Kollimator Frage!

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Kollimator Frage!

Beitrag von Dodo » Di 16 Jun, 2009 9:08 pm

Hey,

also zuerst ich bin noch ziemlich neu in diesem Metier.
In einem anderen Thread hatte ich schon beschrieben, das ich ausversehen einen grüne Laserdiode gegrillt habe. Nun habe ich noch die Optik - wie ich mittlerweile rausfand, heißt die Kollimator - nun dachte ich mir, kauf ich mir eine rote Laserdiode, weil man die sehr einfach und preiswert bekommt. Aber leider kommt da kein gerader Beam heraus, sondern bloß ein wenig rotes schimmern.
Kann es sein, das dieser Kollimator auf die grüne Wellenlänge ausgelegt ist?

Ich habe mir nun auch noch eine blaue Diode aus einem BlueRay Laufwerk besorgt. Muss ich dafür nun auch einen extra Kollimator besorgen?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

MfG Dodo

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
sami
Beiträge: 69
Registriert: Di 20 Jan, 2009 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektoren, Laserdioden, Lasersoftware, usw.
Wohnort: Tettnang, Germany

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von sami » Di 16 Jun, 2009 9:56 pm

Tach,

soweit ich Informiert bin sind Kollimatoren Wellenlängenunabhängig.
Es gibt’s allerdings schon Qualitätsunterschiede, von den Strahldaten her.
Bei dem Koli musst du nur drauf achten, es gibt welche aus Kunststoff und welche aus glas wenn du die aus Kunststoff mit zu viel Leistung bestahlst kann es sein das sie dir "verdampft", bzw zu heiß wird. :wink:

Nur wichtig ist noch die richtige Ansteuerung der LD´s nicht das du wieder eine grillst. :roll:

Samuel

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von Dr.Ulli » Di 16 Jun, 2009 9:59 pm

Die Kollimatoren (ist ja eigentlich nur ´ne "effe" Linse) sind oft zwar für spezielle Wellenlängen Anti-Reflex beschichtet, aber ich seh´ ausser Leistungsverlusten keinen Grund mit dem für Grün ausgelegtem Kollimator nicht auch Rot halbwegs kollimiert zu bekommen. Das sollte schon klappen...
Funktioniert denn die LD ohne Kollimator vernünftig? man sollte ja schon einen Lichtkegel sehen können...zumindest auf Papier.
Oder hast du eine IR-LD???? "Ein wenig rotes Schimmern" hört sich danach an...oder nach Grillfest die Zweite! :lol:

Speziell zur Kollimation von Blu-Ray gibts hier im Forum bestimmt schon was...musst mal suchen...die Experten sprechen ansonsten oft von der Lens27..... :freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von Dodo » Di 16 Jun, 2009 10:23 pm

Also wodraus der Koli ist weiß ich nicht, da sind 2 Linsen glaube ich. Einmal ziemlich dicht an der LD und eine nochmal weiter weg am ende des Kolis - ich denke, ich werd mal ein Bild machen -
Es ist schon eine rot LD 638nm oder so was in der richtung. Die LD alleine leuchtet schon richtig.

Das mit dem schimmern sieht eher so aus, als ob der Strahl nicht wirklich mittig sitzt, sondern die Linse verfehlt, obwohl die LD richtig und fest drinsitzt.
Ich werde morgen mal ein paar Fotos machen, vielleicht kann man dann mehr sehen!

Edit: Die rote LD hat ebenso 5mw wie die alte grüne LD.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von Dr.Ulli » Di 16 Jun, 2009 10:43 pm

Das wird wohl kaum eine grüne LD gewesen sein, da es die praktisch nur im Labor gibt, sondern eher die IR-Pumpdiode...
Also ist dein "Kollimator" vielleicht noch die "Rest-Einheit" vom grünen DPSS aus Laserkristall, Verdoppler und Optik (eben nicht nur die Linsen...) :?:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von Dodo » Mi 17 Jun, 2009 8:01 am

Was für eine LD es gewesen ist weiß ich natürlich nicht, ich dachte halt immer es wäre eine grüne. Aber da es wohl keine so wirklich gibt, habe ich bei meiner Suche auch sicher keine gefunden ^^

Ich habe hier die Optik/Kollimator mal Fotografiert:

Laserdiode alleine (1,2MB)
Erster Teil des Kollimators Vorne (1MB)
Erster Teil des Kollimators Rückseite (1,2MB)
Erster Teil des Kollimators Rückseite (ohne Blitz) (1,3MB)
Erster Teil mit eingebauter LD und Eingeschaltet (1,3MB)
Zweiter Teil des Kollimators (1,1MB)
Zusammengebaut und eingeschaltet (1,3MB)
Zusammengebaut draufsicht (1,3MB)

Wie man auf dem vorletzten Bild sieht, kommt was raus, aber der Beam ist nicht gerade. Bei einem Abstand von ca. 30cm ist der Punkt schon ca. 1,5cm durchmesser und ziemlich schwach!

Edit: Wenn es anscheint keine grüne LD war, bekommt man so eine IR-Pumpdiode irgendwo her?

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von tschosef » Mi 17 Jun, 2009 8:26 am

hai hai...

nö nöööö... da hast n paar mehr teile als "NUR" den Kolimator vor deine rote LD gesetzt :-)

unter anderem auch einen "IR" Filter, der wohl auch das rote mit weg filtert.

N "Simpler" kolimator is tatsächlich nur eine einzige linse!
Du hast hier den halben Resonator vom grünen dpss laser mit verbaut :-) so wie ich das sehe, auch das Kristallmodul?

Leider sind manch bilder nicht 100%ig scharf.

Einfachster "Kolimator" bekommst, wennst einen CD oder DVD Brenner zerlegst. Diese Linse musst dann noch irgendiwe möglichst mittig vor deine Laserdiode montieren... am besten im Abstand einstellbar..... schon is es Fertig.

"Mechanisch" am simpelsten zu erledigen sind Diodenhalter (Hülsen) mit passendem Gewinde für Kolimatoren.
zB von Roithner mit der Lens27 (das is dann der Kolimator).



Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von Dodo » Mi 17 Jun, 2009 8:32 am

Achso, ja alte CD-ROMs habe ich noch, da kann ich ne Linse rausbauen.
Wie könnte ich denn diesen "halben Resonator" noch irgendwie Sinnvoll nutzen? Wäre ja doof, wenn der jetzt nur rumfliegen würde.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von tschosef » Mi 17 Jun, 2009 8:34 am

nochmal ich..

folgendes:

Bild ZWEITER TEIL des Kolimators.
das könnte tatsächlich ne Linse sein... wenn, dann is die aber für grün AR Beschichtet, (weils ja grünlich ist). Da wird kaum rot durchgehen.

ErsterTeil.... Zusammengebaut.
das sieht echt aus, als hättest von dem grünen modul einfach nur die Pump LD (die übrigens 808 nm haben sollte) durch deine rote LD ersetzt.

Erster Teil.... vorne.
Sieht echt nach Auskoppeloptik des Resonators aus, darunter das Kristallmodul. Das hätte in nem roten Laser absolut nix verlohren :-)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von tschosef » Mi 17 Jun, 2009 8:35 am

Wie könnte ich denn diesen "halben Resonator" noch irgendwie Sinnvoll nutzen? Wäre ja doof, wenn der jetzt nur rumfliegen würde.
Abfall.... lehrgeld.... falls du noch welche brauchst, ich hab auch "so manch leiche" hier rum liegen, weil ich auch nicht anders angefangen hab als du :-)

um dem ding wieder grünes Leben ein zu hauchen, bräuchtest ne 808nm Pumpdiode, und VIEEEEEL Erfahrung, Übung und Geduld, um das ganze wieder zu justieren.
Viele Grüße, Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von Dodo » Mi 17 Jun, 2009 8:37 am

Ja, also wie zu Anfang beschrieben, habe ich die LD die da vorher drin war leider getötet. Es war eine LD die später einen grünen Beam rausgebracht hat. Das man dort nicht irgendeine LD reinbauen wusste ich ja nicht =) bin ja noch ein Frischling hier drin.

Edit: Wenn ich den ganz vorderen Teil abnehme, das glaube ich der Filter ist, ist dahinter der eigentliche Kollimator und ich bekomme schon einen besseren Strahl. Ich denke nun muss ich denn nur noch verstellen um vernünftigen Beam hinzubekommen.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von tschosef » Mi 17 Jun, 2009 9:54 am

Es war eine LD die später einen grünen Beam rausgebracht hat. Das man dort nicht irgendeine LD reinbauen wusste ich ja nicht =) bin ja noch ein Frischling hier drin.
Nö, das is etwas anders, es gibt keine grüne Laserdiode!... bei grün is es so: da is erstmal eine laserdiode drinn, die macht unsichtbares Licht mit der wellenlänge 808 nm.

dieses Licht regt einen ersten Kristall an, damit er 1064 nm erzeugt. das is noch infraroter und unsichtbarer als 808nm! diesen Vorgang nennt man "PUMPEN" LD Pumpt Feßtkörper, daher Diodengepumpter Feßtkörper Laser, kurz DPSS (englische abkürzung)

Dieses 1064nm licht wird durch einen zweiten kristall in seiner Wellenlänge halbiert (Frequenz verdoppelt) was dann grün ist, also 532 nm.

Damit vom Infrarot nix raus kommt, is ein Filter eingebaut, und dieser filter auch dein sichtbares rot mit raus, da er nur grün durch lässt.


Ach übrigens, an welchen Treiber hast die rote neue LD angeschlossen? Hoffentlich nicht an den, an dem vorher die 808nm Diode war. Falls ja, nicht mehr einschalten!!! sonst düfte die neue Diode bald kaputt sein!!
Da so ein Grüner DPSS Laser nen schlechten wirkungsgrad hat, muss die Pump LD viel mehr leistung haben, als letztendlich als grün raus kommt. Daher haben diese dioden auch viel höhere Ströme, was eine normale rote diode ziemlich schnell kaputt macht.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von Dodo » Mi 17 Jun, 2009 10:04 am

Erstem vielen Dank für diese Beschreibung, wie das genau funktioniert, ist doch recht interessant.

Also doch die rote LD habe ich am selben Treiber *g* aber bisher is noch nichts passiert und auch wenn, die rote LD war ja nicht so teuer. Zudem wenn ich sie eh nicht für diese Optik verwenden kann bleibt sie mir zum rumexperimentieren!
Dann schaue ich mal ob ich eine LD finde die 808nm macht!

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von adminoli » Mi 17 Jun, 2009 1:23 pm

tschosef hat geschrieben: Nö, das is etwas anders, es gibt keine grüne Laserdiode!... bei grün is es so: da is erstmal eine laserdiode drinn, die macht unsichtbares Licht mit der wellenlänge 808 nm.

dieses Licht regt einen ersten Kristall an, damit er 1064 nm erzeugt. das is noch infraroter und unsichtbarer als 808nm! diesen Vorgang nennt man "PUMPEN" LD Pumpt Feßtkörper, daher Diodengepumpter Feßtkörper Laser, kurz DPSS (englische abkürzung)

Dieses 1064nm licht wird durch einen zweiten kristall in seiner Wellenlänge halbiert (Frequenz verdoppelt) was dann grün ist, also 532 nm.

Damit vom Infrarot nix raus kommt, is ein Filter eingebaut, und dieser filter auch dein sichtbares rot mit raus, da er nur grün durch lässt.
Hi, hab da mal ein nettes kleines Bildchen gefunden: :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von tschosef » Mi 17 Jun, 2009 1:39 pm

Also doch die rote LD habe ich am selben Treiber *g* aber bisher is noch nichts passiert
hm... naja, ich denke mal, der Max Strom von der Diode dürfte etwa um Faktor 2 bis 5 überschritten sein (also statt 100-200 mA etwa 400 bis 800 mA... ganz grob)
das nimmt eine LD nach wenigen Minuten / Sekunden (je nach dem) schon übel und quttiert dir das mit "Dunkelheit" :-)
also nicht nochmal einschalten, sondern erstmal checken wie hoch denn der tatsächliche Strom nun ist, und wieviel die LD tatsächlich verträgt, sonst Diode putt

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von Dodo » Mi 17 Jun, 2009 2:17 pm

Also die gesamte Schaltung zieht laut Netzteil 40mA und durch die LD fließen 35,5mA bei einer Eingangspannung von 3V ausm Netzteil.
Wenn die rote LD wirklich mit 100mA - 200mA betrieben werden sollte, dann ist sie somit noch kaum ausgereizt =)

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von tschosef » Mi 17 Jun, 2009 3:16 pm

servus...

hm, erstaunlich wenig :-) wieviel leistung hatte der grüne ursprünglich?
Was für ne rote LD is das? (Leistung)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von Dodo » Mi 17 Jun, 2009 3:33 pm

Ich glaube der hatte 4,9mW, das er noch gerade so in die Laserklasse fällt wozu man keinen LSB braucht. Der rote hat laut Datenblatt max. 7mW Schwellstrom: ~25mA, Betriebsstrom: ~40mA. Stimmt also mit meiner Messung überein.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von tschosef » Mi 17 Jun, 2009 3:45 pm

hai hai...

okay... dann hab ich mich verschätzt :-)
bei 5 mw grün, und grob angenommenem wirkungsgrad von 10% dürfte die Pumpdiode dann rund 50mw gehabt haben... dann haut das auch mit deinen Stromangaben hin.

könnt dann schon passen so.. bist halt, wenn ich mich jetzt nicht verlesen habe schon gut 15 mA drüber, oder?

grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von Dodo » Mi 17 Jun, 2009 4:04 pm

Also ich weiß nicht was der Schwellstrom ist aber ansonsten bin ich 0,5mA unter dem Maxwert für den Betriebsstrom. Effektiv fließen dort bei 3V 35,5mA und ausgelegt ist die rote LD auf 40mA.

Aber mal zu einer anderen Frage, da mir diese rote LD ja nicht viel bringt, hast du für mich eine Adresse wo ich LD mit 5mW und 808nm her bekomme? Damit ich diese Optik wieder nutzen kann?

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kollimator Frage!

Beitrag von tschosef » Mi 17 Jun, 2009 6:37 pm

hai hai...


ach so... sorry, hab ich mich verlesen. Stimmt schon.
Ne... für 808 in der bauform.... hmm... evtl mal bei Roithner gucken?
http://www.roithner-laser.com/
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste