beschrieb <Sicher ises auch nicht wirklich.> Ich behaupte , Unsicherer geht es nicht

Gento
Bild

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Dodo » Mo 22 Jun, 2009 7:08 am

Ionac hat geschrieben:@dodo: Was kann man denn mit DMX denn dann so anstellen?
Also mit DMX kann man die fertigen Formen abrufen. Hierbei gibt es zum teil selbst bewegene Formen und auch noch fest Formen, die man dann mit dem X und Y Kanal selber positionieren kann. Es gibt halt in dem Formenkanal auch eine "Punktform", also nur der Beam und hiermit dachte ich dann wenn ich X und Y selber ansteuer, könnte ich was gescheites Zeichnen, aber dies stellte sich als Fehlannahme heraus, zumindest mit meinem Interface.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Ionac
Beiträge: 15
Registriert: Mi 06 Mai, 2009 12:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Actormate AL 06
100 mw (650nm)
1500 Watt Strobe
30 mw (532nm) Chinakiste...
Nebelmaschine
Wohnort: München

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Ionac » Mo 22 Jun, 2009 8:46 am

Eigentlich wollte ich auch nicht mehr als 10 mW, aber es gibt so gut wie keine Laser in diesem Bereich. Es ab 30 mW. :(
Ich benutze diesen Laser auch nur private Zwecke und vielleicht 3 - 4 Partys im Jahr. Deswegen will ich eigentlich nicht so viel ausgeben..

Wäre denn ein Laser von z. B. Laserworld besser. Das ist doch eine Marke mit Qualität oder?
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Dodo » Mo 22 Jun, 2009 8:56 am

Also zum einen, wenn ein Laser hast mit wenig Leistung, wirst du die Formen nicht richtig erkennen können. Weil die die 10mW auf die gesamte Form aufteilen. Also wenn z.b. eine "Fläche" (Linie) projezierst wird die halt nicht wirklich hell leuchten.
Ansonsten ist eigentlich egal ob nun 10 oder 80mW, wenn die Spiegel mal aussetzten haste einen Beam und da sind auch 10mW schädlich fürs Auge. Safties haste in solchen Dingern auch nicht, der unterste Laserbeam muss 2,70m über dem Dancefloor aufhören, darf also gar nicht in die Menge leuchten.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von thomasf » Mo 22 Jun, 2009 9:26 am

Hi,

glaube nicht das aus diesen dmx gesteuerten schrittmotorscannern annähernd das raus kommt was du in der Disco siehst!!! Anfangs mag es noch ganz nett aussehen aber du wirst schnell feststellen das es diese art von scannertechnik nur müll ausgibt!!!

Hol dir lieber etwas vernünftiges für das geld, da du 200€ als grenze gesetzt hast wird das schwer zu erreichen sein. Auch weiß ich nicht wie handwerklich geschicht du bist und ob du mit einem lötkolben umgehen kannst.

Ein Billiger einstieg in das Hobby währe:

- 658nm Brenner Diode mit selbstbautreiber mit ca. 200mW rot
- einfacher DPSS bis 50mW (ebay mal schaun) wichtig gleich einen analogen kaufen
- evt. sogar eine blueraydiode (kosten ja auch nix mehr)
- Scanner würde ich mit den n12k (oder wie die heißen) von guido anfangen. (hier gibts wohl auch eine passende safety dazu)
- die ILDA Interfaces auch DAC genannt kosten zwar, machen aber auf lange sicht viel mehr spass als das DMX gedöns! hier würde ich dir das phoenix live vorschlagen, da bekommst du interface und lasersoftware in einem
- noch ein Einfaches gehäuse und ein paar komponenten wie dicro netzteile usw.

Alles in allem wirst du wohl über 200€ mit mittlerem bastelaufwand kommen, hast dafür aber eine solide basis geschaffen die freiraum für mehr bietet.

An einem Selbstbau hat man mehr freude als an einem fertigen projektor aus China. hier weiß man was man getan hat und lernt viel dazu!

Wichtig ist noch zu sagen das das Laserhobby kein billiges Hobby ist, gerade weil Laser gefährlich sind sollte man keinen Billigen Schrott aus fern Ost kaufen, auch die billigen Geräte von der Firma Laserworld sind aus china und können nicht mehr bieten als dein oben genannter Projektor.

Und auch wenn du den Laser nur 3-4mal im jahr auf partys aufbaust, willst du doch nicht das du deinen freunden unnötigig einer gefahren von deinem gerät aussetzt.

MfG

Thomas

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von dj-noboddy » Mo 22 Jun, 2009 10:45 am

Eigentlich wollte ich auch nicht mehr als 10 mW, aber es gibt so gut wie keine Laser in diesem Bereich
Also ist das was Thomas bezüglich seiner Leistungen schreibt hinfällig.

Es ist auch möglich mit einer 5mW Grünen Diode und ggf einer 15mW Roten einen RGY, also Rot Grün und Gelb zu bauen (Eine Software mit ordentlicher Farbkorrektur macht daraus gemischt 10mW Gelb - theoretisch, ob he es kann weiß ich allerdings nicht).

Die Dioden zusammen kosten um die 100 Euro, dan haste aber auch was gescheites. Dazu vlt. gebrauchte k12 Scanner für ein paar Euro + Netzteil für 10 Euro + Lumax (eigenbau oder so) für 60-100 Euro + Gehäuse und Schrauben X-Euro + Dichro und Halter für knapp 30-40€ + ein Not-Aus und als Software kannst du erstmal mit HE (Freewaremode) starten.

Kosten zusammen ca. 350€ für einfache Beamshows.

Dioden in dieser Leistungsklasse findest du z.b. auf Laserfuchs.de Treiber müsstest du dann ggf. noch bauen (ob analog oder TTL musst du wissen -> Analog wird beid en Lasern denke ich nicht gehen).

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von thomasf » Mo 22 Jun, 2009 10:55 am

Hi,

ich denke er sollte sein geld nicht für 10mW gelb raus schmeißen. jeder weiß das man das kaum bei einer beamshow sehen wird. also wieso so wenig leistung wenn man für etwas mehr geld wesentlich mehr haben kann?

Thomas

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von lucas » Mo 22 Jun, 2009 11:14 am

Vielleicht solltest du für das Geld lieber ein Gerät ausleihen oder es in andere Partyartikel investieren. Für einen Laser ist das in dem Preisbereich zum kaufen einfach zu wenig.

Ionac
Beiträge: 15
Registriert: Mi 06 Mai, 2009 12:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Actormate AL 06
100 mw (650nm)
1500 Watt Strobe
30 mw (532nm) Chinakiste...
Nebelmaschine
Wohnort: München

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Ionac » Mo 22 Jun, 2009 11:14 am

Dodo hat geschrieben:Also zum einen, wenn ein Laser hast mit wenig Leistung, wirst du die Formen nicht richtig erkennen können. Weil die die 10mW auf die gesamte Form aufteilen. Also wenn z.b. eine "Fläche" (Linie) projezierst wird die halt nicht wirklich hell leuchten.
Also ist der Laserstrahl bei Formen garnicht mehr so stark? Ich dachte der Strahl wird einfach nur extrem schnell von den schrittmotoren an den nächsten punkt gespiegelt.

Nehmen wir mal an, ich könnte mich überwinden, einen Laser mit Effekten selbst zu bauen. Wie kompliziert ist das denn?
Mein Vater hat weiß zwar einiges in Sachen Elektrotechnik, aber ich habe irgendwie bisschen schiss, das irgendetwas nicht passt oder ich(wir) an der komplexivität scheitern. :roll: Vielleicht sollte ich noch dazu sagen das ich schon einen 100mW Rot Laser(china laser :( ) und gerade einen Polygonspiegel bei ebay bestellt habe.
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von dj-noboddy » Mo 22 Jun, 2009 11:41 am

Gut, hohe Leistungen gehen auch, dann aber bitte wirklich an NOT-Aus und Safety denken.

Soooo komplex ist das ganze nicht, wen man weiß, welches Teil wofür ist.

Schau doch mal im "Allgemeine Selbstbauprojekte" Forum. Da sind eine Menge Projektoren und deren fertiggung zu sehen.

Schiss solltest du keinen haben - Respeckt vor dem Strahl und desses Gefahren hingegen schon.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Langer » Mo 22 Jun, 2009 11:53 am

Ganz grob ist ein Laserprojektor so aufgebaut:

Du hast eine D-Sub 25 Buchse im Gehäuse, an welche die ganzen Anschlüsse kommen.
Vom PC Aus gehst du über USB in einen Wandler und mit einem D-Sub 25 Kabel weiter zu dieser Buchse.

Im Projektor musst du dann nur noch die Modulationseingänge der Laser und die Ausgänge der Galvos an die richtigen Pins an der Buchse löten, das war es dann im Prinzip auch schon.

Du siehst also, wenn man keine 2 linken Hände hat und weiß, wo beim Lötkolben die heiße Seite ist, ist es gar nicht mal so schwer.
Ich dachte der Strahl wird einfach nur extrem schnell von den schrittmotoren an den nächsten punkt gespiegelt.
Ja und genau deswegen wirkt der Strahl viel dunkler.
Klar, jeder dieser einzelnen Strahlen hat immer noch die gleiche Leistung, aber da er sich so schnell bewegt, sinkt die Sichbarkeit erheblich.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen das ich schon einen 100mW Rot Laser(china laser :( ) und gerade einen Polygonspiegel bei ebay bestellt habe.
Wenn du ihn gerade erst bestellt hast, bestell ihn wieder ab. :D


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Dodo » Mo 22 Jun, 2009 12:05 pm

Ionac hat geschrieben:Also ist der Laserstrahl bei Formen garnicht mehr so stark? Ich dachte der Strahl wird einfach nur extrem schnell von den schrittmotoren an den nächsten punkt gespiegelt.
Ja das stimmt so, nur das menschliche Auge ist Träge. Das lässt sich wohl am besten beschreiben, wenn dir vorstellst der Laser ist ein Bunsenbrenner, den du ganz schnell über ein Blatt Papier ziehst. Passieren wird nichts, evlt. leicht braun. Wenn ihn langsamer drüber bewegst verbrennt das Papier, aber eben auch wenn der Brenner noch mehr Leistung hat, also heißer ist, dann verbrennt es schon wenn ihn auch schnell drüber bewegst. Vielleicht hinkt der Vergleich ein bischel, aber im grunde ist es so.
Weil wozu sollte man dann 150mW Laserscanner haben, wenn ein 10mW Laser das selbe Ergebnis liefern könnte?

Zum selber baun:
Ich bin auch gerade dabei mir ein Scanner zu bauen, viel Ahnung von Laser habe ich auch nicht, aber das was ich mir mittlerweile angeeignet habe, merke ich, das es doch ziemlich einfaches System ist. Viel muss man gar nicht selber bauen, eigentlich nur das Interface vom PC in das ILDA Signal. Die Ansteuerung ist ein einfaches analoges Signal z.b. +-10V für die Galvos, also dementsprechend einfacherer anzusteuern als ein Schrittmotor. Aufpassen muss man nur, das der Galvo keine Spannungssprünge mag, also nicht von Position 5V auf Position 8V springen, sondern eben die Spannung dahin "fahren". Aber das wird soweit ich weiß von den hier angebotenen Projekten Softwareseitig geregelt, das sowas nicht passieren kann.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von lightwave » Mo 22 Jun, 2009 12:59 pm

Hallo zusammen,
also ganz ehrlich Leute: man sieht auch 10mW - ihr müsst einfach mal die Anforderungen etwas runternehmen... Überlegt mal - Welche Leistungen hatten wir denn vor 6 oder 7 Jahren? (OK, einige die bis jetzt geschrieben haben, wussten damals wohl noch nicht, was ein Laser ist :wink: )
Ich zB hatte damals 5mW grün (DPSS 532nm) und 7,8mW rot (HeNe 632,8nm) und das war für den gelegendlichen Partyeinsatz (ca 50m² Raum) durchaus ausreichend!(und finanzierbar: Laser R+G= damals ~300€) Moduliert wurde mit Mot1, also TTL. Bei diesen Leistungen kann man meiner Meinung nach auch noch Tolerieren, wenn kein Safety sondern nur ein Notaus vorhanden ist...

Aber zurück zur eigentlichen Frage:
Ich rate von dem angefragtem Gerät ab, da nur DMX und nur Schrittmotoren und keine Galvos. Da kann ein Selbstbau-Projektor mit CS-27, k12n o.ä. wesentlich mehr. Kosten wird das aber sicher mehr als 200€... (Vergleiche frühere Kosten :roll: )
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Ionac
Beiträge: 15
Registriert: Mi 06 Mai, 2009 12:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Actormate AL 06
100 mw (650nm)
1500 Watt Strobe
30 mw (532nm) Chinakiste...
Nebelmaschine
Wohnort: München

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Ionac » Mo 22 Jun, 2009 2:35 pm

Aber wenn ich etwas selbst baue brauche ich auf jeden fall einen "ILDA auf USB Converter" oder? zb. den "EasyLase" für 200€?

Ich habe mir mal ein paar thread's im "Selbstbau Projekte" durchgelesen und fand diesen Beitrag eigentlich am Besten.

Wo kriegt man eigentlich diese ganzen Dinge, zum Teil ja auch elektrisch, her?
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Benutzeravatar
sami
Beiträge: 69
Registriert: Di 20 Jan, 2009 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektoren, Laserdioden, Lasersoftware, usw.
Wohnort: Tettnang, Germany

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von sami » Mo 22 Jun, 2009 2:42 pm

Hi,

bei Reichelt z.B. bekommst du die NT´s und diverse Elektronik Stecker, Kabel etc.

Laser Galvos z.B. hier:
http://www.mylaserpage.de/shop/default.htm


Samuel

Ionac
Beiträge: 15
Registriert: Mi 06 Mai, 2009 12:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Actormate AL 06
100 mw (650nm)
1500 Watt Strobe
30 mw (532nm) Chinakiste...
Nebelmaschine
Wohnort: München

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Ionac » Mo 22 Jun, 2009 3:10 pm

Also nehmen wir nehmen wir mal an ich würde die einfachste Lösung anstreben. Dann bräuchte ich diese Dinge:

- Easylase USB
- Scanningset "K12n"
- Netzteil
- Laser(besitze ich bereits)
- Bodenplatte(fürs erste Holz)
-(Gehäuse) wenn noch genug Geld übrig bleibt
- Spiegel (müssen das besondere sein? wenn ja -> woher?)
- Halterungen( vom Baumarkt?)

Vielen Dank schon mal bis hierher :D
Großen Lob an alle
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von adminoli » Mo 22 Jun, 2009 3:29 pm

Ionac hat geschrieben: - Easylase USB
- Scanningset "K12n"
- Netzteil
- Laser (besitze ich bereits)
- Bodenplatte(fürs erste Holz)
-(Gehäuse) wenn noch genug Geld übrig bleibt
- Spiegel (müssen das besondere sein? wenn ja -> woher?)
- Halterungen( vom Baumarkt?)
Hi,

- Easylase USB oder Lumax evtl. im bundle mit HE von tschosef

- Scanningset K12N oder evtl. CS27 :wink:

- Netzteile werden beötigt: 1x für Easylase (Lumax reicht USB-Power), 1x für Laser, 2x für Scanner, evtl. noch weitere z.B. für ILDA Adapter-Platine.

- Laser hast du ja bereits.

- Bodenplatte aus Holz muss nicht sein, Aluplatte mit 10mm ist das Billigste am ganzen Projektor. Kostet je nach Größe und Legierung 20-50 EUR, ok Holz ist günstiger, aber naja.

- Gehäuse ist für die ersten "Gehversuche" zweitrangig, aber natürlich besser um Staub und Nebelsiff in grenzen zu halten.

- Spiegel für was? Zum Umlenken des Strahls bevor du auf die Scanner gehst, oder meinst du evtl Dichros zum einkoppeln weiterer Farben? Spiegel sollten schon für diese Anwendung sein, damit Verluste klein bleiben und die Strahlqualität nicht beeinträchtigt wird. Natürlich kann man zum Basteln auch mal was aus dem Haushalt verwenden. :mrgreen:

- Halterungen für was? Spiegel und Dichros? Dann nimm die von nohoe oder Dj Jule. Sind im ersten Moment evtl. teuerer, machen sich aber bei längerer Nutzung bezahlt. :lol:

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von die-zunge » Mo 22 Jun, 2009 4:03 pm

Hi

Ich sach immer : wer billig kauft kauft 2x!! :twisted:
Mach es wie adminoli sagt, Lumax mit HE-Scan, ich würde cs27 kaufen.
Kauf die Spiegegelhalter vom nohoe denn da verstellt sich später nix mer :D :D . wenn du den Projektor
mehr wie einmal transportiert hast weisst du was ich meine...............
UND nur ANALOGE Lasertreiber alles andere ist Schrott!! Hatte bei meinem ersten grünen und roten Laser
eine Woche TTL Treiber, nachdem ich analoge Steuerung und die resultierenden Farben bei einem anderen Freak gesehen
habe, wurden die Laser gleich umgebaut :D
Grundplatte würde ich auch gleich aus ordendlichem Alu machen, aber die Seitenteile können erstmal aus Holz sein, und gut
abdichten wegen dem Nebel der sich sehr schnell auf den Optischen Elementen niederschlägt Du verlierst dadurch sehr schnell
an teurer Laserleistung .
Wünsche dir viel Spass mit dem leider nicht so preswerten Laserhobby, aber wenn du es richtig machst wirst du viel Freude
daran haben :D :D
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von tracky » Mo 22 Jun, 2009 5:19 pm

Was ich mal an dieser Stelle erwähnen muss:

Newbis, auch die, die erst ein paar Monate dabei sind, schaltet bitte den Klugsche..s Modus aus! Selber werden von solchen Anfängern viele Fragen gestellt. Aber hier schon tolle Tipps geben wollen. Nein und nochmals NEIN. Bitte belest Euch erst mal alle in diesem Thema. Viele Fragen beantworten sich von selbst! Falls nicht, dann kann man immer noch fragen!
Ebay ist die denkbar schlechteste Plattform für Laserzeugs! Alles super toll angepriesen, aber unterm Strich überteuerter chinesischer Garagen Müll, der SUPER gefährlich ist. Als Anfänger kann man sich noch nicht der Gefahr von Lasern bewusst sein. Das kommt erst mit der Zeit! Daher werden auch solche Geräte bedenkenlos von Anfängern gekauft! Denn was ich lese, das glaube ich auch! IST ABER NICHT SO!
Ich habe seiner Zeit mit 5mW 532nm auf MOT1 angefangen. Und glaubt mir, dass war schon teuflisch hell und auch gefährlich, da der Strahl zu langsam und eigentlich auch undefiniert durch den Raum ballert. Was anderes machen diese Kisten auch nicht, nur mit dem Unterschied, das die Dinger beim Einschalten erst mal den Stepperanschlag suchen und in der Zeit der Laser aktiv ist. Da hört mein Verständnis für auf. Ich nenne das mal so:

Hier wird auf Kosten der Gesundheit wissendlich gefährliches Zeugs nur um schnelles Geld zu machen an den Mann gebracht, ohne sich auch nur einen Bruchteil darüber den Kopf zu zerbrechen, ob der Käufer überhaupt im Stande ist, das Teil fachgerecht zu bedienen. Das grenzt in meinen Augen an vorsätzlicher Körperverletzung!

Also Einsteiger, schraubt bitte erst mal Eure Ansprüche zurück und lernt mit diesen Dingen umzugehen. Besucht eines der vielen Freaktreffen um Euch auch mal die Praxis anzueignen! Und wer dann noch, nachdem er weiss, wieviel das eigentlich alles an Geld und Zeit kostet, Lust auf dieses Hobby hat, der soll es auch tun, aber safety first!!!!!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Ionac
Beiträge: 15
Registriert: Mi 06 Mai, 2009 12:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Actormate AL 06
100 mw (650nm)
1500 Watt Strobe
30 mw (532nm) Chinakiste...
Nebelmaschine
Wohnort: München

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Ionac » Di 23 Jun, 2009 9:05 am

Tut mir Leid euch nochmal stören zu müssen, aber gäbe es die Möglichkeit auch einen "schlechteren" preiswerteren Scanner zu kaufen zb nur mit 5 - 10 Kpps.
Ich bin gestern nochmal in mich gegangen und möchte eigentlich etwas kleiner anfangen, wie tracky sagt. Grafiken möchte ich auch eigentlich garnicht darstellen können sondern nur Formen wie Tunnel, Linien oder Vierecke. Es sollte halt im Nebel gut zur Geltung kommen.

Da ich sowieso noch mind 1 Monat sparen muss, obwohl ich Azubi bin, habe ich ja noch etwas Zeit zum überlegen :D.

Gruß
Matthias
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von lightwave » Di 23 Jun, 2009 11:02 am

preiswerteren Scanner zu kaufen zb nur mit 5 - 10 Kpps.
Nach welcher Messmethode? Nur mit der Angabe xxGrad nach Ilda kann man eine solche Aussage einigermaßen Bewerten!

Aber ganz davon abgesehen: Auf die 150-200€ für Einsteigerscanner zu sparen wirst du nicht umhinkommen. Natürlich kannst du auch billigere Scanner kaufen, aber schnell feststellen, dass das Lehrgeld sein wird. :twisted: Wer billig kauft kauft 2 mal! In diesem Hobby ist das eine Tatsache.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von adminoli » Di 23 Jun, 2009 11:53 am

Hi,

ich kann hier nur Georg absolut zustimmen! 150 EUR für halbwegs brauchbare Scanner müssen sein. Alles Andere ist verbranntes Geld!
Wenn du das schon nicht aufbringen kannst, lass es bitte. Hier haben die meisten schon 4-5-stellige Eurobeträge in Laser investiert.

Ich habe hier auch gerade ein passendes Zitat von John Ruskin, engl. Sozialforscher 1819-1900:

"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn man zu viel bezahlt, verliert man etwas Geld, das ist alles. Wenn man dagegen zu wenig bezahlt, verliert man manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Marktwirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nimmt man das niedrigste Angebot an, muss man für das Risiko, das man eingeht, etwas hinzurechnen. Und wenn man dies macht, dann hat man auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen."

PS: Der wusste damals schon, wie sich die Showlasertechnik entwickelt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Oliver

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von goamarty » Di 23 Jun, 2009 1:26 pm

Ich glaub bloß, das man nicht viel günstigere als die K12n Klasse bekommt. Da wird dann das Preis/Leistungsverhältnis deutlich schneller absinken als der Preis. Also vielleicht 20,- billiger, aber nur halbe Leistung. Ich habe Scanpro 20k (China), aber mit Zoll und Versand waren die dann eher sogar teurer als ich kurz darauf K12n hätte bekommen können. Von den Daten her dürften sie vergleichbar sein, aber ich habe sie nie im direkten Vergleich zu anderen gesehen.

Ionac
Beiträge: 15
Registriert: Mi 06 Mai, 2009 12:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Actormate AL 06
100 mw (650nm)
1500 Watt Strobe
30 mw (532nm) Chinakiste...
Nebelmaschine
Wohnort: München

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Ionac » Di 23 Jun, 2009 2:19 pm

Vielen Dank für die Tipps

Würdet ihr sagen, dass es sich für meine Bedürfnisse eher lohnen würde, einfach einen Musikgesteuerten fertigen Laser zu kaufen.
Da ich ja eigentlich nur sehr minimale Anforderungen(Tunnel & Kreise) habe und mich auch nicht so schnell in diesen steigen werde :?:

Gruß
Matthias
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von nohoe » Di 23 Jun, 2009 2:42 pm

Hallo

@Ionac
Da du ja wild entschlossen bist etwas im Bereich Showlaser anzuschaffen oder zu bauen
kann ich auch nur den Rat geben: Schau dir die diversen Selbstbauprojekte an.
Lese auch die Kritik und die Sicherheitsbedenken dazu. Lese auch ruhig etwas länger dich durch
ohne gleich in 2 Wochen los zu rennen und Kohle nach Ebay zu tragen.
Auch bei den Selbstbau Lasern sind schon solche dabei die von ihrer Leistung her für den unwissenden
Neueinsteiger sehr gefährlich sind. Wenn du die Möglichkeit hast besuch mal andere Freaks und lass es dir zeigen.

Für 200 Euro gibt es keine Projektoren. Einige Freaks schaffen es zwar auch für kleines Geld erste Einstiegsprojektoren
mit korrektem Inhalt zu bauen, aber diese Freaks haben dann aber auch gute Fähigkeiten in den Bereichen Elektronik und Mechanik
und viel Dussel beim besorgen von Komponenten gehabt. Dies ist nicht die Regel. Die lautet eben 1000 Euro für einen Projektor
und Minimalzubehör.

Gruß
Norbert :)
(der vor 21 Jahren mit einem 2mW HeNe Laser angefangen hat)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Ionac
Beiträge: 15
Registriert: Mi 06 Mai, 2009 12:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Actormate AL 06
100 mw (650nm)
1500 Watt Strobe
30 mw (532nm) Chinakiste...
Nebelmaschine
Wohnort: München

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von Ionac » Di 23 Jun, 2009 4:21 pm

Hallo

@ nohoe: Ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden(bitte nicht böse nehmen :roll: ). Mir geht es eigentlich nicht darum unbedingt ein Laser selbst zubauen oder einen besonders hochwertigen oder starken Laser zukaufen/bauen.
Mir geht es nur darum einen Laser zuhaben, der ab und zu bei einer "ein-Raum-Party" zum einsatz kommt. Er sollte im Nebel sichtbar sein und einfache Formen wiedergeben können(die ja bei den meisten Lasern sowieso schon vorprogrammiert sind). Eine externe Steuerung über ILDA/DMX brauche ich eigentlich nicht, da ich keine Show auf die Beine stellen will/kann und eigentlich auf der Party gerne mittanzen würd :D .

Fazit: ich möchte einen Laser mit wenig auf Wand, der in einem 30m² Raum, "gute" Effekte abliefert.

Natürlich würde mich es reizen einen Laser selbst zubauen. Leider fehlt mir(Konto = :shock:) einfach das Geld und die Zeit.

Ich bedanke mich nochmals, dass Ihr die Hoffnung mit mir immer noch nicht aufgebt :)
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von adminoli » Di 23 Jun, 2009 5:56 pm

Hi Ionac,

wenn es für Partys sein soll, ist ein Laser das denkbar schlechteste was du dir dafür anschaffen kannst. Soll heißen, dass das "Geflackere" nach kurzer Zeit für die Gäste eher uninterssant wird und evtl. eher als störend Empfunden wird.

Kauf dir lieber ein paar billige Moving-Heads oder LED-Scanner, oder gleich einfache Effekte wie Moonflower, Sunflower etc.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von jedi » Di 23 Jun, 2009 8:37 pm

@Oliver.

Danke für das Zitat, ich habe es seit Jahren gesucht!!
Das sagt genau das aus, was momentan in unserer Gesellschaft passiert.
Das sollte man sich mal hinter die Ohren schreiben!

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter,
zu wenig zu bezahlen. Wenn man zu viel bezahlt, verliert man etwas Geld, das ist alles. Wenn man dagegen zu wenig bezahlt, verliert man manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Marktwirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.


Zitat von John Ruskin, engl. Sozialforscher 1819-1900
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von nohoe » Mi 24 Jun, 2009 4:41 pm

Hallo
Leider fehlt mir(Konto = :shock:
Bei welchem :freak: sieht das Konto denn nicht so aus. :cry: :cry: :cry:

Genau dafor wollen wir dich bewaren.
Die Aussagen in Jedi's Post treffen es auf den Punkt.
Man kauft Laser entweder ganz oder gar nicht.

Mit einem bisschen Laser ist dir nicht gedient. Das sieht unmöglich aus,
wird schnell langweilig und die Dinger sind gefährlich.
Diese Gerätschaften haben schon zu viele gekauft und es später bereut.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

daranus
Beiträge: 93
Registriert: Mo 05 Jan, 2009 11:16 pm
Wohnort: Hamburg

Re: NGL-30G INVOLIGHT + USB2DMX JMS Gute Kombination?

Beitrag von daranus » Mi 24 Jun, 2009 11:26 pm

Das ist doch auch eigentlich das größere problem oder nicht?..

Bei ein Raum Partys ist die Laser höher 2,70m grenze wohl kaum da..und dann brauchst eine safety..und das ist das letzte, was in den billig dingern drinnen ist..

So wie ich das höre..kann ich auch mit meinem begrenzten wissen sagen, lieber die finger davon lassen, und vllt später wenn mehr geld & bedarf da ist wieder her schauen :)

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste