Zwei Probleme mit 4.1.e

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderatoren: ChrissOnline, tschosef

Antworten
plastic
Beiträge: 38
Registriert: Mo 10 Mär, 2008 1:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW RGB Eigenbau

Zwei Probleme mit 4.1.e

Beitrag von plastic » Di 19 Mai, 2009 4:59 pm

Hallo zusammen,

ich hab leider zwei kleine Probleme mit der 4.1.e von HE-Laserscan.

Das erste wäre, daß ich keinerlei DMX-Eingangssignale reinbekomme (sehe ich die überhaupt auf diesem DMX-Monitor?).
Ich habe diesen DMX-Controller siehe Link: http://www.thomann.de/de/stairville_ddc ... roller.htm am DMX-Eingang der Minilumax rangehängt
und mit allen möglichen Parametern probiert eine Anzeige der Schieberegler auf den Bildschirm zu bekommen ... Live-Laserausgabe hab ich noch nicht probiert.
Leider hatte ich überhaupt keinen Erfolg, sprich ich konnte nirgends erkennen, daß HE-Laserscan Signale empfängt :?
Falls mir jemand einen Tip dazu hat, wäre ich sehr dankbar. Mit meiner Easylase konnte ich leider nichts probieren, da ich (noch) kein Erweiterungsboard für DMX habe.

Zum zweiten Problem: Nach vielem probieren und machen mit dem DMX-In stürzte mir dann HE-Laserscan ab und als ich es neustarten wollte kam die
Fehlermeldung 308 oder 380 (?) - Unzulässige Einstellung oder was ähnliches. Vista wollte keinen Screenshot machen, den ich Dir jetz hätte zeigen können :roll:
Ich hab mehrmals probiert HE-Laserscan neuzustarten, neuzuinstallieren, PC neu gestartet etc etc etc, leider ohne Erfolg!


Setup:
Shuttle X50 mit Atom 300 2x 1,6 GHz, 1 GB Ram, 160 GB HDD
Windows Vista 32
Minilumax
HE-Laserscan 4.1.e (hatte kein Dongle dran!)

Mit der Version 3.7.J kann ich "normal" arbeiten, die funktioniert.

Gibt es villeicht irgendwo eine versteckte Funktion, um HE-LS vor dem Start komplett zu resetten?
Ich hatte mich schon riesig auf die geilen Live-Funktionen gefreut und nu startet das Programm nimmer :cry:

Ich wäre Euch bzw Dir Erich sehr Dankbar, wenn Du mir wenigstens zum zweiten Problem schnelle Hilfe geben könntest, da ich am 30.05. meinen ersten kleinen Laser-Gig habe und das Live-Feature gerne nutzen möchte.


Grüße Marc
Die Basis ist das Fundament der Grundlage

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Zwei Probleme mit 4.1.e

Beitrag von Dr.Ulli » Di 19 Mai, 2009 5:52 pm

Vielleicht liegts an der Lumax.
Hast du diese Version der lumax.dll???
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 33&t=45896
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

laserfreund
Beiträge: 137
Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Zwei Probleme mit 4.1.e

Beitrag von laserfreund » Mi 20 Mai, 2009 1:15 am

Hi Marc

Ich habe zwar keine Lösung für Dich, aber ich kann sicher bestätigen, daß die Eingänge von DMX von HE registriert und an den Schiebereglern angezeigt werden. Stelle sicher, daß in den Optionen Register DIDI/DMX die Option DMX-in für Lumax aktiviert ist und mache außerdem das Häkchen im DMX-Fenster rein. Dann sollte es schon funzen.

LG
Klaus

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Zwei Probleme mit 4.1.e

Beitrag von tschosef » Mi 20 Mai, 2009 6:18 am

hai hai...

jou.... das werden wir schon hin kriegen.
erstmal das, was ulli geschrieben hat ausprobieren. kann durchaus sein :

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 33&t=45896

dann, zur Fehlermeldung: Währe schon gut, möglichst genau zu wissen, wie diese lautet, denn das hilft mir am besten weiter.

Wie Laserfreund schon schreibt. DMX sollte schon gehen.

ja, ein RESET gibt es. Programm starten, Optionen öffnen, und den roten knopf klicken (einstellungen zurücksetzen). Dann beendet das programm, und beim neustart sind die einstellungen wieder standard.
man kann das INI file auch manuell löschen. siehe hierzu auf der HE-Laserscan.de homepage unter Tutorial. Dort steht was zum ini file unter vista.

Viele Grüße derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

plastic
Beiträge: 38
Registriert: Mo 10 Mär, 2008 1:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW RGB Eigenbau

Re: Zwei Probleme mit 4.1.e

Beitrag von plastic » Di 16 Jun, 2009 6:54 am

Hi zusammen, hi Erich,

das größere Problem, daß sich HE-LS nicht mehr starten lässt, hab ich behoben! Hab in den X50 ohnehin eine SSD-Festplatte eingebaut und bei der Gelegenheit Vista gegen XP getauscht und entsprechend HE-LS neu installiert :P

Ich hoffe nur, daß das mit dem DMX hinhaut :? Najo, mal schaun' sprach der Kaiser.


Grüße Marc
Die Basis ist das Fundament der Grundlage

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Zwei Probleme mit 4.1.e

Beitrag von tschosef » Di 16 Jun, 2009 9:47 am

hai hai

naja, immerhin schon etwas. Sach bescheid, wie sich das mit dmx verhält.

grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „HE Laserscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste